Aktuelles aus und über Deutschland – Page 21

  • gfk_36.jpg
    Article

    GfK Consumer Index: Rote Zahlen bei Exoten

    2022-11-25T11:49:51Z

    Im Vergleich zu den relativ flachen Entwicklungen der vergangenen Monate ist der Absatzverlust der Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln im Oktober 2022 in Höhe von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich. Allerdings spielt hierbei wohl auch der Kalendereffekt von minus vier eine Rolle. Durch das gestiegene Preisniveau kommt die Kategorie im Umsatz zwar ...

  • DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp  Foto: Dirk Hasskarl/DRV
    Article

    DRV begrüßt einheitlichen Start für Entlastungen

    2022-11-22T08:47:00Z

    DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp Foto: Dirk Hasskarl/DRV„Es ist wichtig und richtig, dass auch kleine und mittlere Unternehmen vom ersten Januar an von der Gas- und Strompreisbremse profitieren. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung unsere Forderung nach einem einheitlichen Startschuss für die Entlastungen aufgegriffen hat. Dies hilft den in hohem Maße mittelständisch ...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz
    Article

    Fachgruppe Gemüsebau: Herbsttagung steht im Zeichen der Krisenbewältigung

    2022-11-18T13:01:00Z

    ZVG-Präsident Jürgen MertzZVG-Präsident Jürgen Mertz konnte sein Grußwort in Hofheim am Taunus zunächst mit einer positiven Nachricht beginnen. Es stehe nach langer Ungewissheit nun zumindest fest, dass der deutsche Gartenbau im Rahmen der staatlichen Krisenbewältigung als förderfähig eingestuft wird. Laut Mertz ist dies angesichts der großen Herausforderungen, die auch dem ...

  • logo_dbv_59.jpg
    Article

    DBV: Pauschale Reduktionsziele und generelle Verbote bleiben der falsche Weg

    2022-11-18T08:19:14Z

    Der Deutsche Bauernverband sieht sich in seiner massiven Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Sustainable Use Regulation (SUR) bestätigt, weil die Kommission ihren eigenen Vorschlag zum Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten „sensiblen Gebieten“ zur Disposition stellt. „Der Deutsche Bauernverband steht grundsätzlich zum Ziel, die Menge und das Risiko des ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE: Kartoffelbilanz 2021/22 - Bundesbürger essen wieder weniger Speisefrischkartoffeln

    2022-11-18T08:13:35Z

    Foto: BLENach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) verbrauchte im Wirtschaftsjahr 2021/22 jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger 20,3 kg Speisefrischkartoffeln (-3,7 kg) und 35,8 kg Kartoffelerzeugnisse, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips (+200 g). Insgesamt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln somit bei 56,1 kg, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und ...

  • logo_dbv_58.jpg
    Article

    DBV: Carbon Farming kann wichtigen Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten

    2022-11-14T09:56:23Z

    „Die Anpassung an den Klimawandel, die Speicherung von Kohlenstoff und die Emissionsminderung sind Kernelemente der Klimastrategie der Landwirtschaft“, erklärt Udo Hemmerling, stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) anlässlich der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich.Beim „Farmers Day“ der Weltklimakonferenz am 12. November hat sich der Weltbauernverband WFO unter dem Motto „Adaption, ...

  • Foto: Obst vom Bodensee
    Article

    Obst vom Bodensee: Vermarktungsstart von MagicStar®

    2022-11-08T08:20:17Z

    Foto: Obst vom BodenseeSeit Monatsbeginn gibt es für die Kundinnen und Kunden in den Märkten der Edeka die neue Ernte der Apfelsorte Magic Star®, die exklusiv für Edeka angebaut wird. Die neue Sorte überzeuge mit hervorragendem Geschmack, langer Lagerfähigkeit und darüber hinaus mit dem sozialen und ökologischen Engagement der Edeka ...

  • Foto: jd-photodesign/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Herbstzeit ist Kürbis- und Knoblauchzeit

    2022-11-07T12:40:00Z

    Foto: jd-photodesign/AdobeStockRunde Form, runder Geschmack: Knoblauch und Kürbis werden in der kalten Jahreszeit hierzulande besonders gern gegessen. Genau dann, wenn sie Saison haben. Doch beliebt sind die zwei Küchenklassiker auf der ganzen Welt. So bereichern sie zahlreiche Landesküchen mit ihren köstlichen Aromen, so die Mitteilung von Deutsches Obst und Gemüse.Die ...

  • logo_dbv_57.jpg
    Article

    DBV: Potenziale der Landwirtschaft zum Klimaschutz bleiben ungenutzt

    2022-11-03T14:37:00Z

    Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Dazu Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Eine Stilllegung von Flächen und Drosselung der Produktion ist keine nachhaltige Klimastrategie. Die deutsche Landwirtschaft ...

  • (v.l.) Jörg Migende und Henning Ehlers Foto: DRV
    Article

    „Jörg Migende wird 2024 DRV-Hauptgeschäftsführer“

    2022-11-03T10:11:00Z

    (v.l.) Jörg Migende und Henning Ehlers Foto: DRVDas Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat Jörg Migende mit Wirkung vom 1. Januar 2024 zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er folgt Dr. Henning Ehlers, der dann nach rund 14 Jahren an der Spitze des Verbandes die Altersgrenze erreicht und aus dem DRV ausscheiden ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität

    2022-10-31T10:04:12Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockObwohl der Grünkohl wegen des trockenen Sommers in diesem Jahr keine idealen Startbedingungen hatte und häufig zusätzlich bewässert werden musste, rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit guten Qualitäten und guten Ernteerträgen. Höchsterträge, so die Mitteilung, seien aber nicht zu erwarten.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr 174 niedersächsische ...

  • Foto: stockcreations - AdobeStock
    Article

    GfK: Inflationärer Anstieg der bezahlten Preise bei O+G unterdurchschnittlich

    2022-10-28T14:36:00Z

    Foto: stockcreations - AdobeStockIm Vergleich zum zweistelligen Umsatzzuwachs bei Food Gesamt sei die Entwicklung von Obst/Gemüse/Kartoffeln jedoch deutlich unterdurchschnittlich. Der Grund dafür liege wieder einmal darin, dass der inflationäre Anstieg der bezahlten Preise bei Obst und Gemüse nicht im gleichen Maße durchschlage wie im Gesamtmarkt. „Die Subsegmente unterscheiden sich diesbezüglich ...

  • Foto: Deutsches Obstsorten Konsortium GmbH
    Article

    Deutschland: Fräulein ab November zurück im Handel

    2022-10-25T10:51:57Z

    Foto: Deutsches Obstsorten Konsortium GmbHLiebhaber des Apfels Fräulein können sich freuen: Ab November 2022 ist der Apfel wieder in diversen Supermärkten, Hofläden und auf Wochenmärkten erhältlich. Inzwischen wird Fräulein von 300 Erzeugern in Deutschland angebaut. Insgesamt 1,5 Mio Fräulein-Bäume wachsen mittlerweile auf Plantagen in Sachsen, Mittelbaden, im Rheinland, Alten Land ...

  • Foto: Adam Ward/AdobeStock
    Article

    GfK-Studie: Corona war mehr als ein Booster für Online-Lebensmittelhandel

    2022-10-20T10:30:00Z

    Foto: Adam Ward/AdobeStockDie Coronapandemie und neue Quick-Commerce-Geschäftsmodelle ändern das Verhalten und die Erwartungshaltung von Verbrauchern. Für E-Food gilt Corona als Booster – doch wie lange hält die Wirkung? Eine aktuelle repräsentative GfK-Studie im Auftrag von Mastercard zeigt, dass Lieferservice-Angebote für Lebensmittel nachhaltig angenommen werden und dass Quick-Commerce-Anbieter mit ihrer Lieferung ...

  • Foto: Fruchtwelt Bodensee
    Article

    Fruchtwelt Bodensee bietet Plattform für Top-Themen der Obstanbau- und Agrarwelt

    2022-10-19T06:33:00Z

    Foto: Fruchtwelt BodenseeDie starken Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem europäischen Obstmarkt haben große und viel diskutierte Auswirkungen auf die Obstanbau- und Agrarbranche. „Ein Austausch über die aktuelle Situation wird derzeit von allen Beteiligten dringend benötigt. Da wir die Messe pandemiebedingt im Februar 2022 ausschließlich online veranstalten konnten, ...

  • Foto: EM Art/AdobeStock
    Article

    Bayern: Kleinere und weniger Speisezwiebeln erwartet

    2022-10-18T06:46:00Z

    Foto: EM Art/AdobeStockDie Zwiebel stellt für viele spezialisierte landwirtschaftliche Betriebe in Bayern eine wichtige Marktfrucht dar. Die Vorernteschätzung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zeigt: Wegen der lang andauernden Trockenheit und hohen Temperaturen wird die Erntemenge 2022 um mehr als ein Viertel geringer als im Vorjahr ausfallen. Außerdem sind die ...

  • logo_dbv_56.jpg
    Article

    DBV: Agri-Photovoltaik - bessere Chancen für kleinere Anlagen

    2022-10-17T07:19:00Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik - kurz Agri-PV - im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, ...

  • Foto: DBV
    Article

    DBV: Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

    2022-10-14T07:51:24Z

    Foto: DBVNach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ in den erweiterten Praxistest. Mit der „NatApp“ können Landwirte Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Smartphone abwickeln. Dies umfasst die Information, Planung, Anlage und rechtssichere Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Betriebsflächen. In ...

  • Foto: KÖN
    Article

    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen ist 20 Jahre alt geworden

    2022-10-12T08:07:17Z

    Foto: KÖNGegründet wurde das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), um die Umstellung auf Ökolandbau professioneller und breiter zu unterstützen. Der damalige niedersächsische Landwirtschaftsminister Uwe Bartels, SPD, versorgte das KÖN mit einem Startkapital von einer Million Euro. Seine Nachfolger unterstützten das KÖN über alle Parteigrenzen hinweg.Uwe Bartels war ebenso Gast auf der ...

  • Foto: Landvolk
    Article

    Niedersachsen: Mindestlohnerhöhung gefährdet Wirtschaftlichkeit arbeitsintensiver Betriebe

    2022-10-11T08:14:16Z

    Foto: LandvolkAllen Warnungen seitens der Landwirtschaft vor gravierenden negativen Folgen für den landwirtschaftlichen Bereich zum Trotz, erfolgte zum 1. Oktober 2022 die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro Bruttostundenlohn. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte , sei vor allem die Wirtschaftlichkeit der arbeitsintensiven Betriebe stark gefährdet. „Gerade Betriebe mit Sonderkulturen, wie ...