All Europa articles – Page 64

  • Moldawische Pflaumen in Europa gefragt
    Article

    Moldawische Pflaumen in Europa gefragt

    2020-11-05T07:30:00Z

    Foto: zdjecia.biz.pl.In dieser Saison steuerten die Steinfrüchte neue Absatzmärkte an. Wie das Informationsportal „www.sadyogrody.pl“ berichtet, exportierte Moldawien über 43.000 t Pflaumen. Mehr als die Hälfte davon wurde in der EU verkauft.Zu den neuen Absatzmärkten gehören Italien, Frankreich, Kroatien, Polen, Deutschland, Österreich, Rumänien und die Russische Föderation. Durch die Qualität der ...

  • 45_40_01.jpg
    Article

    Spanien: Gute Citrusernte erwartet

    2020-11-03T16:09:00Z

    Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird die spanische Citrusproduktion 2020/21 bei rund 6,93 Mio t liegen. Das sind 12 % mehr als in der vergangenen Saison. Das Land Valencia erwartet rund 3,5 Mio Tonnen, 13,5 % mehr als 2019/20, aber ca. eine halbe Million weniger als in der Rekordsaison 2018/19. Von ...

  • Niederlande: Einzelhandel verzeichnet starke Umsatzzuwächse im dritten Quartal
    Article

    Niederlande: Einzelhandel verzeichnet starke Umsatzzuwächse im dritten Quartal

    2020-11-03T14:04:25Z

    Foto: Albert HeijnDer niederländische Einzelhandel verzeichnete im dritten Quartal das stärkste Umsatzplus seit dem Jahr 2005. Laut der Statistikbehörde CBS erzielte die Branche auch begünstigt durch Corona-Effekte Zuwächse in Höhe von 9,2 %. Das Verkaufsvolumen wuchs demnach um 7,3 %, die Internetverkäufe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fast 40 ...

  • Schweiz: Gute Kernobstmengen trotz herausfordernder Kampagne
    Article

    Schweiz: Gute Kernobstmengen trotz schwieriger Kampagne

    2020-11-03T08:05:00Z

    Bei Äpfeln erwartet die Branche eine große und qualitativ gute Ernte. Die Birnenmengen liegen knapp über dem angestrebten Ziellagerstand. Auch bei Bio-Äpfel liegen die Mengen etwas höher, bei Bio-Birnen jedoch etwas unter dem erwarteten Lagerbestand.Zum 31. Oktober 2020 sind nach Informationen von Swisscofel 62.344 t Tafeläpfel am Lager. Das sind ...

  • Italien: O+G-Exporte durch Corona-Beschränkungen unter Druck
    Article

    Italien: O+G-Exporte durch Corona-Beschränkungen unter Druck

    2020-11-03T07:31:00Z

    Mit den Corona-Beschränkungen in Deutschland und der Schließung von Bars und Restaurants für mindesten einem Monat sind die Agrar-Lebensmittelexporte aus der Emilia Romagna in Höhe von fast 584,797 Mio Euro, die die Region im ersten Halbjahr 2020 erwirtschaftet hat, gefährdet. Dies geht aus einer Analyse von dem regionalen Büro von ...

  • Europatat: Romans Vorss neuer Direktor für technische Angelegenheiten
    Article

    Europatat: Romans Vorss neuer Direktor für technische Angelegenheiten

    2020-11-02T10:05:00Z

    Romans Vorss Foto: EuropatatWie der Verband mitteilte, wird Romans Vorss in seiner Position für Dossiers in den Bereichen Pflanzen- und Lebensmittelsicherheit, Handel sowie Forschung und Innovation verantwortlich sein. Zusammen mit dem Generalsekretär von Europatat werde er die öffentlichen Angelegenheiten und politischen Ziele des Verbandes durch die Umsetzung verschiedener Lobbyaktivitäten unterstützen.Wie ...

  • Freshfel Europe fordert höheres Budget von Europäischer Kommission
    Article

    Freshfel Europe fordert höheres Budget von Europäischer Kommission

    2020-11-02T08:09:53Z

    Freshfel Europe verlangt von der Europäischen Kommission eine Verdoppelung des Werbebudgets zur Förderung des Obst- und Gemüsekonsums in Europa von 8 Mio Euro auf 16 Mio Euro. Zudem fordert der Verband für das Jahresarbeitsprogramm 2021 die Beibehaltung des Budgets für Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse in Höhe von 200 Mio ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Stabile Preise für Tomaten

    2020-10-30T09:13:28Z

    Foto: SchmidtIn KW 44 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem allgemeinen Preisrückgang mit Ausnahme bei Tomaten, die ihr Niveau der Vorwoche halten konnten. Im Ursprung ist es tagsüber noch sehr warm während die Nachttemperaturen stark absinken. Das wirkt sich je nach Produkt unterschiedlich auf die Kulturen aus.Runde Tomaten ...

  • Schweiz: Hohe Erwartungen an neue Birnensorte Fred®
    Article

    Schweiz: Hohe Erwartungen an neue Birnensorte Fred®

    2020-10-30T08:45:00Z

    Foto: VariComIn der Schweiz steht die Birne Fred®, Sorte CH 201 von Agroscope, in den Startlöchern für die neue Vermarktungssaison. Wie Michael Weber, Geschäftsführer des Vermarktungsunternehmens VariCom betont, sehen die Forscher in Fred® hohes Potenzial.Wie er im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin erklärte, hat die Ernte hat in der Zentralschweiz, ...

  • Schweiz_36.jpg
    Article

    Schweiz: Niedrigere Umsätze im Einzelhandel

    2020-10-30T07:46:00Z

    Um nominal 0,3 % sind die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze im September 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Einzelhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 3,6 % zurückgegangen. Dies zeigen die vorläufigen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind ...

  • FH_44_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Nüsse & Trockenfrüchte und die Niederlande

    2020-10-29T14:53:00Z

    Für Pistazien erwartet die Türkei ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2020/21 mit hohen Produktionsmengen. Auch bei Mandeln und Walnüssen kann das Land Prognosen zufolge Zuwächse verzeichnen, während die Haselnuss-Erträge voraussichtlich unter denen des Vorjahreszeitraums liegen werden.Zum ersten Mal seit Jahren hat sich in den Niederlanden die gesellschaftliche Wertschätzung für den Land- und ...

  • logo_vsgp.jpg
    Article

    VSGP/Schweiz: Der Preisunterschied beim Einkaufstourismus ist nicht überbrückbar

    2020-10-29T11:29:26Z

    Am 30. Oktober wird sich der Nationalrat im Rahmen zweier Standesinitiativen und einer Motion mit dem Thema Einkaufstourismus befassen, der während des Lockdowns im Frühjahr verboten war. Die Großverteiler und Hofläden wurden mit Anfragen überrannt, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP), Produktion und Handel schafften es unter großem Arbeitseinsatz die ...

  • reo_hoogstraten.jpg
    Article

    Belgien/Unitar: Reo Veiling und Coöperatie Hoogstraten ausgezeichnet

    2020-10-29T09:14:08Z

    Das Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (Unitar) hat das Zertifikat „SDG Pioneer“ für besonders nachhaltiges Unternehmertum an die Reo Veiling und die Coöperatie Hoogstraten verliehen, wie die beiden Veilingen mitteilen.„Die Auszeichnung ist der Beweis dafür, dass wir nicht nur in Worten auf eine nachhaltige Transformation setzen, sondern ...

  • Copa-Cogeca_71.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Branche konnte erste Covid-Welle dank europäischer Dachorganisation auffangen

    2020-10-28T16:03:00Z

    Copa Cogeca äußerte sich zum Zustand der O&G-Branche während Corona und erklärte, dass diese den Schock der ersten Welle dank ihrer europäischen Dachorganisation gut überstehen konnte. Luc Vanoirbeek, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Obst und Gemüse bei Copa Cogeca, im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments, forderte, dies anzuerkennen ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Belgien: BelOrta für nachhaltiges Unternehmertum ausgezeichnet

    2020-10-28T14:59:00Z

    Foto: BelOrtaDer belgische Marktführer wurde am 27. Oktober im Rahmen einer Online-Preisverleihung der Handelskammer Mechelen-Kempen (Voka) mit dem Zertifikat „SDG Pioneer“ für besonders nachhaltiges Unternehmertum ausgezeichnet. Das Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung (Unitar) belohnt Unternehmen alle drei Jahre für ihren Beitrag zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. „Nachhaltiges ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_11.jpg
    Article

    Freshfel Europe unterstreicht Widerstandsfähigkeit der O&G-Branche in Corona-Zeit

    2020-10-27T14:57:00Z

    Zahlreiche sozioökonomische Herausforderungen haben die Branche in Atem gehalten – und tun dies teilweise immer noch. Wie Philippe Binard, Generaldelegierter Freshfel Europe, in einer öffentlichen Anhörung im Europäischen Parlament erklärte, habe sich die O&G-Branche aber kontinuierlich anpassen können, um frische und qualitativ hochwertige Erzeugnisse zu produzieren. Die Branche habe eine ...

  • European Bioplastics: Kein Gesundheitsrisiko durch biobasierte Kunststoffe
    Article

    European Bioplastics: Kein Gesundheitsrisiko durch biobasierte Kunststoffe

    2020-10-27T08:02:00Z

    Hasso von Pogrell, Geschäftsführer von European Bioplastics e.V. Foto: obs/European Bioplastics/Benita Zabel"Wie der Branchenverband betont, müssen Produkte aus biobasiertem Kunststoff vor ihrer Marktzulassung in der Europäischen Union (EU) dieselben Testverfahren wie herkömmliche Kunststoffprodukte durchlaufen. Kunststoffe, die als biologisch abbaubar beziehungsweise kompostierbar zertifiziert werden sollen, müssten sich zusätzlichen Tests unterziehen. Für ...

  • Foto: GMH/BDC
    Article

    Verband Schweizer Pilzproduzenten: Mit Kulturpilzen gestärkt durch die Corona-Krise

    2020-10-27T07:46:00Z

    Foto: GMH/BDCDie Stärkung und Regulierung des Immunsystem ist eine besondere Eigenschaft der Speisepilze, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP). Viele Vitamine und Mineralstoffe können durch Pilze aufgenommen werden, z.B. mit Champignons, die reich an Vitamin B2/Riboflavin, Vitamin B5/Pantothensäure und Vitamin D, (pro 100g) sind.Champignons haben z.B. eine Wirkung auf das ...

  • Foto: volkerr/AdobeStock
    Article

    Italien: Umschlagplatz Venetien verliert an Bedeutung

    2020-10-26T15:56:00Z

    Foto: volkerr/AdobeStockObst- und Gemüseprodukte aus der Region Venetien, die auf den regionalen Märkten gehandelt werden, erreichen kaum 1 Mio t, wie aus dem Bericht des Osservatorio economico agroalimentare di Veneto Agricoltura hervorgeht. In den vergangenen drei Jahren musste ein mengenmäßiger Verlust von 100.000 t und ein wertmäßiger Rückgang von 9,8 ...

  • Grafik: GfK
    Article

    GfK Europäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zur Verfügung

    2020-10-26T14:21:00Z

    Grafik: GfK2020 haben Europäer knapp 9,5 Bio Euro zur Verfügung. Pro Kopf entspricht das einer durchschnittlichen Kaufkraft von 13.894 Euro. Damit verzeichnet die Pro-Kopf-Kaufkraft 2020 einen Rückgang von nominal knapp 5,3 % im Vergleich zum revidierten Vorjahreswert, was vor allem auf die Ausbreitung von Covid-19 und die daraus resultierenden Auswirkungen ...