Boscoop_Apfel_Plantage__2_.JPG

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Ertrag von 33 t je Hektar ein. Auf den insgesamt 1.006 ha ertragsfähiger Anbaufläche liegt der erzielte Ertrag somit um 8 t je ha über dem Vorjahr (+34 %) und eine Tonne (+3 %) über dem langjährigen Mittel der Jahre 2012/2017. Die Erntemenge beläuft sich auf rund 33.200 t und liegt somit um 39 % über der des vergangenen Jahres.

Bei den Birnen wird mit einem Ertrag von rund 12 t je Hektar gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahresertrag sind das 3,5 t je ha (+40 %) mehr. Das langjährige Mittel der Jahre 2012/2017 (8,7 t je Hektar) wird um 41 % übertroffen. Die Erntemenge wird rund 210 t Birnen betragen.
Die Kirschernte 2018 wurde mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis abgeschlossen. Bei Süßkirschen wurde ein Ertrag von 8,2 t je Hektar erreicht. Damit lag der Flächenertrag um mehr als das Doppelte über dem Vorjahresniveau (3,9 t je Hektar). Das langjährige Mittel der Jahre 2012/2017 (6,5 t je Hektar) wurde um ein Viertel übertroffen. Insgesamt wurden in diesem Jahr knapp 2.000 t Süßkirschen gepflückt (2017: 900 t). Für Sauerkirschen wurde ein Hektarertrag von 13,2 t ermittelt. Der Ertrag lag damit ebenfalls um mehr als das Doppelte über dem Ertrag des Vorjahres (5,7 t je Hektar). Das langjährige Mittel der Jahre 2012/2017 (9,6 t je Hektar) wurde um 38 % übertroffen. Gepflückt wurden im Jahr 2018 insgesamt rund 2.500 t Sauerkirschen (2017: 1.100 t).