Branchenfokus: Kernobst – Page 27

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: ABC-V14 gegen Apfelwickler bei Kernobst im Bio-Anbau erhält Notfallzulassung

    2020-05-18T10:53:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Anwendung des Insektizids ABC-V14 ist, wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, über die bestehende Zulassung hinaus bei Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zulässig. Die Notfallzulassung gilt für ökologisch wirtschaftende Betriebe Bereich Kernobst im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 7. September 2020.

  • Südafrika: Neue Birnen-Kampagne hat Fitness im Fokus
    Article

    Südafrika: Neue Birnen-Kampagne hat Fitness im Fokus

    2020-04-30T06:30:00Z

    Foto: RoosEtwa 411.000 t wurden 2020 in Südafrika gepflückt. Das sind etwa zwei Prozent weniger als im Vorjahr, was jedoch nicht der Corona-Krise geschuldet ist, sondern an einer Hitzewelle im vergangenen September liegt.Besonders beliebt sind in Deutschland die südafrikanischen Sorten Forelle, Williams und Packhams. Bei der Vermarktung ihres Kern- und ...

  • Südtirol: Apfel AmbrosiaTM beendet Saison mit positivem Ergebnis
    Article

    Südtirol: Apfel AmbrosiaTM beendet Saison mit positivem Ergebnis

    2020-04-29T07:40:00Z

    Foto: VIPZufrieden blicken VIP und die Rivoira-Gruppe auf die vergangene sechs Monate zurück: „Wie von uns erwartet, zeigten die Exportmärkte Spanien, Deutschland und Skandinavien eine gute Nachfrage nach dem süßen Premium-Apfel“, sagten Marco Rivoira, Geschäftsführer der gleichnamigen Gruppe und Fabio Zanesco, VIP Sales Director.Dank der Qualität und der Farbgebung sei ...

  • Notfallzulassung für Vertimec Pro gegen Birnenblattsauger
    Article

    Notfallzulassung für Vertimec Pro gegen Birnenblattsauger

    2020-04-23T06:15:00Z

    Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Vertimec Pro erteilt.Über die bestehende Zulassung hinaus ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff Abamectin zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers (Psylla pyri) an Birnen eingesetzt zulässig. Die ...

  • Der Lockdown und seine Auswirkungen auf den Apfelmarkt
    Article

    Der Lockdown und seine Auswirkungen auf den Apfelmarkt

    2020-04-17T07:45:00Z

    Walter Pardatscher Foto: VOGEin Blick auf die Verkaufszahlen des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften im März zeigt: Die instabilen Zahlen der letzten Wochen sind kein italienweites Phänomen, sondern ein Trend, der in ganz Europa zu beobachten ist. Besonders begehrt ist in der Corona-Krise verpacktes Obst.Nicht nur wegen der Ausgangssperre in Italien ...

  • logo_bvl_13.jpg
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassungen für Movento 100 SC gegen Birnenblattsauger und Apfelblattlaus

    2020-04-14T09:38:25Z

    Das Insektizid darf durch die Notfallzulassung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 18. April bis zum 15. August 2020 gegen die Apfelblattlaus an Äpfeln verwendet werden. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, darf Movento 100 außerdem zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers vom 20. April bis zum 17. ...

  • Pink Lady®: Höchste Anstrengungen bei Versorgung der Regale
    Article

    Pink Lady®: Höchste Anstrengungen bei Versorgung der Regale

    2020-04-09T09:30:00Z

    Foto: Pink Lady® EuropeDie Vereinigung Pink Lady® Europe meldet einen extrem hohen Anstieg der Nachfrage nach dem rosafarbenen Exklusivapfel seit Beginn der Corona-Krise. Die gesamte Lieferkette von Pink Lady® unternehme höchste Anstrengungen, um den Handel bestmöglich zu bedienen, heißt es in einem Pressekommuniqué.Zum jetzigen Zeitpunkt seien bereits 116.000 t Pink ...

  • vog-neu_01.jpg
    Article

    VOG: Der Einsatz von Feuer und Wasser

    2020-04-06T08:40:35Z

    Frostbewässerung oder Frostkerzen helfen den Apfel-Erzeugern des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) nachts häufig, um die empfindlichen Triebe und Blüten vor den kalten Temperaturen zu schützen und damit ihre Ernte zu sichern. „Unsere Bauern sind auf die Frostnächte bestens vorbereitet', kommentiert der VOG-Direktor Walter Pardatscher, gegenüber dem Fruchthandel Magazin.Hinter diesem ...

  • Foto: T&G
    Article

    T&G: Apfelernte 2020 mit guten Qualitäten

    2020-04-01T08:54:00Z

    Foto: T&GIn Neuseeland ist die Apfelernte in vollem Gange und T&G erwartet rund 6,5 Mio Kartons Äpfel. Craig Betty, Betriebsleiter T&G Global, erklärte, dass die Ernte sehr gut verlaufe, mit guten Qualitäten. Die Ernte von Royal Gala begann Ende Februar, und das T&G-Team erntet nun zusammen mit einem neuseeländischen ersten ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Apfel-Vollblüte acht bis zehn Tage früher erwartet

    2020-03-27T10:21:00Z

    Foto: Versuchszentrum Laimburg„Die Vollblüte, bei der mindestens 50 % der Blüten geöffnet sind und erste Blütenblätter abfallen, wird dieses Jahr bei der Sorte Golden Delicious am Standort Laimburg wahrscheinlich um den 8. April erreicht werden“, so Edmund Ebner von der Arbeitsgruppe Pomologie. „Damit lägen wir etwa neun Tage früher als ...

  • COVID19: Der VOG reagiert auf die aktuelle Situation
    Article

    COVID19: Der VOG reagiert auf die aktuelle Situation

    2020-03-20T09:35:00Z

    Foto: VOGDer Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften setzt seine Verkaufsaktivitäten trotz der aktuell schwierigen Lage planmäßig fort. Dabei steht die Gesundheit der Mitarbeiter und der Konsumenten an erster Stelle. Der VOG nahm die allgemeine Situation in Italien angesichts der Corona-Krise von Beginn an sehr ernst und wertet der Gesundheit der Bevölkerung ...

  • birne_01.jpg
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Karate Zeon an Äpfeln und Birnen

    2020-03-19T10:14:31Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Rotbeinige Baumwanzen, Grüne Reiswanzen, Grüne Stinkwanzen, Graue Gartenwanzen, Marmorierte Baumwanzen und Beerenwanzen an Äpfeln und Birnen eingesetzt werden.Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt hat, gilt für ...

  • Foto: Pink Lady Europe
    Article

    Pink Lady®: Drei neue Verpackungen für Äpfel

    2020-03-18T08:52:00Z

    Foto: Pink Lady EuropeNeues Design, neue Materialien: Um die Umweltverträglichkeit zu verbessern, verzichtet Pink Lady Europe bei den drei neuen kompostierbaren Verpackungen für vier, sechs und acht Äpfel nach eigenen Angaben komplett auf Einweg-Kunststoff. Außerdem sollen die Markenwerte Natürlichkeit, Genuss, Nachhaltigkeit, Qualität und Exzellenz vermittelt werden. Intensive Farben verstärken die ...

  • Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe
    Article

    Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe

    2020-03-16T15:25:00Z

    Foto: SchmidtDer Katalanische Unternehmerverband für Obst, AFRUCAT, informierte Ende der KW 10, dass die Abgänge aus den Birnen und Apfelkühlkammern im Vergleich zu einer normalen Märzwoche je nach Produkt und Sorte um 50% bis 100 % gestiegen sind.Die Branche führt diese Nachfragesteigerung, die in den Regalen der Supermärkte festzustellen ist, ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Corona hat Auswirkungen auf Birnen-Exporte

    2020-03-12T16:11:00Z

    Foto: Louise Brodie'Wir haben eine dreijährige Dürre hinter uns, der Klimawandel hat einen großen Einfluss auf unsere Branche. Der Wechselkurs und der fallende Ölpreis wirken sich deutlich auf die Kaufkraft Afrikas aus, sodass im Moment eine große Unsicherheit herrscht, die hoffentlich eher früher als später gelöst wird. Ich bin besorgt ...

  • Bio-Äpfel__2_.JPG
    Article

    AMI: Importanteil von Bio-Äpfeln sinkt auf 20 Prozent

    2020-03-12T13:19:04Z

    Die steigenden Bio-Flächen in Deutschland machen bei vielen wichtigen Bio-Rohstoffen kleinere Importmengen notwendig. Allerdings steigt der Selbstversorgungsgrad nur in den Jahren, in denen die inländische Ernte nicht durch Witterungsausfälle dezimiert wird, wie die aktuellen AMI Markt Charts - Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland, zeigen.Bio-Bananen stammen zu 100 % aus dem ...

  • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sammelt regionale Apfel- und Birnensorten
    Article

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sammelt regionale Apfel- und Birnensorten

    2020-03-02T09:20:00Z

    Foto: HeinzIn Schlachters am Bodensee baut die HSWT ihre Versuchsstation für Obstbau im Rahmen eines zehnjährigen Forschungsprojekts für die Sortenvielfalt von Kernobst auf. Zu diesem Zweck werden im Regierungsbezirk Schwaben alte Kernobstsorten ausgewählt und gesammelt.In Zusammenarbeit mit einem Obstbauforscher werde entsprechendes Reisermaterial veredelt, aufgepflanzt und über mehrere Jahre gesichtet werden, ...

  • Foto: Kanzi®
    Article

    Kanzi-Äpfel® sind die heimlichen Stars neben dem roten Teppich

    2020-02-26T08:44:44Z

    Foto: Kanzi®Merklich verhalten begann am 21. Februar die Eröffnung der 70. Berlinale im Schatten des Hanau-Attentates. Doch es gibt auch Highlights. Neben den internationalen Stars und den Filmen im Wettbewerb machen während der Berlinale ganz charmant Kanzi®-Männer auf den Club-Apfel aufmerksam. Während des Festivals sind sie im Berlinale VIP Club, ...

  • Foto: Kaufland
    Article

    Kaufland: Explosives Frühstück mit sexy Birne

    2020-02-18T13:40:49Z

    Foto: KauflandEs fängt alles ganz harmlos an: Ein junger Mann bereitet ein obstreiches Frühstück zu. Erst als er kurz die Küche verlässt, entwickeln die Früchte ein besonderes Eigenleben – im Mittelpunkt die Birne. Die wohlgeformte Frucht mit dem Namen Heather Fresh beginnt, sich ganz langsam ihrer Schale zu entledigen. Das ...

  • Foto: Heinz
    Article

    AMI: Weniger Apfelvorräte als 2019

    2020-02-13T12:19:11Z

    Foto: HeinzDie geringeren Apfelvorräte in Deutschland stimmen die Branche positiv. Die Preise könnten angebotsbedingt nochmals anziehen. Lediglich kleinfrüchtige Äpfel aus Südeuropa drücken die Preise des Segments.Der Süden mit Schwerpunkt Bodensee und der Westen verfügen über ein „normales“ und marktkonformes Angebot. Dagegen sind die Erzeugerorganisationen in den neuen Bundesländern nur noch ...