Foto: Egelhoff

Foto: Egelhoff

Am 4. Oktober wurde im Hamburger Traditionsschiffshafen in der HafenCity auf dem historischen Segelschiff „Le Marité“ die Wanderausstellung „Exotic Taste of Europe“ eröffnet. Sie ist Auftakt einer von der Europäischen Union geförderten dreijährigen Informationskampagne, die die Verbraucher über die nachhaltigen Praktiken beim Anbau von Erzeugnissen, und zwar vorrangig von Bananen, aus den Regionen in äußerster Randlage Europas (RUP) aufklären.

Ziel der Kampagne, die bis Oktober 2019 in sechs europäischen Ländern durchgeführt wird, ist es, die Bedeutung der Landwirtschaft für Wirtschaft und Umwelt in diesen Gebieten aufzuzeigen. Gemeinsam rücken die Bananenproduzenten aus Guadeloupe, Martinique, Madeira und den kanarischen Inseln das EU-Qualitätssiegel als Garant für Geschmack, Rückverfolgbarkeit sowie sozial- und umweltverträgliche Standards in den Vordergrund.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Karym Bagoee, Marketingleiter bei der UGPBAN, der Union der Bananenproduzenten aus Guadeloupe und Martinique, und Barbara Duden, der Bildungspolitischen Sprecherin der SPD Hamburg und Mitglied im Ausschuss der Regionen.
Zeitgleich findet die Ausstellung in der Galerie Susanne Albrecht, in Berlin statt. i.e.

Bitte finden Sie weitere Einzelheiten in unserem kommenden Bananen-Sonderthema, in Ausgabe 42/2017.