All Europa articles – Page 9
-
Article
Neues Patentgesetz in Österreich: Klares Signal gegen Patente auf Saatgut
Das österreichische Parlament (Nationalrat) hat eine Änderung des nationalen Patentrechts beschlossen. Das neue Patentgesetz schließt insbesondere zufällige genetische Veränderungen vom Patentschutz aus. Patente auf Braugerste oder Mais, wie sie in den letzten Jahren vom Europäischen Patentamt (EPA) erteilt wurden, können in Österreich nicht mehr erteilt werden. Auch ...
-
Article
Almeria: Erste Zucker- und Wassermelonen der Saison auf dem Markt
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie hohen Temperaturen in ganz Spanien lassen die Nachfrage nach Wassermelonen und Melonen in Almeria steigen. Es sind die ersten in dieser Saison, die aus den frühesten Anpflanzungen stammen. Die Mengen sind allerdings noch sehr klein.Bei Wassermelonen gehen die Schätzungen davon aus, dass es mehr sein werden als in ...
-
Article
medFEL: Europäische Aprikosenernte 2023 mit Minus sieben Prozent erwartet
Seit über zehn Jahren ist die südfranzösische Messe ein wichtiger Termin in den Kalendern nationaler und internationaler Branchenexperten. Nicht zuletzt sicherlich auch, weil neben der guten Gelegenheit für die Vernetzung mit lokalen Akteuren die vorläufige Schätzung der Aprikosenernte anlässlich der medFEL veröffentlicht werden - so auch 2023.Nach einem sehr heterogenen ...
-
Article
Copa Cogeca: Zustimmung - Green Deal darf Europas Ernährungssicherheit nicht gefährden
Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat mit großer Mehrheit den Bericht des Abgeordneten Mortler (EVP, DE) zum Thema 'Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft' angenommen. Ziel des Berichts ist es, den Standpunkt des Europäischen Parlaments zur Ernährungssicherheit vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in der Ukraine darzulegen ...
-
Article
„Schwedische Ratspräsidentschaft setzt Bioökonomie zurecht wieder an die Spitze der EU-Agenda“
Die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts über die EU-Bioökonomie-Strategie und die unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltungen zeigen, dass der Bioökonomie ein neuer Impuls gegeben werden muss. Die Bioökonomie ist eine dieser stillen Revolutionen, die viele konkrete Lösungen für nachhaltige Übergänge bietet, so Copa Cogeca, die Confederation of European Forest Owners (CEPF), ...
-
Article
50 Jahre Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau
Foto: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen'Dass es die SZG auch nach 50 Jahren mit einer unveränderten Trägerschaft noch gibt, spricht für die Gründerväter, aber auch für alle, die im Laufe der Jahre ihre Geschicke geprägt haben.' Mit diesen Worten eröffnete SZG-Präsident Peter Maeder, Generalsekretär der Land- und Forstwirtschaftsdirektion des ...
-
Article
EU-Agrarrat berät in Luxemburg über Lage auf den europäischen Agrarmärkten
Am 25. April werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg zu ihrer monatlichen Ratstagung zusammenkommen. Im Mittelpunkt des Agrarrates stehen die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine auf die Agrarmärkte, insbesondere in den Anrainerstaaten der Ukraine. Die fünf EU-Nachbarstaaten der Ukraine, Bulgarien, Polen, Rumänien, die Slowakei, und ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Italien, Fresh Convenience
Frühlingszeit ist … Apfelzeit! Während in den Regalen mehr und mehr rote Erdbeerfarbtupfer auftauchen, ist in der europäischen Apfelbranche noch lange nicht Schluss. Wir haben mit Hannes Tauber, Marketingleiter des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG, über frische Marken und Ideen für die kommenden Monate gesprochen.Der führende ...
-
Article
Copa Cogeca begrüßt Entscheidung der EU-Kommission über nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe
Das Europäische Parlament hat seinen Bericht über die Mitteilung der Europäischen Kommission über nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe abgestimmt und angenommen. Die Land- und Forstwirtschaft begrüßt diese Mitteilung, so Copa Cogeca, da das wachsende Interesse an der Kohlenstoffbewirtschaftung Landwirten und Waldbesitzern die Möglichkeit bieten sollte, ihr Geschäftsmodell zu ändern und diejenigen, die sich ...
-
Article
Österreich darf Landwirten 120 Millionen Euro zahlen
Die Europäische Kommission hat eine österreichische Beihilferegelung in Höhe von rund 120 Mio Euro zur Unterstützung der Landwirtschaft und der Aquakultur im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine genehmigt. Die Niederlande dürfen Garantien über insgesamt 70 Mio Euro an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leisten, die im Unterglasanbau ...
-
Article
European Sustainability Forum: Nachhaltigkeit – Wie muss sich der Handel positionieren?
Das Thema Nachhaltigkeit ist und bleibt auf der Tagesordnung. Es ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Und doch wissen bisweilen viele Verbraucher nicht, was sie wollen. Der Handel muss die Wünsche aber dennoch adäquat bedienen. Wie muss und kann also Nachhaltigkeit bei Obst und Gemüse aussehen? Wie kann und muss ...
-
Article
Almeria: Wassermelonenanbau um 2.500 Hektar reduziert
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach einer von der Agrarorganisation Asaja-Almería durchgeführten Untersuchung ist der Rückgang der almeriensischen Anbaufläche für Wassermelonen, die jetzt auf die Märkte kommen, in allen Produktionsgebieten zu verzeichnen. Im Gebiet von Almeria und Nijar wird ein leichter Rückgang der Wassermelonenanbaufläche (10 % bis 15 %) im Vergleich zur vorherigen Saison ...
-
Article
Österreich: Schwere Frostschäden im Obstbau
Der verfrühte Vegetationsbeginn zusammen mit den zuletzt tiefen Nachttemperaturen hat nach Informationen des ‚Agrarischen Informationszentrums‘ (AIZ) gravierende Frostschäden im österreichischen Obstbau verursacht. Betroffen sind demnach insbesondere Steinobst mit Aprikosen (Marillen), Zwetschgen, Nektarinen und Kirschen und teilweise auch Kernobst mit Äpfeln und Birnen. Bei Aprikosen werden punktuell Totalausfälle erwartet. ...
-
Article
Schweiz: Der Obstbau zeigt sich innovativ
Foto: Schweizer ObstverbandDer Schweizer Obstverband durfte im Rahmen der diesjährigen Delegiertenversammlung in Bern über hundert Delegierte und Gäste begrüßen. Mit der Lancierung des nationalen Branchenprogramms ‘Nachhaltigkeit Früchte’ und der erstmaligen Durchführung einer Berufsmeisterschaft konnte der Verband im vergangenen Jahr wichtige Meilensteine erreichen. In seiner Begrüßung sagte Jürg Hess, ...
-
Article
Santa Catarina/Brasilien: Geringe Lagerbestände und verspätete Ernte ebneten europäischen Äpfeln den Weg
Foto: Mikhail - AdobeStockDer Bundestaat Santa Catarina ist mit einem Anteil von 54,1 % der gesamten brasilianischen Apfelproduktion der bedeutendste Apfelerzeuger des südamerikanischen Landes. In der Saison 2021/22 fiel die Apfelernte, aufgrund von Trockenheit und der sehr niedrigen Temperaturen während der Blütezeit, geringer aus als zunächst prognostiziert. Dies beeinträchtigte die ...
-
Article
Plastics Europe Deutschland: Transformation zu einer fossilfreien Kreislaufwirtschaft wichtige Grundlage auf dem Weg zur Klimaneutralität
PED-Geschäftsführer Ingemar Bühler Foto: Plastics Europe DeutschlandIm Rahmen der ersten Innovations-Pressekonferenz von Plastics Europe Deutschland zeigten Unternehmen mit Input-Vorträgen Praxisbeispiele gelebter Zirkularität auf. Dabei sei deutlich geworden: Rohstoffunabhängigkeit und ein nachhaltiges Wirtschaften mit Wertkunststoffen, die konsequent im Kreislauf geführt werden, ist möglich. Damit die Investitionen in großtechnische Anlagen und ...
-
Article
Freshfel Europe: Es ist noch ein weiter Weg, bis die WHO-Konsumempfehlungen erreicht werden
Die diesjährige Ausgabe des Freshfel Europe Verbrauchermonitors zeigt, dass der durchschnittliche O+G-Konsum in der EU im Jahr 2021 auf 364,58 g/Tag/Kopf gestiegen ist, was einem Anstieg von 2,19 % gegenüber 2020 und 1,27 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht. Dies liegt jedoch immer noch fast 10 % ...
-
Article
Bioäpfel: Verbände aus Italien und Frankreich gründen Arbeitsgruppe
Foto: PixabayAngesichts der komplexen Lage für Bioäpfel in Europa haben Vertreter der Vereinigungen von Apfelproduzenten in Frankreich und Italien in einem Treffen die Gründung einer Arbeitsgruppe vereinbart. Mit 193.000 t in Italien und 227.000 t in Frankreich sind die Länder die größten Produzenten von Bioäpfeln in Europa: Zusammengerechnet entsprechen die ...
-
Article
European Sustainability Forum: Nachhaltigkeit – Eine Forderung des Handels und der Konsumenten?
Den Qualitätsmanagement-Abteilungen der Unternehmen in der Obst- und Gemüsebranche wird die Arbeit nicht ausgehen. Denn neben dem Routinegeschäft wie der Kontrolle von Reife und anderen Qualitätsmerkmalen kommen immer mehr Aufgaben aus dem Bereich der Nachhaltigkeitsüberprüfung hinzu. Das betrifft nicht nur Anforderungen des LEH bezüglich der Pflanzenschutzmittelrückstände, sondern umfasst auch die ...
-
Article
RED III Trilog-Einigung: Copa Cogeca hält Ergebnis für akzeptablen Kompromiss
Am 29. und 30. März 2023 erzielten das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat eine Einigung über die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Das Ergebnis der RED III-Verhandlungen wird als akzeptabler Kompromiss für die EU-Landwirte angesehen, erklärt Copa Cogeca. Da der Primärsektor für die Erzeugung erneuerbarer Energien von zentraler ...