All Produktion articles – Page 33
-
Article
Maersk/Spanien: Groß angelegte Produktion von grünen Kraftstoffen prüfen
Das Unternehmen und die spanische Regierung wollen gemeinsam untersuchen, inwieweit es möglich ist, bis zu 2 Mio t grünen Kraftstoff pro Jahr in den Regionen Andalusien und Galicien zu produzieren. Dabei wird laut Maersk auch geprüft, wie die gesamte Wertschöpfungskette von erneuerbaren Energiequellen bis zum Betanken von Schiffen abgedeckt werden ...
-
Article
DBV: Potenziale der Landwirtschaft zum Klimaschutz bleiben ungenutzt
Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Dazu Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Eine Stilllegung von Flächen und Drosselung der Produktion ist keine nachhaltige Klimastrategie. Die deutsche Landwirtschaft ...
-
Article
Landwirtschaft im Wandel: 2023 startet neunte Saison der Mitmach-Aktion "Schau ins Feld"
Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel: Auf der einen Seite steigt der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Auf der anderen Seite nehmen Umweltschutzanforderungen zu, während Anbauflächen knapper werden und immer weniger Pflanzenschutz-Wirkstoffe zur Verfügung stehen. Diese Herausforderungen begleiteten auch dieses Jahr die Informationskampagne der Initiative 'Die Pflanzenschützer' und die Mitmach-Aktion 'Schau ...
-
Article
Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nimmt ab dem 3. November in Paris an einem zweitägigen Treffen der Agrarministerinnen und Agrarminister der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) teil, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Im Mittelpunkt des ...
-
Article
Dialognetzwerk „Zukunftsfähige Landwirtschaft“ geht an den Start
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke haben 50 Praktikerinnen und Praktiker aus Landwirtschaft und Naturschutz eingeladen, im neuen „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ mitzuarbeiten. Das neue Netzwerk, das erstmals Aktive beider Ministerien, aus Landwirtschaft und Naturschutz, zusammenbringt, soll frühzeitig Praxiswissen in die Arbeit der beiden Ministerien einfließen lassen, so das Bundesministerium ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität
Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockObwohl der Grünkohl wegen des trockenen Sommers in diesem Jahr keine idealen Startbedingungen hatte und häufig zusätzlich bewässert werden musste, rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit guten Qualitäten und guten Ernteerträgen. Höchsterträge, so die Mitteilung, seien aber nicht zu erwarten.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr 174 niedersächsische ...
-
Article
HDE mahnt zu schneller Lösung für hohe Energiekosten
Angesichts anhaltender politischer Beratungen über den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise müssten zügig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes wirksamer Härtefallhilfen für besonders betroffene Unternehmen. „Die Auswirkungen der Energiekrise ...
-
Article
Niederlande: Bio-Anbauflächen wachsen weiter
Das niederländische Bio-Areal ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 % auf knapp über 80 000 ha gewachsen, teilt das Zentrale Statistikamt CBS mit. Von der landwirtschaftlichen Gesamtfläche seien 4,4 % als biologisch zertifiziert bzw. befinden sich in der Umstellung auf den ökologischen Landbau. In den Niederlanden ...
-
Article
Kürbisse: Frankreich sieht Luft nach oben, Deutschland erwartet gute Ernte
Foto: PixabayHerbstzeit ist Kürbiszeit - die meist orangenen Leicht- bis Schwergewichte sind zwar genau genommen ein Fruchtgemüse, doch spätestens ab Oktober als Nachbarn von Möhren, Rüben und Kohl nicht aus den Regalen wegzudenken. Ganz im Sinne des Trends hat das französische Unternehmen Prince de Bretagne Mitte Oktober gemeinsam mit Enza ...
-
Article
BfR: Hohes Vertrauen der Bundesbürger in die Lebensmittelsicherheit
Als überwiegend hoch schätzen die Bundesbürger die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln ein. Das geht aus dem aktuellen Verbrauchermonitor hervor, den das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorgelegt hat. In dieser regelmäßig durchgeführten Umfrage bewertete die Hälfte der Verbraucher Lebensmittel zuletzt als „sicher“ oder „sehr sicher“. Auf die Frage, ...
-
Article
Internationale Grüne Woche 2023: 15. Global Forum for Food and Agriculture tagt zur Transformation der Ernährungssysteme
„Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“ – unter diesem Motto lädt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, vom 18. bis 21. Januar 2023 zum Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) nach Berlin ein. Das GFFA ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten ...
-
Article
Premium-Ware: Verantwortung bei Erzeuger und Handel gleichermaßen
Bild: Myfruit„Wie wird ein Produkt zum Premium-Produkt?“ - diese Frage stellte sich das Webinar von Myfruit.it. Neben der generellen Entscheidung, wann es sich überhaupt um Premium handelt, ging es auch um die Frage der Verantwortung der Akteure und um positive Beispiele aus der Branche. Zunächst stellte sich die Frage, was ...
-
Article
Italien: Erste Ernte der Birne Fred® erfolgreich abgeschlossen
Foto: Origine-GruppeDie 2015 gegründete Origine-Gruppe, zu der in Italien unter anderem die Unternehmen Apofruit, Gran Frutta Zani, Salvi-Unacoa oder auch Spreafico gehören, ist in Italien exklusiv für den Anbau der Birnensorte zuständig. Mit dem Ergebnis der ersten Ernte ist man dort sehr zufrieden. Fred® zeichne sich durch die rote Färbung, ...
-
Article
Italien: +20 Prozent bei Kiwiproduktion
2022 entwickelt sich für italienische Kiwierzeuger zunächst einmal als ein sehr gutes Jahr: Wie der italienische Bauernverband Coldiretti aus der Region Verona verlauten lässt, wird gegenüber dem Frost-gebeutelten 2021 lokal ein deutliches Wachstum von 87 % erwartet - landesweit liegen die Schätzungen für 2022 bei +20 %, wie Elisa Macchi, ...
-
Article
Energiekrise: Glastuinbouw Nederland unzufrieden mit staatlichem Hilfsangebot
Der Gewächshausbranchenverband Glastuinbouw Nederland geht davon aus, dass die von der Regierung kürzlich angekündigte Regelung zum Energiekostenbeitrag den Unternehmern im Unterglasgartenbau wenig Erleichterung bringen wird. Die staatliche Regelung sieht eine Unterstützung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Höhe von 62.000 Euro pro Jahr vor und kann auf maximal bis zu 93.000 ...
-
Article
Belgien: Colruyt-Gruppe verkauft Ingwer und Kurkuma aus heimischem Anbau
Foto: ColruytIm vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal Ingwer aus belgischem Anbau im Supermarktformat ‚Cru‘ des belgischen Lebensmitteleinzelhändlers Colruyt angeboten. Dies ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Colruyt-Gruppe, der Versteigerung REO Veiling aus Roeselare sowie dem Forschungszentrum für Gemüse ‚Proefcentrum voor de Groenteteelt‘. Das Pilotprojekt wurde weiterverfolgt und inzwischen ...
-
Article
BLE/BZL: Vor allem bei Äpfeln ist der ökologische Anbau verbreitet
Foto: BLEIn Deutschland werden auf gut 75.000 ha Obst angebaut – das sind gerade einmal 0,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Obstanbaufläche werden für den Anbau von Äpfeln und Erdbeeren genutzt, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).Bei Äpfeln ist der ökologische Anbau besonders ...
-
Article
Gemeinsam gegen Covid: Neue Studie bestätigt Resilienz durch Fairtrade
Foto: Fairtrade Deutschland e.V.Stabile Preise, besserer Zugang zu Krediten und mehr finanzielle Stabilität haben die Widerstandsfähigkeit von Fairtrade-zertifizierten Organisationen in Zeiten der Covid-19-Pandemie deutlich erhöht, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie. Fairtrade-Organisationen war es so möglich, die globale Krise besser zu überstehen und die Auswirkungen auf ihre Mitglieder und ...
-
Article
QS-Ernteaudits: Erzeuger von Obst und Gemüse im Hygienecheck
Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHAuch im Erntestress arbeiten QS-Erzeuger sauber und achten auf die Hygiene. Verbesserungspotenzial wird erkannt und konsequent umgesetzt. Das belegen die Ergebnisse der QS-Hygienechecks 2022.Regelmäßig führt QS in Stichprobenaudits mit dem Schwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Hierbei prüfen QS-Sonderauditoren, ...
-
Article
Fruchtwelt Bodensee bietet Plattform für Top-Themen der Obstanbau- und Agrarwelt
Foto: Fruchtwelt BodenseeDie starken Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem europäischen Obstmarkt haben große und viel diskutierte Auswirkungen auf die Obstanbau- und Agrarbranche. „Ein Austausch über die aktuelle Situation wird derzeit von allen Beteiligten dringend benötigt. Da wir die Messe pandemiebedingt im Februar 2022 ausschließlich online veranstalten konnten, ...