All Schweiz articles

  • Alnatura_Super_Natur_Markt_Obst_Gemuese - Alnatura_Thommy Mardo
    Article

    Alnatura konzentriert sich auf die strategische Zusammenarbeit mit der MIGROS

    2025-07-08T08:29:00Z

    Aufgrund des bereits kommunizierten Entscheides der Genossenschaft Migros Zürich, sich künftig konsequent auf das Supermarkt-Geschäft zu konzentrieren, wird der seit 2012 bestehende Franchising-Vertrag zwischen Alnatura und Migros Zürich im gegenseitigen Einverständnis nicht verlängert. 

  • In Brasilien erzeugte Melone auf dem Feld
    Article

    Freihandelsabkommen: EFTA und Mercosur sind sich einig

    2025-07-07T08:18:00Z

    Die vier Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) (die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) haben mit dem südamerikanischen Mercosur-Block ein Freihandelsabkommen vereinbart. Am Rande des Mercosur-Gipfels am 2. Juli in Buenos Aires wurden damit Handelserleichterungen für 97 % aller Lieferungen, die zwischen beiden Staatenbündnissen ausgetauschten werden, auf den Weg gebracht

  • Brombeeren
    Article

    Schweiz: Gute Ernte bei Strauchbeeren erwartet

    2025-07-04T07:28:00Z

    Jetzt gibt es wieder Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren aus Schweizer Produktion. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet insgesamt mit einer erfreulichen Schweizer Strauchbeerenernte.

  • Äpfel und Birnen
    Article

    Schweizer Obstverband: Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

    2025-07-03T07:16:00Z

    Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen. Neue Züchtungstechnologien (NZT) bieten hier ein großes Potenzial – sowohl für robuste, resiliente oder krankheitsresistente Obst- und Beerensorten als auch für eine ressourcenschonendere Früchteproduktion.

  • Schweiz - Matterhorn @Bergfee
    Article

    Schweiz: Biodiversität in der Agrarlandschaft stagniert leicht

    2025-07-02T07:30:00Z

    Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar, berichtet der News Service Bund aktuell.

  • MM-Kirschen-neu-2-1024x576
    Article

    Schweizer Kirschen: Ein nachhaltiger Genuss

    2025-06-26T09:37:00Z

    Die Kirschernte läuft auf Hochtouren und erstmals sind Schweizer Kirschen noch nachhaltiger: Seit dieser Saison werden sie nach den Standards des nationalen Branchenprogramms “Nachhaltigkeit Früchte” produziert – erwartet wird eine Menge von 2.400 t, so der Schweizer Obstverband.

  • Melonen -
    Article

    Schweiz: Melone ist populär und Nischenprodukt

    2025-06-25T07:01:00Z

    Schweizer Melone? Das klingt komisch. Tatsächlich ist das Schweizer Klima nicht optimal für die Südländerin und trotzdem werden wenige Sorten in der Schweiz angebaut.

  • tomatenminiermotte_afo
    Article

    Welche Tomatenpflanze harmoniert mit welchem Gegenspieler der Tomatenminiermotte?

    2025-06-23T10:01:00Z

    Agroscope Forschende haben drei natürliche Gegenspieler der Tomatenminiermotte auf sechs Tomatengenotypen getestet. Heraus kam, dass von den drei Genotypen, welche eine gewisse Resistenz aufweisen, zwei kompatibel mit den Gegenspielern sind, so Agroscope.

  • klima erdbeeren schweizer obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf

    2025-06-17T08:55:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am 16. Juni im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe ”Gespräch unter dem Apfelbaum” auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.

  • Drei Schweizer Fahnen
    Article

    Schweiz: Gentechnik-Moratorium bleibt

    2025-06-10T13:32:00Z

    Nach dem Nationalrat hat in der Schweiz auch der Ständerat einer Verlängerung des Gentechnik-Moratoriums bis 2030 zugestimmt. Damit bleibt in dem Alpenland der Anbau gentechnisch veränderter Organismen bis zu einer Neuregulierung verboten, berichtet AgE. Unter dem Moratorium dürfen außerdem keine Bewilligungen für das Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Pflanzen, Saatgut sowie ...

  • News-SOV-HP_-Tobias-Meuter-Betrieb-sov
    Article

    Schweizer Obstverband bezieht Stellung zu Studienergebnissen zum Thema Pflanzenschutzmittelbelastung

    2025-06-06T09:04:00Z

    In einer vom Swiss TPH-Institut durchgeführten Studie, die darauf abzielte, die Pflanzenschutzmittelbelastung von Kindern in der Nähe von Wein- und Obstplantagen zu untersuchen, konnte kein kurzfristiger Zusammenhang zwischen der Pflanzenschutzmittelexposition und Atemwegssymptomen wie Husten oder Atembeschwerden festgestellt werden, teilt der Schweizer Obstverband (SOV) mit.

  • Äpfel und Birnen-kirill gorlov_AdobeStock_246496035
    Article

    Rekordverdächtige Lagerminderung bei Schweizer Äpfeln - bei Birnen bleibt Rest an Kaiser Alexander

    2025-06-03T09:51:00Z

    Der Lagerbestand lag Ende Mai mit 17.742 t um 8.537 t über dem aus 2024 (9.205 t) und um 8.611 t über dem aus 2023 (9.131 t). Die noch vorhandene und abwechslungsreiche Sortenvielfalt an Äpfeln, bleibt laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband auch noch in der freien Importphase. 

  • Foto: Marcus61/pixabay
    Article

    Schweiz: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln weiterhin sehr hoch

    2025-06-03T09:45:00Z

    Im Mai 2025 wurden die Bio-Apfellager um 931 t reduziert, Ende Mai lagen noch rund 2.461 t Bio-Äpfel in den Lagern. Das sind rund 2.200 t mehr als im Mai des vergangenen Jahres und rund 1.400 t mehr als im Mai 2023, teilen BioSuisse und Swisscofel mit.

  • 52148121594_8b601fa6a9_b
    Article

    Schweiz: Sehr gute Kirschenernte erwartet

    2025-05-28T07:47:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet erneut mit einer guten Ernte. Es werden Kirschen von ausgezeichneter Qualität erwartet. Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich in den nächsten Wochen über gute Schweizer Kirschen freuen.

  • Spotlight
    Article

    Von Herausforderungen bis zu innovativen Lösungen - Jahresrückblick des Verband Schweizer Pilzproduzenten

    2025-05-26T11:54:00Z

    Die Schweizer Pilzbranche sah sich 2024 mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Steigende Produktions- und Transportkosten, zunehmende Lohnkosten und der Druck durch wachsende Importe erschweren die Wettbewerbsfähigkeit einheimischer Betriebe, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP).

  • Erdbeere
    Advertorial

    Schweiz: Anbaufläche von Erdbeeren geht zurück

    2025-05-19T13:18:00Z

    Knapp 470 ha beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025.

  • 37e3891354d7-Bio-Lidl-Schweiz
    Article

    Lidl Schweiz Bio-Umsatz wächst weiter

    2025-05-12T10:01:00Z

    Lidl Schweiz steigert seinen Bio-Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 14 %. Der Schweizer Einzelhändler setzt damit den Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort. Bio-Produkte sind bei Lidl Schweiz nach wie vor gefragt, so der Discounter.

  • GV_SWISSCOFEL_090525_Christian_Bertholet_Christian Sohm
    Article

    ​SWISSCOFEL: Ein Vierteljahrhundert im Einsatz für die Schweizer Früchte-, Gemüse- und Kartoffelbranche

    2025-05-12T07:00:00Z

    SWISSCOFEL feierte am 9. Mai im Rahmen der 25. Generalversammlung sein 25-jähriges Bestehen. Personelle Veränderungen im Vorstand erforderten mehrere Wahlen, so der Verband.

  • nuetzlinge-erkennen-agroscope
    Article

    Schweiz: Nützlinge erkennen und fördern

    2025-05-07T09:38:00Z

    Marienkäfer, Blattlauslöwen und andere nützliche Insekten spielen in der Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Sie halten Schädlingspopulationen in Schach. Aktualisierte Merkblätter zeigen ihre Lebensweise und wie sie gestärkt werden, so Agroscope.

  • 52937628614_01f59da673_o
    Article

    Jetzt Schweizer Erdbeeren genießen

    2025-05-06T08:34:00Z

    Seit kurzem sind Schweizer Erdbeeren in den Läden erhältlich – erntefrisch und ohne lange Transportwege. In der Woche nach Ostern wurden 22 t geerntet; in der Haupterntezeit vom 19. Mai bis 14. Juni werden rund 1.000 t pro Woche erwartet. Der Schweizer Obstverband rechnet mit einer guten Ernte im Umfang ...