All Bio & Regionalität articles – Page 65
-
Article
Argentinien: Bio-Produzenten nutzen Biofach um Handelsaustausch zu erweitern
Auf der Biofach, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg stattfinde, wollen argentinische Bio-Produzenten ihre Kundenbeziehungen vertiefen und den Handelsaustausch erweitern, heißt es aus der Wirtschafts- und Handelsabteilung des Generalkonsulat der Republik Argentinien in Hamburg.Mit dabei haben sie eine große Auswahl hochwertiger Lebensmittel. Darunter frisches und ...
-
Article
Europa: Bio-Markt legt um 13 Prozent zu, in Deutschland um 11 Prozent
Das Bio-Wachstum aus 2015 hat sich 2016 weiter fortgesetzt, erklärte jetzt die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). In Deutschland habe es 2016 ein Plus von 9,9% auf 9,5 Mrd Euro gegeben. Im weltweiten Bio-Ranking liege Deutschland nach den USA auf Platz 2, so die gemeinsame Auswertung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) ...
-
Article
Norma als bester deutscher Bio-Händler ausgezeichnet
Foto: NormaDie Bio-Qualitätsprüfung der Messe Biofach habe ergeben, dass Norma der Lebensmittelhändler mit der besten Bio-Qualität sei, gab das Unternehmen bekannt. Bundesweit habe der Discounter 131 mal Gold, 71 mal Silber und 14 mal Bronze von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erhalten. Im Vordergrund stehe immer der kompromisslose Qualitätsaspekt. Die biologischen, ...
-
Article
Schweiz: Globaler Biomarkt wächst – Pro-Kopf-Verbrauch in Schweiz am höchsten
Mit 278 CHF haben die Schweizer 2015 den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Biolebensmitteln gehabt, wie die Bauernzeitung die Studie „The World of Organic Agriculture“ von Organic Monitor zitiert. Der größte Markt seien die USA mit 38,2 Mrd CHF.Immer mehr Produzenten würden biologisch wirtschaften, was zu einem Wachstum der Biofläche führe. Insgesamt ...
-
Article
Nature & More: Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma als "Health Wonders" auf der FRUIT LOGISTICA vorgestellt
Altes und neues Wissen um Ernährung udn Gesundheit wird vom Bio-Handelsunternehmen Nature & More zur Einführung der neuen 'Health Wonders', angefangen mit Bio-Ingwer und -Kurkuma humoristisch in Szene gesetzt, wie es in einer Mitteilung heißt. In einer Musical-Einlage traten eine von Migräne gequälte Hausfrau, ein chinesischer Schamane und ein Pharmavertreter, ...
-
Article
AMI: Deutschland gab fast 10 Prozent mehr für Bio-Lebensmittel aus als 2015
Die Umsätze im LEH Um 14,6% seien die Umsätze im LEH gestiegen, der Bio-Umsatz sei damit auf 5,45 Mrd Euro gestiegen. 58% betrage damit der Anteil des LEH am Bio-Markt, wie die AMI mitteilt. Obst, Gemüse und Kartoffeln seien zu höheren Preisen verkauft worden, was die Umsätze angekurbelt habe. Das ...
-
Article
Bioland: Potenzial für heimisches Bio ist ungebrochen
„Während die Politik noch debattiert, handeln Verbraucher und Landwirte schon. Gemeinsam stellen sie auf Bio um“, kommentiert Jan Plagge, Präsident von Bioland, in einer Pressemitteilung die vom BÖLW veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung des Biomarktes und des Biolandbaus in Deutschland.64% der Betriebe, die 2016 in einem Bio-Anbauverband Mitglied geworden seien, wären ...
-
Article
LPD: Regionales Obst und Gemüse preisgünstige Alternative für Verbraucher
Lebensmittel seien für Verbraucher weiterhin preiswert zu bekommen, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Jeder zehnte Euro des verfügbaren Haushaltseinkommens werde demnach für Nahrungsmittel ausgegeben. Der Anteil der Nahrungsmittelausgaben an den gesamten Konsumausgaben der privaten Haushalte sei damit seit einigen Jahren recht konstant, im Langzeitvergleich sogar deutlich gesunken. 1970 hätten die Deutschen noch ...
-
Article
Swisscofel: Rekordabverkauf für Biotafelbirne Kaiser Alexander
Der gesamte Lagerbestand von Biotafelbirnen betrage in der Schweiz Ende Januar 135 t, wie swisscofel berichtet. Zwischen Ende Februar und Mitte März erwarte man, dass die Lager leer seien. Die Sorte Kaiser Alexander habe mit 55 t einen 5-Jahres-Rekord erzielt. Der Lagerbestand habe Ende Januar bei 9 t gelegen. Der ...
-
Article
Ukraine: Erzeugung von Bio-Produkten deutlich gestiegen
Der biologische Landbau in der Ukraine erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Erzeugung hat in den vergangenen fünf Jahren um 90% zugenommen. Dies teilte Landwirtschaftsminister Taras Kutowoj kürzlich mit. Nach seinen Angaben bewirtschaften in dem osteuropäischen Land 210 Biobetriebe ein Areal von rund 400.000 ha; das entsprich etwa 1% der ...
-
Article
Nur noch wenige Tage bis zur BIOFACH 2017
Foto: Messe NürnbergVom 15. bis 18. Februar wird in Nürnberg wieder die BIOFACH ihre Tore öffnen. Auch in diesem Jahr wird auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel ein umfassendes und inspirierendes Angebot zertifizierter Bio-Produkte aus aller Welt dargeboten. Facheinkäufer können aktuelle Trends, impulsgebende Newcomer sowie die Erlebniswelten entdecken und die zahlreichen ...
-
Article
Rewe: Plant Shop-in-Shop für Bio-Format Temma
Das Bio-Format Temma der Rewe Group soll ins Vollsortiment integriert werden. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, plane man für das schwächelnde Fachhandelskonzept einen Test für einen Shop-in-Shop.In großen Rewe-Märkten soll es dafür ein ausgewähltes Sortiment geben. So wolle Rewe sich von der Konkurrenz Edeka und dm im Bereich Bio weiter ...
-
Article
Biofach: Deutsche Bio-Newcomer auf gefördertem Gemeinschaftsstand
Mit ihren Konzepten präsentieren sich vom 15. bis 18. Februar 2017 erneut zahlreiche Newcomer auf der Biofach. 21 deutsche Unternehmen versammeln sich dieses Mal an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsstand unter der Überschrift „Deutsche Newcomer“.Viele der Produktkreationen der deutschen Newcomer stammen auch im Jahr 2017 ...
-
Article
Bejo Samen: Die biologische Nahrungsmittelkette direkt von Beginn an fördern
Auch 2017 wird Bejo an der Handelsmesse BioFach am Stand von Nordrhein-Westfalen in Halle 7-255 vom 15. bis 18. Februar teilnehmen.Seit mehr als 100 Jahren ist Gemüsesaatgut das Kerngeschäft von Bejo. In den 1960er-Jahren war Bejo einer der Pioniere in der modernen Gemüsezüchtung. In den 1990er-Jahren war das Unternehmen unter ...
-
Article
Koppert Biological Systems: Leuchthaus für Hummeln
Die niederländische Firma Koppert Biological Systems, Weltmarktführer auf dem Gebiet der kommerziellen Hummelproduktion, hat herausgefunden, wie den Hummeln die Orientierung auf effiziente Weise erleichtert werden kann. Natupol Excel – Bee Vision dient Hummeln unter ungünstigen und künstlichen Lichtverhältnissen im Gewächshaus während der dunkleren Monate des Jahres als Navigationshilfe, den Weg ...
-
Article
Tegut ...: Mit 3.000 Bio-Produkten rund 247 Millionen Euro Umsatz gemacht
Das seien 25,3% mehr als ein Viertel des Gesamterlöses, zitiert bio-markt.info das Handelsunternehmen.Wie bereits berichtet, habe der Gesamtumsatz der Migros-Tochter bei 996 Mio Euro gelegen, ein Plus von 1,5% im Jahresvergleich. Seit Sommer 2016 zeichne tegut ... alle regionalen Produkte anhand der Kriterien des Regionalfensters aus. Kunden würden die Produkte ...
-
Article
AMI: Bio-Importe von Obst, Gemüse und Kartoffeln in 2015 gestiegen
Abhängig gewesen seien die Importe von den Erntemengen in Deutschland und den Importländern, heißt es in einer AMI-Untersuchung zum Wirtschaftsjahr 2015/2016. Bei Obst, Gemüse und Kartoffeln seien die Importanteile bei den meisten Produkten gestiegen.Die Erntemengen für Gemüsearten mit langer Kulturdauer seien in Deutschland in 2015 durch zu kühles bzw. zu ...
-
Article
Peru: Erste Bio-Bananen erreichen Portugal
1.080 Kisten Bio-Bananen der Asociación de Banananeros Orgánicos (BOS)aus Peru haben in der vergangenen Woche Portugal erreicht, wie fruitnet berichtet.Die Erschließung neuer Märkte habe für Peru damit erste Früchte getragen. Acht bis zehn Kisten könnten Portugal pro Woche erreichen, da der Bedarf an Bio-Bananen steigen werde, sei sich BOS sicher. ...
-
Article
Bio: Neue Impulse für die Apfel-Verpackung
Die Themen Nachhaltigkeit und ökologische Abbaubarkeit sind gegenwärtig und zukünftig wesentlich für Abnehmer wie auch für Erzeuger. Der Obsthof zum Felde in Jork im Alten Land arbeitet bereits seit 1996 nach den ökologischen Richtlinien des Naturland Verbandes und setzt seit dem vergangenen Jahr setzt der Hof auch bei der Verpackung ...
-
Article
BVE/BLL: „Der Verbraucher muss selbst entscheiden können, welcher Regionalbezug für ihn wichtig ist“
Dass es keine einheitliche und verbindliche Bezeichnung des Begriffs „regional“ gebe, sei deshalb gut und richtig, erklärte Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in einer Mitteilung.Die Ernährungswirtschaft unterstütze Transparenzinitiativen und die Wahlfreiheit des Verbrauchers beim Thema Regionalität. Gegen Standards spreche man ...