Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 18

  • Edeka-Logo_67.jpg
    Article

    Edeka stärkt Zusammenarbeit mit Naturland

    2022-06-14T08:23:54Z

    Neben den Partnerschaften mit Bioland und Demeter schließt Edeka eigenen Angaben zufolge nun eine weitere Allianz. Bis zum Ende des Jahres werden 40 neue, Naturland-zertifizierte Produkte das Sortiment der beiden exklusiven Marken Naturkind und Edeka Bio bereichern. Alle Bio-Siegel haben ein Ziel gemeinsam: Sie sollen Verbraucherinnen und Verbrauchern den Weg ...

  • Foto: BBV
    Article

    BBV: Wertschätzung für regionales Obst und Gemüse

    2022-06-13T07:11:00Z

    Foto: BBVDie bayerischen Obst- und Gemüseerzeuger sind sauer. Denn der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) setzt verstärkt auf billigere ausländische Produkte und treibt die regionalen Betriebe damit vor sich her, heißt es in einer Mitteilung des Bayerischen Bauernverbands (BBV).„Mehr Wertschätzung für regionales Obst- und Gemüse – das ist doch nur ein Lippenbekenntnis!“, zeigte ...

  • logo_naturland_01.jpg
    Article

    Bio-Verband Naturland feiert 40. Jubiläum

    2022-06-09T10:13:00Z

    'Die Internationalität hat Gründungsmitglied Karl Egger uns in die Wiege gelegt', sagt Naturland Präsident Hubert Heigl. 'Er wirtschaftete von Anfang an in Italien auf seinem Bio-Gut LaSelva.'Die Vision der Gründer: ein weltweites ökologisches Wirtschaften und Handeln - neben Landbau auch in der Fischzucht, der Forstwirtschaft, Imkerei, Winzerei und im Gartenbau. ...

  • Foto: Alnatura
    Article

    Alnatura: Pilotprojekt Liefer- und Abholdienst in Berlin und Frankfurt am Main

    2022-06-07T14:14:00Z

    Foto: AlnaturaDen Anfang machten am 7. Juni die Pilotmärkte in Berlin-Lichterfelde (Hans-Sachs-Straße) und Prenzlauer Berg (Greifswalder Straße), Mitte Juni folgt der Alnatura Markt in Berlin-Mitte (Alte Jakobstraße). Ab Ende Juni starten dann schrittweise drei Alnatura Märkte in Frankfurt am Main mit der Belieferung, so Alnatura. Realisiert wird das Projekt in ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_35.JPG
    Article

    Bioland fordert Sicherung ökologischer Bewirtschaftungspraktiken in der neuen GAP ab 2023

    2022-06-03T10:33:12Z

    Der „gute landwirtschaftliche und ökologische Zustand“ (GLÖZ) von Flächen ist in der neuen Periode der europäischen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 eine der Voraussetzungen dafür, dass landwirtschaftliche Betriebe GAP-Mittel in Anspruch nehmen können. GLÖZ 6 besagt, dass Ackerboden im Winter bedeckt sein muss, entweder durch Bepflanzung, Mulchauflagen oder Erntereste. Diese „Mindestbodenbedeckung ...

  • logo-biopark.png
    Article

    Biopark e.V. fordert strenge Regulierung des europäischen Gentechnikrechtes

    2022-06-03T09:29:41Z

    Seit Jahren wird die Zulassung und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Europäischen Union nach dem Vorsorgeprinzip geregelt: Nur zugelassene GVOs dürfen auf den Markt, nachdem sie auf ihre Risiken geprüft wurden. Sie müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein. Das will die Europäische Kommission jetzt für neue Gentechniken aufweichen. ...

  • Foto: BioBitte
    Article

    BioBitte: Dialog über Gemeinschaftsverpflegung der Bundesbehörden stärken

    2022-06-03T08:08:29Z

    Foto: BioBitteIn den rund 150 Kantinen der Bundesbehörden soll der Bio-Anteil auf dem Speiseplan steigen. Wie sich das realisieren lässt, diskutierten Verantwortliche aus Catering-Unternehmen, Küchen und Behörden aus dem gesamten Bundesgebiet am 1. Juni 2022 beim zweiten digitalen Dialogforum der Initiative BioBitte. „Die Kantinen der Bundesverwaltung haben ein hohes Beschaffungsvolumen ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Konsum bei Äpfeln verhalten – Keine Bio-Birnen mehr eingelagert

    2022-06-03T07:43:36Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Mai mit 18.292 t um 3.340 t über dem aus 2021 (14.952 t) und um 6.242 t über dem aus 2020 (12.050 t). Der Gesamtlagerbestand ist laut Swisscofel und Schweizer Obstverband praktisch identisch mit 2019 mit 18.482 t. Die Lagerminderung im Mai mit 6.408 ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_34.JPG
    Article

    Bioland: Verbraucher sollen selbst entscheiden, ob sie Gentechnik auf dem Teller wollen

    2022-06-02T11:22:53Z

    Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) werden im Ökolandbau und bei der Produktion von Bio-Lebensmitteln nicht eingesetzt. Das ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher einer der Hauptgründe, Bio-Lebensmittel zu kaufen. Doch diese Wahlfreiheit ist in Gefahr, so Bioland. Bisher lautet die Grundlage für die Regulierung der Gentechnik und damit auch für die ...

  • Helfried Eden Foto: Vila Vita Marburg
    Article

    Vila Vita Marburg setzt auf Geschmack und Regionalität

    2022-06-01T07:02:00Z

    Helfried Eden Foto: Vila Vita MarburgErdbeeren, Spargel, Himbeeren, Kürbisse, Kartoffeln und ab dem Sommer auch Tomaten: Diese Produkte werden auf der rund 70 ha großen Fläche des Hofguts Dagobertshausen, angebaut. Rund 30 % davon landen auf dem Teller der Gäste der eigenen Gastronomie-Einrichtungen, der Rest kommt in den Verkauf im ...

  • Article

    Schweiz: Verbraucher sind bereit, für regionale Produkte mehr zu zahlen als für konventionelle oder Bio

    2022-05-31T05:38:00Z

    In der Studie „Regionalprodukte 2022“ gingen htp St. Gallen und LINK in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich der Frage nach, warum die Schweizerinnen und Schweizer so sehr auf Regionalität setzen und welche Potenziale sich hier noch bieten.Seit 2017 gehe es für regionale Produkte bergauf. Bei 37 % der ...

  • logo_biobitte.png
    Article

    BioBitte: Castrop-Rauxel diskutiert über Einsatz von mehr Bio-Lebensmitteln in Schulverpflegung

    2022-05-25T05:47:00Z

    Die Stadt Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen will die Verpflegung in ihren 18 kommunalen Schulen noch ausgewogener und vor allem nachhaltiger ausrichten. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt und der bundesweiten Initiative BioBitte im Dienstleistungszentrum (DIEZE) informierten sich Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Schule zusammen mit Eltern, Schülerinnen und Schülern am ...

  • Article

    Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Sachsen eröffnet

    2022-05-23T09:45:00Z

    In Sachsen hat das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau offiziell mit der Arbeit begonnen. Ziele der Einrichtung sind laut dem sächsischen Landwirtschaftsministerium eine höhere Produktivität und stärkere Verbreitung ökologischer Anbauverfahren sowie die Förderung eines marktgerechten Wachstums des Ökolandbaus. Im Kompetenzzentrum arbeiten künftig 15 Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit den Biopartnerbetrieben soll in thematisch ...

  • Foto: Marek Gottschalk/AdobeStock
    Article

    Bundesfachgruppen: Deutsche regionale Erdbeer- & Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte

    2022-05-17T11:48:00Z

    Foto: Marek Gottschalk/AdobeStockDie Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und die Bundesfachgruppe Obstbau prangern die laufenden und angekündigten Aktionsangebote des LEH mit Erdbeeren und Spargel aus dem Ausland während der Hochsaison der heimischen Ernte an. „Die deutsche Erdbeer- und Spargelernte läuft auf Hochtouren und wir verzeichnen durch die krisenbedingte Verunsicherung der Verbraucher eine ...

  • Foto: PhotoSG/AdobeStock
    Article

    Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände: Regionalität im Handel reines Lippenbekenntnis

    2022-05-17T11:32:34Z

    Foto: PhotoSG/AdobeStockNoch knapp sechs Wochen sind es bis zum Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Trotz bester Spargel-Qualitäten und guter Ernte ist die Saison bisher jedoch nicht zufriedenstellend, so das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. Auch die Erdbeersaison habe trotz bester Qualitäten einen schweren Start. Denn wie beim Spargel ...

  • Foto: Aldi Suisse
    Article

    Aldi Suisse führt neue Bio-Produktlinie unter der Marke Retour aux Sources ein

    2022-05-16T13:50:00Z

    Foto: Aldi SuisseSämtliche Produkte des neuen Labels stammen von Bio Suisse-zertifizierten Betrieben. Gleichzeitig erfüllen sie laut Aldi Suisse den Prüf Nach!-Standard, dessen Vorgaben teilweise weit über die bestehenden Bio-Labels hinausgehen. Messbare Nachhaltigkeit, Transparenz bis zum Bauernhof, Fairness und höchste Qualität seien wichtige Eckpfeiler der neuen Marke. Den Anfang machen Milchprodukte, ...

  • Foto: Lidl
    Article

    Lidl: Bioland-Äpfel kaufen, an Bioland Stiftung spenden

    2022-05-16T09:53:00Z

    Foto: LidlKaufen Kunden vom 16. bis zum 21. Mai 2022 Bioland-Äpfel in einer der über 3.200 Lidl-Filialen, erhalten sie nicht nur ein Produkt, das nach den strengen Bioland-Richtlinien angebaut wurde und Umwelt, Arten und Klima schützt, sondern fördern die Artenvielfalt noch zusätzlich, teilt Lidl mit. Anlässlich des Tags der Biene ...

  • Foto: unibz
    Article

    Italien: Forschung von unibz und Assomela zum ökologischen Fußabdruck des Apfels

    2022-05-13T06:55:00Z

    Foto: unibzDas auf drei Jahre angelegte Projekt, das mit einer Stelle für ein Forschungsdoktorat verbunden ist, hat das Ziel, die CO2-Emissionen im Lebenszyklus eine Apfels zu quantifizieren und Strategien vorzuschlagen, die zu deren Verminderung beitragen. Der Verband Assomela, dem rund 75 % der italienischen Apfelproduzenten angehören, darunter auch die ...

  • Foto: a_m_radul/AdobeStock
    Article

    AMI: Zunehmend Bio-Heidelbeeren beworben

    2022-05-06T05:37:07Z

    Foto: a_m_radul/AdobeStockDie Nachfrage nach Heidelbeeren ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Der Anbau der Beeren wurde weltweit ausgebaut und die Werbeintensität im Lebensmitteleinzelhandel hat sich deutlich erhöht. In den ersten 18 Wochen des aktuellen Jahres tauchten Heidelbeeren laut AMI-Aktionspreise im LEH 471-mal in den Werbezetteln auf. Der Dreijahresschnitt wird ...

  • Copa-Cogeca_566cbf.jpg
    Article

    Copa Cogeca/Bio: Erzeuger, Genossenschaften und EU-Institutionen müssen eng zusammenarbeiten

    2022-05-04T13:20:00Z

    Der Bericht zum Aktionsplan für den ökologischen Landbau, der am 6. April durch den Landwirtschaftsausschuss angenommen worden war, enthält laut Copa Cogeca viele wichtige Aspekte für die europäischen Landwirte und Agrargenossenschaften. Mit der Annahme des Berichts erkenne das Europäische Parlament die entscheidende Rolle eines marktorientierten Ansatzes bei der Umstellung auf ...