All Gemüse articles – Page 22

  • Fruit_Attraction_sz_03.jpg
    Article

    Almería: Noch kleines Angebot von Paprika california

    2020-09-25T11:38:00Z

    In den ersten Wochen einer neuen Kampagne sind die Preise normalerweise ziemlich instabil, da die Nachfrage noch nicht sehr hoch ist. So kam es auch in KW 39 in den almeriensischen Vermarktungszentren zu diversen Preisbewegungen.Bei Paprika gab es für lamuyo rot mit 1,60 Euro/kg bis 1,30 Euro/kg die höchsten ...

  • Foto: Windsor/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Mangold und Radicchio bringen Farbe auf den Teller

    2020-09-24T09:41:05Z

    Foto: Windsor/AdobeStockMangold liegt wieder voll im Trend, nachdem ihm gegen Ende des Ersten Weltkriegs der vermeintlich „feinere“ Spinat zunächst den Rang abgelaufen hatte. Der botanisch zu den Gänsefuß-Gewächsen zählende Mangold erinnert zwar äußerlich ganz entfernt an Spinat und er schmeckt auch ähnlich – nur ist er weitaus aromatischer. Es gibt ...

  • Almería: Kleines Angebot und hohe Nachfrage steigern Tomatenpreise
    Article

    Almería: Kleines Angebot und hohe Nachfrage steigern Tomatenpreise

    2020-09-21T06:54:05Z

    Foto: SchmidtIn KW 38 erzielten runde Tomaten 1,20 Euro/kg bis 1,00 Euro/kg, Tomaten longlife 1,15 Euro/kg bis 0,78 Euro/kg und Tomaten pera 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg. Im Gebiet von Níjar, dem größten almeriensischen Tomaten-Produktionsareal, ist inzwischen fast die gesamte Fläche bepflanzt. Die Preise für die übrigen Gemüseprodukte bewegten sich ...

  • Foto: Bayer
    Article

    Bayer: Prelaunch-Versuch mit neuen Tomatensorten mit Resistenz gegen Jordan-Virus

    2020-09-16T14:05:00Z

    Foto: BayerIn Mexiko beginnen Ende September abschließende Versuche mit zwei Sorten Roma-Tomaten, die eine mittlere Resistenz gegen das Virus zeigen. Landwirte sollen dadurch besser auf das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV), auch „Jordan-Virus“ genannt, reagieren können, so Bayer.Der Resistenz-Typ, den Bayer bei diesen Sorten beobachtet hat, wird allgemein als ...

  • Foto: CO₂ Correct B.V.
    Article

    CO2 Correct: Neue Initiative vereinfacht die Kompensation von Kohlenstoff-Emissionen

    2020-09-09T12:55:00Z

    Foto: CO₂ Correct B.V.Der niederländische Branchenberater Stephan Schneider hat jetzt die Plattform CO2 Correct (www.co2corrrect.com) ins Leben gerufen, um die Kompensation von CO2-Emissionen für Unternehmen aus dem Obst- und Gemüsesektor einfacher und kostengünstiger zu machen. Schneider verfügt über langjährige Erfahrung im Obst- und Gemüsebereich und weiß daher wie wichtig es ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Guter Saisonstart für Paprika

    2020-09-04T08:22:53Z

    Foto: SchmidtAnfang September hat die neue almeriensische Gemüsekampagne offiziell begonnen. Trotz des frühen Zeitpunktes ist in den Vermarktungszentren bereits ein reichhaltiges Angebot zu sehen. Paprika in allen Varianten brachten in der KW 36 die besten Preise. Erzielt wurden: Paprika Lamuyo rot 1,50 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg; grün im Durchschnitt 1,10 ...

  • OGA_Soest_Blumenkohl_2007.JPG
    Article

    AMI: Auf und Ab am Markt für Blumenkohl

    2020-09-03T10:46:00Z

    Die extreme Witterung hat starke Angebotsschwankungen bei Blumenkohl zur Folge. Nach einem Angebotspeak folgt nun wieder eine knappere Marktversorgung, so die AMI. Die Preise ziehen an. Die vorübergehende Angebotswelle, die sich in letzter Zeit vor allem im nördlicheren Bundesgebiet ergab, hat entsprechende Reaktionen auf der Vermarktungsseite nach sich gezogen. Der ...

  • Spargel_österreich_08.jpg
    Article

    AMI: Trotz schwieriger Bedingungen gute Bewertung der Spargelsaison 2020

    2020-09-01T09:49:00Z

    Trotz der schwierigen Bedingungen durch Corona fällt die Bewertung im AMI Stimmungsbarometer Spargel 2020, das unter Spargelproduzenten direkt im Anschluss an die Saison durchgeführt wird, besser aus als in den vergangenen sechs Jahren. Die Teilnehmer am Stimmungsbarometer können Erntemenge, Umsatz und Nachfrage auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis ...

  • Paprikas wurden im Juli zu niedrigeren Preisen importiert.
    Article

    Importpreise Juli 2020: Teure Äpfel, günstige Paprika

    2020-08-28T10:13:39Z

    Paprikas wurden im Juli zu niedrigeren Preisen importiert.Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Importpreise für Juli 2020 ermittelt. Die Einfuhrpreise für landwirtschaftliche Güter lagen insgesamt 0,4 % höher als im Juli 2019.Gegenüber Mai 2020 nahmen sie um 1,9 % ab. Während insbesondere Äpfel (+16,5 %) und Citrusfrüchte (+15,1 %) deutlich ...

  • Elstarschön_1_07.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Elstar ist der Deutschen liebster Apfel

    2020-08-25T10:43:24Z

    Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Vom Alten Land bis zum Bodensee pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder Äpfel, die in Deutschland die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking sind. 17,5 kg des köstlichen Kernobstes kaufte jeder deutsche Privathaushalt durchschnittlich im vergangenen Jahr. Das macht rund 117 Äpfel pro Haushalt oder ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Tomate ist beliebtestes Gemüse bei Belgiern

    2020-08-24T11:54:59Z

    Foto: BelOrtaRot, fest und süß muss sie sein, um als perfekt zu gelten. Die Rede ist von der Tomate – zumindest wenn es nach der Meinung der belgischen Verbraucher geht. In einer von BelOrta durchgeführten Umfrage in Belgien gaben mehr als ein Fünftel aller Befragten an, dass dieses Gemüse ihr ...

  • Foto: U.J. Alexander/AdobeStock
    Article

    LWK Niedersachsen/JKI/BÖLN: Was tun gegen die Spargelfliege?

    2020-08-24T10:09:00Z

    Foto: U.J. Alexander/AdobeStockDer Befall von Spargelkulturen mit der Spargelfliege lässt sich durch ein späteres Ende des Stechens, einen größeren Abstand zwischen neu angelegten Flächen zu Altanlagen und durch eine mechanische Bodenbearbeitung verringern. Zudem könnte die Bekämpfungsschwelle wahrscheinlich deutlich höher angesetzt werden als bisher angenommen. Das sind die Ergebnisse einer dreijährigen ...

  • Looye geht auf Deutschlandtour. (Foto: Looye)
    Article

    Tomaten: Looye geht auf Deutschlandtour

    2020-08-21T10:47:00Z

    Looye geht auf Deutschlandtour. (Foto: Looye)Mit einer deutschlandweiten Tour im September möchte sich Looye, niederländischer Anbieter von Looye Honigtomaten®, bei seinen Handelspartnern bedanken. Auf Großmärkten in ganz Deutschland wird ein Looye-Team, bereitgestellt durch die Agentur Move In Promotion, zentrale Infopoints errichten. Dort sollen Groß- und Einzelhändler aufmerksamkeitsstarke Werbematerialien zu den ...

  • Schweiz: Eine Chance für krumme Möhren
    Article

    Schweiz: Eine Chance für krumme Möhren

    2020-08-11T08:11:19Z

    Foto: GoodMood Photo - FotoliaIn der Schweiz vergrößerten die Lebensmitteleinzelhändler Coop und Migros während des Corona-Lockdowns ihr Angebot an Gemüse und Früchten, die nicht der Norm entsprachen.Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID unter Berufung auf die Stiftung für Konsumentenschutz berichtet, seien diese Produkte trotz großer Nachfrage im August weitestgehend wieder aus ...

  • Foto: Plus Retail
    Article

    Niederlande: Supermarktkette Plus verzichtet auf Plastik bei Tomatenverpackungen

    2020-07-31T10:59:00Z

    Der niederländische Einzelhändler Plus Retail stellt seine Tomaten-Range ab sofort um und verwendet dort, wo es möglich ist, statt Kunststoffverpackungen zukünftig nur noch Kartonverpackungen. Durch diesen Schritt will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge rund 18.000 t Kunststoffmaterial jährlich einsparen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen seine Verpackungs-Range u.a. bei ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Mehr Paprika, weniger Tomaten in der Kampagne 2019/20

    2020-07-24T09:50:54Z

    Foto: SchmidtEnde der KW 30 präsentierte der Branchenverband COEXPHAL die Bilanz der almeriensischen Kampagne 2019/20, die in der zweiten Hälfte besonders von der Covid-Pandemie gezeichnet war. Luis Miguel Fernández, Geschäftsführer von COEXPHAL erklärte: „Im Allgemeinen unterscheiden sich die durchschnittlichen Ergebnisse nur wenig von denen des Vorjahres: Die vermarktete Produktion ist ...

  • spargel_erdbeeren_07.jpg
    Article

    Brandenburg: Ein Fünftel weniger Erdbeeren - Geringe Spargelernte trotz Flächenzuwachs

    2020-07-23T09:32:00Z

    Rund 2.000 t Erdbeeren werden 2020 in Brandenburg erwartet. Hiervon entfallen rund 1.700 t auf Freilanderdbeeren und 300 t auf die Ernte unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt die Gesamterntemenge damit um 21 % unterhalb des Vorjahres. In Brandenburg erfolgte die Erdbeerernte auf 280 ...

  • Foto: HLPhoto/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Durchwachsene Spargelernte 2020

    2020-07-22T10:11:14Z

    Foto: HLPhoto/AdobeStockNach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 26.600 t Spargel gestochen. Die niedersächsische Spargelernte fiel damit um 9,6 % geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich deutlich auf die Spargelernte aus, allerdings weniger stark als zunächst befürchtet. Zum einen kamen zur Spargelernte ...

  • Foto: Lupo/pixelio
    Article

    Destatis/Deutschland: 19 Prozent weniger Spargel – 13 Prozent weniger Erdbeeren

    2020-07-20T12:20:00Z

    Foto: Lupo/pixelioDeutschlandweit liegt die Spargelernte 2020 bei rund 106.400 t, so das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer vorläufigen Schätzung. In den vergangenen sechs Jahren konnten durchschnittlich rund 123.700 t Spargel pro Jahr geerntet werden. Der diesjährige Wert liegt 14 % unter diesem Durchschnitt und ist wahrscheinlich auch darauf zurückzuführen, dass ...

  • Foto: BVEO
    Article

    Schleswig-Holstein: Unterdurchschnittliche Erträge bei Spargel – Normale Volumen bei Erdbeeren

    2020-07-17T11:23:00Z

    Foto: BVEODie Spargelernte in Schleswig-Holstein begann 2020 trotz widriger Witterung im Januar und Februar bereits Mitte April. Nach einer Schätzung des Statistikamt Nord konnte ein Ertrag von durchschnittlich rund 38 dt/ha geerntet werden. Das entspräche einer gesamten Erntemenge von 1.400 t und damit knapp 25 % weniger als im Vorjahr.Aufgrund ...