Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 19

  • Foto: TristanBM/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Nachfrage bei konventionellen Äpfeln wieder steigern - Bio weiterhin sehr beliebt

    2022-05-03T09:12:51Z

    Foto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand von Äpfeln lag Ende April mit 24.700 t um 2.995 t über dem aus 2021 (21.705 t) und um 5.530 t unter dem aus 2020 (19.170 t). Die Lagerminderung im April liegt laut SWISSCOFEL und dem Schweizer Obstverband mit 7.312 t um 226 t unter dem Vorjahr ...

  • Foto: Bio-Zentrale
    Article

    Bio-Zentrale mit CSE-Siegel ausgezeichnet

    2022-04-29T06:51:00Z

    Foto: Bio-ZentraleDie Bio-Zentrale ist von der unabhängigen Inspektions- und Zertifizierungsstelle EcoControl jetzt für ihre nachhaltige Unternehmensführung als erstes Bio-Lebensmittelunternehmen im Lebensmitteleinzelhandel mit dem Certified Sustainable Economics (CSE)-Siegel zertifiziert worden, das von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) vergeben wird. Neben hohen Maßstäben bei der Produktherkunft im Sinne des Umweltschutzes umfasst ...

  • Article

    Baden-Württemberg: Kulinarische und regionale Vielfalt, verantwortungsvoller Handel, engagierte Menschen

    2022-04-25T08:45:00Z

    'Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen 70 Jahren schrittweise zu einem Genießerland in Deutschland entwickelt. Heute prägt ein vielfältiges Angebot mit regionalen Lebensmitteln und kulinarischen Spezialitäten sowie einer hervorragenden Gastronomie mit regionaler und internationaler Ausrichtung unser Profil“, sagte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.Die kulinarischen Botschafter ...

  • Foto: nathanipha99/AdobeStock
    Article

    AMI: Hohe Werbeaktivität für (Bio-)Paprika

    2022-04-21T06:17:05Z

    Foto: nathanipha99/AdobeStockDas Paprika-Angebot im Handel steigt zunehmend, die Mengen für den Import wachsen. Dies macht sich auch in der Werbung mit einer hohen Anzahl an Werbeanstößen bemerkbar. Vor allem beim Spitzpaprika zeigt sich eine deutliche Zunahme. Zwischen der 7. und 16. Kalenderwoche wurde in diesem Jahr laut AMI Aktionspreise im ...

  • reichenau_03.png
    Article

    Reichenau-Gemüse: „Bio-Gemüse tut gut!“ - Umsatzanteil von rund 50 Prozent in 2021

    2022-04-20T13:42:00Z

    Die Reichenauer Gemüsegärtner waren auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit den daraus entstandenen Herausforderungen konfrontiert. Hygienemaßnahmen im Betrieb und hinsichtlich der Einreise von Saisonarbeitskräften aus dem Ausland waren bereits standardisiert. Mit einer deutlich höheren Testfrequenz in den Betrieben aufgrund der neuen Virusvarianten, stiegen jedoch Personal- und Produktionskosten erneut, so ...

  • Foto: Arrigoni
    Article

    Arrigoni: Schutznetze Fructus® & Biorete® sollen Gefahr von Insekten, Viruskrankheiten & Hagel reduzieren

    2022-04-13T06:37:00Z

    Foto: Arrigoni2021 wurden in Italien nach Daten der Europäischen Unwetterdatenbank (European Severe Weather Database, ESWD) bis Mitte Juli bereits mehr als 426 Extremwetterereignisse, die die landwirtschaftliche Produktion schwer getroffen haben, registriert. Von Mai bis September treten in Italien die meisten durch Insekten oder Wetterereignisse wie z.B. Hagel bedingten Probleme auf.Diesem ...

  • preview_biosuisse_03_53b8a4ea06.jpg
    Article

    Schweiz: Bio-Umsatz knackt Viermilliardengrenze

    2022-04-07T08:19:19Z

    Bio Suisse präsentierte anlässlich der Jahresmedienkonferenz die aktuellen Zahlen zur Entwicklung von Bio in der Schweiz. 2021 bestätigte die Bio-Branche das ausserordentliche Wachstum des Vorjahres und legte erneut um 3,9 Prozent zu. Aktuell sind 7473 Höfe Knospe-zertifiziert. Aufgrund der grossen Nachfrage werden aktiv Betriebe gesucht, die zur Knospe wechseln wollen.Trotz ...

  • Foto: Ruud Morijn/stock.adobe.com
    Article

    Schutz der Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau in Europa

    2022-04-06T07:49:00Z

    Foto: Ruud Morijn/stock.adobe.comLidl, der Zertifizierer GLOBALG.A.P. und weitere Partner haben einen branchenweiten Standard für den Schutz der Biodiversität im konventionellen Obst- und Gemüseanbau in Europa entwickelt. Zu den Partnern gehören die FiBL Ausgründung Sustainable Food Systems GmbH (SFS) in der Rolle der Projektleitung sowie der Global Nature Fund, Bioland, die ...

  • Äpfel_Fruit_Logistica_03.jpg
    Article

    Schweiz: Gute Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln – Bio-Birnen-Lager bereits leer

    2022-04-06T05:00:00Z

    Der Lagerbestand liegt Ende März 2022 mit 32.012 t um 2.769 t über dem aus dem Vorjahr (29.243 t) und um 3.971 t über dem aus 2020 (28.041 t). Die Lagerminderung im März 2022 liegt mit 8.061 t um 606 t unter dem Vorjahr (8.667 t) und um 1.022 t ...

  • Fotos: BioDiversity Grow
    Article

    Vergleich zwischen Biodiversity Grow, HVE und Rainforest Alliance

    2022-04-04T09:14:00Z

    Fotos: BioDiversity GrowBiodiversity Grow ist ein theoretisch-praktisches methodisches Programm, das von Quality&Adviser S.L. und der Polytechnischen Universität Valencia entwickelt wurde. Es wendet Instrumente an, die es dem Landwirt ermöglichen, den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeit und der funktionalen Biodiversität der Kulturpflanzen voranzutreiben, den Einsatz von Pestiziden und Stickstoffdüngern schrittweise ...

  • Copa-Cogeca_bc316a.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Wichtiges Signal für ökologische Landwirtschaft vom Europäischen Parlament

    2022-04-01T11:18:00Z

    Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Bericht über den von der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr vorgeschlagenen Bio-Aktionsplan angenommen. Copa Cogeca begrüßen die gute Arbeit des Ausschusses, der von der Europaabgeordneten Simone Schmiedtbauer geleitet wird. Der Bericht erkenne mehrere wichtige Aspekte für die europäischen Landwirte und Agrargenossenschaften an, unterstreiche ...

  • bmel_71.jpg
    Article

    Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022 startet

    2022-04-01T07:09:08Z

    Ab dem 1. April 2022 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für Teilbereiche beinhalten – etwa in der Tierhaltung, im Natur- und Ressourcenschutz oder im Energiemanagement. Einsendeschluss ist ...

  • made_in_nature_02.jpg
    Article

    Made in Nature auf der FRUIT LOGISTICA

    2022-04-01T05:20:00Z

    Made in Nature, das von der Europäischen Union finanzierte Programm von CSO Italy zur Förderung von italienischen Bio-Produkten in Italien, Frankreich, Deutschland und Dänemark, wird auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein, heißt es in einer Mitteilung.Mit 340.000 t Bio-Obst und -Gemüse, die 2021 in Italien im Wert von mehr als ...

  • qs_logo_2018_64a3ad.png
    Article

    QS: Überarbeitete Arbeitshilfe zur Mikrobiologie und Probenahme

    2022-03-31T08:56:46Z

    Wichtige Faktoren zur Beherrschung mikrobiologischer Risiken sind die strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen und die regelmäßige Durchführung mikrobiologischer Analysen. Einen umfassenden Einblick in dieses Thema bietet die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitete QS-Arbeitshilfe 'Mikrobiologie und Probenahme', die als Entscheidungshilfe für betriebsspezifische Maßnahmen herangezogen werden kann, so QS.Die QS-Arbeitshilfe bietet Informationen zu ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Belgien: BelOrta hat zum zweiten Mal Bio-Spargel im Angebot

    2022-03-30T11:54:13Z

    Foto: BelOrtaAm Morgen des 30. März wurde bei BelOrta der erste Bio-Spargel der Saison versteigert. Geliefert wurde dieser von dem Produzenten Goertz aus Maaseik. Es ist das zweite Jahr, in dem Bio-Spargel bei BelOrta erhältlich ist. Wie für konventionellen Spargel, so läuft auch die Saison für Bio-Ware bis zum Johannisfest ...

  • Foto: VIP
    Article

    VIP gibt Äpfeln mit Online-Plattform BioGraphy einen Charakter

    2022-03-30T11:41:00Z

    Foto: VIPAuf der Online-Plattform BioGraphy können Konsumenten jenen Vinschgauer Bio-Bauern kennenlernen, von dem die gekauften Äpfel stammen. Mittlerweile geben 280 Bio-Produzenten einen Einblick in den biologischen Apfelanbau im Vinschgau.Wie VIP mitteilt, steige die Anzahl der Bio-Apfelbauern im Vinschgau kontinuierlich. Somit finden sich auch auf der Online-Plattform BioGraphy von VIP immer ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_33.JPG
    Article

    Bioland: Bund und Länder müssen Ökolandbau ambitionierter fördern

    2022-03-30T07:55:04Z

    Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz (AMK) am 30. März fordert Bioland Bund und Länder auf, ihre Anstrengungen zum Ausbau des Ökolandbaus deutlich zu steigern und widersprüchliche Zwischenziele zu korrigieren. Zudem ruft Bioland dazu auf, einem AMK-Antrag aus Bayern zuzustimmen, der eine Förderung von Ökobetrieben auch für ihre Brachflächen vorsieht.„Der im Februar ...

  • logo_biobitte_03.jpg
    Article

    Initiative BioBitte fördert Austausch in Bio-Musterregion Mittelbaden+

    2022-03-29T09:26:51Z

    Der Ortenaukreis, der Landkreis Rastatt und der Stadtkreis Baden-Baden suchen als Bio-Musterregion Mittelbaden+ gemeinsam nach Möglichkeiten, wie der ökologische Landbau gefördert werden kann und Bio-Produkte aus der Region den Weg in die Kantinen der Region finden. Erste Schritte und erfolgreiche Praxisbeispiele präsentierten die bundesweite Initiative BioBitte und die Bio-Musterregion Mittelbaden+ ...

  • logo_global_nature_fund.jpg
    Article

    Global Nature Fund: Klima- und Biodiversitätsschutz für Bananenanbau der Zukunft

    2022-03-29T07:28:00Z

    Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind für die Landwirtschaft und Agrarlieferketten die Megathemen der kommenden Jahrzehnte. Veränderungen sind schon seit Jahren auch in Anbauländern des globalen Südens spürbar. Was bedeutet das für den Bananenmarkt der Zukunft? Dieser Frage gehen das Projekt Del Campo al Plato (CAP) und das Aktionsbündnis Nachhaltige Banane (ABNB) ...