Das Hauptziel, so CIV, sei es, die Versuchsflächen mit unterschiedlichen Boden- und Klimaeigenschaften zu vergrößern und den Schwerpunkt von kleinen Versuchsflächen auf größere, kommerziell gestaltete Flächen zu verlagern. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen Schorf, verfügt über eine hohe und konstante Produktion und ist nicht von verfrühtem Fruchtabwurf betroffen. Es besteht ein großes Erntefenster und eine Eignung für den konventionellen und biologischen Anbau in kalten und gemäßigten Klimazonen. Der Apfel ist von mittlerer Größe und auf 60 % bis 80 % der Fläche einheitlich hellrot gefärbt, die Hintergrundfarbe ist gelb. Das Fruchtfleisch ist knackig, saftig und angenehm im Geschmack mit einem durchschnittlichen Süße-Säure-Verhältnis.