All Schweiz articles – Page 4
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Trotz Fokus auf heimischer Produktion nur noch ‚Nachhaltigkeit light‘ bei Migros?Der Schweizer Einzelhandelskonzern Migros will die Zusammenarbeit mit Bio Suisse stärken, teilte das Unternehmen kürzlich mit. Die Marke ‚Migros Bio‘ mit der Knospe von Bio Suisse werde sich in Zukunft auf Produkte aus der Schweizer Bio-Landwirtschaft und auf Erzeugnisse fokussieren, welche in der Schweiz verarbeitet werden. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Mit Künstlicher Intelligenz zur Ernteprognose von Äpfeln und BirnenSchweizer Obstproduzentinnen und -produzenten ernten zurzeit die ersten Äpfel und Birnen der diesjährigen Ernte. 
- 
      
         News NewsSchweiz: Produktion der Cherrytomaten hat sich verdoppeltSeit 2010 hat sich die einheimische Produktion der Cherrytomaten verdoppelt. Die Tomatenproduktion insgesamt ist hingegen rückläufig, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Überdurchschnittliche Zwetschgenernte erwartetDer Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer Produktion von rund 3.700 t Zwetschgen, gut 26 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Bis zum 9. September werden wöchentlich über 500 t Schweizer Zwetschgen geerntet werden. Um diese zu vermarkten, brauche es eine gute Zusammenarbeit zwischen Produktion und Handel. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Juli 2024 – ein Monat der ExtremeDer Juli 2024 in der Schweiz war geprägt von einem wechselhaften Beginn mit häufigen Schauern und Gewittern, besonders im Süden. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Artischocke als Nischen-PowerfoodDie Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lagerbestand bei Äpfeln höher als 2023 - Importregeln für Kernobst bewilligtDer Lagerbestand Ende Juli betrug 2.108 t und liegt damit um 75 t über dem aus 2023 (2.033 t) und 4.904 t unter dem aus 2022 (7.012 t). Der Lagerbestand besteht laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband hauptsächlich nur noch aus Golden Delicious mit 2.057 t. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lager der Bio-Äpfel praktisch leerIm Juli 2024 wurden die Bio-Apfellager um 62 t reduziert. Es wurden noch wenige Tonnen an Braeburn, Idared, Golden Delicious, Maigold, Pinova und Premiumsorten verkauft, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Wassermelonen hoch im KursIm Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anbau eine Nische, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Nasse Saison mit starken Regenfällen fordert ObstbauernDie starken Regenfälle in diesem Jahr stellen die Obstbäuerinnen und Obstbauern vor grosse Herausforderungen und die Bewirtschaftung der Obstgärten erfordert ständige Wachsamkeit und Anpassung, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt. 
- 
      
         Podcasts PodcastsLidl Schweiz erhöht Nachhaltigkeit bei SchnittsalatenWie der Discounter mitteilt, werde der Nachhaltigkeitsstandard aller Schnittsalate auf den Terra Natura Standard erhöht – und das zum gleichen Preis für Kundinnen und Kunden. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: „Food Overshoot Day“ schon erreichtDie Schweiz hat am 9. Juli ihren „Food Overshoot Day“ erreicht. Statistisch gesehen sind die Eidgenossen ab diesem Datum bis Ende des Jahres nur auf importierte Lebensmittel und damit auf Flächen im Ausland angewiesen, um ihren Bedarf zu decken. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Kirschen und Zwetschgen künftig noch nachhaltigerDer Schweizer Obstverband (SOV) hat sich gemeinsam mit Swisscofel sowie den zwei grossen Einzelhandelspartnern Migros und Coop auf die Erweiterung des nationalen Branchenkonzepts ‚Nachhaltigkeit Früchte‘ auf Kirschen und Zwetschgen geeinigt. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Swisscofel wertet Entscheidung gegen Kennzeichnungspflicht für Flugware als ErfolgDie Schweizer Nationalratskommission lässt die geplante Deklarationspflicht von eingeflogenen, unbearbeiteten Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse, Fisch oder Fleisch fallen. Schon seit längerem hatte es von verschiedenen Seiten deutliche Kritik an der geplanten Regelung gegeben. 
- 
      
         Article ArticleSchweizer Hagel: Heftige Unwetter schädigen landwirtschaftliche KulturenAm 28. Juni verursachte ein Hagelunwetter in der Region Berner Seeland Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Strauchbeerensaison ist gestartetAuch in der Schweiz wird ein Großteil der Strauchbeeren unter Witterungsschutz angebaut. Daher ist die Ernte nun trotz schwieriger Witterungsbedingungen gut angelaufen. Die Haupterntewochen erstrecken sich über die Kalenderwochen 28 bis 32. 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel/Bio Suisse: Lager bei Bio-Tafeläpfeln fast leerIm Juni 2024 wurden die Bio-Apfellager um 156 t reduziert, dies entspricht in etwa der Hälfte vom Juni des Vorjahres, wie Swisscofel und Bio Suisse berichten. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Florian Decker wird Leiter Gruppenbeschaffung der Migros-GruppeIm Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) wird eine gemeinsame Gruppenbeschaffung aufgebaut. Die Leitung dieser neuen Direktion wird Florian Decker übernehmen, der aktuell bei Edeka in Hamburg als Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Eigenmarke tätig ist. 
- 
      
         Article ArticleInsekten beschleunigen die Evolution von PflanzenEin Forscherteam der Universität Zürich hat herausgefunden, dass Pflanzen von verschiedenen Interaktionen mit Bestäubern und Pflanzenfressern profitieren. So sind Pflanzen, die von Insekten bestäubt werden und sich gegen Fressfeinde wehren müssen, evolutionär besser an verschiedene Bodentypen angepasst. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Sehr gute Kirschenernte erwartetDie Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat begonnen und erstreckt sich über die nächsten fünf Wochen. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2.600 t. 
 

