All Europa articles – Page 3
-
Article
Brasilien: Exportbranche hat die Europäische Union fest im Blick
Brasilien erzielte im vergangenen Jahr rund 1,35 Mr US-Dollar mit dem Export von Früchten. Darauf wies der Verband Abrafrutas anlässlich des Internationalen Tags der Früchte am 1. Juli hin.
-
Article
Südafrika ersucht WTO-Ausschuss um Überprüfung der EU-Einfuhrbestimmungen für Citrusfrüchte
Südafrika hat bei der Welthandelsorganisation (WTO) die Einsetzung von zwei Streitbeilegungsgremien beantragt, um die Maßnahmen der Europäischen Union zu überprüfen, die die EU-Einfuhren südafrikanischer Citrusfrüchte betreffen, nachdem die Verhandlungen mit der EU zur Beilegung des Streits zu keiner einvernehmlichen Lösung geführt haben, berichtet eurofruit.
-
Article
Strategische Ausrichtung für Zukunft der Landwirtschaft - Copa Cogeca unterstützen Schlussfolgerungen
Copa Cogeca unterstützen die Schlussfolgerungen der Landwirtschafts- und Fischereiminister zur Zukunft der Landwirtschaft, in denen die strategische Bedeutung der Landwirtschaft anerkannt und präzise politische Prioritäten vorgeschlagen werden, die größtenteils mit “unseren bei den Europawahlen vorgelegten Manifest übereinstimmen”, so Copa Cogeca.
-
Article
Ökologischer Landbau in der EU: 16,9 Millionen Hektar im Jahr 2022
2021 waren es 15,9 Mio ha und 2020 nur 14,7 Mio ha. 2022 entsprach die für den ökologischen Landbau genutzte Fläche 10,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) in der EU, teilt eurostat mit.
-
Article
Alles deutet auf eine kleinere EU-Apfelernte hin
Von den Alpen bis zu Nord- und Ostsee und weit Richtung Osteuropa beeinflussen Frost, Hagel, heftige Regenfälle und wenig Sonnenstunden den Obstmarkt. Auch vor Äpfeln und Birnen machen die Witterungsbilden keinen Halt. Bis zur diesjährigen Ernte sind noch einige Monate Zeit, fest steht aber, dass die Menge deutlich geringer ausfallen ...
-
Article
HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode
Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück.
-
Article
Europäische Birnenbestände im April 2024 16,3 Prozent höher gegenüber dem Vorjahr
In Europa sind die Apfelbestände im Vergleich zu 2023 leicht um 0,3 % auf 674.616 t gestiegen.
-
Article
EU-Saatgutverordnung: Weitere Beratungen gefordert
Das Europaparlament wird sich am 23. April mit der Novelle des EU-Saatgutrechts befassen und über seine Verhandlungsposition abstimmen. Die Gespräche mit den Mitgliedstaaten werden indes erst in der kommenden Legislaturperiode beginnen. Vorher muss das neu gewählte Parlament entscheiden, ob es die bestehende Position übernehmen oder nochmals Hand daran anlegen will.
-
Article
Spanischer Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte verurteilt Vorgehen Südafrikas bei der WTO
Der spanische Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte (CGC) hat die WTO-Klage Südafrikas gegen die Europäische Union wegen Citrusimporten als “hypothetischen Streit” bezeichnet, berichtet eurofruit.
-
Article
Südafrika bringt EU-Citrusstreit vor Welthandelsorganisation
Südafrika hat seinen Streit mit der Europäischen Union über die für seine Citrusfrüchte geltenden phytosanitären Handelsbestimmungen vor die Welthandelsorganisation (WTO) gebracht, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Brasiliens Avocado-Kampagne boomt in Europa
Der brasilianische Avocado-Sektor wächst schnell, da die Erzeuger eine steigende Nachfrage von lokalen Käufern und internationalen Märkten wie den Niederlanden und Argentinien verzeichnen, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Kikokà-Kiwi-Konsortium mit Andrea Peviani (Präsident) und Fabio Zanesco (Direktor) an der Spitze
2022 hatte die italienische Rivoira-Gruppe eine weltweite Lizenz von NKP (New Kiwi Plant) für zwei gelbe Kiwi-Varietäten erworben, die der italienischen Universität von Udine gehören. Der Name für diese beiden Sorten wurde daraufhin vergangenen Oktober enthüllt: Kikokà werden sie heißen.
-
Article
EU-Umfrage: Landvolk ruft Erzeuger zur Teilnahme auf
Noch bis zum 8. April können Landwirte an einer Umfrage der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands von Landwirtinnen und Landwirten teilnehmen.
-
Article
Geschützte Herkunftsangaben: Novelle in trockenen Tüchern
Die neuen Regelungen zum Schutz geografischer Angaben (g.A.) haben die letzte Hürde genommen. Die EU-Mitgliedstaaten haben dem Kompromiss aus den Verhandlungen mit dem Europaparlament in der vergangenen Woche ihren Segen erteilt.
-
Article
Neue Züchtungstechniken: Keine Fortschritte im Rat
Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Deregulierung der neuen Züchtungstechniken wird aufseiten der Mitgliedstaaten nach wie vor durch Bedenken einiger Regierungen ausgebremst.
-
Article
GAP-Änderungen: Mitgliedstaaten sind an Bord
Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden von Seiten der Mitgliedstaaten mehrheitlich unterstützt.
-
Article
EU-Zahlungsverzugsverordnung: HDE erneuert Kritik
Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung am 20. März im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, erneuert der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
-
Article
Neuseeland beschleunigt EU-Freihandelsabkommen
Auf seiner Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung am 18. März kündigte Premierminister Christopher Luxon an, dass das Freihandelsabkommen mit der Neuseeländischen Union bis Ende der KW 12 verabschiedet werden soll, Monate früher als bisher erwartet, berichtet reefertrends.
-
Article
Südafrikanische Avocados kommen nach Europa - etwas verspätet aber mit guten Mengen
Die ersten Container mit südafrikanischen Avocados, die für die EU und das Vereinigte Königreich bestimmt sind, werden in der KW 12 in den Häfen ankommen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Interfel: Frz. Branchenvereinigung veröffentlicht Umfrage-Fazit zu O+G-Konsum in fünf EU-Ländern
Im Januar 2024 führte Interfel in Zusammenarbeit mit dem Institut Bona fidé eine Umfrage in fünf europäischen Ländern - Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden - über den Konsum von frischem Obst und Gemüse durch. Befragt wurden dabei 800 Konsumentinnen und Konsumenten je Land.