All Forschung & Züchtung articles – Page 47
-
Article
Agroscope: Förderung einer Studie zur Elektrophysiologie der Pflanzen
Agroscope fördere die Kommission für Technologie und Innovation KTI, die ein Projekt ins Leben gerufen hat, das die Erfassung von elektrischen Signalen von Gewächshauspflanzen untersuche. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde die Studie zusammen mit dem Schweizer Startup Vivent, Marco Mazza der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg HES ...
-
Article
Forschung: Reflektierende Oberflächen dämpfen Hitzewellen
Foto: Fachverband Dt. SpeisezwiebelVor allem kontinentale Landstriche und urbane Regionen, die sich im Sommer stark aufheizen, sind von Hitzewellen betroffen. ETH-Forschende beschreiben nun zusammen mit australischen und US-amerikanischen Kollegen einen praktikablen Ansatz, mit dem man extreme Sommerhitze regional durch clevere Landnutzung und städtisches Strahlungsmanagement abkühlen könnte, so eine Mitteilung. Der ...
-
Article
EFSA-Studie: Kommt der Citrus Black Spot-Erreger bereits in Europa vor?
Das behauptet eine Studie von Guarnaccia et al., die die Pflanzengesundheitsexperten der EFSA geprüft haben. So sei der Citrus Black Spot (CBS)-Erreger in Europa bereits zu finden. Phyllosticta citricarpa sei in der Europäischen Union als Quarantäneschaderreger gelistet und bisher noch nie im EU-Gebiet nachgewiesen worden.Die Autoren der Studie berichteten, so ...
-
Article
Zespri/Studie: Wie können Kiwis als Impulsartikel den Umsatz ankurbeln?
Foto: Zespri/Honeymilk MediaDas hat eine von Zespri in Auftrag gegebene sechswöchige Studie für den deutschen LEH zu klären versucht, indem die Absatzwirkung eines zusätzlichen Displays mit SunGold und Green Kiwis in verschiedenen Verkaufszonen getestet wurde, teilte Honeymilk Media mit.Im Rahmen der Studie wurde dieser Effekt außerdem mit der Wirkung anderer ...
-
Article
Fraunhofer Umsicht: Urban Farming gemeinsam voranbringen
Vom Balkongarten bis zur Aquaponikanlage – schon heute gibt es zahlreiche lokale Aktivitäten zur Nahrungsmittelversorgung in den Städten. Fraunhofer UMSICHT und der Wissenschaftsladen Bonn wollen das Wissen und die Erfahrung der Stadtfarmer gemeinsam mit Bürgern bündeln und weiterentwickeln. Im Idealfall könnte ein kreislauffähiges Gesamtsystem von der Erzeugung bis zur Verteilung ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds beschließen Förderung über 119.000 Euro für fünf Forschungsprojekte
Die Vorstände der Wissenschaftsfonds der QS Qualität und Sicherheit GmbH und der QS-Fachgesellschaft Obst, Gemüse, Kartoffeln haben Ende 2017 die Förderung von fünf weiteren Forschungsprojekten mit einem Gesamtvolumen von 119.000 Euro beschlossen, so eine Mitteilung.Die neu geförderten Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit mikrobiellen Risiken und geeigneten Hygienemaßnahmen. Der Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, ...
-
Article
Bayer investiert in Gewächshaus für Insektizidforschung
Adrian Percy, Leiter Forschung und Entwicklung, Axel Trautwein, Leiter Chemische Forschung, Markus Dollinger, Leiter Insektizidforschung, Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, Projektleiter Torsten Knohl und Bayer-Standortleiterin Simone Rosche Foto: BayerBayer will seine führende Position im weltweiten Markt für Schädlingsbekämpfungsmittel festigen. Dazu hat das Unternehmen nach eigenen Angaben am ...
-
Article
BMEL: Neue Plattform informiert über Forschungsaktivitäten
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verfügt über ein breit gefächertes Spektrum an forschungsbezogener Förderung. Ab sofort informiert eine neue Online-Plattform 'Hier wächst Wissen' des BMEL über die geförderte Forschung, heißt es vom Ministerium.Bundesminister Christian Schmidt: „Um Lösungen für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in der Landwirtschafts- und Verbraucherpolitik zu ...
-
Article
Forschung: Trocknungsverfahren unter Einsatz neuartiger Mikrowellentechnologie wird untersucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert im Rahmen seines Innovationsforschungsprogramms in ein Projekt, das durch die Untersuchung einer neuartigen Mikrowellentechnologie Lebensmittel auf innovativem Wege zugänglicher und haltbarer und Trocknungsverfahren schonender und energieeffizienter machen soll.Mikrowellentechnologie zum Erwärmen oder Auftauen von Lebensmitteln ist Standard in Haushalten, weniger dagegen in der ...
-
Article
Klimaforschung: Baden-Württemberg könnte im Sommer zum „Hotspot“ werden
Foto: knipseline_pixelioForscher der Universität Hohenheim und ihre Projektpartner präsentierten kürzlich die Ergebnisse ihrer regionalen Klimaprojektionen für Deutschland. Demnach wird die gesamte Bundesrepublik in Bedrängnis kommen – wenn die Klimapolitik nicht aktiv gegensteuert. Im Klimaschutz-Szenario, so die Rechenmodelle der Forscher, würde die Erwärmung im 21. Jahrhundert nur rund 1 °C betragen. ...
-
Article
Fraunhofer: Modulare Transporteinheiten für effizienteres Handling
Die Vision von Clusters 2.0 ist es, das volle Potenzial der europäischen Logistikcluster für ein effizientes und vollständig integriertes Verkehrssystem in Europa auszuschöpfen und die daraus erwarteten resultierenden Skaleneffekte für die Unternehmen, die innerhalb der Logistikcluster zusammenarbeiten, zu demonstrieren. Eine der größten Herausforderungen des europäischen Verkehrssystems besteht darin, eine vertrauensvolle ...
-
Article
BDP: Einsatz für Ressourcen, Züchtungsmethodenund Forschungsförderung
Der Zugang zu und die Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen, Rechtssicherheit für die Anwendung von Züchtungsmethoden, der Schutz des geistigen Eigentums sowie eine langfristige Forschungsförderung waren im Jahr 2017 wichtige Anliegen, zu denen die Pflanzenzüchter mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft im Austausch standen. So setzte sich der BDP für den Schutz ...
-
Article
Schweiz: Michael Gysi gibt Führung bei Agroscope ab
Foto: AgroscopeMichael Gysi wird Ende März 2018 das Schweizer Forschungsinstitut Agroscope verlassen und zum 1. August 2018 die Leitung der Careum Gruppe in Zürich übernehmen. Gysi verantwortet seit dem Jahr 2013 als Leiter Agroscope die Führung von allen Agroscope-Standorten. Unter seiner Leitung wurde die Neupositionierung von Agroscope als Kompetenzzentrum der ...
-
Article
EHI-Studie: Der Handel bittet zu Tisch
Foto: EHIHandel und Gastronomie waren einst sauber voneinander getrennt. Längst habe der Handel die Vorteile von gastronomischen Angeboten für sich entdeckt und dringe mit unterschiedlichen Formaten weiter in den Bereich der Gastronomie ein. Die Gesellschaft ist mobiler geworden, das verfügbare Einkommen der Konsumenten ist gestiegen, der Trend zur Urbanisierung hält ...
-
Article
Studie: In UK hält sich der Großteil der Bevölkerung an "5 am Tag"
39,7 % der britischen Bevölkerung halte sich laut einer Studie von Kantar TNS, die im Auftrag des norwegischen Obst- und Gemüsemarketingbüros mit 1.000 Teilnehmern durchgeführt wurde, an täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse, so fruitnet. Untersucht wurde der Verbrauch zudem in Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Finnland, Frankreich und Spanien.Allerdings ...
-
Article
Studie: Online boomt in den Alpenländern
Foto: EHI/StatistaDer Onlinehandel in Österreich und der Schweiz zeigt sich stark und dynamisch. So ist der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich 2016 um 8,6 % gewachsen, in der Schweiz liegt die Umsatzsteigerung bei knapp 9 %, so die Studie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017“ des EHI und Statista. „Das Wachstum findet sich ...
-
Article
NL: Forschungszentrum Delphy startet mit Belichtung von Brombeeren und Himbeeren
Damit reagiert die Forschungseinrichtung auf die stark gestiegene Nachfrage nach einer ganzjährigen Produktion dieser beiden Produkte. Gerade in den Wintermonaten sei der Anbau von qualitativ hochwertigen Beeren noch mit vielen Fragezeichen verbunden, so Delphy. Im November habe man daher mit einer Versuchsanordnung begonnen, um mittels LED-Beleuchtung die Produktion zu verfrühen ...
-
Article
Studie/USA: "Krebserregende Wirkung von Glyphosat nicht erkennbar"
In den USA ist eine Glyphosat-Studie veröffentlicht worden, laut der eine krebserregende Wirkung von Glyphosat auf Anwender nicht erkennbar sei, wie aiz.info mit Bezug auf agrarzeitung.de berichtet.Damit bestätige die Studie die Risikoeinschätzungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) sowie der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) zu Glyphosat. ...
-
Article
Forschung: Neu entdeckter Pilz versorgt Pflanze mit Phosphor
Forscher der Universität Köln haben entdeckt, wie ein bisher unbekannter Pilz eine Pflanze mit dem wichtigen Mineralstoff Phosphor versorgt. Im Rahmend der Untersuchung zeigte die Forschergruppe um Professor Dr. Marcel Bucher vom Exzellenzcluster CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Science) am Beispiel der Pflanze Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse), dass der Pilz ...
-
Article
Neuseeland: Züchtung von neuer Blaubeeren-Sorte
Foto: birgitH - pixelioPlant & Food Research entwickelt derzeit eine neue Blaubeeren Sorte, um Vorteile der nordeuropäischen und der amerikanischen Blaubeere zu vereinen. Wie das Unternehmen mitteilt werde das Projekt durch ein Funding-Programm der neuseeländischen Regierung unterstützt. Die neue Sorte solle den Geschmack und die Anbaueigenschaften der amerikanischen Blaubeere mit ...