All Schweiz articles – Page 10
-
Article
Schweiz: Knapp genügend Äpfel bis zur freien Importphase
Foto: Irina Fischer/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 9.131 t um 9.161 t unter dem aus 2022 (18.292 t) und um 5.821 t unter dem aus 2021 (14.952 t). Wie zu erwarten war, liegt der Gesamtlagerbestand auf einem sehr tiefen Niveau und reicht knapp bis zur freien Importphase ab dem ...
-
Article
Schweiz: Erdbeersaison ist eröffnet
Foto: Schweizer ObstverbandDas trübe, nasse Frühlingswetter hat den Saisonstart der Erdbeeren um sieben Tage verzögert. In den nächsten Wochen ernten Schweizer Produzentinnen und Produzenten wöchentlich mehr als 1000 t der süßen Frucht, teilte der Schweizer Obstverband mit. Erwartet werde demnach eine gute Ernte im Umfang von über 7.100 t.Jetzt ist ...
-
Article
Schweizer mögen Möhren
Foto: SZGMöhren sind das beliebteste Gemüse der Schweiz, beinahe 7 kg pro Person und Jahr verspeisten die Schweizerinnen und Schweizer davon im vergangenen Jahr. Auf dem zweiten Rang folgen Tomaten und würde man die Cherry-Tomaten hinzuzählen, würden sie sogar die Möhren von der Spitzenposition verdrängen. Auf den weiteren Plätzen folgen ...
-
Article
Schweiz: Spargelsaison 2023 hat deutlich verspätet begonnen
Foto: VSGPDie Vorfreude auf Schweizer Spargeln hat ein Ende, denn jetzt sind sie erhältlich. Mit fast zwei Wochen Verspätung gegenüber anderen Jahren, läuft die Ernte bei vielen Produzenten jetzt auf Hochtouren, teilt der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) mit. Erste Mengen seien vor allem in den Hofläden erhältlich. „In ...
-
Article
Schweiz: ‚Doppelte Ernte‘ bei Strom und Beerenobst
Foto: lid.chDie Produktion von Lebensmitteln und Strom auf derselben Fläche, dies ist seit vorigem Jahr in der Schweiz möglich. Im Beerenland im Berner Seeland hat Barbara Schwab Züger eine der größten Anlagen des Landes in Betrieb genommen, berichtet der ‚Landwirtschaftliche Informationsdienst‘ (lid.ch). Wo sonst Felder und Folientunnel das ...
-
Article
Der Umwelt zuliebe - Neue Verpackung bei Schweizer Bio-Champignons
Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSPIm Rahmen der Mehrwertstrategie entwickelte der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP in Zusammenarbeit mit Coop die Graspapierschale. Ab sofort werden die Verpackungsschalen der Schweizer Bio-Champignons braun 225 g sowie Schweizer Bio-Champignons weiss 225 g, in Coop Verkaufsstellen laufend auf 100 % Graspapierschalen umgestellt. Papier ist weltweit ein ...
-
Article
Schweiz: Marktdominierend bei Äpfeln sind Haupt- und Premiumsorten
Foto: HeinzDer Lagerbestand liegt Ende April mit 16.844 t um 7.856 t unter dem aus 2022 (24.700 t) und um 4.861 t unter dem aus 2021 (21.705 t). Die Lagerminderung im April ist leicht tiefer gegenüber den zwei Vorjahren und liegt mit 7.286 t um 26 t unter dem Vorjahr ...
-
Article
VSGP: Ein Gemüsejahr voller Herausforderungen
'Kann man an einer Herausforderung nicht mehr wachsen, sondern droht an ihr zu scheitern, wird sie zum Problem. Probleme brauchen Lösungen', betonte Werner Salzmann, Präsident des VSGP, auf der Delegiertenversammlung. Er meinte damit z.B. die immer größer werdenden Herausforderungen im Pflanzenschutz, die zu einem Problem werden, weil effektive Alternativen fehlen. ...
-
Article
50 Jahre Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau
Foto: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen'Dass es die SZG auch nach 50 Jahren mit einer unveränderten Trägerschaft noch gibt, spricht für die Gründerväter, aber auch für alle, die im Laufe der Jahre ihre Geschicke geprägt haben.' Mit diesen Worten eröffnete SZG-Präsident Peter Maeder, Generalsekretär der Land- und Forstwirtschaftsdirektion des ...
-
Article
Schweiz: Der Obstbau zeigt sich innovativ
Foto: Schweizer ObstverbandDer Schweizer Obstverband durfte im Rahmen der diesjährigen Delegiertenversammlung in Bern über hundert Delegierte und Gäste begrüßen. Mit der Lancierung des nationalen Branchenprogramms ‘Nachhaltigkeit Früchte’ und der erstmaligen Durchführung einer Berufsmeisterschaft konnte der Verband im vergangenen Jahr wichtige Meilensteine erreichen. In seiner Begrüßung sagte Jürg Hess, ...
-
Article
Rathgeb Bio/Kellermann Gemüsekulturen: Miteinander für nachhaltigen Anbau in der Schweiz
Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der ...
-
Article
Schweiz: Geschäftsübergabe Gugger-Guillod SA
Nach über 40-jähriger Tätigkeit haben sich Patricia und Roland Gugger entschieden, ihre Firma zu übergeben. Acht Gemüseproduzenten aus der Region übernehmen gemeinsam die Gugger-Guillod SA in Sugiez, heißt es in einer Mitteilung. Dies sind Adam Gemüse aus Müntschemier, Lorenz Gutknecht aus Ins, BG Jampen aus Brüttelen, Alexandre Javet aus Sugiez, ...
-
Article
Agroscope: Lancierung des Projekts ProMet zur Produktion von Biokontroll-Hefen
Foto: olhastock - AdobeStockAgroscope hat die Finanzierung eines umfangreichen Forschungsprojekts rund um den Pilz Metschnikowia pulcherrima erhalten. Die Forschenden werden während vier Jahren den Einsatz dieses Hefepilzes zur biologischen Bekämpfung von bestimmten Pflanzenkrankheiten untersuchen. Metschnikowia pulcherrima ist, so informiert Agroscope, ein Pilz aus der Gruppe der Hefen und kommt häufig ...
-
Article
Schweiz: Mehr als die Hälfte der eingelagerten Bioäpfel vermarktet - Nur noch Gute Luise an Lager
Foto: Tristan BM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Februar betrug 890 t. Dies ist rund 110 t mehr als im Februar vergangenen Jahres und ca. 40 t mehr als im Februar 2021. Die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß, so Bio Suisse und swisscofel. Mit 335 t verkauften Gala und 148 ...
-
Article
Schweiz: Lagerminderung bei Äpfeln auf hohem Niveau - Saisonende für Gute Luise und Conference
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2023 mit 33.203 t um 6.870 t unter dem vom Vorjahr (40.073 t) und um 4.708 t unter dem aus 2021 (37.911 t). Die Lagerminderung im Februar 2023 liegt mit total 8.082 t um 1.373 t höher als 2022. Es ist dies die ...
-
Article
Schweiz: Bauernfamilien brauchen mindestens zehn Prozent höhere Erlöse
Foto: Suisse GarantieDie Landwirtschaft bleibt vor den steigenden Preisen für Produktionsmittel wie Energie, Diesel, Dünger, Futter aber auch Maschinen und Investitionsgüter nicht verschont. Im vergangenen Jahr haben sich diese um rund 10 % erhöht. Das entspricht Mehrausgaben für die Bauernfamilien in der Größenordnung von 1 Mrd CHF. Dank gewisser Anpassungen ...
-
Article
Wie sich die Sumpfkresse bekämpfen lässt
Foto: AgroscopeDie Sumpfkresse ist im Schweizer Gemüseanbau seit langem als problematisches Unkraut bekannt. Ein neues Merkblatt von Agroscope zeigt auf, welche Probleme sie bereitet und wie sie bekämpft werden kann.Die Wilde Sumpfkresse ist praktisch in ganz Europa heimisch. Bei hohen Dichten im Feld kommt es bei Gemüsekulturen zu Ertragseinbussen. Zudem ...
-
Article
VSGP: Pflanzenschutzmittelreduktion im Gemüsebau durch Robotertechnik
Foto: VSGPIm Rahmen eines AgriQnet-Projektes hat eine breit abgestützte Projektpartnerschaft einen Prototyp eines Pflanzenschutzroboters (PS-Roboters) mit Spotspraying-Technologie gebaut und in den letzten Jahren zahlreiche Versuche durchgeführt. Die Resultate sind nun in einem Projektbericht veröffentlicht. Ein Hackroboter vom Typ Steketee IC wurde zu einem multifunktionalen PS-Roboter weiterentwickelt und verfügt über eine ...