All Forschung & Züchtung articles – Page 36

  • FH_05_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: FRUIT LOGISTICA, Deutscher Fruchthandel, Forschung

    2020-01-30T13:28:00Z

    Rasante Veränderungen prägen den Fruchthandel – ob neue Sorten, innovative Technik und Logistik-Konzepte, verändertes Konsumverhalten, Umwelteinflüsse und vieles mehr. Um die Herausforderungen, die der Wandel in der Fruchtwelt mit sich bringt, erfolgreich zu bewältigen, ist Wissen über künftige Entwicklungen gefragt. Das FRUIT LOGISTICA Future Lab schlägt eine Brücke in die ...

  • Logo_Agroscope_16.jpg
    Article

    Agroscope: Nachhaltigkeit und Pflanzenschutz - Innovationen für die Landwirtschaft

    2020-01-28T11:06:15Z

    Agroscope geht gegen Schädlinge vor und hat derzeit mehr als 40 Projekte rund um das Thema Pflanzenschutz laufen. 30 % bis 60 % der Erträge hängen von den Landwirten und deren Einsatz zur Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern ab. 'Unter dem Einfluss des Klimawandels und der Globalisierung treten neue ...

  • Uni_Wageningen_22.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Studenten entwerfen Design für professionelle Lebensmittelproduktion in Metropole

    2020-01-27T11:11:00Z

    Zum zweiten Mal findet die internationale Urban Greenhouse Challenge Wageningen University & Research (WUR) statt, bei der sich Studententeams aus der ganzen Welt beworben haben, um den ultimativen vertikalen Bauernhof in der Metropole zu entwerfen.In einem internationalen Vorwettbewerb traten 53 multidisziplinäre Studententeams gegeneinander an, teilte WUR mit. Soziale, wirtschaftliche, ökologische ...

  • Foto: Vergleich.org
    Article

    Studie: Avocado ist das beliebteste Trendfood

    2020-01-24T08:00:39Z

    Foto: Vergleich.orgGesündere Ernährung rangiert unter den Neujahrsvorsätzen ganz weit vorne. Sogenannte Superfoods können dabei helfen. Die Vergleich.org-Redaktion hat anhand von Google-Suchanfragen ausgewertet, welche davon am beliebtesten sind und betont gleichzeitig: Auch weniger trendige Lebensmittel haben den Superfood-Faktor!Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Markt für Superfood (Quelle: Mintel). Allerdings steht ...

  • Uni_Wageningen_21.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Lebensmittelabfälle in der Frischwarenkette mit Internet der Dinge vermeiden

    2020-01-23T16:35:00Z

    5 % bis 8 % Wertverlust werden beim Obsttransport verursacht. Grund dafür sind schlechte Kontrollen beim Transport von Frischeprodukten. Nun will Wageningen Food & Biobased Research und TNO untersuchen, wie der Einsatz vom Internet der Dinge (IoT) zur Vermeidung dieser Abfälle in der Frischelogistik beitragen kann.Das Team wird sich auf ...

  • bdp_logo_75_jahre.png
    Article

    Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter: Bevölkerungsumfrage zur Pflanzenzüchtung

    2020-01-22T07:50:47Z

    Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums diskutierte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) auf einer Pressekonferenz in Berlin die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Kantar. Dieses ermittelte Wissen und Meinung der Bevölkerung zur Pflanzenzüchtung.Ulrike Bolsius, Senior Consultant bei Kantar, erläuterte, dass der Informationsstand zur Pflanzenzüchtung eher gering ist. So ...

  • Uni_Wageningen_20.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Arbeit im Unterglasanbau attraktiver machen

    2020-01-17T09:01:06Z

    Komplexe Arbeitsgänge im Primärprozess im Gewächshausgartenbau werden auch in den kommenden Jahrzehnten einen hohen Arbeitsaufwand erfordern. Roboter werden in Zukunft den kurzzyklischen Betrieb übernehmen können, aber es wird erwartet, dass es noch mindestens 15 Jahre dauern wird, bis der Sektor vollständig mechanisiert ist. Dies geht aus der Studie 'Arbeit in ...

  • Neuseeland_Kiwi_Grün_-_Puketiro__24__10.JPG
    Article

    Forschung: Einfluss von Cytokinin-Hormon auf Wachstum von Kiwi-Fruchtzellen untersucht

    2020-01-17T08:36:03Z

    Das Wachstum von Früchten wird durch Kohlenstoffmangel begrenzt. Bei Kiwis kann ein Kohlenstoffmangel auftreten, wenn das Verhältnis von Blatt zu Frucht niedrig ist. Aber auch Umweltfaktoren wie hohe Temperatur oder wenig Licht können eine Ursache sein. In einer aktuellen Studie von Plant & Food Research wurde festgestellt, wie das Fruchtwachstum ...

  • Studie: Deutsche geben Supermärkten den Vorzug
    Article

    Studie: Deutsche geben Supermärkten den Vorzug

    2020-01-15T11:33:00Z

    Grafik: obs/Sparwelt.deLaut einer forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucher- und Ratgeberportals Sparwelt.de geben 90 % der Deutschen an, ihre Lebensmittel und Getränke in Supermärkten wie Rewe, Edeka, Kaufland und Co. einzukaufen. Danach folgen erst Discounter wie Aldi, Lidl und Penny, in denen drei Viertel der Deutschen einkauft (76 %).Zudem gaben 23 ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_66.jpg
    Article

    ZVG sieht Potenzial bei modernen Züchtungsmethoden

    2020-01-14T13:29:10Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat sich dafür ausgesprochen, den Weg für eine innovative Pflanzenzüchtung zu öffnen und das europäische Gentechnikrecht entsprechend anzupassen. „Insbesondere der Klimawandel, Wetterextreme, Krankheiten oder Schädlinge stellen die gartenbauliche Produktion vor immer größere Herausforderungen“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Gleichzeitig steigt der Anspruch der Gesellschaft an eine ...

  • IMG_6718.JPG
    Article

    Forschung: Pflanzen „schreien“, wenn sie leiden

    2020-01-10T11:28:00Z

    Wenn Pflanzen Stress oder Schmerzen erfahren, geben sie insbesondere Ultraschall ab, der auch aus mehreren Metern Entfernung wahrgenommen werden kann. Ein Forscherteam der Universität Tel Aviv, das die Geräusche und Funktionen bei Tomaten- und Tabakpflanzen untersucht hat, geht davon aus, dass andere Pflanzen und Tiere so Informationen über ihren Zustand ...

  • Handel_mit_Drittländern.jpg
    Article

    NL: Studie belegt erschwerten Handel mit Drittlands-Märkten

    2020-01-08T14:39:00Z

    Laut einer vom Haager Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Untersuchung stoßen niederländische Fruchthandelsunternehmen auf ungewöhnlich große Hindernisse beim Export in und beim Import aus Drittlands-Märkten. Für Unternehmen, die in Märkte außerhalb der Europäischen Union exportieren möchten, seien die Anforderungen in den Zielländern häufig ebenso wenig klar wie die von der niederländischen ...

  • Uni_Wageningen_19.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: "Roadmap" zur Rettung der Insekten erstellt

    2020-01-08T10:15:54Z

    Mehr als 70 Wissenschaftler aus 21 Ländern, darunter auch Forscher der Wageningen University & Research (WUR), sind der Ansicht, dass die Bedrohung vieler Insektenarten bewältigt werden kann. Dafür haben sie eine 'Roadmap' für den Schutz und die Erholung von Insekten zusammengestellt. Professor Jeff Harvey vom Niederländischen Institut für Ökologie (NIOO-KNAW) ...

  • logo_bdp.jpg
    Article

    BDP: Bevölkerungsumfrage zu Kenntnisstand und Meinung über Pflanzenzüchtung

    2020-01-07T09:47:10Z

    Warum spielt das Thema Pflanzenzüchtung – mit Ausnahme des Themas Gentechnik – in der Öffentlichkeit und in der medialen Berichterstattung nur eine untergeordnete Rolle? Dieser Frage wollte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums tiefer auf den Grund gehen und hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Kantar beauftragt, ...

  • Fraunhofer UMSICHT entwickelt Methode zur Dekontamination von Mandeln
    Article

    Fraunhofer: Neue Methode zur Dekontamination von Mandeln

    2019-12-17T10:15:46Z

    Foto: Fraunhofer UMSICHTDas Fraunhofer UMSICHT hat im Rahmen des Projekts MiDeCO2 in Kooperation mit der Universität von Alberta (Canada) eine Methode zur Dekontamination von Mandelkernen mittels CO2 entwickelt, durch die pathogene Mikroorganismen abgetötet werden.Nach schwerwiegenden Krankheitsfällen in Nordamerika, die auf den Verzehr von kontaminierten Mandelprodukten zurückgeführt wurden, dürfen in Nordamerika ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Bayer CropScience: Zwei von Monsanto mitfinanzierte deutsche Glyphosat-Studien schlagen hohe Wellen

    2019-12-06T13:10:00Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDer Veröffentlichungszeitpunkt der genannten Studien liegt bereits einige Jahre zurück. Sie wurden von Monsanto in Auftrag gegeben und mitfinanziert. Die Unterstützung durch Monsanto ist auf den finalen Publikationen nicht gekennzeichnet. 'Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Anlass, an den Methoden, Inhalten oder Ergebnissen der Studien zu zweifeln. Zudem ...

  • Uni_Wageningen_18.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: EU-Verordnungen behindern biologischen Pflanzenschutz

    2019-11-27T09:09:10Z

    Pflanzenschutzmittel müssen nachhaltiger werden. Die EU und die niederländische Regierung bevorzugen biologische Arbeitsstoffe, die auf der Grundlage von Mikroorganismen und Insekten arbeiten. Neue Untersuchungen der Wageningen University & Research (WUR) und anderer Institute zeigen jedoch, dass es durch EU-Vorschriften unnötig teuer, umständlich und zeitaufwendig ist, neue biologische Pflanzenschutzmittel zuzulassen. Dadurch ...

  • Niederlande_gewächshaus_01.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: CO2-Emissionen aus dem Treibhaus-Gartenbau seit 2014 stabil

    2019-11-26T12:17:17Z

    Die gesamten CO2-Emissionen des Treibhausgartenbaus im Jahr 2018 werden 5,7 Mio t betragen. Die Emissionen haben sich seit 2014 auf diesem Niveau stabilisiert und liegen 1,1 Mio t über dem Ziel für 2020, das 2017 verschärft wurde. Seit 1990 sind die CO2-Emissionen des Gewächshausgartenbaus um 16 % gesunken, verglichen mit ...

  • Studie: Weniger Lebensmittelverschwendung hilft Geld zu sparen
    Article

    Studie: Weniger Lebensmittelverschwendung hilft Geld zu sparen

    2019-11-26T08:00:43Z

    Grafik: RaboDirect DeutschlandNach einer forsa-Studie, die im Auftrag von RaboDirect Deutschland durchgeführt wurde, gibt jeder Deutsche durchschnittlich etwa 235 Euro im Jahr für Lebensmittel aus, die am Ende im Abfall landen. Für eine vierköpfige Familie in Deutschland bedeutet das ein Sparpotenzial von bis zu 940 Euro.Für die Erhebung wurden insgesamt ...