All Forschung & Züchtung articles – Page 20
-
Article
Versuchszentrum Laimburg/Freie Uni Bozen: Lebensmittel aus dem Berggebiet fördern
Foto: Versuchszentrum LaimburgDie Südtiroler Berglandwirtschaft steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, Lebensmittel zu produzieren, die sich auf dem Markt durch ihre Qualität abheben und durch die Garantie der regionalen Herkunft auszeichnen. 2015 hat die Landesregierung das Versuchszentrum Laimburg und die Freie Universität Bozen beauftragt, mit wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und ...
-
Article
Forschung: Pflanzen geben Geräusche von sich - besonders bei Stress
Foto: DenisProduction/AdobeStockForscher der Universität Tel Aviv haben zum ersten Mal Geräusche aufgezeichnet und analysiert, die von Pflanzen abgegeben werden. Die klickähnlichen Geräusche, die an das Ploppen von Popcorn erinnern, werden in einer Lautstärke ausgestrahlt, die der menschlichen Sprache ähnelt, aber bei hohen Frequenzen, die außerhalb des Hörbereichs des menschlichen Ohrs ...
-
Article
CIV wird immer internationaler
Foto: CIVDie neuesten Erdbeerinnovationen von CIV wurden auf dem Nordamerikanischen Erdbeersymposium (NASS) vorgestellt, das vom 7. bis 10. März 2023 in San Louis Obispo, Kalifornien/USA, stattfand. Mauro Grossi, Präsident von CIV: 'Unser Partner Idris hat vor kurzem ein Itracon Selection Centre Testgewächshaus in Serskamp, Belgien, errichtet, in dem rund 30 ...
-
Article
FAO-Studie: Agrar- und Ernährungssysteme beschäftigen mehr als 1 Milliarde Menschen
Foto: Aleksei Potov/Fotolia.comDie weltweiten Agrar- und Ernährungssysteme stellen Arbeitsplätze für etwa 15 % der Weltbevölkerung von rund 8 Mrd Menschen. Das geht aus einer Studie zur Beschäftigung in der globalen Agrar- und Ernährungswirtschaft hervor, die von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) veröffentlicht wurde. Demnach arbeiteten 2019 schätzungsweise ...
-
Article
Studie: Deutschland verliert Wasser
Deutschland hat in den Jahren 2002 bis 2022 im Durchschnitt jedes Jahr 760 Mio t bzw. 0,76 km3 Wasser verloren. Verursacht wurden diese Verluste durch eine abnehmende Bodenfeuchte, schwindendes Grundwasser, abgeschmolzene Gletscher und gesunkene Wasserspiegel. Das hat jetzt ein Team des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam gemeinsam mit Wissenschaftlern der ...
-
Article
Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen“
(v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWKWissenschaftsminister Falko Mohrs hat in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über 9 Mio Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der ...
-
Article
BMEL fördert Forschung für weniger Treibhausgase im Ackerbau
Einen wichtigen Beitrag dazu, den Ackerbau klimafreundlicher aufzustellen, wird das Forschungsvorhaben „Treibhausminderungspotentiale in ökologischen und konventionellen Anbausystemen – Einfluss von Düngung, Bodenbearbeitung und Stickstofftransfer in der Fruchtfolge“ (Transfer) leisten, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. In Transfer, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium über drei Jahre mit rund 460.000 Euro ...
-
Article
EFC blickt auf 20 Jahre erfolgreiches Sortenmanagement zurück
Foto: EFCRückblickend auf die Erfolge von EFC drückt CEO Ilse Hayen stolz ihre Zufriedenheit über die vergangenen 20 Jahre aus. Den größten Erfolg sieht sie darin, 'dass wir KANZI® innerhalb von 15 Jahren international zur zweitgrößten Apfelmarke der Welt gemacht haben'.EFC feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Erreichen mehrerer Meilensteine. ...
-
Article
Wageningen University & Research: Wenn es wie Leder aussieht, ist es manchmal eine Ananas
Foto: Wageningen University & ResearchNachhaltigkeit ist in aller Munde. Das will sich auch die Modeindustrie zunutze machen und nachhaltige Materialien einsetzen. Die Frage ist: Würden die Verbraucher diese auch kaufen? Der Doktorand Xin Gao wird Anfang April mit einer Studie über die Akzeptanz von Rucksäcken aus Ananasblättern promovieren. „Wearing Pineapple ...
-
Article
Bring! Shopping-Trend-Studie 2023: Deutsche Verbraucher setzen auf Preise und Nachhaltigkeit
Foto: Bring!Die Inflation und der rasante Preisanstieg bei Lebensmitteln und vielen anderen Produkten sind der wichtigste Faktor, der derzeit das Einkaufsverhalten der Deutschen bestimmt. Das geht aus der Shopping-Trend-Studie 2023 der führenden Einkaufslisten-App Bring! hervor. Basis war eine Befragung von knapp 3.000 Bring!-Nutzern. Demzufolge sind die steigenden Preise auch das ...
-
Article
Agroscope: Lancierung des Projekts ProMet zur Produktion von Biokontroll-Hefen
Foto: olhastock - AdobeStockAgroscope hat die Finanzierung eines umfangreichen Forschungsprojekts rund um den Pilz Metschnikowia pulcherrima erhalten. Die Forschenden werden während vier Jahren den Einsatz dieses Hefepilzes zur biologischen Bekämpfung von bestimmten Pflanzenkrankheiten untersuchen. Metschnikowia pulcherrima ist, so informiert Agroscope, ein Pilz aus der Gruppe der Hefen und kommt häufig ...
-
Article
ifo Institut: Immer noch Lieferengpässe bei Lebensmitteln
Foto: TimDavidCollection/AdobeStockDie Einzelhändler von Lebensmitteln bleiben am stärksten von Lieferengpässen betroffen. Das geht aus der aktuellen ifo Umfrage hervor. Im Februar meldeten das 85,7 % der befragten Unternehmen, nach 95,6 % im Januar. „Schwierige Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern um Preise und Konditionen bei Lebensmitteln waren zuletzt eine wichtige Ursache ...
-
Article
BMEL: Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbrauchern
Foto: science photo/AdobeStockVom 14. bis 16. März diskutieren 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt über den aktuellen Stand der Forschung zu Methoden, mit denen gentechnische Veränderungen in Lebens- und Futtermitteln sowie Saatgut nachgewiesen werden können. Der sichere Nachweis gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ist Grundlage für Kontrollen und somit wichtiger ...
-
Article
Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie
Am 16. März tagt der EU-Umweltrat in Brüssel. Mit auf der Tagesordnung steht auch das Thema Neue Gentechnik in der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme. Die Öko-Anbauverbände Bioland und Demeter nehmen die Diskussion zum Anlass, erneut vor den Folgen einer Deregulierung Neuer Gentechnik im EU-Gentechnikrecht zu warnen. Um Koexistenz ...
-
Article
BMEL fördert Studie zur Ernährungsbildung von Medizinern und Fachpersonal
Ernährungsbildung kommt in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie anderen Gesundheitsberufen internationalen Studien zufolge häufig zu kurz. Dabei sind Ärztinnen und Ärzte, aber auch das Praxispersonal, Hebammen und Pflegekräfte für Eltern bei Fragen rund um die gesunde Ernährung ihrer Kinder oft der erste Ansprechpartner, ...
-
Article
WUR: Ein Tag ohne Fleisch oder Milchprodukte spart über 40 Prozent Treibhausgasemissionen
Die Doktorandin Samantha Heerschop und Prof. Pieter van 't Veer untersuchten die Ernährungsgewohnheiten tausender Niederländer und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Ihre Berechnungen zeigen, so Wageningen University & Research (WUR), dass die durchschnittlichen Treibhausgasemissionen von Lebensmitteln an einem Tag, an dem Menschen Fleisch und Milchprodukte konsumieren, 5,2 kg CO2-Emissionen entsprechen. Das ...
-
Article
Studie: Was kann Bio außer Rohkost?
Foto: Universität GöttingenWas unterscheidet die ökologische von der konventionellen Landwirtschaft, wann ist eine Ware eigentlich bio und wie geht es den Tieren auf Bio-Höfen? Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Göttingen hat im Projekt „Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln“ untersucht, wo bei Verbraucherinnen und Verbrauchern Wissens- und Vertrauenslücken zu Bioprodukten im ...
-
Article
Studie Biodiversität: Ohne Bienen drohen deutscher Wirtschaft jährlich Verluste von drei Milliarden US-Dollar
Foto: C. Schüßler/AdobeStockBiodiversität spielt nicht nur für die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle, sondern auch für den Finanzsektor. Finanzinstitute sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, von Finanz-, über Markt-, Reputations- bis hin zu Rechtsrisiken, insbesondere dann, wenn sie in Wirtschaftsaktivitäten investieren, die sich negativ auf die biologische Vielfalt auswirken oder stark von Naturkapital ...
-
Article
fenaco/ZHAW: Forschungszusammenarbeit für pflanzliche Zell- und Gewebekulturen
Foto: ZHAW/BrüderliDie zelluläre Landwirtschaft verspricht Lösungen für viele aktuelle und zukünftige Herausforderungen, allerdings steckt die Forschung noch in den Anfängen, und konkrete Anwendungen sind rar. Um diesen Forschungsbereich zu unterstützen und Antworten für die Herausforderungen im Landwirtschafts- und Ernährungssystem zu finden, lancieren die fenaco Genossenschaft und die ZHAW Zürcher Hochschule ...