All Schweiz articles – Page 13

  • Foto: Schweizerischer Verband für Landtechnik/Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft/Lohnunternehmer Schweiz
    Article

    Schweiz: Mit „Fairkehr“ mehr Sicherheit auf die Straße bringen

    2021-06-18T06:53:56Z

    Foto: Schweizerischer Verband für Landtechnik/Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft/Lohnunternehmer SchweizFahrer von Landmaschinen sollen durch die Kampagne „Fairkehr“ für mehr Sicherheit und Rücksicht im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Lanciert wird die Kampagne laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst lid vom Schweizerischen Verband für Landtechnik (SVLT), der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und ...

  • kartoffeln_belgien_09.jpg
    Article

    Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten: Corona wird zur Zerreißprobe

    2021-06-08T05:59:00Z

    Das Umfeld sei anspruchsvoll, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kartoffelmarkt glichen einer Zerreißprobe, wird Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) vom landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert.Da die Branche aber gut zusammengearbeitet habe, konnte der Markt stabil gehalten werden. Eine große Herausforderung sei aber die Umsetzung des Absenkpfades für ...

  • Kartoffeln__sauber_50.jpg
    Article

    Schweiz/Kartoffeln: Robustere Sorten gleich weniger Pflanzenschutzmittel

    2021-06-07T10:47:07Z

    Die Branchenorganisation Swisspatat testet zusammen mit Agroscope und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) verschiedene Kartoffel-Sorten auf ihre Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Jelly und Vitabella sind in den vergangenen Jahren bereits in die Liste der empfohlenen Sorten aufgenommen worden. 2020 lancierte Swisspatat ein Projekt, ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Weiterhin tiefere Lagerminderung bei Äpfeln im Mai

    2021-06-04T07:26:41Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 14.952 t um 2.902 t über dem aus 2020 (12.050 t) und um 3.530 t unter dem aus 2019 (18.482 t). Die Lagerminderung im Mai mit 6.753 t liegt um 367 t unter dem Vorjahr mit 7.120 t und um 1.492 t ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Größere Kirschen-Ernte erwartet

    2021-05-31T13:38:29Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockNach der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1.682 t Kirschen. Diese liegt rund 20 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die zahlreichen Frostnächte im April haben Schäden bei verschiedenen Kulturen hinterlassen, so auch bei Kirschen. Dank großer Anstrengungen der Produktion und mit dem ...

  • Article

    Schweiz: Regionalität gewinnt durch Corona-Pandemie weiter an Bedeutung

    2021-05-31T10:29:12Z

    Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Vertrauen der Schweizer Bevölkerung in die Landwirtschaft weiterhin hoch ist. Die Befragten schätzen u.a. die Herstellungsbedingungen und die kurzen Transportwege der Lebensmittel. Aufgrund der Corona-Pandemie kaufen viele bewusster und bewusst regionaler ein, teilt das Bundesamt für Landwirtschaft BLW mit.Die Ergebnisse der repräsentativen Studie zeigen ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Regnerischer Frühling verzögerte Reife der Erdbeeren

    2021-05-25T12:40:01Z

    Foto: Schweizer ObstverbandAber jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an, so der Schweizer Obstverban. Die Hauptsaison startet in der zweiten Juniwoche mit einer Menge von rund 1.000 t Erdbeeren pro Woche. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7.000 t. Gegenwärtig werden pro ...

  • frühkartoffeln__zeitz_15.jpg
    Article

    Schweiz: Kälte setzt Frühkartoffeln zu

    2021-05-17T11:57:00Z

    Der Kampagnenstart mit nicht schalenfester Ware erfolgte in KW 20 im Tessin, die für den Schweizer Markt bedeutenderen schalenfesten Kartoffeln kommen frühestens Mitte Juni auf den Markt, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.Aufgrund der milden Temperaturen konnte ein Großteil der Frühkartoffeln bis Anfang März gepflanzt werden, wie die Branchenorganisation Swisspatat mitteilt. ...

  • Foto: Floydine/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Möhren sind beliebtestes Gemüse

    2021-05-17T10:07:00Z

    Foto: Floydine/AdobeStockMöhren liegen in der Gunst der Schweizer Verbraucher weiterhin ganz oben, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Statistischen Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG). Fast 9 kg Möhren pro Kopf wurden 2020 konsumiert. Rund 73.000 t (Tomaten schafften es laut lid auf ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Erfolgreicher erster "Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten"

    2021-05-11T06:04:20Z

    Foto: Schweizer Obstverband30 Betriebe öffneten am 8. Mai ihre Tore und gaben mehreren Hundert Besuchern Einblick in die moderne Obst- und Gemüseproduktion. Produzenten und Besucher standen dabei laut Schweizer Obstverband in einem intensiven Austausch. Die Betriebsleiter stellten den Gästen ihren Betrieb vor, nahmen sie auf eine Tour mit und beantworteten ...

  • Schweiz_37.jpg
    Article

    Schweiz: Gemeinsame Kampagne zum Internationalen Jahr der Früchte und Gemüse

    2021-05-10T10:56:48Z

    Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV lanciert im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse nach eigenen Angaben zusammen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW, dem Verband Schweizer Gemüseproduzenten und dem Schweizer Obstverband eine Kampagne, um darauf aufmerksam zu machen, dass Früchte und Gemüse zu essen, gesund ist.Die Kampagne soll ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Schäden bei Obsterzeugnissen in Millionenhöhe erwartet

    2021-05-07T08:44:46Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Versicherung Schweizer Hagel hat nach den Frostnächten im April eine erste Prognose gewagt. Rund 250 versicherte landwirtschaftliche Betriebe seien betroffen – vor allem Aprikosen-, Zwetschgen- und Kirschenkulturen in den tieferen Lagen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-sda.Besonders die Genferseeregion und das ...

  • logo_vsgp_01.jpg
    Article

    Verband Schweizer Gemüseproduzenten: Viele Aktionen für Verbraucher

    2021-05-06T09:04:10Z

    Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten VSGP, der Schweizer Obstverband SOV, das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit BLV, das Bundesamt für Landwirtschaft BLW und 5amTag lancieren eine gemeinsame Kampagne im Internationalen Jahr Obst und Gemüse. Weitere gemeinsame Aktionen der Verbände sind in diesem Jahr geplant, so VSGP. Die gemeinsam erstellte Kampagne vermittelt unter ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Tiefere Abverkäufe im April bei Äpfeln - Lager bei Bio-Birnen leer

    2021-05-04T13:15:33Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt zum Ende April mit 21.705 t um 2.535 t über dem von 2020 (19.170 t) und um 5.022 t unter dem von 2019 (26.727 t). Die Lagerminderung im April liegt mit 7.538 t um 1.333 t unter dem Vorjahr (8.871 t) und um 835 t ...

  • kartoffeln_belgien_07.jpg
    Article

    Schweiz: Importkontingent von Speisekartoffeln aufgestockt

    2021-05-03T12:23:17Z

    Vom 15. Mai bis zum 30. Juni hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Einfuhrkontingent für Speisekartoffeln um 5.000 t, was rund 5 % der Jahresgesamtmenge entspricht, erhöht. Grund dafür ist die gestiegene Verbrauchernachfrage in Folge des durch Corona verursachten Home Office, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Frostschäden momentan noch nicht abschätzbar

    2021-04-27T13:18:00Z

    Foto: Schweizer ObstverbandIn der Nacht auf den 6. April kam es in der gesamten Schweiz zu Frösten mit Tiefsttemperaturen von minus 1 bis minus 8 Grad. Auch in den Folgenächte sanken die Lufttemperaturen auf teilweise minus 6 Grad. Die regionalen und lokalen Temperaturunterschiede waren sehr groß. Besonders das Wallis wurde ...

  • vsgp_spargel_dunkel.jpg
    Article

    VSGP: Schweizer Spargel steht bereit

    2021-04-27T10:26:00Z

    Viele Produzenten können jetzt größere Mengen vom frischen Schweizer Spargel ernten. Wetterbedingt war das Wachstum eher zurückhaltend. Dies ist vor allem den tiefen Temperaturen in der Nacht und dem Biswind tagsüber zuzuschreiben. Solange die Bodentemperatur unter 8 °C ist, treiben die Sprossen nicht aus, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP).Ab ...

  • Foto: myra/AdobeStock
    Article

    Schweizer Einzelhandel mit Rekordabsätzen in 2020

    2021-04-27T09:46:04Z

    Foto: myra/AdobeStockIm Frischesegment wurden mit einem Absatz von 469 Mio kg bei Gemüse und mit einem Absatz von 432 Mio kg bei Früchten Höchstwerte erzielt, die in keinem der zehn Vorjahre erreicht wurden. Dabei war die Entwicklung der verschiedenen Produktgruppen durchaus unterschiedlich. So gab es beim Steinobst auch leichte Absatzrückgänge, ...