All Forschung & Züchtung articles
-
Article
Wanderfliegen lebenswichtig für Mensch und Natur
Summende Insekten mögen als Schädlinge angesehen werden - aber weltweit wandern Hunderte von Fliegenarten über große Entfernungen, was für Mensch und Natur von großem Nutzen ist, wie neue Forschungsergebnisse der Universität Exeter zeigen.
-
Article
Neue Technologie der KU Leuven soll helfen, Bananen genetisch widerstandsfähiger zu machen
Aufgrund des Klimawandels stehen Bananenproduzenten vor großen Herausforderungen, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Plantagen zu verbessern. Da Bananen keine Samen produzieren, können Bananenproduzenten keine konventionellen Pflanzenzüchtungsmethoden anwenden, um die Pflanze zu verbessern, teilt die KU Leuven.
-
Article
Ernährung der Zukunft: gesund, regional und bezahlbar?
Um im herauszufinden, wie sich Menschen die Ernährung der Zukunft vorstellen, haben die Robert Bosch Stiftung und die Organisation More in Common die an einer Ernährungsstudie teilnehmenden Personen gebeten, aus einer Vielzahl an Eigenschaften vier auszuwählen, die die „ideale“ Ernährung der Zukunft in Deutschland ausmachen.
-
Article
Ist virtueller Geschmack möglich?
Ein internationales Forschungsteam hat ein Gerät mit dem Namen „E-Taste” entwickelt, das digitale Geschmackserlebnisse ermöglichen soll. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer elektronischen Zunge, die chemische Substanzen in Lebensmittelproben analysiert, und einem Mundstück, das über elektromagnetische Pumpen und eine Gelmatrix die fünf Grundgeschmacksrichtungen auf die Zunge überträgt.
-
Article
Forschungszentrum Hoogstraten und Forschungsstation für Gemüsebau werden zu HARVESTIS
Vor etwa einem Jahr kündigten das Forschungszentrum Hoogstraten in Meerle (PCH) und die Forschungsstation für Gemüsebau in Sint-Katelijne-Waver (PSKW) die Möglichkeit einer verstärkten Zusammenarbeit an und nahmen Sondierungsgespräche auf, berichtet das PCH.
-
Article
Ackerbau und Viehzucht: Vorschriften behindern die Zusammenarbeit
Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Ackerbauern und Viehzüchtern kann zur Kreislaufwirtschaft und zu Umweltzielen wie der Verbesserung der Artenvielfalt beitragen - z.B. durch den Austausch von Land, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Brasilien: Effiziente Wasserbewirtschaftung steigert Mangoerträge
Brasilien zählt mit einer jährlichen Produktion von 1,2 Mio t bis 1,5 Mio t zu den größten Mangoproduzenten weltweit. Rund 20 % der Ernte sind für den Export bestimmt, vor allem in die EU und in die USA. Die Hauptanbaugebiete liegen im Nordosten, insbesondere im São-Francisco-Tal. Dort werden bis zu ...
-
Article
Auslösung des „Selbstmords“ parasitärer Pflanzen als Hilfe für Landwirte
Parasitäre Unkräuter sind rücksichtslose Schmarotzer, die den Nutzpflanzen Nährstoffe entziehen und die Ernten vernichten. Doch was wäre, wenn Landwirte diese Eindringlinge mit einem Trick dazu bringen könnten, sich selbst zu zerstören? Wissenschaftler der UC Riverside glauben, dass sie einen Weg gefunden haben.
-
Article
Delphy und Proefboerderij De Rusthoeve erweitern Forschungszusammenarbeit
Delphy Southwest und die Proefboerderij Rusthoeve in Colijnsplaat investieren weiter in die Entwicklung der Ackerforschung und bauen ihre Kapazitäten aus. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Forschung u.a. in den Bereichen Kartoffeln, Zwiebeln, Grassamen, Bewässerung, Düngung und biobasierte Anwendungen wird das Team durch einen zusätzlichen Forscher verstärkt, berichtet agriholland.
-
Article
Forscher in Tansania arbeiten verstärkt an der Entwicklung BBTV-resistenter Bananen
Forscher des Internationalen Instituts für tropische Landwirtschaft (IITA) in Tansania haben bekannt gegeben, dass die Organisation derzeit an der Entwicklung einer Banane arbeitet, die gegen das Banana Bunchy Top Virus und die Bananenkrankheit resistent ist, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Wissenschaftler identifizieren Gen, das Citrusfrüchten helfen könnte, dem kalten Klima zu widerstehen
Citruspflanzen werden traditionell in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut, da sie anfällig für Kältestress sind. Dies könnte für die Erzeuger ein Problem darstellen, da der Klimawandel das Wetter sehr unbeständig gemacht hat und Kälteeinbrüche zu geringeren Erträgen und schlechterer Fruchtqualität führen, so freshfruitportal.
-
Article
Forschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen Gurkenmosaikvirus
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
-
Article
Schweiz: Bäume zeigen Wasserstress online an
Digital überwachte Bäume zeigen an, wann sie Wasser benötigen. Auf diese Weise liefert eine Bewässerungsanlage nur dann Wasser, wenn es nötig ist. Das kann gemäß einem kürzlich erschienenen Artikel bis zu 40 % Wasser einsparen helfen, berichtet Agroscope.
-
Article
Niederlande: Gewächshaus für die Zukunft und HIC beantragen Versuchsstandort Gewächshausgartenbau
Die Partner des Gewächshauses der Zukunft und des HortiScience Innovation Centre (HIC) haben sich gemeinsam um einen Versuchsstandort für den Gewächshausgartenbau beworben. Ziel dieser Kooperation ist es, ein praxisnahes Umfeld mit Versuchsflächen zu schaffen, in dem technische und soziale Innovationen erprobt werden können, berichtet GroentenNieuws.
-
Article
Copa-Cogeca: Europäische Landwirtschaft erwartet zeitnah Fortschritte bei den NGT auf COREPER-Ebene
In KW 11 dürfte ein entscheidender Moment für die europäische Landwirtschaft sein, da die Diskussionen über die erste EU-Verordnung über neue Genomtechniken (NGT) voranschreiten, so Copa-Cogeca.
-
Article
Zespri ZAG Innovationsfonds startet ins zweite Jahr mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben
Zespri ruft Innovatoren dazu auf, Lösungen zu finden, die eine sinnvolle Dekarbonisierung vorantreiben und die Produktivität von Obstplantagen verbessern.
-
Article
1.400 Arten in den Eingeweiden asiatischer Hornissen gefunden
Forscher der Universität Exeter untersuchten Proben asiatischer Hornissen aus Frankreich, Spanien, Jersey und dem Vereinigten Königreich während der gesamten aktiven Saison der Hornissen. Dabei wurden rund 1.400 verschiedene Arten in deren Eingeweiden gefunden, teilen die Forscher mit.
-
Article
Universität Amsterdam: Roland Berdaguer - Mikroben für eine nachhaltige Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist für die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung mit Nahrungsmitteln von entscheidender Bedeutung, steht jedoch vor großen Herausforderungen, so die Universität.
-
Article
Enza zaden: Sehen, schmecken, erleben - das HREZ-Portfolio im Innovation Demo Center
Vor drei Jahren verkündete Enza Zaden die Eröffnung des neuen Pijnacker Innovation Centers, einer hochmodernen Einrichtung, in der die neuesten Entwicklungen des Unternehmens in unserem HREZ-Portfolio präsentiert werden. Heute bietet das Innovation Center den Kunden weiterhin einen umfassenden Überblick über Enza Zaden’s beheiztes Portfolio in Tomaten, so das Unternehmen.
-
Article
Belgien: pcfruit forciert Forschung zum Präzisionsobstbau
Mit der Investition in hochmoderne Technik will das in Limburg ansässige pcfruit-Forschungszentrum die Forschung im Bereich des Präzisionsobstbaus intensivieren.