All Gemüse articles – Page 18
-
Article
AMI: Bio-Möhren gewinnen Marktanteile
Foto: Petra Bork/pixelioMöhren profitieren in ihrer Entwicklung von dem diesjährigen kühlen und niederschlagsreichen Sommer. Bei Bio-Möhren hat dies zu einem größeren Angebot, einer hohen Werbeintensität und einer steigenden Nachfrage geführt.Die günstigen Witterungsbedingungen haben dafür gesorgt, dass sich die Möhrenbestände in diesem Jahr gut entwickelt haben. Dies gilt sowohl für Bio-Möhren ...
-
Article
LGV Gärtnergemüse: Schwarzorange ist die Rispentomate
Fotos: LGV GärtnergemüseDie neue Sorte, die laut LGV Gärtnergemüse über ein perfektes Zusammenspiel von süß und sauer mit einem Hauch umami verfügt, wird erstmals in Österreich von Gärtnermeister Thomas Merschl angebaut.Die orange-schwarzen Rispentomaten sind bei Billa erhältlich. Im Gärtnerbetrieb Merschl werden im geschützten Anbau Datterino, verschiedene Rispen- und bunte Snack-Tomaten ...
-
Article
Belgien: Tomaten haben Boom auch im vergangenen Jahr fortgesetzt
Zahlen von Eurostat zeigen, dass sich die Gesamtausfuhren belgischer Tomaten im Jahr 2020 auf über 261.500 t beliefen. Der größte Teil davon geht dabei in die Nachbarländer Deutschland, die Niederlande und Frankreich, berichtet das Onlineportal vilt.be. Aber auch Spanien und Italien konsumierten im vergangenen Jahr mehr als 26.000 t belgische ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...
-
Article
Spanien: Mehr Paprika, weniger Tomaten
Nach Information der Agrarorganisation Asaja Almería wird es in der Saison 2021/22, die voraussichtlich 10 bis 15 Tage früher beginnen wird, etwas mehr Paprika aber weniger Tomaten geben als in der Saison 2020/21. Die leicht gestiegene Paprika-Anbaufläche von ca. 2 % sei vor allem der Grund, dass es eines der ...
-
Article
Zucchiniangebot trotzt der widrigen Witterung
Foto: silencefoto - AdobeStockDie Zucchini-Pflanzen scheinen bislang nicht auf die wenig sommerliche Witterung zu reagieren. Zumindest gibt es keine spürbaren Einschränkungen im deutschen Angebot. Langfristig könnte sich die feuchte Witterung schon in Form von erhöhtem Infektionsdruck bemerkbar machen. Zurzeit ist der Markt gut mit Zucchini versorgt, und die Preise sind ...
-
Article
Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt
Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...
-
Article
Niedersachsen: 5,5 Prozent weniger Spargel
Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 25.100 t Spargel gestochen. Die Spargelernte fiel damit um 5,5% geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich weiterhin auf die Spargelernte aus. Wie im Vorjahr fehlten teilweise erfahrene Erntehelfer, gleichzeitig fragten Restaurants und Großküchen weniger ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Gute Erträge bei Spargel, unterdurchschnittliche Erwartungen bei Erdbeeren
Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaAuf einer Gesamtfläche von 479 ha wurde in Schleswig-Holstein 2020 Spargel angebaut. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 392 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2020 um gut 3 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 87 ha entfielen auf noch ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Aprikosen wecken Sommerlaune
Foto: BVEO/shutterstock/Nataly StudioAprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Trotzdem fristet die kleine, gelbe Frucht eine Art Schattendasein neben ihren großen Geschwistern Nektarine und Pfirsich. Völlig zu Unrecht, so Deutsches Obst und Gemüse. Denn sie punktet vor allem mit gesunden Inhaltsstoffen. Vom wichtigen Vitamin ...
-
Article
Baden-Württemberg: Spargelernte leicht unterdurchschnittlich - Erdbeeren zunehmend aus Folientunnel
Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaDurch ein langes und kühles Frühjahr war der Start in die Spargel- und Erdbeersaison in diesem Jahr deutlich verzögert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden nach den vorläufigen Angaben aus der Vorerhebung von Spargel und Erdbeeren in Baden-Württemberg rund 10.800 t Spargel gestochen. Damit konnte sich die Erntemenge ...
-
Article
Tomaten: Rekordrückgang bei EU-Exporten
Foto: SchmidtDie EU-Importe von frischen Tomaten werden im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % steigen, während die Exporte um 21 % sinken werden. Wichtigster Lieferant bleibt Marokko mit 70 % der Gesamtimporte. Dies berichtete Valenciafruits mit Berufung auf den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über die ...
-
Article
AMI: Knappere Versorgung mit Radieschen zeichnet sich ab
Nach einem hochpreisigen Saisonstart hatte sich die Marktlage bei Radieschen zuletzt auf ein saisonübliches Gleichgewicht eingependelt. Der Bedarf konnte gut gedeckt werden. Doch die widrigen Witterungsbedingungen machen auch dem Anbau von Radieschen zu schaffen, es wird eine knappere Marktversorgung erwartet.Bei Radieschen zeichnet sich eine knappere Angebotssituation ab. Die Wetterextreme im ...
-
Article
Flandern: Durchwachsene Saisonbilanz bei Spargel
Foto: VLAMDurch die kühle Witterung blieben in Flandern die Ernteerträge hinter den Ergebnissen normaler Jahre zurück. Der für die Spargelbranche wichtige Monat April war auch hier der kälteste seit langer Zeit. Die Fehlmengen konnten aber durch höhere Preise teilweise wieder ausgeglichen werden, heißt es in einem Bericht von vilt.be. Darin ...
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände: Wetter & Kostensteigerung Bedrohung für Produktion
Foto: Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.Laut einer Umfrage des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V. unter rund 1.000 Spargel- und Beerenbetriebe zur Saison 2021, an der 303 Befragte teilnahmen, führte das kalte und nasse Frühjahr im Spargelanbau zu 20 % und im Erdbeeranbau zu 21 % Ertragseinbußen. Ohne den ...
-
Article
Umfrage: Haben Sie in dieser Saison Spargel gegessen?
Foto: Marek Gottschalk - AdobeStockDie deutsche Spargelsaison endete traditionell am 24. Juni. Die Meinungsforscher von YouGov befragten insgesamt 1.623 Personen, ob sie in der abgelaufenen Saison überhaupt Spargel gegessen hätten. Insgesamt 32 % gaben demnach an, die weißen Stangen konsumiert zu haben, während 8 % der grünen Variante den Vorzug ...
-
Article
Forschung: Wachstum von Gewächshaus-Tomaten im Fokus
Foto: janvier/AdobeStockEin stärkeres Rhizobiom hilft Pflanzen besser zu wachsen, mehr Früchte zu produzieren und eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheitserregern zu zeigen. Ein Projektteam der New England University und der Costa Group will Rhizobiome besser verstehen und Wege entwickeln, diese robuster in Pflanzen zu fördern. Dafür wurden Versuchsfelder mit Hydrokultur-Tomaten angelegt ...
-
Article
Tomaten: „Jordan“-Virus verbreitet sich nach wie vor schnell
Allen Eindämmungsmaßnahmen zum Trotz schreitet die Ausbreitung des für Menschen unschädlichen Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRV) – ebenfalls bekannt unter dem Namen „Jordan“-Virus – auch in Europa voran. Laut dem niederländischen Branchenverband Glastuinbouw Nederland wurde der für das Pflanzenwachstum besonders schädliche und per Kontaktinfektion übertragbare Erreger auf mehreren Stellen ...
-
Article
Meine Möhre: Deutsche Saison gestartet
Foto: www.Meine-Möhren.deDer diesjährige April zählt zu den kältesten der vergangenen 40 Jahre. Und das hat sich auf das Wachstum der Möhren ausgewirkt, der Saisonstart verschob sich um rund zwei Wochen nach hinten. Mittlerweile kommen nun aber in allen Regionen Deutschlands Karotten frisch vom Feld. Die sommerlichen Temperaturen und der Regen ...