All Forschung & Züchtung articles – Page 17
-
Article
Natürlich vorkommende Variation ist bei geschlechtlicher Vermehrung von Kartoffeln hilfreich
Die Kartoffel ist das Grundnahrungsmittel für 1,3 Mrd Menschen weltweit. Im Vergleich zu anderen wichtigen Nahrungspflanzen ist die Kartoffelzüchtung langsam und hat kaum zu Ertragssteigerungen geführt, so Wageningen University & Research.
-
Article
Forschung: An apple a day… keeps Falten away?
Zugegeben, schön klingt zumindest die Überschrift nicht. Aber die Erkenntnis eines Schweizer Biotech-Konzerns dann doch: In einer alten Apfelsorte, die bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts angepflanzt wurde, hat man das entdeckt, was viele heutzutage in allen möglichen Cremes und Mittelchen suchen − eine gewisse Resistenz gegen Alterung.
-
Article
Forum Zukunft Gartenbau: Bessere Arbeitsbedingungen und höhere Produktivität durch Digitalisierung
Ernten, Schädlinge bekämpfen, Wasserzufuhr steuern: Wo die Chancen der Digitalisierung für den Gartenbau liegen, wurde während des Forums Zukunft Gartenbau Ende Juni in Heidelberg erörtert.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Länger frische Äpfel - neue Forschungsergebnisse bei der 24. Lagerungstagung vorgestellt
Experten aus der Obstbranche und Landwirtschaftsvertretungen tauschten sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Obstlagerung aus. Die Themenpalette reichte von neuen Strategien zur Vorbeugung von Nachernte-Krankheiten bis hin zum optimalen Management neuer Apfelsorten.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Forschungsergebnisse zu Rußtau & regionaler Saatgutmischung für Obstbau
Kürzlich hat das Versuchszentrum Laimburg in Zusammenarbeit mit der Fondazione Edmund Mach die jährlich stattfindende Versuchsvorstellung im Ökologischen Obst- und Weinbau organisiert. Der Fokus lag u.a. auf dem Schadbild Rußtau beim Apfel, so das Versuchszentrum.
-
Article
FiBL: Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau
Die Saatgutgewinnung bei Tomaten ist besonders aufwändig, da die Samen erst nach einer Fermentation aus dem Fruchtfleisch gelöst werden können. Um diesen Arbeitsprozess zu optimieren, wurden am schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) verschiedene Erntefrequenzen und Extraktionszeitpunkte getestet.
-
Article
Hochschule München: Papier aus Einjahrespflanzen
Holz ist ein knappes Gut und deswegen beschäftigt sich eine Forschungsgruppe der Hochschule München um Professorin Prof. Dr. Helga Zollner-Croll des Studiengangs Sustainable Materials und Product Design mit der Extraktion von Zellstoff aus Nicht-Holzpflanzen.
-
Article
ASN: Regelmäßiger Verzehr von Erdbeeren kann die Leistungsfähigkeit älterer Menschen beeinflussen
Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Nutrition (ASN) in Boston wurden neue Forschungsergebnisse zum täglichen Verzehr von Erdbeeren vorgestellt.
-
Article
ASN: Trockenpflaumen können die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen
Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Nutrition (ASN) in Boston wurden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die zeigen, dass der tägliche Verzehr von Trockenpflaumen vielversprechende Auswirkungen auf mehrere Biomarker für die kardiovaskuläre Gesundheit haben kann.
-
Article
Tozer präsentiert neue Sorten auf der Seed Meets Technology
Tozer, ein unabhängiges Gemüsezüchtungsunternehmen mit Hauptsitz in England, nimmt erstmalig an den jährlichen Dutch International Open Days teil. Das Event “Seed Meets Technology” bietet Unternehmen der Gemüsezuchtbranche die Möglichkeit, ihre Züchutungs-Innovationen zu demonstrieren und neueste Technologien vorzustellen.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Neue Ansätze in der Apfelsortenzüchtung
Der Apfel ist sowohl in Südtirol als auch in Europa von großer wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung.
-
Article
MLU: Studie zu Pflanzen – auch Wurzeln können Wärme messen
Pflanzenwurzeln verfügen über ein eigenes Thermometer, um die Temperatur im Boden zu messen und ihr Wachstum daran anzupassen. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im “The EMBO Journal”.
-
Article
Plant & Food Research: Neue Pflanzen für eine neue Welt
In einem auf drei Jahre angelegten Projekt von Plant & Food Research wird untersucht, ob Pfropftechniken eines Tages jede erdenkliche Kombination von Früchten und Pflanzen ermöglichen könnten - was bedeutet, dass von Kirschen, Äpfeln und Aprikosen bis hin zu Bananen alles gleichzeitig auf einem Baum wachsen könnte.
-
Article
Artevos: Lehrfilm des Züchtungsinstituts Vsuo Holovousy über Kernobst
Das VŠÚO HOLOVOUSY ist ein Forschungs- und Züchtungsinstitut in der Tschechischen Republik, das sich mit der Züchtung neuer Obstorten beschäftigt. Im Lehrfilm beantwortet es verschiedene Fragen und gibt interessante und ausführliche Einblicke in die Züchtungsarbeit neuer Obstsorten bei Kern- und Steinobst, so Artevos.
-
Article
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.: Bundesweiter Aktionstag ”Grüne Berufe für einen Tag”
Der bundesweite Aktionstag ”Grüne Berufe für einen Tag” vom Forum Moderne Landwirtschaft e.V. findet am 22. September 2023 bei mehr als 20 Unternehmen statt. Dabei laden Unternehmen der Agrarbranche Verbraucherinnen und Verbraucher für einen Tag zu sich ein, um sich ein Bild der Agrarbranche in Deutschland zu machen.
-
Article
ZEW-Projekt will Tafeln per Algorithmus helfen, Lebensmittel fair und effizient zu verteilen
In Deutschland werden jährlich 710.000 t Lebensmittel entsorgt. Etwa ein Drittel davon retten die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafeln und verteilen sie an Bedürftige. Aufgrund einer ineffizienten Lebensmittelverteilung werde das Potenzial jedoch nicht vollständig ausgeschöpft, berichtet das Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW.
-
Article
Forschung: Indisches Team entwickelt LED-Frischenachweis für Obst
Ein Forschungsteam am Indian Institute of Science Education and Research (IISER) in Pune (Indien) hat Leuchtdioden (LEDs) hergestellt, die Licht in zwei Wellenlängenbereichen gleichzeitig ausstrahlen und für eine vereinfachte die Frischeüberwachung von Obst verwendet werden können.
-
Article
Niederlande: Bejo lädt ab 26. September wieder zu den ‘Tagen der offenen Tür’ ein
Jedes Jahr reisen Gemüseanbauer und Lieferkettenpartner aus der ganzen Welt in die Niederlande, um die Tage der offenen Tür bei Bejo in Warmenhuizen zu besuchen. Dieses Jahr finden sie von Dienstag, 26. September bis Samstag, 30. September statt.
-
Article
Belgien: Pcfruit verdoppelt Möglichkeiten der nachhaltigen Wasserspeicherung
Das Proefcentrum Fruitteelt in Sint-Truiden hat ein neues Wasserbecken mit einem Fassungsvermögen von 2.000 Kubikmetern in Betrieb genommen. Ganzjährig steht für die Bewässerung nun genügend Wasser bereit.
-
Article
Pflanzenkrankheiten: Expertenpanel diskutierte in Bozen über Chancen digitaler Fernerkennung
Expertinnen und Experten der verschiedensten Institutionen aus dem In- und Ausland referierten und diskutierten am 12. Juli im NOI Techpark in Bozen Süd über neue Technologien im Obst- und Weinbau zur frühzeitigen Erkennung von Pflanzenkrankheiten im Feld.