Der Discounter testet in zwei bayerischen Filialen einen Service, bei dem Kundinnen sowie Kunden vor Ort innovative Einkaufswagen testen können, die neben dem Chip zugleich die Möglichkeit haben, mit der Netto-App das Schloss zu entsichern. 

Nach eigenen Angaben ist Netto der erste Händler weltweit, der diese Kombination aus beiden Entriegelungs-Möglichkeiten für Einkaufswagen anbietet. Mit diesem neuen Service für Smartphone-affine Kundinnen und Kunden baut der Lebensmittelhändler das Serviceangebot der Netto-App erneut aus. Die Filialen in Burglengenfeld (Regensburger Straße) und Sünching (Bahnhofstraße) bieten den Kundinnen und Kunden mit einem hybriden Einkaufswagenkonzept die Möglichkeit, die Kette an den Einkaufswagen sowohl konventionell mit Münze bzw. Chip als auch mit dem Smartphone über die Netto-App zu entriegeln. Die innovative Zusatzfunktion wird durch das digitale System „Hybridloc“ ermöglicht. Die eingesetzte Technik stammt vom Einkaufswagenhersteller Wanzl. Haben Kundinnen und Kunden keine Münze oder keinen Chip dabei oder favorisieren eine digitale Nutzung, halten sie einfach ihr Smartphone mit geöffneter Netto-App sowie vorheriger Filial-Auswahl an den Einkaufswagen-Griff und das Schloss wird sofort durch NFC-Kommunikation entriegelt. Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount, sieht in der neuen Technik einen Servicevorteil für Smartphone-affine Kundinnen und Kunden: „Wir ergänzen das Angebot unserer Netto-App kontinuierlich und bieten somit praktische Einkaufsoptionen für Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer. Mit der Möglichkeit, Einkaufswagen per App zu entriegeln, bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine weltweit einzigartige Alternative für ein modernes Einkaufserlebnis.“

Topics