All Bio & Regionalität articles – Page 58
-
Article
Biofach: Umfangreiches Angebot aus Entwicklungs- und Schwellenländern
Aus Kolumbien, Ägypten, Indonesien, Kirgistan, Nepal, Peru und Tunesien sowie Serbien und Südafrika bringt das Import Promotion Desk (IPD) Bio-Produzenten auf die diesjährige Biofach. Über 30 Unternehmen aus neun Ländern stellen ihr vielfältiges Bio-Produktangebot auf dem Gemeinschaftsstand von IPD und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und den Länderpavillons ...
-
Article
Alnatura: Zweite Filiale in Düsseldorf
Am 22. März findet die Eröffnung des Bio-Markts am Konrad-Adenauer-Platz 11/Ecke Bismarckstraße statt. Die in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befindliche Filiale, habe eine Verkaufsfläche von mehr als 800 m², so das Unternehmen. Der Bio-Händler lege besonderen Wert auf nachhaltige Ladengestaltung und eine angenehme Einkaufsatmosphäre. Das spiegele sich in der Ladeneinrichtung ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA Innovation Award: Ulti-Mite Swirski von Koppert Biological Systems ist nominiert
Foto: Koppert Biological SystemsEin zur biologischen Bekämpfung von Thripse und Weißfliegen entwickelter kleiner Beutel, der ein Zuchtmedium für die Raubmilben Amblyseius swirskii enthält. Durch den Einsatz 100 % kompostierbarer dünner Folie ist dieser Zucht-Beutel so gut vor Witterungseinflüssen geschützt, dass er im Außenbereich eingesetzt werden kann ...
-
Article
Bio Development AG übernimmt 38 Prozent der SuperBioMarkt AG
Dazu erklärt Michael Radau, Vorstand der SuperBioMarkt AG: „Dieser Schritt ermöglicht es uns, gemeinsam mit weiteren starken Partnern, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.“ Markus Lüthi, Präsident des Verwaltungsrats der Bio Development AG ergänzte bei der Vertragsunterzeichnung: „Diese Beteiligung ist ein weiterer Schritt zur Stärkung des regionalen und selbständigen Biofachhandels in ...
-
Article
AgrocolliBio plant Laserverpackung bei Kiwis und Exoten
Foto: AgrocolliBioAgrocolliBio, einer der größten Erzeuger und Vermarkter von Bio-Kiwi in Europa, hat in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Laser Food eine bedeutende Investition in innovative Laser-Etikettiertechnologie angekündigt, da der Schritt weg von den Papieretiketten auf dem ganzen Kontinent an Dynamik gewinnt. Nachdem die Rückmeldungen der Kunden bereits sehr positiv waren, ...
-
Article
BIO Vinschgau: Entwicklung der Verkaufssaison und Lagerbestände
'Das Geschäftsjahr 2017-18 wird als ein außergewöhnlich anomales Jahr in die Geschichte eingehen', erklärt Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio der VI.P, Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse. 'Die von Frost und Hagel verursachten Schäden haben die gesamte Bio-Ernte in Europa dramatisch geprägt. Leider blieb auch der Vinschgau nicht verschont ...
-
Article
Coop-Gruppe: Bis 2025 Umsatzverdopplung mit Bio-Produkten auf 2,6 Milliarden Franken
Laut Coop-Chef Joos Sutter sei Bio längst kein kurzlebiger Trend mehr, sondern tief verankert bei den Konsumenten. Aktuell setze der Einzelhändler 1,3 Mrd Franken mit Bio-Produkten um, bezieht sich lid auf ein Interview, das Sutter mit der NZZamSonntag führte.
-
Article
BayWa sensibilisiert Verbraucher für Obst aus regionaler Erzeugung auf Grüner Woche
Mit Obst aus heimischer Erzeugung präsentiert sich die BayWa vom 19. bis 28. Januar 2018 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, der weltgrößten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Schwerpunkt des BayWa Messestandes zur diesjährigen IGW wird nach eigenen Angaben das Thema „Obst“ sein. Verbraucher erfahren, warum Obstplantagen ...
-
Article
biofruit GmbH zum Mitglied der Ethik Society ernannt
Dirk Salentin, Geschäftsführer biofruit Foto: biofruit GmbHDas Unternehmen wurde für seine ethische Unternehmensausrichtung und die Prinzipien ehrbaren Kaufmannstums ausgezeichnet und in die Ethik Society aufgenommen. Das Unternehmen darf sich künftig als „Member der Ethik Society“ ausweisen und beschäftigt sich im Rahmen der Ethik Society politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich mit ...
-
Article
NL: Anbauflächen für Bio-Obst wachsen weiter
Obwohl der Anteil am gesamten niederländischen Obstbauareal noch vergleichsweise gering ist, verzeichnet der Bio-Anbau doch einen deutlichen Anstieg. Laut der Branchenorganisation NFO befanden sich in diesem Jahr 76 ha in Umstellung gegenüber 24 ha in 2016 und 9 ha im Jahr davor. Derzeit beträgt die niederländische Bio-Obstproduktion 485 ha, 15 ...
-
Article
Rewe trennt sich von Bio-Kette Temma
Im Januar 2018 sollen sieben der neun reinen Bio-Filialen geschlossen werden. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, werden die beiden Temma-Märkte in Köln im April an die ehemalige Rewe-Managerin Christiane Speck verkauft und als Bio-Fachhandelsmärkte unter der Marke Temma weitergeführt. Wie es heißt, haben sich die Märkte regional unterschiedlich entwickelt und ...
-
Article
Fine Funghi/Coop: Erste Schweizer Bio-Champignons lanciert
Foto: Champignon SuissesFine Funghi AG, Mitglied des Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, hat in Zusammenarbeit mit Coop erfolgreich die ersten Schweizer Bio-Champignons lanciert. Damit führt Coop das gesamte produzierte Bio-Pilzsortiment aus der Schweiz, so der VSP. Mit der Produktionslancierung von Bio-Champignons hat die Schweizer Pilzproduktion auf ein Marktbedürfnis geantwortet und damit ...
-
Article
Neue Brokkoli-Linien für ökologischen Gemüsebau entwickelt
Züchtern des Vereins Kultursaat ist es gelungen, aus verfügbaren Brokkoli-Populationen samenfeste Zuchtlinien für den ökologischen Gemüsebau zu entwickeln. Mindestens eine der neuen Brokkoli-Linien soll in den nächsten zwei bis drei Jahren als neue Sorte angemeldet werden.Ziel des fünfjährigen Projektes im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) war ...
-
Article
Südtirol: Verdoppelung der Bioflächen bis 2025 geplant
Die biologische Landwirtschaft in Südtirol soll deutlicher und schneller wachsen als bisher. Das ist das Ziel des „Biokonzept 2025“, das der Südtiroler Bauernbund, die Bioverbände, die Landesverwaltung sowie Schulungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen zusammen ausgearbeitet haben. Auf etwa 20 % bei Äpfeln, 15 % bei Beeren, 16 % bei Ackerfrüchten und ...
-
Article
Bio-Birnen liegen deutlich hinter Bio-Äpfeln
Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland sei bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steige jedoch seit Jahren und könne nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden, so die AMI. Die aktuelle Birnensaison mache noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich. Laut AMI, ...
-
Article
Peru: El Niño sorgt für Rückgang der Bio-Bananen-Exporte
In der Region Piura, in der auf 9.600 ha Bio-Bananen und auf 6.000 ha konventionell angebaut wird, seien die Exporte aufgrund der schlechten Witterung um 16 % zurückgegangen. Fruitnet zitiert den Banana Technical Board Präsidenten Marcia Herrera Reto mit den Worten, dass man vermutlich 112 Mio USD erreichen werde, 2016 ...
-
Article
Alnatura: Leichtes Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2016/2017
Mit einem leichten Umsatzplus von einem Prozent schloss Alnatura das Geschäftsjahr 2016/2017 ab. Zum Geschäftsjahresende am 30. September 2017 erwirtschaftete der Bio-Händler aus dem hessischen Bickenbach einen Umsatz von 770 Mio Euro netto. Mit dieser positiven Entwicklung setzt Alnatura den Konsolidierungskurs nach eigenen Angaben fort, der aufgrund der Auslistung beim ...
-
Article
Schweiz: 25 Prozent Bio-Betriebe bis 2025
Ein Viertel der Schweizer Landwirtschaftsbetriebe soll bis 2025 biologischen Landbau betreiben. Das haben die Delegierten von Bio Suisse mit der Strategie 'Avanti 2025' an ihrer Herbst-Versammlung in Olten beschlossen, wie es in einer Mitteilung dazu heißt.'Bio ist nicht mehr Nische, sondern zunehmend prägend in Produktion, Verarbeitung, Handel, Konsum und Gesellschaft. ...
-
Article
AMI: Megatrend Regionalität wird 2018 den Kartoffelanbau bestimmen
Die große Ernte 2017 wird nicht vollständig zu vermarkten sein. Überschüsse wandern ins Futter oder in die Biogasanlage. 2018 sollten etwas weniger Kartoffeln angebaut werden, wobei der Megatrend Regionalität die Regionen dafür bestimmt. Dies berichtet Christoph Hambloch von der AMI. Weiter heißt es: Die beiden Vorjahre habe gezeigt, dass der ...
-
Article
FiBL: Bio kann wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten
Eine weltweite Umstellung auf biologischen Landbau kann zu einem umfassend nachhaltigen Ernährungssystem beitragen, wenn sie mit weiteren Massnahmen kombiniert wird, das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts für ökologischen Landbau (FiBL). Verschiedene Szenarien zeigen auf, dass die negativen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt bis ins Jahr 2050 ...