All Nachhaltigkeit articles – Page 6
-
Article
HHLA: Dekarbonisierung von Lkw-Verkehren
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat Anfang Juni die ersten elektrisch betriebenen Lkw bei der eigenen Spedition Container-Transport-Dienst GmbH (CTD) in Betrieb genommen.
-
Article
Neuseeland an globaler Initiative zur Förderung des Einsatzes von biologischen Pflanzenschutzmitteln beteiligt
Plant & Food Research hat sich eigenen Angaben zufolge einer weltweiten Initiative angeschlossen, die nach neuen Wegen zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten sucht. Die Platform10-Initiative ist eine internationale Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Entwicklung neuer biologischer Bekämpfungsmittel zum Schutz von Nutzpflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten zu beschleunigen.
-
Article
Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von Aldi unterstützten Naturland Förderprogramms
2023 haben Aldi und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm ,,Für mehr Artenvielfalt’’, dessen Aufbau Aldi als exklusiver Partner unterstützt, so der Discounter.
-
Article
Mit verbesserter Kühlung fast die Hälfte der verschwendeten Lebensmittel retten?
Eine neue Studie der University of Michigan kommt zu dem Schluss, dass fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle, etwa 620 Mio t, durch vollständig gekühlte Lebensmittelversorgungsketten weltweit vermieden werden könnten. Gleichzeitig könnten vollständig gekühlte Versorgungsketten oder „Kühlketten“ die mit der Lebensmittelverschwendung verbundenen Emissionen von klimawärmenden Treibhausgasen weltweit um 41 % senken, ...
-
Article
Antwerp Euroterminal richtet erste Landstromversorgung für Seeschiffe ein
Antwerp Euroterminal (AET) stellt den ersten Landstromanschluss für Seeschiffe in Belgien bereit. Landstrom versorgt Schiffe, die im Hafen angelegt haben, umweltfreundlich und leise mit Strom und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Ökologisierung von Häfen, berichtet Port of Antwerp-Bruges.
-
Article
Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert
Die Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG (ELO) hat sein erstes Zertifizierungsaudit nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften erfolgreich bestanden. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, das sich für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Produktion von O+G aus deutschem Anbau einsetzt.
-
Article
Neue Kampagne: Aldi Süd macht Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt
Aldi Süd baut sein Angebot an nachhaltigeren Lebensmitteln, wie Bio-Produkten, regionalem Obst und Gemüse oder Fleisch aus den höheren Haltungsformen, stetig aus. Wie der Discounter auf diese Weise Nachhaltigkeit - gemeinsam mit seinen Kunden - zur normalsten Sache der Welt macht, zeigt er in seiner neuen Marketingkampagne.
-
Article
Bioland-Betriebe lassen es blühen, brummen und summen
Nicht nur am heutigen Tag der Artenvielfalt zeigen Bioland-Betriebe vollen Einsatz für die Biodiversität. Insekten sind für die menschliche Ernährungsversorgung von zentraler Bedeutung, u.a. bestäuben sie Blüten und helfen bei der Schädlingsregulierung.
-
Article
BMEL fördert Forschung zu klimafreundlichen Traktoren mit einer Million Euro
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Wandel hin zu mehr klimafreundlichen Antrieben auf Hof und Feld mit einer Million Euro. Das Projekt “Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft (TrAkzeptanz)” erforscht, mit welchen Anreizen die Marktdurchdringung von Traktoren mit alternativen Antrieben erhöht werden kann und ...
-
Article
Lidl Österreich verpackt Äpfel ab sofort plastikfrei
Bereits seit 2021 werden beim Discounter nach eigenen Angaben alle heimischen Bio-Obst- und Gemüsesorten nur noch lose, in nachwachsenden Rohstoffen oder kompostierbaren Materialien verpackt. Bei Citrusfrüchten wurde zudem auf nachhaltige Verpackungen aus Zellulose umgestellt.
-
Article
VIP: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Im Verband der Obst- und Gemüseproduzenten des Vinschgaus (VIP) wird keine Entscheidung getroffen und keine Maßnahme ergriffen, ohne deren Umweltauswirkungen sorgfältig zu prüfen.
-
Article
Pfalzmarkt eG: Gesunder Frühstart für Handel und Verbraucher
Bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wird der offizielle Start in die Frischgemüse-Saison 2024 eingeläutet: Die Voraussetzungen im Gemüsegarten Deutschlands sind hervorragend
-
Article
Zugang zum Fairtrade-System für Bananen wird beschränkt
Die weltweite Bananen-Branche sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber: Klimawandel, Inflation und die Marktkontrolle durch wenige große Akteure stellten für Landwirte und Arbeitskräfte weltweit große Schwierigkeiten dar, berichtet Fairtrade Italia. Nun sollen Beschränkungen die Vorteile für bereits partizipierende Erzeuger sichern.
-
Article
Bayer unterzeichnet Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Energien mit Wuppertaler Stadtwerken
Die Bayer AG hat einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus erneuerbaren Energien mit den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) unterzeichnet. Das Unternehmen unterstreicht durch diesen Vertrag eigenen Angaben zufolge das globale Engagement von Bayer für Nachhaltigkeit.
-
Article
PreZero und Packaging Cockpit gehen Kooperation für die Verpackungswende ein
Recyclingfähigkeit, Ökobilanz und Verpackungskosten analysieren: Die webbasierte Lösung PreZero SPOT in Kooperation mit dem Softwareanbieter Packaging Cockpit soll es Verpackungsherstellern und Inverkehrbringern von Verpackungen ermöglichen, ihr Verpackungsportfolio kreislauffähiger zu gestalten.
-
Article
Landwirtschaftliche und photovoltaische Produktion kombinieren - Modell schätzt Anbaufläche
Ein Team der Universität Córdoba hat eine Methode entwickelt, mit der die Anbaufläche zwischen zweiachsigen Photovoltaikmodulen definiert werden kann, um die Umstellung bestehender Anlagen auf agrarindustrielle Produktion zu fördern.
-
Article
BioMarkt Verbund: Eine Million Tüten mit geretteten Lebensmitteln
Durch das gemeinsame Engagement von Denns BioMarkt und Too Good To Go, der App zur Lebensmittelrettung, wurden seit Juni 2020 bis jetzt 1 Mio Tüten mit Lebensmitteln gerettet. Dadurch konnten 2.700 t CO2e vermieden werden. Dies ist die Menge an CO2e, die vermieden wird, wenn man fast 26 Jahre lang ...
-
Article
BVL: Silke Fischer wird Vorsitzende der Geschäftsführung
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.
-
Article
Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit - QS-Nachhaltigkeits-Check jetzt auch online verfügbar
Seit Anfang des Jahres haben Betriebe aus der Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln die Möglichkeit, ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit durch die Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) zu bewerten, auszubauen und transparent gegenüber Marktteilnehmern und Verbrauchern zu dokumentieren.
-
Article
DKHV: Recherche belegt guten CO2-Fußabdruck für Frischkartoffeln
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Kartoffelwirtschaft sehr präsent. Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) haben daher eine Literaturrecherche zum CO2-Fußabdruck in der Kartoffelproduktion und Verarbeitung in Auftrag gegeben.