Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 14

  • NL_Gewächshaus-Paprika_01.JPG
    Article

    Niederlande: Bio-Anbauflächen wachsen weiter

    2022-10-26T09:59:44Z

    Das niederländische Bio-Areal ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % auf knapp über 80 000 ha gewachsen, teilt das Zentrale Statistikamt CBS mit. Von der landwirtschaftlichen Gesamtfläche seien 4,4 % als biologisch zertifiziert bzw. befinden sich in der Umstellung auf den ökologischen Landbau. In den Niederlanden ...

  • BNN.jpg
    Article

    Bio-Produkte: BNN setzt sich für Nachhaltigkeitsstandard Planet-Score ein

    2022-10-24T08:15:33Z

    Die EU-Kommission will Ende November 2022 einen Vorschlag zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Handelswaren vorstellen. Voraussichtlich am 30. November wird die EU-Kommission den Vorschlag für den „Product Environmental Footprint“ (PEF) vorlegen. Der von der EU entwickelte PEF soll die Umweltauswirkungen von Handelswaren messen und könnte der Rahmen für die neue ...

  • (v.l.) Torsten Hein, Stefan Puls, Dr. Heinrich Graf von Bassewitz, Carsten Niemann, Jens Rasim, Diane Westendorff, Anja Holke – nicht auf dem Foto: Marlon Seebürger und Peter-Christian Jantzen Foto: Biopark e.V.
    Article

    Biopark e.V. wählt neuen Vorstand

    2022-10-20T08:57:38Z

    (v.l.) Torsten Hein, Stefan Puls, Dr. Heinrich Graf von Bassewitz, Carsten Niemann, Jens Rasim, Diane Westendorff, Anja Holke – nicht auf dem Foto: Marlon Seebürger und Peter-Christian Jantzen Foto: Biopark e.V.Neu in den neunköpfigen Vorstand gewählt wurde Marlon Seebürger, wiedergewählt wurden Dr. Heinrich Graf von Bassewitz, Torsten Hein, Anja Holke, ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE/BZL: Vor allem bei Äpfeln ist der ökologische Anbau verbreitet

    2022-10-20T06:17:00Z

    Foto: BLEIn Deutschland werden auf gut 75.000 ha Obst angebaut – das sind gerade einmal 0,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Obstanbaufläche werden für den Anbau von Äpfeln und Erdbeeren genutzt, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).Bei Äpfeln ist der ökologische Anbau besonders ...

  • logo_ble_besser_01.jpg
    Article

    BLE/BÖL: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

    2022-10-19T09:03:40Z

    Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. Es werden aktuelle Themen und Forschungsergebnisse des Ökolandbaus behandelt, die vor allem die landwirtschaftliche Praxis, ...

  • Foto: oxie99 - AdobeStick
    Article

    AMI: Kein Preisaufschlag für Bioäpfel und Biobananen

    2022-10-12T11:45:00Z

    Foto: oxie99 - AdobeStickDer Herbst ist da - und genauso präsentiert sich auch das aktuelle Bio-Obstangebot. Sommerobst ist weitgehend verschwunden und im Mittelpunkt stehen neuerntige Äpfel, Tafeltrauben und wie immer Bananen. Aber während die Preise für Lebensmittel im Allgemeinen steigen und steigen, ist für Obst kein Aufschlag zu erzielen. Die ...

  • Foto: KÖN
    Article

    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen ist 20 Jahre alt geworden

    2022-10-12T08:07:17Z

    Foto: KÖNGegründet wurde das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), um die Umstellung auf Ökolandbau professioneller und breiter zu unterstützen. Der damalige niedersächsische Landwirtschaftsminister Uwe Bartels, SPD, versorgte das KÖN mit einem Startkapital von einer Million Euro. Seine Nachfolger unterstützten das KÖN über alle Parteigrenzen hinweg.Uwe Bartels war ebenso Gast auf der ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_45.JPG
    Article

    Gegen Verlängerung des Glyphosateinsatzes: Bioland appelliert an Cem Özdemir

    2022-10-11T08:50:00Z

    Ende dieser Woche entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten darüber, die auslaufende Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um zunächst ein Jahr zu verlängern. Die Europäische Kommission hatte dazu einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Deutschlands größter Ökoanbauverband Bioland fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Des Weiteren erwartet der Verband von ihm die ...

  • zi.jpg
    Article

    AMI: Biozitronen spielen wichtige Rolle

    2022-10-11T08:28:44Z

    Bei kaum einem anderen Obst spielt Bioware eine so wichtige Rolle wie bei Zitronen. Da die Frucht häufig mit der Schale verwendet wird, ist die Nachfrage nach unbehandelter Ware sehr groß. Es gibt zwischen konventionell- und ökologisch erzeugter Ware im Handel kaum einen Preisunterschied, weshalb die Biovariante für den Verbraucher ...

  • Foto: Stefan Körber/AdobeStock
    Article

    Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“

    2022-10-10T09:10:00Z

    Foto: Stefan Körber/AdobeStockNoch bis zum 15. Januar 2023 können sich Interessierte für den Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ bewerben. Laut Landwirtschaftsminister Peter Hauk sollen mit dem Wettbewerb innovative und regional engagierte landwirtschaftliche Biobetriebe aus dem Südwesten ausgezeichnet werden. So soll jeweils ein Betrieb in unterschiedlichen Kategorien prämiert werden – darunter „Erzeugung ...

  • Foto: Girill Korlov/AdobeStock
    Article

    Swisscofel: Mittlere Ernte bei Birnen erwartet - Promotion "Bio-Apfel des Monats" läuft mit Topaz

    2022-10-06T12:35:00Z

    Foto: Girill Korlov/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung Ende September ergab 11.538 t (SGA) Birnen. Die Erntemenge 2022 liegt 1.749 t über der Ernte 2021 von 9.789 t. Die Birnenernte ist zum Großteil abgeschlossen. Die Ernteschätzung mit 18.493 t und auch das Lagerprogramm zum 1. November mit 10.510 t zeigten ...

  • Foto: Björn Wylezich/AdobeStock
    Article

    Sachsen: Anbaufläche für Baumobst insgesamt gesunken, Bioanteil gestiegen

    2022-10-06T08:20:07Z

    Foto: Björn Wylezich/AdobeStockDer Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 ha). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. Über die größte Baumobstanbaufläche Deutschlands verfügte Baden-Württemberg mit 17.644 ha (36 %).Der Baumobstanbau in Sachsen ging in den vergangenen Jahren deutlich ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_44.JPG
    Article

    Bioland: Nachbesserung am nationalen GAP-Strategieplan nicht ausreichend

    2022-10-05T07:03:00Z

    Vergangene Woche hat das Bundeslandwirtschaftsministerium den nachgebesserten nationalen GAP-Strategieplan bei der EU-Kommission eingereicht. Darin steht auch das neue Zwischenziel auf dem Weg zu 30 % Bio bis 2030: 12 % Öko-Fläche bis 2027. Wie Bioland erklärte, verschlechtere der neue gemeinsame Plan von BMEL und Ländern den bis dahin ausgegebenen Zielwert ...

  • preview_Logo_dvi_f41e76d0a8.jpg
    Article

    dvi-Online-Seminar: Verpackungen ökologisch optimieren

    2022-10-04T09:26:00Z

    Die Verpackungswirtschaft befindet sich seit einigen Jahren inmitten einer „Nachhaltigkeits-Revolution“. Die ökologischen Ansprüche an Verpackungen wachsen kontinuierlich. Für Unternehmen stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, wie sie ihre Verpackungen ökologischer gestalten können – und ob der generelle Umgang mit Verpackungen überdacht werden sollte. Dazu veranstaltet das Deutsche Verpackungs Institut ...

  • Foto: Alnatura/Lars Gruber
    Article

    Alnatura feiert 35. Jubiläum

    2022-09-30T09:18:43Z

    Foto: Alnatura/Lars GruberDie erste Filiale des hessischen Biohändlers ging im Oktober 1987 in Mannheim an den Start und war damals der erste Biosupermarkt in Deutschland. Biopionier und Gründer Götz Rehn, der im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet wurde, erinnert sich: „In der Eröffnungsnacht haben wir noch bis drei ...

  • Foto: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
    Article

    "Neue Bioäpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka- und Netto-Regal"

    2022-09-30T06:39:30Z

    Foto: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KGMittlerweile ist in Deutschland mehr als jede vierte Insektenart in ihrem Bestand gefährdet. Hier setzt das Programm 'Landwirtschaft für Artenvielfalt' (LfA) an und fördert die heimische Biodiversität. Edeka und Netto Marken-Discount unterstützen gemeinsam dieses wichtige Naturschutzprogramm und bauen ihr Engagement weiter aus: Mit der ...

  • Article

    Deutschland steigert internationale Finanzierung für biologische Vielfalt

    2022-09-28T07:12:00Z

    Ab 2025 werden jährlich 1,5 Mrd Euro für diesen Zweck bereitgestellt. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz in New York angekündigt, wo er an der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) teilnahm. Gegenüber den rund 750 Mio Euro, die von der Bundesrepublik in den Jahren 2017 bis 2021 im Durchschnitt investiert ...

  • Foto: Rasterelektronenmikroskopie/Cheng Choo Lee
    Article

    Forschung: Dem Klimawandel widerstehen – „Chemischen Code“ von Biopolymer Lignin anpassen

    2022-09-27T13:39:00Z

    Foto: Rasterelektronenmikroskopie/Cheng Choo LeeLignin, das zweithäufigste Biopolymer auf der Erde, macht etwa 30 % des gesamten Kohlenstoffs auf unserem Planeten aus. Es ermöglicht den Pflanzen, Wasser zu leiten und aufrecht zu stehen; ohne Lignin können die Pflanzen weder wachsen noch überleben. Eine neue Studie zeigt, dass wir durch eine genetische ...

  • Biosiegel_Web_24.jpg
    Article

    Biomarkt: Rehn warnt vor „schlimmsten Einbruch“ seit 35 Jahren

    2022-09-26T11:24:00Z

    Der deutsche Ökolebensmittelmarkt scheint aktuell besonders unter Druck. Alnatura-Geschäftsführer Prof. Götz Rehn warnte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) vor dem „schlimmsten Einbruch“ im Biomarkt seit 35 Jahren. Als Gründe dafür nannte der 72-Jährige neben der Inflation die Kaufzurückhaltung der Verbraucher im Biofachhandel und deren Wechsel in den Discounter sowie die ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_43.JPG
    Article

    Bioland: EU Organic Day - Bio ist die Antwort

    2022-09-23T06:58:00Z

    Am 23. September fand zum zweiten Mal der EU Organic Day statt. Mit dem europaweiten Aktionstag soll das Bewusstsein für Bio länderübergreifend weiter geschärft werden. Im Rahmen des EU Organic Day wurden auch die Organic Awards an herausragende Betriebe im Bio-Bereich verliehen, teilt Bioland mit. “Bio ist die Antwort! Egal ...