All Produktion articles – Page 11
- 
      
         Article ArticleProduktion: Chancen trotz KlimawandelExtreme Wetterereignisse nehmen zu, alte Kulturlandschaften verändern sich. Drei Fachleute berichten im Rahmen der FRUIT LOGISTICA, wie die Produktion von Obst und Gemüse dennoch wachsen kann. 
- 
      
         Article ArticleZVG: Energiewende in der Industrie vorantreiben, statt ausbremsenInsgesamt zwölf Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Gleichbehandlung aller erneuerbarer Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung. 
- 
      
         Article ArticleAlles unter Kontrolle mit Controlled Environment AgricultureOb Folientunnel, Gewächshaus oder vertikale Farm: Der Anbau unter kontrollierten Umweltbedingungen, besser bekannt unter dem englischen Begriff Controlled Environment Agriculture (CEA), hat großes Potenzial, die globale Landwirtschaft klimaresilienter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten. 
- 
      
         Article ArticleBauernproteste: Volle Unterstützung aus IrlandDer irische Bauernverband (IFA) führte am 1. Februar landesweit Solidaritätsproteste durch. Mit dieser Aktion wollten die Landwirte auf der grünen Insel laut Verbandsangaben den Berufskollegen aus Deutschland, Frankreich und Belgien sowie weiteren Mitgliedstaaten ihre Unterstützung signalisieren. 
- 
      
         Article ArticleBrasilien: Landwirtschaft soll unabhängiger und Nachhaltigkeit gefördert werdenBrasilien will bis 2026 insgesamt 300 Mrd Real (56 Mrd Euro) in die „Industrialisierung“ der heimischen Wirtschaft einschließlich der Landwirtschaft investieren. 
- 
      
         Article ArticleDürre in Katalonien: Notstandsgebiet kräftig ausgeweitetDie nordspanische Region Katalonien hat mitten im Winter weitere Einschränkungen der Wassernutzung auch in der Landwirtschaft in Kraft gesetzt. 
- 
      
         Article ArticleDominikanische Republik: Finanzspritze für die BananenbrancheDer Präsident des dominikanischen Verbands der Bananenproduzenten (Adobanano), Hilario Pellegrini, erklärte gegenüber der lokalen Presse, dass die Branche aufgrund klimatischer Faktoren, Schädlingsproblemen und des Anstiegs der Produktionskosten in einer schwierigen Lage sei, teilt reefertrends mit. 
- 
      
         Article ArticleHDE kontert Politik: „Haltlose Scheinattacken gegen den Lebensmittelhandel“Seit einigen Wochen machen vor allem Landwirte ihrem Unmut hinsichtlich einiger politischer Entscheidungen Luft. Ihre Forderungen nach einer tragfähigen Lösung beim Agrardiesel und weiteren Entlastungen für die Landwirtschaft, wurden in dieser Woche noch einmal vom Deutschen Bauernverband (DBV) in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz verdeutlicht. 
- 
      
         Article ArticleDer Weg zur Transformation des LebensmittelsystemsLaut einem Bericht der Food Systems Economic Commission (FSEC), der am 29. Januar 2024 in Berlin vorgestellt wurde, entstehen nach Ansicht eines internationalen Zusammenschlusses von Ökonomen Kosten von mindestens fünf Billionen US-Dollar bis zehn Billionen US-Dollar pro Jahr, wenn das Ernährungssystem so bleibt, wie es derzeit ist. 
- 
      
         Article ArticleMexiko: Ansteigende Nachfrage bei MelonenIm vergangenen Jahr erreichte das Produktionsvolumen bei Melonen in Mexiko 645.000 t. 
- 
      
         Article ArticleNRW: 22. Möhrennachmittag in Köln-AuweilerWie die Landwirtschakammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, findet am 1. Februar von 13 bis 18 Uhr die 22. Ausgabe des Möhrennachmittags im Versuchszentrum Gartenbau/Köln-Auweiler statt. 
- 
      
         Article ArticlePhilippinen: Export von Bananen im Jahr 2023 zurückgegangenDie Bananenexporte der Philippinen dürften im vergangenen Jahr aufgrund der Ausbreitung von Tropical Race 4 (TR4) sowie logistischer Herausforderungen zurückgegangen sein. Dies teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf einen Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). 
- 
      
         Article ArticleSachsen-Anhalt: Apfel-Erntemenge 2023 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken2023 wurden insgesamt 12.513 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet. Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2017 bis 2022 (14.916 t), teilt das Statistische Landesamt mit. 
- 
      
         Article ArticleErzeugerpreise Dezember 2023: -8,6 Prozent gegenüber Dezember 2022Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2023 um 8,6 % niedriger als im Dezember 2022. 
- 
      
         Information InformationÖsterreich: Zwiebelmarkt nimmt Fahrt aufDer österreichische Zwiebelmarkt kommt langsam in Schwung. 
- 
      
         Article ArticleIn Deutschland überwiegen die Agrarimporte die Exporte um 26 ProzentDeutschland ist im Agrarbereich eine der führenden Handelsnationen – sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt. 
- 
      
         Article ArticleSpanien: Actel und Fruits de Ponent planen strategische AllianzDie Verwaltungsräte von Actel Grup und Grup Cooperatiu Fruits de Ponent SCCL haben beschlossen, den Weg zur Gründung eines gemeinsamen Unternehmens zwischen den beiden Genossenschaftsgruppen einzuschlagen. 
- 
      
         Article ArticlePeru: Exportvolumen von Spargel rückläufigIn den ersten elf Monaten des Jahres 2023 lieferte das Andenland 87.547 t Spargel im Wert von 338 Mio US-Dollar, was 24 % weniger Volumen, aber 2 % mehr Wert im Vergleich zum Jahr 2022 bedeute. 
- 
      
         Article ArticleGroßbritannien: Wetterkapriolen sorgen für erhebliche ErnteverlusteNoch nie dagewesene Überschwemmungen in wichtigen landwirtschaftlichen Gebieten bedrohen die langfristige Sicherheit der heimischen Gemüseversorgung, teilt reefertrends mit. 
- 
      
         Article ArticleSyrien: Anbau von Tomaten geht zurück – Bananenproduktion im BlickDie Küstenprovinz Tartus, insbesondere die Stadt Banias, ist als eines der wichtigsten Tomatenanbaugebiete Syriens bekannt. 
 

