All Forschung & Züchtung articles – Page 30

  • Studie: Deutsche geben Supermärkten den Vorzug
    Article

    Studie: Deutsche geben Supermärkten den Vorzug

    2020-01-15T11:33:00Z

    Grafik: obs/Sparwelt.deLaut einer forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucher- und Ratgeberportals Sparwelt.de geben 90 % der Deutschen an, ihre Lebensmittel und Getränke in Supermärkten wie Rewe, Edeka, Kaufland und Co. einzukaufen. Danach folgen erst Discounter wie Aldi, Lidl und Penny, in denen drei Viertel der Deutschen einkauft (76 %).Zudem gaben 23 ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_66.jpg
    Article

    ZVG sieht Potenzial bei modernen Züchtungsmethoden

    2020-01-14T13:29:10Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat sich dafür ausgesprochen, den Weg für eine innovative Pflanzenzüchtung zu öffnen und das europäische Gentechnikrecht entsprechend anzupassen. „Insbesondere der Klimawandel, Wetterextreme, Krankheiten oder Schädlinge stellen die gartenbauliche Produktion vor immer größere Herausforderungen“, erläutert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Gleichzeitig steigt der Anspruch der Gesellschaft an eine ...

  • IMG_6718.JPG
    Article

    Forschung: Pflanzen „schreien“, wenn sie leiden

    2020-01-10T11:28:00Z

    Wenn Pflanzen Stress oder Schmerzen erfahren, geben sie insbesondere Ultraschall ab, der auch aus mehreren Metern Entfernung wahrgenommen werden kann. Ein Forscherteam der Universität Tel Aviv, das die Geräusche und Funktionen bei Tomaten- und Tabakpflanzen untersucht hat, geht davon aus, dass andere Pflanzen und Tiere so Informationen über ihren Zustand ...

  • Handel_mit_Drittländern.jpg
    Article

    NL: Studie belegt erschwerten Handel mit Drittlands-Märkten

    2020-01-08T14:39:00Z

    Laut einer vom Haager Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebenen Untersuchung stoßen niederländische Fruchthandelsunternehmen auf ungewöhnlich große Hindernisse beim Export in und beim Import aus Drittlands-Märkten. Für Unternehmen, die in Märkte außerhalb der Europäischen Union exportieren möchten, seien die Anforderungen in den Zielländern häufig ebenso wenig klar wie die von der niederländischen ...

  • Uni_Wageningen_19.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: "Roadmap" zur Rettung der Insekten erstellt

    2020-01-08T10:15:54Z

    Mehr als 70 Wissenschaftler aus 21 Ländern, darunter auch Forscher der Wageningen University & Research (WUR), sind der Ansicht, dass die Bedrohung vieler Insektenarten bewältigt werden kann. Dafür haben sie eine 'Roadmap' für den Schutz und die Erholung von Insekten zusammengestellt. Professor Jeff Harvey vom Niederländischen Institut für Ökologie (NIOO-KNAW) ...

  • logo_bdp.jpg
    Article

    BDP: Bevölkerungsumfrage zu Kenntnisstand und Meinung über Pflanzenzüchtung

    2020-01-07T09:47:10Z

    Warum spielt das Thema Pflanzenzüchtung – mit Ausnahme des Themas Gentechnik – in der Öffentlichkeit und in der medialen Berichterstattung nur eine untergeordnete Rolle? Dieser Frage wollte der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums tiefer auf den Grund gehen und hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Kantar beauftragt, ...

  • Fraunhofer UMSICHT entwickelt Methode zur Dekontamination von Mandeln
    Article

    Fraunhofer: Neue Methode zur Dekontamination von Mandeln

    2019-12-17T10:15:46Z

    Foto: Fraunhofer UMSICHTDas Fraunhofer UMSICHT hat im Rahmen des Projekts MiDeCO2 in Kooperation mit der Universität von Alberta (Canada) eine Methode zur Dekontamination von Mandelkernen mittels CO2 entwickelt, durch die pathogene Mikroorganismen abgetötet werden.Nach schwerwiegenden Krankheitsfällen in Nordamerika, die auf den Verzehr von kontaminierten Mandelprodukten zurückgeführt wurden, dürfen in Nordamerika ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Bayer CropScience: Zwei von Monsanto mitfinanzierte deutsche Glyphosat-Studien schlagen hohe Wellen

    2019-12-06T13:10:00Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDer Veröffentlichungszeitpunkt der genannten Studien liegt bereits einige Jahre zurück. Sie wurden von Monsanto in Auftrag gegeben und mitfinanziert. Die Unterstützung durch Monsanto ist auf den finalen Publikationen nicht gekennzeichnet. 'Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Anlass, an den Methoden, Inhalten oder Ergebnissen der Studien zu zweifeln. Zudem ...

  • Uni_Wageningen_18.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: EU-Verordnungen behindern biologischen Pflanzenschutz

    2019-11-27T09:09:10Z

    Pflanzenschutzmittel müssen nachhaltiger werden. Die EU und die niederländische Regierung bevorzugen biologische Arbeitsstoffe, die auf der Grundlage von Mikroorganismen und Insekten arbeiten. Neue Untersuchungen der Wageningen University & Research (WUR) und anderer Institute zeigen jedoch, dass es durch EU-Vorschriften unnötig teuer, umständlich und zeitaufwendig ist, neue biologische Pflanzenschutzmittel zuzulassen. Dadurch ...

  • Niederlande_gewächshaus_01.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: CO2-Emissionen aus dem Treibhaus-Gartenbau seit 2014 stabil

    2019-11-26T12:17:17Z

    Die gesamten CO2-Emissionen des Treibhausgartenbaus im Jahr 2018 werden 5,7 Mio t betragen. Die Emissionen haben sich seit 2014 auf diesem Niveau stabilisiert und liegen 1,1 Mio t über dem Ziel für 2020, das 2017 verschärft wurde. Seit 1990 sind die CO2-Emissionen des Gewächshausgartenbaus um 16 % gesunken, verglichen mit ...

  • Studie: Weniger Lebensmittelverschwendung hilft Geld zu sparen
    Article

    Studie: Weniger Lebensmittelverschwendung hilft Geld zu sparen

    2019-11-26T08:00:43Z

    Grafik: RaboDirect DeutschlandNach einer forsa-Studie, die im Auftrag von RaboDirect Deutschland durchgeführt wurde, gibt jeder Deutsche durchschnittlich etwa 235 Euro im Jahr für Lebensmittel aus, die am Ende im Abfall landen. Für eine vierköpfige Familie in Deutschland bedeutet das ein Sparpotenzial von bis zu 940 Euro.Für die Erhebung wurden insgesamt ...

  • Studie zeigt die Zukunft von Lidl
    Article

    Studie zeigt die Zukunft von Lidl

    2019-11-22T06:59:00Z

    In einer Studie hat das britische Marktforschungsunternehmen ResearchFarm die Entwicklung der Schwarz Gruppe in den vergangen fünf Jahren untersucht und daraus Schlüsse für die Zukunft gezogen. Die Studie verweist auf den Umsatz der Gruppe, deren Umsatz 2018/19 bei 104,3 Mrd Euro lag und fokussiert besonders auf Lidl. Der Discounter hat ...

  • newsmail_Fuji__01.jpg
    Article

    Italien: Forschungsinstitut CIV entwickelt neue Fuji-Apfelsorte

    2019-11-19T16:26:00Z

    Das Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) in San Giuseppe di Comacchio hat das Gemeinschaftspatent für den neuen Klon von Fuji-Äpfeln namens FUCIV51pbr im Zusammenhang mit der Marke SAN-CIV® erhalten. Die von den CIV-Forschern entwickelte neue Sorte soll einige der Eigenschaften von Fuji, insbesondere die Farbgebung, spürbar verbessern. Wie CIV erklärte, ist ...

  • Foto: Klicker/pixelio
    Article

    Studie: Mit Schlüssel zur Photosynthese Anforderungen der Ernährungssicherheit erfüllen

    2019-11-19T08:23:00Z

    Foto: Klicker/pixelioAn der University of Sheffield haben Wissenschaftler die Struktur einer der Schlüsselkomponenten der Photosynthese gelöst. Wie es vom Department of Molecular Biology and Biotechnology heißt, könnte die Entdeckung der Struktur von Cytochrom b6f - dem Proteinkomplex, der das Pflanzenwachstum durch Photosynthese maßgeblich beeinflusst, dazu führen, die Photosynthese 'neu zu ...

  • Article

    Fraunhofer ISI: Was essen wir 2035?

    2019-11-18T10:45:00Z

    Wie lassen sich Lebensmittel mit weniger Ressourcenverbrauch herstellen? Und wie sieht die Lebensmittel-Industrie der Zukunft aus? Diese und andere Fragen sind Teil des EU-Horizon 2020-Projekts FOX. Eine neue Broschüre des Fraunhofer ISI präsentiert die 50 prägendsten Lebensmitteltrends, aus denen Wissenschaftler sowie Lebensmittelexperte die 15 wichtigsten ausgewählt haben.Im Projekt FOX (Food ...

  • Niederlande-oundg.jpg
    Article

    Studie/NL: Hausärzte könnten Patienten noch besser über gesunde Ernährung informieren

    2019-11-14T11:25:00Z

    Seit Jahren sucht die niederländische Obst- und Gemüsebranche den Dialog mit dem nationalen Gesundheitssektor und hat diverse öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Events wie den „Healthy Food Congress“ durchgeführt. Jetzt wurde von der Initiative NAGF (Nationaler Aktionsplan Obst & Gemüse) und der Stiftung „Arts en Leefstijl“ eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Vorläufiges Fazit: Hausärzte ...

  • So sähe die Erde ohne Pilze und Bakterien aus. Foto: Dieter Schütz/pixelio
    Article

    Agroscope/Uni Zürich: „Ohne Bakterien und Pilze sähe es auf der Erde aus wie auf dem Mars“

    2019-11-12T10:01:37Z

    So sähe die Erde ohne Pilze und Bakterien aus. Foto: Dieter Schütz/pixelioUnsere Böden können Trinkwasser nur filtern und Nahrungsmittel nur wachsen lassen, weil in ihnen Tausende von Pilz- und Bakterienarten leben, die wie Räder eines Uhrwerks zusammenarbeiten. Das wiesen Forschende von Agroscope und Universität Zürich nach. „Es ist vermutlich die ...

  • Gabriele Berg (r), Birgit Wassermann (Mitte) und Peter Kusstatscher Foto: Lunghammer/TU Graz
    Article

    Forschung: Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren

    2019-11-11T14:02:00Z

    Gabriele Berg (r), Birgit Wassermann (Mitte) und Peter Kusstatscher Foto: Lunghammer/TU GrazForschende des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz haben in Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und Industriepartnern ökologische Methoden erfolgreich getestet, die die Lagerung von Äpfeln und Zuckerrüben – exemplarisch für andere Obst- und Gemüsesorten ...

  • digitalisierung_umfrage.tif
    Article

    Studie: Digitalkompetenz der Mitarbeiter ist wichtigstes Ziel

    2019-10-30T11:20:23Z

    Im Rahmen einer Studie fragte das Apple-Gerätemanagement-Unternehmen Jamf 700 IT-Entscheider aus dem Einzelhandel in Deutschland, den USA, UK, Japan, Frankreich und Australien nach den wichtigsten Zielen bei der Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Lösungen für Ladengeschäfte.Fast die Hälfte der Befragten (49 %) will ihr Personal fit für die digitale Zukunft machen. Wichtige Investitionen ...

  • Fraunhofer IVV: Neue Institutsleiterin
    Article

    Fraunhofer IVV: Neue Institutsleiterin

    2019-10-30T08:30:00Z

    Prof. Dr. Andrea Büttner Foto: Fraunhofer IVVZum 1. November 2019 wird Prof. Dr. Andrea Büttner als Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising berufen. Wie das Fraunhofer IVV mitteilte, hat Büttner in den vergangenen Jahren das Geschäftsfeld Produktwirkung sowie die Abteilung Analytische Sensorik am Institut etabliert und ...