All Schweiz articles – Page 23

  • FL_2009_-_Tomaten_10.jpg
    Article

    Schweiz: Pläne für größtes Gewächshaus des Landes wurden auf Eis gelegt

    2019-05-14T08:26:50Z

    80 ha, umgerechnet 110 Fußballfelder, sollte das größte Gewächshaus der Schweiz umfassen und für eine nachhaltigere und ökologischere Gemüseproduktion sorgen. Sam Zurbrügg, Geschäftsführer der Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland (GES), erklärte nun das Aus für das Projekt, weil es zu starken Gegenwind erfahren habe, schreibt swissinfo.ch.Obwohl durch das Projekt mehr als 100 ...

  • Schweiz: Höhe der Frostschäden noch nicht abschätzbar
    Article

    Schweiz: Höhe der Frostschäden noch nicht abschätzbar

    2019-05-13T08:35:00Z

    Wie die Bauernzeitung berichtet, hatte Frost am Sonntag und Montag der vergangenen Woche Erzeuger in verschiedenen Gebieten der Schweiz getroffen.So seien die Blütenmengen bei einem Erzeuger im Kanton Basel reduziert, während der Wind im Kanton Bern die Abdeckungen verwehte und dadurch zu Erfrierungen bei Kartoffelpflanzen führte. Auch in Walperswil seien ...

  • Swisscofel: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung
    Article

    Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung

    2019-05-03T08:52:25Z

    Bei Äpfeln betrug der Lagerbestand Ende April 2019 26.727 t und lag damit um 4.164 t über dem von 2017 (22.563 t).Den Hauptanteil bilden nach Angaben von Swisscofel die Sorten Gala mit 7.945 t (29,7%), Golden Delicious mit 5.534 t (20,7%), Premiumsorten mit 4.796 t (17,9%), und Braeburn mit 4.358 ...

  • Schweiz: Kulturpilze im Fokus
    Article

    Schweiz: Kulturpilze im Fokus

    2019-05-02T10:10:52Z

    Während der Produktionsschau 'Grünes Zentrum', die parallel zur Landwirtschaftsmesse BEA Bern stattfindet, steht in diesem Jahr der der Schweizer Kulturpilz im Zentrum. Erstmalig wurde im Grünen Zentrum ein 16 Meter langer Tunnel ausgehoben, in dem die moderne Champignon- und Edelpilzproduktion dargestellt wird. Nach Angaben des Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP erklären ...

  • Schweiz: Möhre ist das Lieblingsgemüse der Eidgenossen
    Article

    Schweiz: Möhre ist das Lieblingsgemüse der Eidgenossen

    2019-04-29T09:48:00Z

    Foto: Petra Bork - PixelioDer Karottenkonsum lag 2018 in der Schweiz bei 8,45 Kg pro Kopf. Auf Platz 2 folgen die Tomaten.Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst unter Berufung auf den Statistischen Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen berichtet, wurde der Vorjahreswert von 7,91 Kg damit sogar deutlich übertroffen. ...

  • VSGP: Landwirtschaft wird kritisch beobachtet
    Article

    VSGP: Landwirtschaft wird kritisch beobachtet

    2019-04-24T14:46:21Z

    Am 24. April 2019 fand die Delegiertenversammlung der Schweizer Gemüseproduzenten im Stade de Suisse in Bern statt. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) begrüßte die rund 200 Teilnehmer der Delegiertenversammlung im Stade de Suisse in Bern. Präsident Hannes Germann eröffnete die Versammlung und stellte in seiner Eröffnungsrede die Frage, wann wieder ...

  • Schweiz: Manfred Bötsch ist Gastredner bei 19. Swisscofel-Generalversammlung
    Article

    Schweiz: Manfred Bötsch ist Gastredner bei 19. Swisscofel-Generalversammlung

    2019-04-23T12:39:25Z

    Am 7. Mai findet die 19. Generalversammlung von Swisscofel im Hotel Bellevue Palace in Bern statt. Der Verband freut sich, als Gastreferenten Manfred Bötsch gewonnen zu haben. Er war zwölf Jahre Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, danach Leiter der Direktion Nachhaltigkeit von MICARNA und Mitglied der Geschäftsleitung des Departements Marketing ...

  • Foto: VSGP
    Article

    Schweiz: Über Ostern nur kleine Mengen Spargel

    2019-04-16T08:47:00Z

    Foto: VSGPEine Umfrage bei den Spargelproduzenten hat ergeben, dass für die Ostertage nur kleine Mengen Schweizer Spargel im Einzelhandel zu finden sein werden. Durch die kühleren Temperaturen in den vergangenen Tagen ist der Spargel kaum gewachsen. Die Ware in den Hofläden ist sehr beliebt, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten.Obwohl die ...

  • WWF-Rating: Aufholjagd im Schweizer Einzelhandel
    Article

    WWF-Rating: Aufholjagd im Schweizer Einzelhandel

    2019-04-15T09:20:00Z

    Foto: Gina Sanders - FotoliaLaut dem neuen WWF-Rating zeigen sich bei den Schweizer Lebensmittel-Groß- und Einzelhändlern erhebliche Veränderungen, allerdings habe die Branche große Herausforderungen zu lösen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt auf ein verträgliches Niveau zu senken.Zum zweiten Mal ließ der WWF die 12 größten Schweizer Groß- und Einzelhändler ...

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    Agroscope: Forschungsprogramm zeigt Auswirkungen auf Pilze und Bakterien im Boden auf

    2019-04-12T09:30:47Z

    Foto: Kara/fotoliaIn einem 2018 gestarteten Forschungsprogramm untersucht Agroscope die Rückstände von über 40 Pflanzenschutzmitteln in über 100 verschiedenen Böden und landwirtschaftlichen Systemen, die gemessen und deren Auswirkungen analysiert werden. So lassen sich Schlussfolgerungen auf die Auswirkungen von Rückständen auf die Bodenlebewesen wie auch die Bodenfunktionen ziehen. Agroscope erforscht die Auswirkungen ...

  • Foto: Krummen
    Article

    Lidl Schweiz erhält den Hanse Globe

    2019-04-12T07:17:00Z

    Foto: KrummenLidl Schweiz hat zusammen mit der Krummen Kerzers AG den Hanse Globe der Logistk-Initiative Hamburg für nachaltige Projekte, die umgesetzt sind oder realisiert werden, erhalten, heißt es in einer Pressemeldung. Krummen Kerzers und Lidl Schweiz investieren derzeit in den Aufbau eines LNG-Tankstellennetzes in der Schweiz sowie in die Anschaffung ...

  • (v.l.n.r.): Daniel Suter, Präsident VSP, Cyrill Busslinger, neues Vorstandsmitglied VSP Foto: VSP
    Article

    VSP: Die Schweizer Pilzproduktion agiert

    2019-04-11T07:21:11Z

    (v.l.n.r.): Daniel Suter, Präsident VSP, Cyrill Busslinger, neues Vorstandsmitglied VSP Foto: VSPCyrill Busslinger, Gerber Champignons AG, wurde bei der Generalversammlung am 6. April einstimmig in den Vorstand des Verbands Schweizer Pilzproduzenten (VSP) gewählt. Die Schweizer Pilzproduktion sei zwar aktuell gut aufgestellt, müsse sich aber der Zukunft aktiver darstellen, so Fritz ...

  • vsgp_logo_02.jpg
    Article

    VSGP: Migros wird zur Konkurrentin für einheimische Gemüse-Produzenten

    2019-04-10T13:52:50Z

    Gemäß Medienberichten verkauft die Migros bald hauseigene Peperoni, Tomaten und Gurken aus dem Wallis. Produziert werden sie in einem Gewächshaus in Collombey-Muraz, das über zwei Etappen eine Fläche von 20 ha einnehmen wird. Der VSGP beurteilt das Projekt kritisch. Mit dem eigenen Gewächshaus geselle sich die Migros zu den Gemüsegärtnern ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Die Konsumentenpreise sind im März um 0,5 Prozent gestiegen

    2019-04-08T08:54:58Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDer Landesindex der Konsumentenpreise stieg im März 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0, 5 % und erreichte 102,2 Punkte, heißt es in den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS).Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,7 %. Die Preise für Fruchtgemüse sowie für Beeren seien gesunken.

  • schweiz_54.JPG
    Article

    Schweiz: Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 leicht rückläufig

    2019-04-08T07:01:18Z

    Die Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,2 % gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 % angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 ...

  • biosuisse_01.jpg
    Article

    Schweiz: Bio-Konsum wächst deutlich über alle Produktgruppen

    2019-04-05T08:15:57Z

    Bei über 3 Mrd CHF hat der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln 2018 gelegen, das ist ein Plus von 13,3 %. Pro Kopf und Jahr mache das 360 CHF Bio-Lebensmittel (Vorjahr: 320 CHF). Damit erreicht Bio einen Marktanteil von 9,9 %, so BioSuisse. Alle Produktgruppen haben teils überdurchschnittlich zugelegt und Marktanteile hinzugewonnen. ...

  • Schweiz: Hoher Lagerbestand bei Tafeläpfeln
    Article

    Schweiz: Hoher Lagerbestand bei Tafeläpfeln

    2019-04-04T07:45:00Z

    Nach Angaben von Swisscofel stellt der insgesamt hohe Lagerbestand bei Tafeläpfeln eine beträchtliche Herausforderung für sämtliche Marktpartner dar. Um die Saison erfolgreich bewältigen zu können, seien zielgerichtete Aktivitäten nötig, um die Nachfrage bei den Konsumentinnen und Konsumenten anzuregen. Bei Birnen sei dagegen eine gute Lagerabnahme zu verzeichnen.Der Lagerbestand der Schweizer ...

  • Foto: Tobi Seeobst AG
    Article

    Schweiz: Tobi Seeobst AG übernimmt Kunden und Lieferanten der Ernst Zuber AG

    2019-04-03T10:59:00Z

    Foto: Tobi Seeobst AGDie Tobi Seeobst AG aus Bischofszell erweitert ihr Tätigkeitsfeld mit der Übernahme des Frischobsthandels der Ernst Zuber AG. Damit werde sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Kunden und Lieferanten in der Nordwestschweiz auch in Zukunft optimal abgedeckt werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.Um sich voll und ...

  • Apfelkultur__Schweiz_07.png
    Article

    Schweiz: Hagel und Dürre Schuld an überdurchschnittlicher Schadenbelastung

    2019-04-02T13:05:05Z

    Weiträumige Dürre vor allem bei Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben hat 2018 zu einem für die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft überdurchschnittlichen Schadenbelastungsjahr gemacht, berichtet lid. Zusätzlich zu den Wetterextremen wurden mehr Frost- und Trockenheitsdeckungen abgeschlossen, wodurch das Prämienvolumen gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen sei und 49,2 Mio Schweizer Franken (CHF) erreicht ...

  • Schweizer Spargel: Erste Mengen in Direktvermarktung
    Article

    Schweizer Spargel: Erste Mengen in Direktvermarktung

    2019-04-01T11:05:00Z

    Das frühlingshafte Wetter in den vergangenen Tagen liess die Schweizer Spargeln spriessen und wachsen. Je nach Region unterschiedlich schnell. Somit sind in vielen Hofläden bereits Bleich- und Grünspargeln zu finden.Das erklärte der Verband Schweizer Gemüseproduzenten in einer Pressemitteilung. Das Wachstum der Spargel ist sehr temperaturabhängig. Solange es unter 8° C ...