All Schweiz articles – Page 7
-
Article
Agroscope-Studie: Auf Frischprodukten finden sich antimikrobielle Resistenzen
In einer Studie von Agroscope untersuchten Forschende die Rolle von Frischprodukten als Reservoir für antimikrobielle Resistenzen (AMR), die durch den Verzehr auf den Menschen übertragen werden können, teilt Agroscope mit.
-
Article
Noch mehr Obst und Gemüse bei Aldi Suisse
Der Schweizer Detailhändler hat sein Früchte- und Gemüsesortiment um ein Viertel ausgebaut. Damit ist jeder zwölfte Artikel im dauerhaften Sortiment eine Frucht oder ein Gemüse.
-
Article
Schweiz: Agri-Photovoltaik - Solarmodul im Gewächshaus
Die dichroitischen Spiegel des Start-Ups Voltiris SA teilen das Sonnenlicht im Gewächshaus in verschiedene Farbspektren auf.
-
Article
Swisscofel: Lagerbestand bei Bio-Tafeläpfeln 2023 geringer als in den Vorjahren
Im Dezember 2023 wurden die Lagerbestände der Bio-Tafeläpfel weniger stark reduziert als in den drei Jahren davor.
-
Article
Schweiz: Ernteroboter gegen Personalengpässe
Der zweite Ernteroboter-Prototyp des Schweizer Start-ups Floating Robotics war im vergangenen Herbst deutlich präziser und schneller zwischen den Tomatenreihen unterwegs als im Jahr zuvor.
-
Article
Schweiz: Laserroboter kämpft gegen Unkraut
Das Start-up Caterra baut einen Jätroboter, der autonom auf den Gemüsefeldern herumfährt und dort mit Laser gegen das Unkraut vorgeht.
-
Article
Agroscope: Diverse Faktoren begrenzen das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung im Boden
Mehr als 90 Länder – wie auch die Schweiz – haben bis 2050 Netto-Null-Emissionsziele angekündigt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die meisten auf die Entfernung von Kohlendioxid zum Ausgleich unvermeidbarer oder schwer zu reduzierender Emissionen angewiesen sein, so Agroscope.
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Vom Flugzeugmechaniker zum Pilzzüchter
Alex Lussi ist gelernter Flugzeugmechaniker, aber sein Weg führte ihn zu einer anderen Leidenschaft – der Pilzzucht. 1993 beschloss sein Vater, in die Austernpilzproduktion einzusteigen. Alex Lussi trat 2005 in den Familienbetrieb ein. Vier Jahre später begann Alex Lussi mit der Pilzproduktion in den ehemaligen Munitionsbunkern von Erstfeld.
-
Article
Schweiz: Düngungsempfehlungen für den Gemüsebau aktualisiert
Die Grundlagen für die Düngung (GRUD) sind für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von großer Bedeutung. Agroscope hat nun das Modul ”Düngung im Gemüsebau” aktualisiert und erweitert.
-
Article
Schweiz: Genügend gute Ackerböden für die Ernährungssicherheit
In der Schweiz sind derzeit genügend gute Ackerböden vorhanden, um die Ernährung im Land zu sichern.
-
Article
Schweiz: Apfelqualitäten am Lager hervorragend, weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln zu Ende November 2023 liegt mit 52.012 t um 4.988 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand kommt wie erwartet tief zu liegen.
-
Article
Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 ist verfügbar
Die neuerschienene Schweizer Sortenliste für Kartoffeln 2024 beinhaltet insgesamt 72 verschiedene Sorten, davon fünf neue. Das Arsenophonus-Bakterium stellt im Kartoffelanbau möglicherweise ein neues Problem dar, so Agroscope.
-
Article
Agroscope: Apfelmehltau – Prognosemodelle im Praxistest
In warmen Sommern ist in Gebieten mit wenig Niederschlag die Bekämpfung des Apfelmehltaus oft schwierig. Agroscope prüfte gemeinsam mit der Union Fruitière Lémanique in einem dreijährigen Projekt zwei Prognosemodelle zur Bestimmung des optimalen Einsatzzeitpunkts mehltauspezifischer Fungizide.
-
Article
Schweiz: Landwirtschaftliches Einkommen 2022 - Bessere Ernten, aber Aufwände stiegen stärker als Erträge
Die Landwirte erzielten 2022 mehrheitlich bessere Ernten als im verregneten Vorjahr. Doch das landwirtschaftliche Einkommen sank um 1,3 % und lag 2022 bei durchschnittlich 79.700 CHF pro Betrieb, so Agroscope.
-
Article
Schweizer Symposium für Ernährungsforschung: Wege zu nachhaltiger Ernährung und Stoffwechselgesundheit
Mehr als 120 Ernährungsforscherinnen und -forscher aus der ganzen Schweiz tauschten sich am ersten Schweizer Symposium für Ernährungsforschung in Bern über die Auswirkungen der Ernährung auf die Stoffwechselgesundheit und die Nachhaltigkeit aus.
-
Article
Schweiz: Kartoffelkulturen von neuer Krankheit bedroht?
Das Jahr 2023 war für den Kartoffelanbau ein besonders schwieriges Jahr. Niedrige Erträge und ungewöhnliche Symptome deuteten auf infektiöse Organismen wie Pilze und Bakterien hin.
-
Article
Schweiz: Pink Lady® aus heimischer Ernte jetzt wieder erhältlich
Der Apfel Pink Lady® ist bei den Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten äußerst beliebt.
-
Article
Schweiz: Aufruf zur Sammlung gebrauchter Agrarkunststoffe
Das eidgenössische Rücknahme- und Verwertungssystem ERDE Schweiz führt gebrauchte Siloballenfolien, Netze und Garne einem geordneten Recycling zu.
-
Article
Schweiz: Kartoffelproduzenten hatten erneut ein schwieriges Jahr
Extremwetter und Krankheiten setzen der Ernte zu und zwingen zu vermehrten Importen.
-
Article
Swisscofel: Hitze und Hagel setzen Tafelobstkulturen zu
Die diesjährige Ernte der Tafeläpfel startete ca. eine Woche später als im Vorjahr. Aufgrund des kalten und nassen Wetters im April und Mai, war der Bienenflug zurückhaltend und die Bestäubung der Bäume entsprechend schlecht, berichtet Swisscofel.