Im April 2024 wurden die Bio-Apfellager um 864 t reduziert; die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin hoch. Verglichen mit April des Vorjahres wurden im April diesen Jahres 326 t weniger Bio-Äpfel verkauft, aber 206 t mehr als im April 2022, so swisscofel und Bio Suisse.

Äpfel und Birnen

Äpfel und Birnen

Image: TristanBM/AdobeStock

Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit 284 t lag sie klar auf Position eins. Dahinter folgen Braeburn mit 124 t und Topaz mit 67 t, dicht gefolgt von Golden Delicious (63 t).

Ende April lagen noch rund 674 t Bio-Äpfel in den Lagern. Im April des Vorjahres waren es rund 2,5 Mal so viel (1.685 t).

Die verbleibende Menge setze sich aus diversen Sorten zusammen, wobei Braeburn (113 t), Gala (158 t), Golden Delicious (16 t), Topaz (7 t), Idared (22 t) und Pinova (72 t) den Hauptanteil ausmachen.

Es sind keine Bio-Birnen mehr eingelagert.