Mit einem Galerierundgang, Rollenspielen oder Schreibgesprächen erschließen die Unterrichtsbausteine aktuelle Fragestellungen für den Biologie-, Geografie- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Ob Bienen- oder Insektensterben, die Folgen der Trockenheit oder die Wiederansiedlung von Wölfen, besprochen werden viel diskutierte Themen. Die Unterrichtsbausteine enthalten zusätzlich zur Unterrichtsbeschreibung Angaben zum Zeitbedarf und zum Lehrplanbezug. Arbeitsblätter, Texte oder Bildvorlagen sind ebenfalls enthalten.
„Wir möchten junge Menschen über die Themen einer modernen Landwirtschaft aufklären – neutral und wissensbasiert. Sie sollen zu eigenverantwortlichem Handeln auf der Basis einer fundierten Urteilsbildung befähigt werden“, erklärt BZL-Leiter Frank Lenz die Lernziele. Es gehe außerdem darum, das Vertreten eigener Positionen und das Verständnis für andere Meinungen zu fördern.