Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 8

  • GNF.png
    Article

    Global Nature Fund: Mainstreaming von Biodiversität in tropischen Lieferketten ist möglich

    2023-05-31T06:03:00Z

    Rund viereinhalb Jahre haben Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, des Global Nature Fund (GNF) und der Bodensee-Stiftung am Beispiel von Bananen und Ananas aus Costa Rica und der Dominkanischen Republik wirksame Ansätze dafür erarbeitet und erprobt, Biodiversitätsmaßnahmen auf den Plantagen zu integrieren. Auf einer Fachtagung in ...

  • Foto: JKI, Institut G
    Article

    BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger

    2023-05-30T08:16:32Z

    Foto: JKI, Institut GWerden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in ...

  • Foto: PixelPower/AdobeStock
    Article

    LWG: Bamberger Bio-Erdbeertag am 13. Juni 2023

    2023-05-26T06:26:00Z

    Foto: PixelPower/AdobeStockDie Öko-Akademie der LWG in Bamberg veranstaltet am 13. Juni wieder den Bamberger Bio-Erdbeertag auf dem Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG). Hier werden schon seit 2004 im Rahmen des Projekts „Erdbeersorten für Bayern“ Sortenversuche mit Erdbeeren unter ökologischen Anbaubedingungen durchgeführt.Neben der Besichtigung des Erdbeersortenversuches in ...

  • Foto: Penny
    Article

    Penny gibt mit „Marktliebe Regional“ Bekenntnis zu Obst und Gemüse aus Deutschland

    2023-05-23T14:02:00Z

    Foto: PennyLaut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2022 geben 84 % der Befragten an, dass ihnen die regionale Herkunft bei frischem Obst und Gemüse wichtig ist. Penny greift diesen Trend aktiv auf und schafft zum 30. Mai eine eigene übergreifende Regionalmarke – „Marktliebe Regional“ von Penny. Dabei versteht das Unternehmen ...

  • Foto: Judith Schmidhuber/StMELF
    Article

    Tag der Biodiversität: Ministerin Michaela Kaniber pflanzte mit Kindern wildbienenfreundliche Stauden

    2023-05-22T13:32:49Z

    Foto: Judith Schmidhuber/StMELFDer Erhalt der Artenvielfalt ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Darauf hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei einer Pflanzaktion zum UN-Tag der Biodiversität in einem Kindergarten in Piding hingewiesen, so das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF). „Egal ob jung oder alt, ob Städter oder Landwirt – ...

  • Foto: Bioland/Sonja Herpich
    Article

    Bioland-Betriebe schonen und fördern Arten

    2023-05-22T09:48:57Z

    Foto: Bioland/Sonja HerpichDie Artenvielfalt ist akut bedroht: Laut dem Bericht zur Lage der Natur in Deutschland, der 2020 vom Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMUV) veröffentlicht wurde, sind etwa 30 % der Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Einer der Hauptverursacher für den Verlust ist die ...

  • Foto: Knuspr
    Article

    Knuspr will Unterstützung regionaler Betriebe massiv ausweiten

    2023-05-17T09:05:15Z

    Foto: KnusprIm vergangenen Jahrzehnt mussten rund 35.600 meist kleine Höfe hierzulande aufgeben. Um hier ein Zeichen zu setzen, rief Knuspr im Sommer 2022 das “Genuss-Helden-Programm” ins Leben. Nun gab der Online-Lebensmittelhändler gemeinsam mit sechs regionalen Partnern bekannt, in diesem Jahr nicht nur die Anzahl an lokalen Partnerbetrieben signifikant zu erhöhen, ...

  • Foto: Edeka Minden-Hannover/Christian Schwier
    Article

    Edeka Minden-Hannover setzt flächendeckend auf erneuerbares und CO2-armes Bio-LNG

    2023-05-15T10:45:27Z

    Foto: Edeka Minden-Hannover/Christian SchwierVorstandssprecher Mark Rosenkranz hat mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die erste Tankstelle für die Kraftstoffalternative auf dem Gelände des Edeka-Logistikzentrums in Lauenau symbolisch eröffnet. Bis Ende 2025 will die Edeka Minden-Hannover ihre gesamte Lkw-Flotte – also alle rund 700 Fahrzeuge – auf LNG-Fahrzeuge des Herstellers IVECO ...

  • logo_regionalbewegung_01.jpg
    Article

    11. Bundestreffen der Regionalbewegung vom 22. bis 24. Juni in Farchant in der Zugspitz Region

    2023-05-12T06:40:00Z

    Zum 11. Bundestreffen der Regionalbewegung in Farchant in der Zugspitz Region hat der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. nun das umfangreiche und vielseitige Programm veröffentlicht. Rund 60 spannende Experten aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Verbänden und regionalen Initiativen werden in abwechslungsreichen Formaten unter dem Motto „Regional im Zeichen von Klimawandel & Daseinsvorsorge“ ...

  • Foto: VSSE/Jürgen Rösner
    Article

    Aldi Süd führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren

    2023-05-08T14:14:00Z

    Foto: VSSE/Jürgen RösnerSeit dem 10. April kauft Aldi Süd in der Saison nur noch deutschen Spargel - jetzt erweitert der Discounter sein Engagement für die regionale Landwirtschaft und setzt saisonal auch auf deutsche Erdbeeren. Ab dem 15. Mai handelt Aldi Süd während der deutschen Erdbeersaison ausschließlich Früchte aus deutscher Herkunft ...

  • rewe_logo.jpg
    Article

    Rewe und Naturland treiben den Ökolandbau durch Beratung und finanzielle Unterstützung voran

    2023-05-04T08:15:32Z

    Viele Kunden wünschen sich Obst und Gemüse, das unbelastet von Pflanzenschutzmitteln ist und mit natürlichem Geschmack überzeugt - eine Qualität, die Bio-Produkte liefern. Für Landwirte ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft allerdings in den ersten Jahren kostspielig. Denn in dieser Umstellungsphase produzieren sie bereits nach Bio-Kriterien, dürfen ihre Produkte ...

  • Bio_Äpfel_am_Baum_Schweiz_2006_09.jpg
    Article

    Swisscofel/Bio Suisse: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bioäpfeln

    2023-05-03T14:06:00Z

    Im April 2023 wurden die Bio-Apfellager um 1.190 t reduziert, die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß. Im April 2022 wurden 532 t mehr Bio-Äpfel verkauft und 434 t mehr als im April 2021, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit ...

  • Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP
    Article

    Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons

    2023-05-02T12:14:44Z

    Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...

  • Lukas Nossol (l.), Leitung Kommunikation im BioMarkt Verbund, und Oliver Willing, Geschäftsführer Zukunftsstiftung Landwirtschaft Foto: BioMarkt Verbund
    Article

    BioMarkt Verbund: Über eine Million Euro für die ökologische Pflanzenzüchtung

    2023-05-02T07:14:49Z

    Lukas Nossol (l.), Leitung Kommunikation im BioMarkt Verbund, und Oliver Willing, Geschäftsführer Zukunftsstiftung Landwirtschaft Foto: BioMarkt VerbundSeit 21 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und den Naturkostfachhändlern des BioMarkt Verbunds. 2023 wurde nun der Meilenstein von insgesamt 1 Mio Euro geknackt. Dass sich die aufwendige Züchtungsarbeit ...

  • logos_bioeconomy_zuschnitt.jpg
    Article

    „Schwedische Ratspräsidentschaft setzt Bioökonomie zurecht wieder an die Spitze der EU-Agenda“

    2023-04-26T07:29:00Z

    Die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts über die EU-Bioökonomie-Strategie und die unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltungen zeigen, dass der Bioökonomie ein neuer Impuls gegeben werden muss. Die Bioökonomie ist eine dieser stillen Revolutionen, die viele konkrete Lösungen für nachhaltige Übergänge bietet, so Copa Cogeca, die Confederation of European Forest Owners (CEPF), ...

  • Foto: Rewe Group
    Article

    Rewe Group startet Plattform für regionale Produzenten und Lebensmittelhändler

    2023-04-25T14:44:00Z

    Foto: Rewe GroupImmer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf gesunde, regional, lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Kölner Start-Up „Loql“, hervorgegangen aus dem Innovations-Hub der Rewe Group, greift diese Bedürfnisse nun auf, so das Unternehmen.Ziel ist die einfache und schnelle Vernetzung von regionalen Produzenten und Lieferanten mit Supermärkten als ...

  • logo_kaufland_01.jpg
    Article

    Kaufland: Mehr Bioland für alle mit K-Bio

    2023-04-25T09:38:37Z

    Wer bei Kaufland zu einem Produkt der Eigenmarke K-Bio greift, hält jetzt immer öfter ein echtes Bioland-Produkt in den Händen. Kunden erkennen sie ganz einfach am Bioland-Markenzeichen. Mit dem größten Bio-Verband für biologische Landwirtschaft in Deutschland und Südtirol hat Kaufland dafür im vergangenen Jahr eine Partnerschaft geschlossen und damit einmal ...

  • biosuisse_05.jpg
    Article

    Bio Suisse sagt Nein zu neuer Gentechnik

    2023-04-24T09:45:00Z

    An ihrer Frühlingsversammlung festigen die Delegierten von Bio Suisse mittels Resolution einen Grundsatz des Biolandbaus: Auch die neuen gentechnischen Methoden haben keinen Platz auf Bio-Höfen. Der Verband fordert, das Gentech-Moratorium zu verlängern. Die Delegierten wählten zudem Rahel Beglinger-Urner (Mollis, GL) in den Vorstand.Mit dem Nein zur neuen Gentechnik bezieht der ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_50.JPG
    Article

    Bronze, Silber und Gold hat Bioland schon immer gewollt

    2023-04-20T13:34:00Z

    Bioland begrüßt den Entwurf der Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV), den Agrarminister Cem Özdemir kürzlich dem Bundeskabinett vorgelegt hat. Das darin vorgeschlagene Bio-Label für Kantinen und weitere Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung sei ein wichtiger Schritt zu mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung. Auch die gestufte Label-Systematik in Bronze, Silber und Gold befürwortet Deutschlands größter Bio-Anbauverband.„Die ...

  • bmel_logo_01.jpg
    Article

    BMEL: Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht

    2023-04-19T14:18:00Z

    Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich ...