All Bio & Regionalität articles – Page 66
-
Article
Italien: Bio-Produzent Brio weiterhin im Aufwärtstrend
Der konstante Aufwärtstrend von BRIO S.p.A., Campagnola di Zevio (Provinz Verona), dem führenden Produzent von Bio-O&G und Vermarkter von Bio-Lebensmitteln bleibt ungebrochen.Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage, konnte die Firma im Jahr 2016 37.000 t Produkte (10% mehr als im Vorjahr) im Wert von 69,6 Mio Euro (12% mehr als 2015) ...
-
Article
Argentinien: Fruti Oro droht mit dubioser Stilllegung
Die Situation in der argentinischen Apfel- und Birnenbranche sehe derzeit schwierig aus. Wie es bei reefertrends heißt, drohe die Produzentenkooperative Fruti Oro jetzt mit einer Stilllegung aller Aktivitäten in der aktuellen Saison. Ruben López, Generalsekretär der Obst-Gewerkschaft, habe erklärt, dass es vom Management von Fruti Oro keine konkreten Angaben zu ...
-
Article
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Drei Betriebe ausgezeichnet
Die Bio-Gärtnerei Watzkendorf GmbH, der Bioland-Hof Schwab im Verbund mit der Remlinger Rüben GmbH & Co. KG und der Verbund der Betriebe Zehntfreyhof Neder GbR, Naturlandhof Henninger GbR und Naturlandhof Vogt in Verbindung mit der Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG in Hohenkammer haben den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2017 gewonnen, wie ...
-
Article
Österreich: Produzenten stellen immer öfter auf Bio um
Immer mehr Landwirte würden in Österreich auf eine ökologische Produktion setzen, das gab das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft bekannt. Mit dem Herbstantrag 2016 hätten weitere 1.753 Betriebe den Neueinstieg in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ des Agrarumweltprogramms ÖPUL beantragt. „Die verlängerte Einstiegsmöglichkeit war ein voller Erfolg, ...
-
Article
Rabobank: „Mehr Unterstützung bei der Umstellung auf Bio“
Aus Sicht der Rabobank sollte die Lebensmittelbranche ihre Erzeuger und Lieferanten noch stärker dabei unterstützten, auf biologische Produktion umzustellen. Alleine in diesem Jahr erwarten die Analysten in den Niederlanden ein Wachstum des Bio-Marktes in Höhe von 7%. Auch in den kommenden Jahren wird in Europa und in den USA mit ...
-
Article
European Bioplastics: Umweltausschuss unterstützt Biokunststoffe
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat mit einem positiven Votum Änderungen der EU-Abfallrahmenrichtlinie zugestimmt, durch die eine getrennte Sammlung von Bioabfall in ganz Europa gefördert und gewährleistet werden soll. „Die Änderungen in der EU-Abfallrahmenrichtlinie stellen sicher, dass das Potential von Bioabfall als wertvoller Rohstoff durch organisches Recycling erschlossen werden kann. ...
-
Article
Bio-Kampagne: UK und Dänemark erhalten von EU 10,4 Millionen Euro für Gemeinschaftsprojekt
Um 5,6% sei der Bio-Markt 2016 in UK gestiegen, trotzdem würde er noch deutlich hinter anderen EU-Ländern hinterherhinken. Um das zu ändern, habe Organic Trade Board (OTB) aus UK mit Organic Denmark ein Projekt gestartet, das von der EU jetzt für drei Jahre mit 10,4 Mio Euro gefördert werde, berichtet ...
-
Article
Andalusien: Produktionsfläche von Bio-Pistazien habe sich in 2016 vervierfacht
Auf 430 ha sei die Produktionsfläche von Bio-Pistazien in Andalusien 2016 angestiegen. Damit habe sich die Fläche in nur zwei Jahren vervierfacht, zitiert almeria.360 das spanische Ministerium für Landwirtschaft.Für Bio-Produzenten, die nach neuen Anbaumöglichkeiten suchen, seien Pistazien neben Kumquats, Quinoa, Stevia und Aloe Vera, derzeit ein sehr lohnenswertes Produkt.
-
Article
Bioland: 10 Prozent Mitglieder-Wachstum in 2016
626 Betriebe hat Bioland 2016 dazugewonnen. Das ist ein Plus von 10%, schreibt das Unternehmen.Auch die bewirtschaftete Fläche ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Den Bauern stünde eine Fläche von 343.489 ha (+12,6%) zur Verfügung. „Diese Dynamik müssen wir in den nächsten Jahren verstärken und noch mehr konventionell wirtschaftenden Landwirten ...
-
Article
Netto/Stavenhagen: Neues Regionalsiegel soll für bessere Orientierung beim Einkauf sorgen
Das neue Siegel „RegioNah“ von Netto Stavenhagen soll die Nähe und enge Verbundenheit von Netto zu den Lieferanten, Partnern und Kunden unterstreichen und es den Kunden ermöglichen, sich besser im Geschäft zu orientieren und einheimische Produkte leichter zu erkennen, so das Unternehmen.400 Produkte von 43 regionalen Lieferanten werden mit dem ...
-
Article
BVE/Umfrage: Jeder siebte Deutsche kauft Bio-Produkte
Weiblich, unter 45 Jahre und mit höherem Einkommen, so sehe nach der Umfrage „Bio vs. konventionell - Was kaufen Konsumenten zu welchem Preis?“ der typische Bio-Einkäufer aus. Durchgeführt wurde die Umfrage von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE).Längst seien Bio-Lebensmittel keine ...
-
Article
Globus: Ist Gründungsmitglied des Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten
Zusammen mit Budni, dm, Globus, Rewe und Tegut hat Globus Ende 2016 den Arbeitskreis Ökologisch engagierter Lebensmittelhändler und Drogisten (ÖLD) gegründet. Wie die Holding jetzt mitteilte, ist der ÖLD seit Anfang 2017 auch Mitglied beim Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW).„Wir bei Globus möchten uns für eine nachhaltige und ökologische Wirtschaftsweise ...
-
Article
Italien: KiwiGold-Varietät Jintao soll in Argentinien als Bio-Varietät angebaut werden
Auf zunächst 40 ha soll die KiwiGold-Varietät Jintao von Consorzio KiwiGold in Argentinien unter biologischen Kriterien von Patagonian Fruits of General Roca produziert werden. Wie freshfruitportal berichtet, habe das italienische Unternehmen Consorzio KiwiGold eine Einigung mit dem argentinischen Erzeuger erreicht und plane bis 2018 auf insgesamt 100 ha Bio-Kiwi zu ...
-
Article
Bio-Produkte: In 2017 soll der Verkauf weltweit weiter steigen
Das größte Wachstum erwarte man in Nordamerika und Europa, zitiert fruitnet die Forschungsgruppe Organic Monitor.Für die USA und Kanada geht man davon aus, dass die Verkäufe die 50 Mrd USD-Marke zum ersten Mal übersteigen werden. Zudem rechne man in den USA, Deutschland, der Schweiz, Dänemark und angrenzenden Ländern mit einem ...
-
Article
Studie: Schottische Bio-Erzeuger wollen Zugang zum EU-Binnenmarkt behalten
Wenn es nach den schottischen Bio-Erzeugern geht, soll sich trotz Brexit nichts an den Regeln für Bio-Produkte ändern. 83% der Mitglieder der Scottish Organic Producers Association (SOPA) sehen den Zugang zum EU-Binnenhandel und die Unterstützung des Bio-Sektors als sehr wichtig an, so eine aktuelle SOPA-Studie. 70% wollen ein Handelsabkommen mit ...