All Bananen articles – Page 14
-
Article
Italien: Apofruit bietet bald auch Fair Trade-Bananen an
Foto: ApofruitDas Vertriebsunternehmen der Apofruit-Gruppe für Bio, Canova, unterzeichnete jetzt eine Partnerschafts-Vereinbarung mit der italienischen Tochtergesellschaft der Compagnie Fruitière, die Fair Trade-Bananen aus biologischem Anbau produzieren und vermarkten. 'Wir sind sehr zufrieden. Bio- und Fair Trade-Bananen sind ein sehr wichtiges Produkt, das wir nun durch die Partnerschaft auch in Italien ...
-
Article
Peru: Projekt zur Revitalisierung des Bio-Bananensektors gestartet
4.000 Bio-Bananen-Erzeuger, die in 16 Verbänden in den Provinzen Morropón, Paita, Piura und Sullana organisiert sind, nehmen an einem Projekt teil, das laut agraria.pe die Produktivität und Qualität von Bio-Bananen in der Region Piura verbessern soll. Gefördert werde das Projekt von der Asociacion de Productores de Banano Organico Sector el ...
-
Article
Forschung: Klimawandel könnte Bananen-Produktion negativ beeinflussen
In einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Dan Bebber von der Universität Exeter wurden sowohl die jüngsten als auch die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die weltweit führenden Bananenproduzenten und -exporteure untersucht. Wie die Forscher mitteilen, wurde in 27 Ländern, auf die 86 % der weltweiten Bananen-Produktion entfallen, ...
-
Article
Brasilien: Bananenausfuhren in die Europäische Union stiegen um 321 Prozent
Diese Zahl gelte für die ersten sechs Monate 2019, bezieht sich reefertrends auf das brasilianische Außenhandelssekretariat (Secex). Demnach erreichten die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 16.000 t. Der Umsatz sei um 294 % auf rund 7 Mio US-Dollar (FOB) gestiegen. Zu diesem dramatischen Wachstum sei es gekommen, weil die Erzeuger ...
-
Article
Russland: 25 Tonnen ecuadorianische Bananen nach Schädlingsfund zurückgewiesen
Bei der Routineinspektion einer Ladung ecuadorianischer Bananen im Hafen von Noworossijsk haben Beamte der russischen Regulierungsbehörde Rosselkhoznadzor angeblich lebende Individuen der Polyphagous Humpback Fly Jorobada Polífaga gefunden, die Cholera übertragen können, berichtet reefertrends mit Bezug auf die ecuadorianische Presse. 25 t Bananen seien daraufhin zurück ins Ursprungsland geschickt worden. Für ...
-
Article
Bananen: DFHV gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu TR4
Dass die Zukunft der Cavendish-Banane, insbesondere aufgrund der Pilzerkrankung Tropical Race 4, durchaus gefährdet ist, haben Bananen-Experten und auch wir als Branchen-Magazin in Fachbeiträgen immer wieder thematisiert und von verschiedenen Seiten beleuchtet. Besondere Dynamik hat das Thema durch inzwischen bestätigte Funde in Kolumbien erfahren, zuletzt haben auch große Publikumsmedien wie ...
-
Article
Penny: QR-Code zur Rückverfolgbarkeit von Ananas und Bio-Bananen
Laut einer Studie der European Food Safety Authority EFSA vom Juni 2019 ist für 53 % der befragten EU-Bürger die Frage, woher ein Lebensmittel stammt, ein relevantes Kaufkriterium.Um diesen Trend Rechnung zu tragen, führt der Discounter Penny ab 19. August QR-Codes ein, mit denen Kunden auf www.penny.de/herkunft weitergeleitet werden. Dort ...
-
Article
Bananen aus Ecuador: 4 Prozent Plus im ersten Halbjahr
Ecuador exportierte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 3,59 Mio t Bananen im Wert von 1,706 Mrd US-Dollar, das sind laut Branchenverband AEBE 4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Hauptempfänger waren laut einem Bericht der Zeitung El Comercio Russland, das Bananen im Wert von 330 Mio US-Dollar empfing, ...
-
Article
Polen: Danziger Hafen wird Bananen aus Mittelamerika direkt umladen
Adam Kłos, Handelsdirektor der Danziger Hafenbehörde, teilte der Polnischen Presseagentur PAP mit, dass es gelungen ist eine dauerhafte Verbindung mit Mittelamerika herzustellen. Demzufolge können Bananen aus Mittelamerika zukünftig direkt nach Polen transportiert werden. Die ersten Schiffe würden im August dieses Jahres in Danzig eintreffen, sagte er. „Dank der Zusammenarbeit zwischen ...
-
Article
Kolumbien: 152 Hektar Bananenplantagen sollen wegen TR4 vernichtet werden
Nachdem die Regierung die TR4-Verdachtsfälle nun doch bestätigt habe, werden auch Maßnahmen ergriffen. Wie eurofruit mit Bezug auf das Kolumbianische Landwirtschaftsinstitut (ICA) mitteilt, wurden bereits 75 ha Bananenplantagen vernichtet.'Ziel ist es, die Woche mit 152 ha zu beenden, die dort vernichtet wurden, wo Fusarium-kompatible Symptome aufgetreten sind. Diese Maßnahme wurde ...
-
Article
Kolumbien: Zwei Bananen-Plantagen angeblich unter Quarantäne
Bereits Anfang Juli kursierten in den Medien Berichte über einen Verdachtsfall von Tropical Race 4 (TR4) auf einer Plantage in La Guajira, einer Region im Norden Kolumbiens nahe der Grenze zu Venezuela. Wie eurofruit nun berichtet, scheint sich dieser zu erhärten. Denn auf der Webseite des Kolumbianischen Landwirtschaftsinstitut (ICA) seien ...
-
Article
Kolumbien: Verdacht auf TR4 in Bananenplantage
Wie Fruitnet unter Berufung auf lateinamerikanische Quellen berichtet, gab es im vergangenen Monat einen Verdachtsfall von Tropical Race 4 (TR4) auf einer Plantage in La Guajira, einer Region im hohen Norden Kolumbiens nahe der Grenze zu Venezuela.„Landesweit werden derzeit präventive Überwachungsmaßnahmen durchgeführt, sobald alle Protokolle für Analyse und Diagnose erfüllt ...
-
Article
Ecuador: Weniger Bananen-Exporte in die EU trotz leicht gestiegener Gesamtausfuhren
Zwischen Januar und Mai 2019 verzeichnete Ecuador zwar einen Anstieg seiner gesamten Bananenlieferungen um 1,39 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 158,32 Mio Kartons, der Export in den europäischen Markt sanken jedoch um 14,94 % bezieht sich das Portal Frutícola auf Daten von Acorbanec.Grund für den Rückgang seien die in der ...
-
Article
China: Bananenimporte auf Rekordhoch
227.199 t hat China allein im Monat Mai importiert. Treiber dieser Entwicklung ist laut The Hindu BusinessLine die gesundheitsbewusste Mittelschicht. Das Einfuhr-Wachstum hatte zur Folge, dass die Gesamtlieferungen von Obst und Schalenfrüchten auf 720.000 t gestiegen sind. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das eine fast achtfache Steigerung.Begrenzte Anbauflächen und die ...
-
Article
Netto/Chiquita: Zusammenarbeit für mehr Exoten im Obst-Regal
Ab 15. Juli will Netto seinen Kunden das erweiterte Sortiment mit Früchten von Chiquita anbieten. Nach Bananen, Mangos und Honigmelonen von Chiquita will Netto nach eigenen Angaben auch Physalis und Passionsfrucht verkaufen. Die Früchte sollen dann dauerhaft in allen rund 4.260 Filialen des Discounters in Deutschland erhältlich sein.
-
Article
Ecuador: 15 Prozent weniger Bananen für die EU in den ersten drei Monaten 2019
Grund für den Rückgang seien niedrigere Preise aus anderen Herkünften wie Guatemala. Weil die Erzeuger einen gesetzlich geregelten Mindestpreis für Bananen erhalten, der die Kategorie 'viel teurer' mache als bei der Konkurrenz, habe man den Wettbewerbsvorteil in der EU verloren. Länder wie Deutschland hätten sich für den Bezug aus Mittelamerika ...
-
Article
Niederlande entwickeln Modell des „existenzsichernden Lohns“ für Bananen-Lieferanten
Das Modell, auf das sich Einzelhändler in den Niederlanden kürzlich geeinigt haben, könnte auch in anderen westeuropäischen Ländern Schule machen.Die Sustainable Trade Initiative (IDH) hat es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in einem Dutzend Sektoren dabei zu helfen, eine nachhaltige Beschaffung zu erreichen. Der Import von Obst und Gemüse aus ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Beerenobst, Bananen und Fresh Convenience
Mit der Inbetriebnahme der hochmodernen Packstation am Firmensitz in Grafschaft-Ringen, der Ausweitung der Geschäftsführung um Holger Hoge und Andre Moog sowie einem überarbeiteten Markenauftritt hatte sich die Frutania GmbH schon im vergangenen Jahr „fit“ für die Zukunft gemacht. Laut Geschäftsführer Markus Schneider steht in den kommenden Jahren nun eine deutliche ...
-
Article
Guatemala verschifft mehr Bananen
Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Bank of Guatemala berichtet, stiegen die Bananenausfuhren des Landes im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 % und erreichten einen Wert von 215,8 Mio US-Dollar. Im Jahr 2018 lag der Jahresgesamtwert bei 803,8 Mio US-Dollar und damit um 2,8 ...
-
Article
Ecuador/Bananen: Exporte in die EU rückläufig – Der Blick richtet sich nach Asien
Weil das Bananen-Angebot aus Zentralamerika deutlichen Druck auf den Markt in der EU und den USA ausübt, werden der Mittlere Osten und China als Exportmärkte interessanter, bezieht sich reefertrends auf Informationen von AEBE.Im ersten Quartal 2019 seien die Ausfuhren in die EU um 15 % gesunken. Trotz diesess Rückgangs um ...