All Forschung & Züchtung articles – Page 24

  • Article

    Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Forschung zu Quarantäneschädlingen

    2021-04-19T12:04:13Z

    Im Hinblick auf das Auftreten neuer Schadorganismen in Deutschland fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium Projekte zu deren Eindämmung. Unterstützt werden insgesamt 18 Projekte zur „Vermeidung der Ein- und Verschleppung von geregelten und neuen Schadorganismen an Pflanzen“ und die Forschung dazu mit rund 13,5 Mio Euro. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner überreichte zwei Förderbescheide zu ...

  • Foto: BAM
    Article

    Forschung: Toxizität von Mikro- und Nanoplastik - Risiken winziger Polymer-Partikel

    2021-04-16T10:46:14Z

    Foto: BAMPlastikmüll zerfällt in der Umwelt zu Partikeln, die teils nur wenige Tausendstel oder sogar Millionstel Millimeter messen. Die Risiken dieser Substanzen für den menschlichen Organismus sind weitgehend unbekannt. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) forscht in zwei großen EU-Konsortien zur möglichen Toxizität von Mikro- und Nanoplastik.Besonders faserförmige Partikel ...

  • Logo_Agroscope_20.jpg
    Article

    Agroscope: Versuchsstation Gemüsebau in den Startlöchern

    2021-04-15T14:30:00Z

    Im Berner Seeland in Ins startet die Versuchsstation Gemüsebau, die sich zentralen Fragen rund um eine nachhaltige Gemüseproduktion widmen wird und ein wichtiges Element der neuen Standortstrategie von Agroscope ist. „Sie soll Forschung und Praxis näher zusammenführen und anwendungsorientierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gemüsebau liefern“, betont Christian Hofer, Präsident ...

  • Foto: CIV
    Article

    CIV: Flavia-Erdbeere lässt "ausgezeichnete kommerzielle Entwicklung" erwarten

    2021-04-13T09:32:44Z

    Foto: CIVViele Erzeuger im Gebiet von Policoro und Scanzano Jonico in der Basilikata testen mit großem Interesse die kommerziellen Sorten von CIV, insbesondere die Sorte Flaviapbr. CIV befragte drei Erzeuger zu ihren Erfahrungen mit der Sorte, die sich u.a. durch frühe Reife, mittlere Fruchtstärke, Früchte, die außerhalb des Laubes liegen ...

  • bmel_46.jpg
    Article

    BMEL unterstützt Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen

    2021-04-12T12:50:27Z

    Um den Pflanzenbau an zukünftige Klimabedingungen anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Entwicklung widerstandsfähiger Kulturpflanzen beitragen. Projektideen können bis zum 15. Juli 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.In seinem Innovationsprogramm fördert das BMEL Vorhaben, die die Anpassung der ...

  • logo_civ.png
    Article

    CIV: Frühe Erdbeersorte Parthenope® verstärkt im Fokus

    2021-03-15T10:12:54Z

    Erzeuger der Region Kampanien sind von der neuen Sorte, die auch CIVS115* genannt wird, immer mehr überzeugt, so CIV. Grund dafür sei ihre frühe Reife, je nach Pflanzzeitpunkt sei sie bei manchen Erzeugern die früheste Sorte, ihre gute Fruchtqualität und Farbe in der Wintersaison. Auch auf kommerzieller Seite ist das ...

  • wageningen_uni_and_research_02.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Handel und Gastronomie sind bereit für kurze Kette

    2021-03-11T14:49:00Z

    Dies geht aus einer Studie über kurzkettige Produkte in den Niederlanden hervor, die von der Wageningen University and Research (WUR) im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität und der Provinz Gelderland durchgeführt wurde.Nach Ansicht der Forscher sind die Anforderungen an die Landwirte zu hoch. Sie beobachten, dass Einzelhändler ...

  • Foto: KWS
    Article

    KWS erwirbt Züchtungsunternehmen für Tomaten

    2021-03-10T13:32:00Z

    Foto: KWSMit der vollständigen Integration des Gemüsesaatgutunternehmens Geneplanta S.r.l. aus Italien in die KWS Business Unit Vegetables setzt das Unternehmen den Ausbau der neuen Geschäftseinheit nach eigenen Angaben weiter fort. Die Akquisition wurde zum 9. März 2021 wirksam.Geneplanta konzentriert sich auf die Züchtung von Tomaten sowie auf Produktion und Verkauf ...

  • Foto: Fraunhofer IML
    Article

    Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik entwickelt autonomes High-Speed-Fahrzeug

    2021-03-10T10:02:00Z

    Foto: Fraunhofer IMLDa wird selbst der Road Runner blass: Der LoadRunner, die neue Generation fahrerloser Transportfahrzeuge, kann in einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Metern pro Sekunde Objekte sortieren und von A nach B befördern, sich dank Künstlicher Intelligenz und Kommunikation über 5G im Schwarm organisieren und selbstständig Aufträge annehmen.Mit ...

  • kartoffeln_belgien_06.jpg
    Article

    Saatgut Austria: 41 Prozent der neuen Sorten aus österreichischer Züchtung

    2021-03-08T11:20:00Z

    Von 97 in Österreich 2020 neu zugelassenen Sorten sind 40 aus heimischer Züchtung. Insgesamt sind in Österreich aktuell 1.236 Sorten registriert, wobei der Anteil österreichischer Züchtungen kontinuierlich ansteigt, so Saatgut Austria. Bei Kartoffeln kommt die einzige neue Sorte aus heimischer Züchtung. Vor allem bei Getreide, Kartoffel und Soja haben die ...

  • Foto: Kromkommer
    Article

    Forschung: Die Dinge beim Namen nennen - auch wenn's hässlich wird

    2021-03-02T09:19:45Z

    Foto: KromkommerSchönheit liegt im Auge des Betrachters. Das ist nicht nur bei der Partnerwahl so, sondern auch beim Kauf von Obst und Gemüse. Krumme oder angeschlagene Produkte werden vom Verbraucher gerne links liegen gelassen, wenn direkt daneben „auf Hochglanz polierte“ Ware zu finden ist. Aber, und hier zeigt sich wieder ...

  • Foto: oxie99/AdobeStock
    Article

    BÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau

    2021-02-16T09:30:00Z

    Foto: oxie99/AdobeStockVier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger bei Kirschen, Pflaumen und anderem Steinobst. Präparate wie Neu 1143 F und Kumar zeigten eine gute Wirkung gegen Monilia in Sauerkirschen. Gegen den Pflaumenwickler erwiesen ...

  • CIV: RedPop®-Apfel geht in Südtiroler Produktion
    Article

    CIV: RedPop®-Apfel geht in Südtiroler Produktion

    2021-02-16T09:28:00Z

    Foto: CIV„Wir sind stolz darauf, dass CIVM49* - RedPop® von VOG unter Dutzenden von Sorten aus aller Welt ausgewählt wurde. Der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften hat bereits mit dem Anbau begonnen und die Genossenschaft VI.P wird in naher Zukunft folgen.“ Dies erklärte Pier Filippo Tagliani, Präsident des CIV-Consorzio Italiano Vivaisti, ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_16.jpg
    Article

    Freshfel Europe/EU-Studie: Mehr Obst und Gemüse online verkauft

    2021-02-03T15:54:00Z

    Freshfel Europe und das Scheme for the Application of International Standards for Fruit and Vegetables der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben unter dem Titel 'Online Sales of Fruit and Vegetables in Europe' die erste umfassende Studie über den e-Commerce von Frischwaren veröffentlicht, die sich mit der Struktur ...

  • Foto: Fraunhofer IFF/Uwe Knauer
    Article

    Fraunhofer IFF: Drohnen und Satelliten spüren kranke Obstbäume auf

    2021-02-03T08:22:08Z

    Foto: Fraunhofer IFF/Uwe Knauer„Wenn europaweit die Ernte von etwa 14 Mio t Äpfeln pro Jahr von Erkrankungen bedroht ist, können wir Entwickler von intelligenten digitalen Systemen Lösungen finden“, sagt Uwe Knauer, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Gemeinsam mit Partnern entwickelt sein Team ein intelligentes Fernerkennungssystem für Obst-Krankheiten. ...

  • Foto: Sergey Nivens/AdobeStock
    Article

    Dialog Genome Editing: Neue Züchtungstechniken fördern – Klimawandel ist größte Herausforderung

    2021-01-25T15:52:00Z

    Foto: Sergey Nivens/AdobeStockDie Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung von Ernährungssystemen an den Klimawandel stand im Fokus der zweiten Veranstaltung der Reihe 'Dialog Genome Editing', zu der 18 deutsche Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft geladen hatten, wie Grain Club mitteilt. 'Neue Züchtungstechniken tragen dazu bei, widerstandsfähigere Sorten zu entwickeln, die ...

  • Foto: malush/AdobeStock
    Article

    Studie: Jeder zweite junge Erwachsene setzt auf nachhaltige Ernährung

    2021-01-21T16:12:00Z

    Foto: malush/AdobeStockUnd 66 % kaufen Obst und Gemüse passend zur Saison sowie 58 % vermeiden das Wegwerfen von Lebensmitteln, so die Studie 'Zukunft Gesundheit 2020' der vivida bkk und der Stiftung 'Die Gesundarbeiter', bei der Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 34 Jahren befragt wurden. Bei jedem ...