All Forschung & Züchtung articles – Page 45

  • Kirschen_Deko_FL_2006_07.jpg
    Article

    USA/Forschung: Nanotechnologie soll Früchte vor Frostschäden schützen

    2018-07-24T14:11:00Z

    Forscher der Washington State University (WSU) entwickeln Nanokristalle auf Pflanzenbasis, die die Fruchtknospen von Kirschen, Äpfeln und anderen beliebte Früchten während (unerwarteter) Kälteperioden im Frühjahr beschichten und schützen, wie die Uni mitteilt. Das Team unter der Leitung von Professor Qin Zhang, Direktor des WSU Center for Precision and Automated Agricultural ...

  • drv_02.jpg
    Article

    DRV/Gentechnik: „Keine pauschale Diffamierung von Innovationen!“

    2018-07-23T09:17:30Z

    „Die Anwendung neuer Techniken in der Pflanzen- und Tierzucht darf nicht politisch motiviert erschwert oder verhindert werden“, betont Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), im Vorfeld der für den 25. Juli erwarteten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Anwendbarkeit des Gentechnikrechts auf bestimmte neue Züchtungstechniken.Innovative Züchtungstechniken bergen erhebliches ...

  • Agroscope stellt neue Aprikosensorten Lisa und Mia vor
    Article

    Agroscope lanciert neue Aprikosensorten Lisa und Mia

    2018-07-20T10:16:07Z

    Foto: AgroscopeDie beiden neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Nach Angaben von Agroscope verfügen die neuen Sorten über die entsprechende geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei Mia), eine gleichmäßige orange-rote Farbe, gute Transport- und Lagerfähigkeit und können ab Anfang bis ...

  • swissfruit-logo-400.jpg
    Article

    Schweizer Obstverband begrüßt Agroscope-Modernisierung

    2018-07-17T08:06:13Z

    'Die Zusammenarbeit zwischen Agroscope und dem Schweizer Obstverband hat in der Vergangenheit gut funktioniert. Dass sich Agroscope modernisieren will und die Strukturen anpasst, begrüßen wir. Die Anforderungen an die Obstproduktion und Verarbeitung verändert sich laufend. Auch unsere Ansprüche an die Forschung sind stetig im Wandel, denken wir nur an die ...

  • Agroscope_Logo_03.jpg
    Article

    Agroscope: Romain Jeannottat zum stellvertretenden Leiter gewählt

    2018-07-16T09:28:09Z

    Romain Jeannottat übernimmt von Michael Weber die stellvertretende Leitung Agroscope und die Leitung der Einheit Ressourcen von Daniel Guidon. Bisher war Romain Jeannottat als Vizedirektor beim Staatssekretariat für Migration für den Direktionsbereich Planung und Ressourcen verantwortlich. Der Wechsel erfolgt spätestens zum 1. Oktober 2018, so Agroscope. Die Leitung der Einheit ...

  • Foto: CIV
    Article

    CIV startet Sonderinitiative für eigene frühe zweifarbige Apfelsorte

    2018-07-13T10:20:00Z

    Foto: CIVZwei bis drei Tage vor der Sorte Gala könne die frühe zweifarbige Apfelsorte geerntet werden. „Wir sind sehr daran interessiert, mit wichtigen Produzenten und/oder Interessenvertretern der Apfelbranche in Italien und auch im übrigen Europa zusammenzuarbeiten. Wer Interesse an Testbäumen hat, kann sich noch bis Ende Juli 2018 bei uns ...

  • schweiz_45.JPG
    Article

    Schweiz: „Die Land- und Ernährungswirtschaft ist auf gut aufgestellte Agroscope angewiesen“

    2018-07-13T08:35:47Z

    Agroscope eröffnet der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft Zugang zu innovativen Lösungen und ist deshalb zwingend auf sie angewiesen, erklärte die Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz (IGAS). Eine unabhängige und praxisorientierte Agrarforschung in der Schweiz sei für die ganze Wertschöpfungskette deshalb von größter Wichtigkeit.Die IGAS fordert deshalb, dass diese Bedürfnisse bei der Reorganisation ...

  • Foto: obs/iglo Deutschland
    Article

    Landwirtschaftskamer NRW: Forschungsprojekt zur Optimierung der Stickstoffdüngung

    2018-07-12T11:58:33Z

    Foto: obs/iglo DeutschlandIn einem europäischen Forschungsprojekt haben sich unter Federführung der Landwirtschaftskammer NRW, Landwirte aus dem Münsterland, das lebensmittelverarbeitende Unternehmen iglo, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, das düngemittelproduzierende Unternehmen Yara sowie die Hochschule Osnabrück für eine Reihe von Feldversuchen zusammengefunden. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Stickstoffdüngung, so die Landwirtschaftskammer, ...

  • Uni_Wageningen_06.jpg
    Article

    Uni Wageningen: Kinder und Teenager bauen Roboter "für die Landwirtschaft"

    2018-07-12T07:26:00Z

    Im Rahmen der European Agricultural Engineering Conference (AgEng), die noch bis zum 12. Juli in Wageningen stattfindet, konnten Kinder und Jugendliche bei der LEGO MINSTORMS Challenge Roboter kreieren, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden können, so die Uni. Die Roboter mussten optisch, mit technischen Finessen und durch Robustheit überzeugen und ...

  • vsgp_logo.jpg
    Article

    VSGP ist für eine starke Agroscope

    2018-07-09T13:12:08Z

    Der Schweizer Gemüsebau steht besonders beim Schutz der Kulturen vor großen Herausforderungen und ist auf die praxisorientierte Forschung der Agroscope angewiesen, um auch in Zukunft noch Qualitätsgemüse produzieren zu können. Gleichzeitig muss Agroscope weitere Sparmaßnahmen umsetzen. Umso wichtiger ist ein effizienter Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und eine ...

  • Foto: Hochschule OWL
    Article

    Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterstützt BMEL

    2018-06-21T13:12:37Z

    Foto: Hochschule OWLDeutschland soll zukünftig eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung in der Landwirtschaft einnehmen. Man kann mit digitalen Mitteln in der Landwirtschaft mittel- und langfristig die Umwelt schützen und Kosten sparen, hatte Julia Klöckner, Bundesagrarministerin, zuvor erklärt. Für diese digitalisierte Landwirtschaft werden hochqualifizierte Fachkräfte gebraucht, die den Veränderungsprozess aktiv mitgestalten. ...

  • Universität Bologna und CIV ermöglichen Pflanzung ausgewachsener Birnenplantagen
    Article

    Universität Bologna und CIV ermöglichen Pflanzung ausgewachsener Birnenplantagen

    2018-06-18T09:00:00Z

    Foto: UniBo-CIVDie Universität Bologna (UniBo) hat in Zusammenarbeit mit dem Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) aus San Giuseppe di Comacchio (Ferrara) eine neue Initiative für die Birnensorten Lucy Sweet® PA1UNIBO*, Early Giulia® PA1UNIBO*, Debby Green® PA1UNIBO* und Lucy Red® PA1UNIBO* vorgestellt.Die Initiative biete jedem europäischen Züchter die Möglichkeit, auf seiner Anbaufläche ...

  • Studie: Mehrwegsteigen üben bei O+G-Distribution geringere Umweltbelastung aus
    Article

    Studie: Mehrwegsteigen üben geringere Umweltbelastung aus als Kartons

    2018-06-14T11:51:51Z

    Der UNESCO-Lehrstuhl für Lebenszyklen und Klimawandel (ESCI-UPF) in Barcelona hat in einer Studie die Umweltauswirkungen von Einwegkartons und wiederverwendbaren Kunststoffsteigen in sechs Kategorien verglichen. In der Studie wurde der gesamte Lebenszyklus beider Vertriebssysteme unter Berücksichtigung der Rohstoffgewinnung für die Herstellung, des Produktionsprozesses, des Vertriebs und der Verwendung sowie des Recyclings ...

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_20.jpg
    Article

    UK/Studie: Klimaveränderungen könnten weltweite Gemüseproduktion deutlich reduzieren

    2018-06-14T10:10:01Z

    Neue Pflanzensorten und bessere landwirtschaftliche Vorgehensweisen sollen dabei helfen, den potenziellen negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Denn wie es in einer Studie der London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) heißt, könnte die weltweite Produktion von Gemüse und Hülsenfrüchten um 35 % bzw. 9 % reduziert werden.In der Studie ...

  • Sortenforschung und neue Märkte im Fokus des 4. Congreso Internacional de Frutos Rojos
    Article

    Sortenforschung und neue Märkte im Fokus des 4. Congreso Internacional de Frutos Rojos

    2018-06-14T07:10:00Z

    Die Forschung nach neuen Beerensorten sowie die Möglichkeiten neuer Märkte in Asien und im Nahen Osten sind zwei der Hauptthemen auf dem 4. Internationalen Kongress für Frutos Rojos (rote Früchte), der vom 20.-21. Juni in Huelva/Andalusien stattfindet. Der Kongress bietet ein umfangreiches Programm zur Analyse der aktuellen Situation und den ...

  • Himbeeren_13.jpg
    Article

    UK/Studie: Helfen Himbeeren Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren?

    2018-06-13T10:10:08Z

    Der Verzehr von Himbeeren verbessere die Zellfunktionen, die die Blutgefäße auskleiden, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden kann. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, wie das Kings College London mitteilt. Die Forscher glauben, dass die in der Himbeere vorkommenden Ellagitannine für die Gefäßgesundheit von Vorteil sein könnten.Das Team ...

  • logo_akademie_plauen.jpg
    Article

    Neues duales Studienangebot „Systemgastronomie-Management“

    2018-06-11T08:27:00Z

    Ab Oktober 2018 kann der Studiengang „Systemgastronomie-Management“ an der Staatlichen Studienakademie Plauen studiert werden. Grund dafür ist, dass auch die Systemgastronomie dringend nach qualifiziertem Personal sucht. Die Berufsakademie Sachsen hat gemeinsam mit dem Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und dessen Mitgliedern die Studienrichtung „Systemgastronomie-Management“ entwickelt, wie es vom Bundesverband der Systemgastronomie ...

  • Copa und Cogeca begrüßen ehrgeiziges Forschungs- und Innovationsprogramm der EU
    Article

    Copa und Cogeca begrüßen ehrgeiziges Forschungs- und Innovationsprogramm der EU

    2018-06-08T08:02:33Z

    Das Programm werde dazu beitragen, Lösungen für die europäische Land- und Forstwirtschaft zu finden, um die im Pariser Klimaschutzabkommen festgelegten Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erreichen. Zudem sei auch der Bedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken, die bis 2050 auf zehn Milliarden ansteigen soll.Copa und Cogeca-Generalsekretär Pekka ...

  • Studie: Lidl holt in den USA auf
    Article

    Studie: Lidl holt in den USA auf

    2018-06-08T07:43:00Z

    Ein Jahr nach dem Start von Lidl in den USA hat Oliver Wyman US-Verbraucher zu ihren Einkaufsgewohnheiten und ihrer Einschätzung zu Lidl-Märkten in ihrer Umgebung befragt. Nach dem Ergebnis der Studie hält die schwierige Erreichbarkeit der bisher wenigen Filialen einige Verbraucher vom Einkauf bei dem Discounter ab, doch trifft das ...