All EU articles – Page 5
-
Article
Europäischer Rechnungshof: EU-Gelder - Lücken bei Aufdeckung, Lösung & Meldung von Interessenkonflikten
Obwohl es ein Regelwerk zur Vermeidung und Behandlung von Interessenkonflikten bei der Verwendung von EU-Geldern gibt, bestehen Lücken in Bezug auf die Förderung von Transparenz und die Erkennung von Risikosituationen. Zu diesem Fazit gelangt ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs, in dem es insbesondere um die Frage geht, wie das ...
-
Article
Bestäuberinsekten: EU-Kommission will Schutzmaßnahmen ausweiten
Foto: uschi dreiucker_pixelioDie Brüsseler Behörde stellte dazu einen „neuen Deal für Bestäuber“ vor, der als Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien des Green Deals das Naturschutzpaket ergänzen soll. Die Initiative stellt eine Überarbeitung des 2018 vorgestellten Vorgängers dar und umfasst Ziele für 2030 sowie Maßnahmen, mit denen vor allem der Rückgang der Bestäuber ...
-
Article
European Bioplastics: Roberto Ferrigno zum Leiter für EU-Angelegenheiten ernannt
Foto: European BioplasticsZum 1. Januar 2023 hat Roberto Ferrigno seine Stelle in Brüssel angetreten. Er wird auch das neue Brüsseler Büro von European Bioplastics (EUBP) leiten, das am 1. Februar 2023 eröffnet wird.Biokunststoffe sind zu einem immer wichtigeren Thema in der Debatte über die Bemühungen der Europäischen Union geworden, ihre ...
-
Article
BZL-Broschüre erklärt neue EU-Agrarpolitik
Foto: BLEDamit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft 'GAP kompakt 2023' einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ...
-
Article
DBV begrüßt Nachforderungen des EU-Ministerrates zur Pflanzenschutzmittel-Verordnung
Am 19. Dezember wird der EU-Ministerrat Schlussfolgerungen zum Vorschlag einer Pflanzenschutzmittel-Verordnung beschließen (sog. Sustainable Use Regulation). Mit großer Mehrheit, aber gegen das Votum der Bundesregierung, wird der Rat eine detaillierte Folgenabschätzung zur Sustainable Use Regulation in Bezug auf die Nahrungsmittelerzeugung bzw. die Ernährungssicherheit fordern.Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt dieses Votum ...
-
Article
"Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren"
„Das gelingt uns mit dem 'Aktionsprogramm Biologische Landwirtschaft 2023' im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik“, betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Zum Aktionsprogramm gehört u.a. die Unterstützung der Green Deal-Ziele, die Berücksichtigung der Maßnahmen des EU-Bioaktionsprogrammes, die Umsetzung der Bio-Verordnung 2018/848 wie auch die Steigerung der Nachfrage nach Bio-Produkten, teilte das Bundesministerium ...
-
Article
Copa Cogeca: Unterstützung für Modernisierung des EU-Chile-Abkommens – aber auch Skepsis
Die EU und Chile haben eine politische Einigung über die Modernisierung ihres 20 Jahre alten Assoziierungsabkommens erzielt. Copa Cogeca begrüßen die Vertiefung der Handelsbeziehungen, etwa die Fortschritte bei der Anerkennung von geografischen Angaben, die neuen Bestimmungen zu SPS-Angelegenheiten, die zusätzliche Liberalisierung für einige wichtige EU-Agrarexportsektoren sowie die Einführung des Kapitels ...
-
Article
EU-Umweltausschuss jetzt offiziell federführend bei Pflanzenschutzanwendungsverordnung
Der Umweltausschuss im Europaparlament behält in wesentlichen Punkten die federführende Zuständigkeit zur geplanten Pflanzenschutzanwendungsverordnung. Das ist inzwischen auch offiziell entschieden. Ein entsprechender Vorschlag aus der Konferenz der Ausschussvorsitzenden traf bei der Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden in der vorvergangenen Woche im Europaparlament auf Zustimmung. Der Forderung des Vorsitzenden vom Landwirtschaftsausschuss, Norbert Lins, ...
-
Article
Freshfel Europe fordert nachhaltige und funktionale harmonisierte EU-Verpackungsvorschriften
Der neue Vorschlag der EU sieht vor, dass Einweg-Plastikverpackungen, Einweg-Verbundverpackungen und andere Einwegverpackungen für frisches Obst und Gemüse mit einem Gewicht von weniger als 1,5 kg auf dem Binnenmarkt verboten werden. Freshfel Europe fordert nachhaltige und funktionelle harmonisierte EU-Verpackungsvorschriften für frisches Obst und Gemüse im Rahmen des Vorschlags, jedoch ohne ...
-
Article
DBV unterstützt EU-Vorschlag für Land- und Forstwirtschaft zur Kohlenstoffzertifizierung
„Die Land- und Forstwirtschaft ist der einzige Sektor, der auf natürliche Weise Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Eine langfristige Klimaneutralität kann erst mit natürlichen Kohlenstoffsenken erreicht werden. Umso wichtiger ist es, Vorgaben für ein einheitliches, transparentes und wissenschaftlich abgesichertes Zertifizierungssystem europäisch einheitlich zu verankern. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, ...
-
Article
Özdemir: Künftig mehr Umwelt- und Klimaschutz in der EU-Agrarförderung
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesrat hat der vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung mit wenigen präzisierenden Maßgaben zugestimmt. Mit den beiden Verordnungen werden die Anpassungen am deutschen GAP-Strategieplan – der am 21. November von ...
-
Article
BMEL: Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELGrünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Damit ist nun auch formell die EU-rechtliche Grundlage für die Agrarförderung in Deutschland ab 2023 Jahr von der EU-Kommission bestätigt.Dazu erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Heute geht ein intensiver Verhandlungsprozess ...
-
Article
Almería: Überangebot von Tomaten auf den EU-Märkten
Foto: SchmidtIn den almeriensischen Vermarktungszentren sind in KW 44 die Preise für alle Tomatensorten zurückgegangen. Strauchtomaten erzielten im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, Tomaten pera 0,65 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg und Tomaten longlife 0,65 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg. Bereits im Oktober hat Marokko mit dem Tomatenexport auf die europäischen Märkte begonnen. Da ...
-
Article
Forum Rezyklat gibt Positionspapier zur Kennzeichnung von Verpackungen an EU-Kommission
78 kg Verpackungsmüll pro Kopf fiel im Jahr 2020 laut Statistischem Bundesamt bei den privaten Haushalten in Deutschland an. Das sind durchschnittlich 6 kg pro Person mehr als im Jahr zuvor. Damit stieg das Pro-Kopf-Aufkommen der bei privaten Haushalten eingesammelten Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton um 3 kg gegenüber ...
-
Article
EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. Mit der Ersten Verordnung zur Änderung ...
-
Article
Copa Cogeca: Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit, Innovation – Zukunftssäulen der EU-Landwirtschaft
Bei der 10. Ausgabe des von Copa Cogeca organisierten und von der kroatischen Landwirtschaftskammer (HPK) unterstützten Kongresses der europäischen Landwirte (12. bis 14. Oktober in Šibenik) befassten sich die 400 Teilnehmer mit den Sorgen im Zusammenhang mit den zahlreichen Nachbeben von Covid-19, dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen ...
-
Article
Online-Verkauf von Lebensmitteln dürfte EU-weit steigen
Foto: Adam Ward/AdobeStockNeun von zehn europäischen Einzel- bzw. Fachhändler rechnen damit, dass der Online-Verkauf von Lebensmitteln bis zum Jahr 2030 rentabel sein wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die vom Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) durchgeführt wurde. Nach Ansicht der Befragten wird die Bedeutung der Online-Vermarktungsschiene in den nächsten Jahren ...
-
Article
Özdemir: EU-Kommission muss Pflanzenschutzmittel-Reduktionspläne nachbessern
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich im Rahmen der Sitzung des EU-Agrar- und Fischereirats für Nachbesserungen des Kommissionsvorschlags zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Seine Position unterstrich er auch in einem direkten Gespräch mit der Kommissarin für Gesundheit und ...
-
Article
Pflanzenschutzmittel: Assomela fordert Überarbeitung der EU-Verordnung
Bild: AssomelaAssomela, der Verband der italienischen Apfelerzeuger, der etwa 75 % der italienischen sowie 20 % der europäischen Apfelerzeugung vertritt, hat offiziell auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission reagiert, bei der es um die vorgeschlagene Umwandlung der Richtlinie zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) in eine ...
-
Article
DBV: Bauern lehnen EU-Pflanzenschutzpaket ab - Grundlegende Überarbeitung gefordert
Anlässlich des am 26. September in Brüssel stattfindenden EU-Agrarrates fordert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, eine grundlegende Überarbeitung der geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR). 'Die EU-Kommission schlägt mit dem Paket aus SUR und Nature Restauration Law die umfangreichste Landgrabbing-Aktion der zurückliegenden Jahrzehnte vor, die letztlich ...