Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 15

  • Foto: AOP Gruppo Viva
    Article

    Projekt „It's Bio“: Schulterschluss von Produktion und Handel erwünscht

    2022-09-21T10:01:49Z

    Foto: AOP Gruppo VivaAls Teil des europäischen Projekts „It's Bio“, das von der AOP Gruppo Vi.Va gefördert wird, wurde anlässlich des Europäischen Bio-Tages ein Workshop in Bologna organisiert. Betont wurde dabei mehrfach die Notwendigkeit, dass Produktion und Vertrieb Hand in Hand zur Aufwertung der Bio-Branche agieren.Im Allgemeinen zeigt der Ökolandbau ...

  • Foto: Global Nature Fund
    Article

    Global Nature Fund: Lieferketten der Zukunft - Broschüre zu Biodiversität im Agrarsektor

    2022-09-20T08:49:00Z

    Foto: Global Nature FundTransparenz, Nachhaltigkeit, Qualität – die Ansprüche an Lieferketten wachsen, seitens nationaler und internationaler Gesetzgebung, aber auch bei zunehmend gut informierten Verbraucher. Doch gerade, wenn es um Rohstoffe aus fernen Ländern geht, ist es oft nicht leicht, diesen Kriterien gerecht zu werden. Deshalb hat der Global Nature Fund ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_42.JPG
    Article

    Bioland: Tempolimit statt Klimabremse

    2022-09-19T08:31:00Z

    'Während die Klimakrise gerade so richtig eskaliert und wir uns immer schneller gefährlichen Kipppunkten nähern, verweigert Verkehrsminister Wissing immer noch wirksame Klimamaßnahmen. Das ist unverantwortlich, denn unsere Lebensgrundlagen sind durch Hitze, Dürre und Starkregen akut bedroht', sagt Bioland-Präsident Jan Plagge. 'Bundeskanzler Scholz muss den Klimaschutz jetzt zur Chefsache machen und ...

  • Philippe Humbert
    Article

    DOGK 2022: „Bio ist im Mainstream angekommen“

    2022-09-13T12:50:00Z

    Philippe Humbert„Gesundheit und nachhaltige Ernährung werden defintiv die Trends der nächsten Dekade oder sogar Dekaden sein“, betonte Philippe Humbert von der Information Resources GmbH (IRI). So seien die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerade auch im Verlauf der Pandemie im Hinblick auf das Angebot von Produkten mit Gesundheits- und Natürlichkeitsbezug ...

  • globus_retailaward2022-zuschnitt.png
    Article

    Retail Award 2022: Alnatura, Globus, Lidl und tegut … holen sich den Sieg

    2022-09-12T15:13:00Z

    Der Name war eindeutig Programm: Im Theater der Träume, der diesjährigen Location für das beliebte Get-together am Vorabend des DOGK, wurde nämlich für vier Unternehmen (wieder) ein Traum wahr. Die strengste und kritischste Jury der Welt – der Verbraucher – hat genau hingeschaut und entschieden, wer des Retail Awards würdig ...

  • Foto: Sonja Herpich
    Article

    Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik

    2022-09-12T08:08:14Z

    Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...

  • Foto: Unsplash
    Article

    Italien: Bioprodukte immer mehr Masse statt Nische

    2022-09-09T09:38:30Z

    Foto: Unsplash„In den vergangenen zehn Jahren sind die Exporte von Bioerzeugnissen um 181 % gestiegen. Was geschieht, wenn auch Deutschland 25 % der Produktion erreicht?“, fragte sich Angelo Frascarelli, Präsident von Ismea, auf der Eröffnungskonferenz der Messe Sana 2022 in Bologna. Wie auf Myfruit zu lesen ist, sieht er die ...

  • EU_Bio_Logo_30.jpg
    Article

    Handelsverband Lebensmittel präsentiert Vorschläge für 30 Prozent Ökolandbau bis 2030

    2022-09-09T09:14:30Z

    Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis 2030 in Deutschland 30 % Ökolandbau zu erreichen.'Der Lebensmittelhandel bietet bereits heute ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baut dieses kontinuierlich aus', erläutert BVLH-Geschäftsführer Christian Mieles. 'Die Waren sind nach ...

  • Foto: Knuspr
    Article

    Knuspr: Auf Situation der lokalen und regionalen Landwirtschaft aufmerksam machen

    2022-09-08T07:56:00Z

    Foto: KnusprVerbraucher sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen – darum ging es am 7. September auf dem Frankfurter Roßmarkt. Symbolisch hob Kai Reinheimer vom gleichnamigen Gemüsehof mit Hilfe eines Radladers eine lebensgroße, künstliche Kuh von einer nachgebildeten Eisplatte, um Passanten und Verbraucher auf die prekäre Situation der lokalen und regionalen ...

  • Foto: womue/AdobeStock
    Article

    Hamburg: Weniger, dafür größere Betriebe und mehr Ökolandbau

    2022-09-08T10:40:16Z

    Foto: womue/AdobeStockIn Hamburg wird 2022 auf einer Fläche von 1 573 ha Baumobst angebaut. Damit hat sich die Anbaufläche seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 um gut sechs Prozent erhöht. Im gleichen Zeitraum sank hingegen die Anzahl der Obstbaubetriebe deutlich um 17 % auf 87 Betriebe. Gut zwei Drittel ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Swisscofel: Saisonende bei Äpfeln in Sicht - Lager bei Bio-Birnen leer

    2022-09-05T13:27:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer letzte Lagerbestand von Äpfeln der Ernte 2021 liegt mit 2.620 t um 1.196 t über dem Vorjahr (1.043 t) und um 1.586 t über dem aus dem Jahr 2020 (1.034 t). Das noch verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln besteht zu 62 % aus Golden Delicious mit 1.630 ...

  • Foto: Netto Marken-Discount
    Article

    Netto Marken-Discount setzt auf regionale Eigenmarke HEIMAT bei Obst und Gemüse

    2022-09-05T13:20:00Z

    Foto: Netto Marken-DiscountMit Einführung der neuen Eigenmarke baut der Lebensmittelhändler eigenen Angaben zufolge seine regionale Sortimentsstrategie konsequent weiter aus und stärkt somit die Zusammenarbeit mit heimischen Landwirtinnen und Landwirten. Die neue Eigenmarken-Range HEIMAT wird im Rahmen der Netto-Regionalitätskampagne vom 5. September bis zum 1. Oktober 2022 bundesweit im Obst & ...

  • logo_biokannjeder_4c_2021_weiss_2000px_01.png
    Article

    Bio kann jeder: Lebensmittelabfälle in Schule und Kita vermeiden

    2022-09-05T11:27:03Z

    Nach einer Studie der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen werfen Kindertagesstätten durchschnittlich 19 % und Schulen sogar mehr als ein Viertel ihrer zubereiteten Speisen weg. Das heißt: Jedes vierte Gericht kommt in den Abfalleimer. „Der erste Schritt in Richtung einer nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung ist deshalb immer die Vermeidung von Speiseresten. Es macht keinen Sinn, ...

  • Erzeuger Friedbert Deggelmann Foto: Reichenau-Gemüse eG
    Article

    Reichenau-Gemüse: Zeit für frischen Bio-Ingwer

    2022-09-02T09:47:36Z

    Erzeuger Friedbert Deggelmann Foto: Reichenau-Gemüse eGEs ist wieder Saison für Ingwer von der Insel Reichenau. Gepflanzt wurden die Mutterknollen bereits Mitte Mai. Vor wenigen Tagen hat nun die Ernte in den Gewächshäusern begonnen, teilt die Reichenau-Gemüse eG mit. In mühevoller Handarbeit werden die Wurzeln aus dem Boden gezogen, die Knollen ...

  • Article

    Biopark feiert zehn Jahre Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“

    2022-08-29T08:31:00Z

    Das bundesweit größte Projekt für Biodiversität in der deutschen Agrarlandschaft kümmert sich um den Erhalt von Insekten und humusbildenden Kleinstlebewesen und die Förderung des Wachstums von Ackerkräutern, Feldvögeln, Amphibien und Säugetieren auf Wiesen, Weiden und Feldern. Die Naturschutzleistungen, die die teilnehmenden Öko-Betriebe umsetzen, sind weder Bestandteil der Richtlinien der Öko-Anbauverbände ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_86.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Neue EU-Ökoverordnung - Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern

    2022-08-25T09:10:00Z

    Viele Obst- und Gemüse-Artikel in Bio-Qualität werden aus Drittländern importiert. Mit der neuen EU-Öko-Verordnung hat sich das Importsystem grundlegend geändert. Ziel der seit Anfang des Jahres geltenden neuen Verordnung ist es, Herausforderungen aus der Vergangenheit besser im Fruchthandel managen zu können. Doch wie sieht die Praxis aus? Was müssen Importeure ...

  • Foto: Pixel-Shot/AdobeStock
    Article

    BLE: Düngung im ökologischen Acker- und Gemüsebau - jetzt als Video

    2022-08-25T08:42:56Z

    Foto: Pixel-Shot/AdobeStockUm den Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis zu fördern, gibt es jetzt die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) nicht nur zum Nachlesen, sondern auch zum Nachschauen: Die beiden Filme „Alternative Düngestrategien im Bio-Gemüsebau“ und „Kleegraskompostierung – von Profis erklärt“ sind auf Youtube abrufbar, teilt ...

  • Foto: IÖW/ifeu
    Article

    IÖW/ifeu: Neuer Leitfaden soll bei Optimierung ökologischer Verpackung Hilfestellung leisten

    2022-08-23T09:12:15Z

    Foto: IÖW/ifeuViele Verbraucher handeln nach vereinfachten Faustregeln, doch diese führen häufig auf die falsche Fährte, erklären das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Beim Thema nachhaltige Verpackungen seien aber auch Unternehmen oft unsicher, wie eine Verpackungsumstellung gelingen könne, denn die Anforderungen der ...

  • Foto: BayWa
    Article

    BayWa Obst geht mit neuer Sortier- und Packtechnik in die Bio-Apfelsaison 2022

    2022-08-22T07:16:58Z

    Foto: BayWaViele Sonnenstunden und ein optimaler Witterungsverlauf nach der Blüte haben am Bodensee für beste Bio-Äpfel gesorgt: eine perfekte Ausgangsbasis für den Start in die neue Kernobstsaison, wie die BayWa Obst GmbH & Co. KG mitteilte. Die Marke „Bio-Obst vom Bodensee“ feiert nicht nur ihr 20jähriges Jubiläum. Zudem geht die ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_41.JPG
    Article

    Bioland: Mehr Ökolandbau als präventive Maßnahme für sauberes Trinkwasser

    2022-08-18T06:00:00Z

    Bioland nimmt die aktuelle Dürre zum Anlass, den Schutz der Grundwasservorkommen vor Nitrat- und Pestizid-Einträgen in den Fokus des politischen Handels zu stellen. „Die Klimakrise, mit ihren zunehmenden Dürreperioden, gefährdet die Trinkwasserversorgung. So findet in Trockenjahren eine deutlich geringere Grundwasserneubildung statt und die Pegelstände der Grundwasserleiter sinken. Der Qualitätssicherung des ...