Deutschland-Newsarchiv – Page 17

  • Foto: DLG
    Article

    Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH erhält DLG-Auszeichnung

    2023-04-04T15:23:00Z

    Foto: DLG Zum siebten Mal wurde das Unternehmen mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) geehrt, so die DLG. Die Unternehmensauszeichnung steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG ...

  • (v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWK
    Article

    Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen“

    2023-04-03T11:01:49Z

    (v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWKWissenschaftsminister Falko Mohrs hat in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über 9 Mio Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der ...

  • logo_dbv_69.jpg
    Article

    DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen

    2023-03-30T13:22:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...

  • Foto: H2.N.O.N
    Article

    Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

    2023-03-29T09:16:34Z

    Foto: H2.N.O.NFünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-Lkw auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) und die von einem breiten Konsortium getragene Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur (EEHH) im Rahmen des ...

  • logo_dbv_68.jpg
    Article

    DBV: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz muss Perspektiven für die Betriebe entwickeln

    2023-03-29T08:58:09Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erwartet von der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), dass Landwirte bei einem fachlich fundierten und effizienten Klimaschutz unterstützt werden. Gleichzeitig muss eine klimaschädliche Verlagerung der Produktion vermieden werden. „Das ANK muss für uns Bauern auch Geschäftsmodelle für Leistungen im Klimaschutz vorsehen. Nur ...

  • Foto: Gerhard Seybert/fotolia
    Article

    Saarland: Schulobst-Programm wird im Schuljahr 2023/24 fortgesetzt

    2023-03-27T10:19:54Z

    Foto: Gerhard Seybert/fotoliaNach Angaben von Landwirtschaftsministerin Petra Berg werden die Anmeldeformulare noch bis zum 30. April zur Verfügung stehen. Eine spätere Anmeldung sei nicht mehr möglich. Laut Berg erhalten die Kinder in den teilnehmenden Einrichtungen kostenlos Obst bzw. Gemüse für maximal drei Verzehrtage pro Woche. Der Fokus liege weiterhin auf ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO: Deutsche Erzeugerorganisationen für O+G stellen sich den Herausforderungen - technologischer Fortschritt unerlässlich

    2023-03-23T13:03:00Z

    Foto: BVEOMassiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen, wie bei der Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) deutlich wurde. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, hat dabei erklärt: ...

  • Foto: Behr AG
    Article

    BEHR startet in die Freiland-Saison

    2023-03-23T12:54:00Z

    Foto: Behr AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wurde bereits Ende Februar mit der Pflanzung von Eisbergsalat begonnen. Der Standort Gresse in Mecklenburg-Vorpommern startete am 28. Februar. Hier wurden ebenfalls Eisberg- und Mini Romana-Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Anfang bis Mitte März wurden zudem Friséesalat, Spinat ...

  • Foto: hansenn - AdobeStock
    Article

    Deutschland: Großhandelsabgabepreise für Chicorée durchlaufen ein unübliches Auf und Ab

    2023-03-22T09:00:00Z

    Foto: hansenn - AdobeStockChicorée ist üblicherweise ein planbares Produkt, welches kaum Preisschwankungen unterliegt. In diesem Jahr zeigt sich jedoch eine auffällige Entwicklung. Denn seit Monaten durchlaufen die Großhandelsabgabepreise ein unübliches Auf und Ab. Hauptsächlich wird derzeit belgische Ware gehandelt, deutscher Chicorée ergänzt das Angebot. In der 11. Woche sind die ...

  • logo_dbv_67.jpg
    Article

    DBV: Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung

    2023-03-21T15:21:00Z

    Wasser ist die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsender Rohstoffe. Durch den Klimawandel wird auch in Deutschland die Ressource Wasser zum entscheidenden Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit, erklärt der Deutsche Bauernverband anlässlich der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett. Eine Nationale Wasserstrategie muss aber in erster Linie ...

  • Foto: Roman Ivaschenko/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Produktionsfläche für Speisepilze lag 2022 bei 41.000 Quadratmetern

    2023-03-21T13:32:00Z

    Foto: Roman Ivaschenko/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, bewirtschafteten im vergangenen Jahr die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1.000 Quadratmetern verfügten, eine Produktionsfläche für Speisepilze von rund 41.000 Quadratmetern.Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden 2022 auf insgesamt 142.000 Quadratmetern rund 2.800 t Speisepilze erzeugt. Neben Champignons wurden ...

  • Foto: VSSE/Christoph Goeckel
    Article

    VSSE: Saisonstart für ersten heimischen Spargel

    2023-03-20T12:53:00Z

    Foto: VSSE/Christoph GoeckelMit dem Frühlingsanfang ist auch der Start der Spargelsaison nicht mehr weit. Wie der Verband Süddeutscher Spargel-und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mitteilt, erwarten Spargelanbauer und Spargelanbauerinnen in warmen Regionen Deutschlands Ende März größere Mengen an Spargel, der durch Minitunnel verfrüht wurde.Spargelexperte Dr. Ludger Aldenhoff resümiert mit Blick auf das ...

  • buntes_grün.jpg
    Article

    Saarland: Gemüsehof wird Begegnungs- und Lernort für regionale Bevölkerung

    2023-03-20T11:37:21Z

    Mit rund 30.000 Euro unterstützt das saarländische Landwirtschaftsministerium die Umstellung des Gemüsehofs „Buntes Grün“ in Nunkirchen zum ökologischen Betrieb. Dies umfasst laut Ministerium nicht nur die Errichtung eines Hofladens und eines Lerncafés, sondern auch den Ausbau des Gemüsehofs als Begegnungs- und Lernort für die regionale Bevölkerung. „Die Vielfaltsgärtnerei leistet bereits ...

  • logo_ble_besser_05.jpg
    Article

    BLE: Tätigkeitsbericht 2022 zu unlauteren Handelspraktiken

    2023-03-20T08:41:00Z

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat als Durchsetzungsbehörde des Verbots unlauterer Handelspraktiken in 2022 insgesamt sechs Verfahren geführt. In über 50 Fällen unterstützte die BLE Unternehmen innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette dabei, den Anforderungen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) zu entsprechen. Dies geht aus dem BLE-Tätigkeitsbericht für 2022 ...

  • Foto: New Africa - AdobeStock
    Article

    BDC: Mangel bei braunen Champignons

    2023-03-20T15:45:00Z

    Foto: New Africa - AdobeStock In den vergangenen Wochen ist es in ganz Europa zu teils großen Problemen bei der Produktion von braunen Champignons gekommen. Bei einigen Kulturen, so informiert der Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e. V. (BDC), sterben plötzlich kurz vor der Ernte die Fruchtkörper ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Lust auf Frühling – mit frischem Rhabarber aus der Region

    2023-03-16T07:57:50Z

    Foto: LandgardEnde Februar haben die ersten Produktionsbetriebe am Niederrhein und in der Nähe von Köln im geschützten Anbau mit der Ernte des Fruchtgemüses begonnen. Die in Hallen oder unter Folientunneln bei einer konstanten Temperatur von 15 Grad seit Januar gereiften ersten zarten Stiele der Sorte „Goliath“ sind zunächst noch in ...

  • P1001646.JPG
    Article

    BLE: Klimawandel braucht offenen Dialog zwischen Produzenten, Großhandel und LEH

    2023-03-15T11:14:48Z

    Mit der Qualitätsproduktion und den Marktentwicklungen bei Spargel und Beerenfrüchten beschäftigen sich rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse“ im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) in Bonn. Im Fokus der Veranstaltung – organisiert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – stehen dabei vor allem auch ...

  • Foto: EPAL Deutschland
    Article

    EPAL Deutschland erhält Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen

    2023-03-14T08:32:29Z

    Foto: EPAL DeutschlandEPAL Deutschland hat sich der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) angeschlossen und wurde zum 1. März 2023 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Mit dem Engagement unterstreicht EPAL Deutschland eigenen Angaben zufolge seinen Einsatz für Ökologie und Klimaschutz und setzt damit den nächsten Meilenstein im Rahmen ...

  • Article

    VSSE/Webinar: Wenn die Sonne zum Notfall führt – Unfall was nun?

    2023-03-13T12:01:00Z

    Nichts ist nervenaufreibender als sich in der stressigen Saison zusätzlich mit kranken Beschäftigten, Rettungseinsätzen und Bürokratie befassen zu müssen. Sobald die Sonne ab Mai kräftiger wird, häufen sich jedoch hitzebedingte Gesundheitsprobleme. Trotz aller Vorkehrungen können außerdem Unfälle nie ausgeschlossen werden. Das kostenfreie Webseminar am 27. März (15.30 Uhr bis 17 ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau erholt sich nur langsam

    2023-03-13T09:51:26Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockNach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten 2022 insgesamt 830 niedersächsische Betriebe im Freiland auf einer Fläche von etwa 22.000 ha Gemüse an. Die Erntemenge betrug rund 573.300 t. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Betriebe um 4,3 %, die Größe der Anbaufläche um ...