All Produktion articles – Page 59

  • Feldsalaternter.JPG
    Article

    Feldsalaternter arbeitet präzise im Millimeterbereich

    2021-10-04T12:28:49Z

    Damit Erntearbeiten möglichst effektiv und schnell vonstattengehen, werden die Arbeitsabläufe mehr und mehr technisiert. Exakte Vorgänge spielen dabei ebenso eine entscheidende Rolle wie das Einsparen von Arbeitskräften. Präzision ist gefragt, wenn der Feldsalaternter von König Sondermaschinen seine Arbeit verrichtet. „Gerade im Freiland haben wir das Problem, dass wir nie ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_61.jpg
    Article

    Deutschland: Durchschnittliche Erntemenge bei Kartoffeln erwartet

    2021-10-04T09:41:12Z

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) teilt mit, dass, basierend auf den bisher vorliegenden Rodeergebnissen eine Erntemenge von rund 10,6 Mio t erwartet wird. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sind das 9,2 %. Gegenüber dem Durchschnitt der ...

  • logo_dbv_38.jpg
    Article

    Erntedank 2021: Bauern sind Garant für sichere Lebensmittelerzeugung

    2021-10-04T09:34:28Z

    In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2021 (3. Oktober) haben der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr den Wert von Lebensmitteln thematisiert und eine Halbierung der Lebensmittelverschwendung gefordert.„Bauern erzeugen Lebensmittel, ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_e00a05.jpg
    Article

    ZVG: Beschluss der Agrarminister zu Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft enttäuscht

    2021-10-04T09:19:58Z

    „Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) haben gemeinsam das nötige ausgewogene Verhältnis von Ökonomie, Ökologie und sozialen Aspekten innerhalb des angestrebten Transformationsprozesses herausgestellt“, betont ZVG-Präsident Jürgen Mertz. „Wirtschaft, Umwelt und Wissenschaft waren sich einig, dass den Betrieben eine Perspektive aufgezeigt werden muss, die ökologischen Veränderungen auch ökonomisch zu bewerkstelligen.“Es sei ...

  • qs_logo_2018_97.png
    Article

    QS-Stichprobenaudits: Betriebe setzen Hygieneanforderungen bei Ernte konsequent um

    2021-09-30T08:08:53Z

    Alle 30 in der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln überprüften Betriebe bestanden die unangekündigten Audits und setzen die Anforderungen zur Erntehygiene konsequent um, erklärt QS. Im Fokus der diesjährigen Erntehygieneaudits standen die Kulturen Salat, Erdbeeren, Spargel, Radieschen, Beeren und Lauchzwiebeln.Überprüft wurde, ob die Hygieneanforderungen in den Erzeugerbetrieben korrekt umgesetzt werden und ...

  • Foto: gotoole
    Article

    IVA: Wirksamer Pflanzenschutz sichert europäische Agrarproduktion

    2021-09-29T10:57:58Z

    Foto: gotoole„Die Welternährungsorganisation FAO schätzt, dass es ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu Ertragsverlusten von bis zu 80 % kommt und dass der Nahrungsmittelbedarf bis 2050 um 50 % steigen wird. Eine Landwirtschaft ohne Schädlinge und Krankheiten gibt es nicht. Um sie zu kontrollieren, braucht es wirksame Pflanzenschutz-Lösungen', erklärte der ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG erntet ersten Stangenbrokkoli

    2021-09-29T10:10:23Z

    Foto: Pfalzmarkt eGAndreas Röß aus Frankenthal ist der erste Pfalzmarkt-Erzeuger, der mit der Ernte des Stangenbrokkolis in der Vorderpfalz begonnen hat. In der Südpfalz war die Ernte von Bimi® Brokkoli im Versuchsanbau einige Tage später dran: Die Bestände bei Pfalzmarkt-Erzeuger Markus Günther aus Kandel haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt, ...

  • Kohl_Deutschland.JPG
    Article

    Kohlernte im Kreis Dithmarschen angelaufen

    2021-09-28T10:17:37Z

    Die Kohlernte im Landkreis Dithmarschen hat begonnen. Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht gab den Startschuss für die 35. Dithmarscher Kohltage. „Wir alle sind sehr froh und glücklich, dass die Dithmarscher Kohltage nach den Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr fast wieder in der bewährten Form stattfinden können. Denn mit ...

  • AdobeStock_26790750.jpeg
    Article

    Tschechien: Birnen-Ernte um 21 Prozent höher

    2021-09-28T10:02:21Z

    Die Obstproduzenten gehen in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Apfelernte aus, berichtet Radio Prague International. Mit einem Gesamtergebnis von 111.500 t dürfte sie um 5 % unter dem Vorjahr liegen und um 6 % unter dem Mittel der letzten fünf Jahre. Dies geht aus den Schätzungen des Zentralen Landwirtschaftlichen Kontroll- ...

  • maersk.png
    Article

    Maersk veräußert Containerproduktion nach China

    2021-09-28T09:45:36Z

    A.P. Moller - Maersk gab am Montag, den 27. September 2021, bekannt, dass eine Vereinbarung über den Verkauf seines Reefer-Herstellers Maersk Container Industry (MCI) an China International Marine Containers Ltd. (CIMC) mit Sitz in Shenzhen, China, zustande gekommen ist. Das chinesische Unternehmen ist an der Shenzhen Stock Exchange und der ...

  • Abate_Fetel_am_Baum_04.jpg
    Article

    Destatis: Leicht unterdurchschnittliche Birnenernte in Deutschland erwartet

    2021-09-28T07:47:42Z

    Die Birnenernte wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht ganz an das Vorjahresergebnis heranreichen. Wie aus der Ernteschätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht, werden hierzulande 38.730 t Birnen gepflückt – das wären 540 t oder 1,4 % weniger als in der Vorsaison.Im langfristigen Vergleich bedeutet das eine knapp unterdurchschnittliche Ernte, die ...

  • dbv_logo_2018_11.png
    Article

    DBV: Forderung nach zügiger Regierungsbildung

    2021-09-28T07:06:00Z

    Nach der Bundestagswahl 2021 fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parteien auf, zügig die Sondierungsgespräche aufzunehmen.„Wir Landwirte brauchen politische Klarheit und Perspektiven. Sowohl die Zukunftskommission Landwirtschaft als auch die Borchert-Kommission haben Lösungen vorgeschlagen. Dies muss zwingend von den Parteien aufgegriffen werden. Es geht vor allem darum, die ...

  • Foto: Raisins South Africa
    Article

    Südafrika: Umweltstrategien sorgen für eine qualitativ hochwertige Rosinenproduktion

    2021-09-27T09:06:45Z

    Foto: Raisins South AfricaRaisins South Africa setzt weiterhin auf Umweltstrategien als eines der Hauptziele seiner Trockenobstindustrie. Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Abfallreduzierung sind die wichtigsten Kennzahlen, die von Rosinenbauern und -packern ermittelt wurden, um die Auswirkungen ihres Geschäfts auf die Umwelt zu überwachen. Mehr als 700 Rosinenanbauer und sieben Verarbeiter in Südafrika ...

  • Foto: gitusik/AdobeStock
    Article

    Österreich: Speisekartoffel-Haupternte schreitet zügig voran

    2021-09-27T07:26:00Z

    Foto: gitusik/AdobeStockDer Speisekartoffelmarkt präsentiert sich kaum verändert zur Vorwoche. Die Haupternte schreitet zügig voran, entsprechend groß ist das verfügbare Angebot. Die Erträge fallen nach Angaben der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau bei den Hauptsorten regional sehr unterschiedlich aus. Von überdurchschnittlichen Ergebnissen in den Spätgebieten Ober- und Niederösterreichs bis zu unter 30 t/ha in ...

  • Foto: Cabildo La Palma
    Article

    La Palma: Bananenernte in der Region Valle de Aridane durch Vulkanausbruch ausgesetzt

    2021-09-24T12:55:00Z

    Foto: Cabildo La PalmaAngesichts des Risikos, das mit dem Zugang zu dem betroffenen Gebiet El Paso verbunden ist, und mit dem Ziel, die Straßen für Sicherheits- und Notfallteams freizuhalten sowie den Bewohnern die Bergung ihrer persönlichen Habe zu erleichtern, wurde beschlossen, die Bananenernte in diesem Gebiet bis zu einer neuen ...

  • Biosiegel_Web_19.jpg
    Article

    AMI: Mehr Bio-Produktion, mehr Erlöse, mehr Umsatz

    2021-09-24T05:28:00Z

    Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2020 um 12 % auf 2,86 Mrd Euro gestiegen. Damit fällt das Wachstum nach einem Anstieg von 4 % im Jahr 2019 wieder zweistellig aus. Grund sind vor allem höhere Preise für verschiedene Produkte, und in kleinerem Umfang leicht größere Produktionsmengen.Insbesondere die pflanzlichen Produkte, und ...

  • Foto: Ian 2010/AdobeStock
    Article

    Spanien/Kanaren: Bananenproduktion durch Vulkanausbruch gefährdet

    2021-09-23T14:20:53Z

    Foto: Ian 2010/AdobeStockNicht nur die extrem heiße Lava des kürzlich auf der Insel La Palma ausgebrochenen Vulkans gefährdet die Produktion. Auch die Rohre für die Bewässerungsanlagen könnten beschädigt und das Grundwasser kontaminiert werden, berichtet freshfruitportal.Ein Erzeuger befürchte sogar, als Folge des Ausbruchs bankrott zu gehen. Die Bananen-Produktion ist mit 3.000 ...

  • ble_08.jpg
    Article

    Klima-Themen bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung auf einen Blick

    2021-09-23T11:29:02Z

    Wie verändert der Klimawandel die Landwirtschaft und welche Wege einer klimaschonenden Landbewirtschaftung können beschritten werden? Antworten und Diskussionsansätze rund um das Thema „Klimawandel und Landwirtschaft“ veröffentlicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gebündelt und zielgruppengerecht aufgearbeitet auf seinen Internetseiten www.praxis-agrar.de und www.landwirtschaft.de. Landwirtinnen und Landwirte, Fachberaterinnen und -berater sowie Interessierte werden vor ...

  • DKHV-Logo_2009_4c_07.jpg
    Article

    DKHV: "Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung" bei Kartoffeln

    2021-09-23T09:02:03Z

    2021 stellt die Kartoffelbranche erneut vor große Herausforderungen. Pandemiebedingt waren die Absätze in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung wiederum unterdurchschnittlich, der Absatz von frischen Speisekartoffeln blieb konstant. Da noch erhebliche Mengen an alterntiger Ware vorrätig waren, wurden Anbaueinschränkungen empfohlen. Damit wurde erstmals seit 2016 nach vorläufigen statistischen Angaben die Kartoffelanbaufläche nicht mehr ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_27.JPG
    Article

    "Wer auf Biolandbau umstellt, ist Teil des Umbaus zu umweltverträglicher Landwirtschaft"

    2021-09-21T09:56:35Z

    Eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft bringt viele Vorteile – für Umwelt, Verbraucher und auch für die umstellenden Landwirte. Um die Betriebe während der Umstellungsphase zu unterstützen und besondere Leistungen beim Umstellungsprozess zu honorieren, hat der NABU den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ins Leben gerufen. Beteiligt sind auch die Alnatura ...