All Deutschland articles – Page 47

  • logo_bwgv.jpg
    Article

    Baden-Württemberg: "Genossenschaften schlagen sich sehr ordentlich im Corona-Jahr 2020"

    2021-04-30T09:38:39Z

    Das betonte Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV). Die Umsätze der 21 Obst-, Gemüse- und Gartenbau-Genossenschaften und -Vertriebsgesellschaften haben sich 2020 um 10,5 % auf 543 Mio Euro erhöht. „Unsere Mitgliedsunternehmen haben sich mit aller Kraft und viel Kreativität gegen die Folgen der Krise gestemmt“, ...

  • Foto: PixelPower/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Erdbeer-Saison startet noch vor Muttertag

    2021-04-29T09:52:09Z

    Foto: PixelPower/AdobeStockFrisch schmecken Erdbeeren am besten, darum sollten im Idealfall auch nur wenige Tage zwischen Ernte und Verzehr liegen. Das funktioniert am besten bei kurzen Transportwegen. Und diesen Vorteil nebst einer guten Ökobilanz bieten jetzt wieder Erdbeeren aus heimischem Anbau. Bei weiterhin milden Temperaturen und ausreichend Sonne sollten die Freiland-Früchte ...

  • Foto: Miriam Ersch/Fairtrade
    Article

    Fairtrade Deutschland/Studie: 90 Prozent der Verbraucher kennen das Siegel

    2021-04-27T07:46:49Z

    Foto: Miriam Ersch/FairtradeLaut einer aktuellen GlobeScan-Studie ist das ein neuer Rekord. Bei der letzten Studie 2019 betrug der Bekanntheitsgrad (gestützt) noch 84 %. Damit festigt Fairtrade seine Spitzenposition unter den Nachhaltigkeitssiegeln in Deutschland, so der Verein.Auch das Vertrauen der Konsumenten in das Siegel sei gestiegen: 92 % aller Käufer von ...

  • Foto: Obstgroßmarkt Mittelbaden
    Article

    Obstgroßmarkt Mittelbaden: Restrukturierung der Annahmestellen bringt Erfolge & Einsparungen

    2021-04-26T06:36:37Z

    Foto: Obstgroßmarkt MittelbadenDie Obsterzeugergenossenschaft bilanzierte für das Geschäftsjahr 2019 mit einem Obstumsatz von knapp 30,6 Mio Euro. Mit 37.050 t vermarkteter Erntemenge konnte man im Vergleich zum Vorjahr 2018 wieder zulegen. 2020 konnte die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG seinen Mitgliedern rund 1,3 Mio Euro mehr auszahlen, teilt die EG mit.Der Jahresfehlbetrag ...

  • Foto: OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG
    Article

    Obstgroßmarkt Mittelbaden eG: Die frühe Beere kommt gut an

    2021-04-22T12:33:58Z

    Foto: OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eGRund zwei Wochen später als im Vorjahr startete die Tunnel-Erdbeerernte. Der verzögerte Erntestart ist den frostigen Temperaturen geschuldet. Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) am 16. April und liegt somit im Durchschnitt der Vorjahre. Nach aktuellem Vegetationsstand wird die verfrühte Freilandernte im Zeitraum 5. ...

  • Foto: PixelPower/AdobeStock
    Article

    AMI: Erdbeerpflücke in Deutschland beginnt

    2021-04-22T10:55:29Z

    Foto: PixelPower/AdobeStockDie deutsche Erdbeersaison steht in den Starlöchern. In den klimatisch begünstigen Gebieten Deutschlands startet in KW 16 die Ernte in den Tunneln. Die kühle Witterung im März und April hinterließ jedoch Spuren. Daher hinkt die Entwicklung der Kulturen noch weit hinter dem Vorjahr zurück, und die Mengen sind begrenzt, ...

  • Foto: Bayer CropScience Deutschland
    Article

    Bayer CropScience Deutschland stellt Pflanzenschutz-Produkte für Sonderkulturen vor

    2021-04-22T09:12:56Z

    Foto: Bayer CropScience Deutschland'Durch die erhöhte Nachfrage nach regionalen Produkten wird der Sonderkulturanbau in Deutschland langfristig attraktiv bleiben. Allerdings ist die Produktion in Deutschland aufgrund höherer Umweltstandards und Sekundäranforderungen des LEH schwieriger als in den meisten Ländern, aus denen Obst, Gemüse und Wein importiert wird. Weiterhin stellt der Wegfall von ...

  • logo_drv_2021_01.jpg
    Article

    DRV/Lieferkettengesetz: „Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland nicht benachteiligen“

    2021-04-22T07:38:59Z

    Anlässlich der aktuellen Debatte im Bundestag über den Entwurf des Lieferkettengesetzes betont der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, dass die Verantwortung nicht einseitig an die deutsche Wirtschaft abgegeben werden darf: „Unsere Mitgliedsunternehmen nehmen ihre Verantwortung schon heute an und handeln danach. Neue und unverhältnismäßige Haftungsrisiken für den deutschen ...

  • logo_dbv_23.jpg
    Article

    DBV: Landwirtschaft "Made in Germany" muss eine Zukunft haben

    2021-04-21T13:45:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, stellte ein Zukunftskonzept für die deutsche Landwirtschaft vor. 'Wir wollen mit unserem Zukunftskonzept den Grundpfeiler für eine neue Partnerschaft zwischen Ernährung und Landwirtschaft setzen', so Präsident Rukwied. 'Wir deutschen Bauern erzeugen nicht nur hochwertige und sichere Lebensmittel, wir erbringen auch zahlreiche Leistungen ...

  • Foto: HHM
    Article

    Hafen Hamburg: „Wasserstoffstandort Norddeutschland“ – Online-Zukunftskonferenz im Live-Stream

    2021-04-19T11:53:17Z

    Foto: HHMAm 29. April geht die zweite Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen in die nächste Runde. Nachdem der erste Teil im Vorjahr ein großer Erfolg war, wird das Thema „Wasserstoffstandort Norddeutschland“ wieder aufgegriffen. Nach der kostenlosen Registrierung über ein Onlineformular, können Interessierte von 10 bis 12 Uhr die Konferenz ...

  • Foto: BVEO/Nadezhda Nesterova/Shutterstock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Rhabarber - im Trend und aus der Region

    2021-04-19T10:07:46Z

    Foto: BVEO/Nadezhda Nesterova/ShutterstockFrischer Rhabarber aus heimischem Anbau ist jetzt wieder überall im Handel zu haben. Die beliebtesten Sorten heißen 'Vierländer Blut', 'Holsteiner Blut' oder auch 'Goliath', eine Sorte, die wie schon der Name vermuten lässt, besonders lange Stiele hat: 90 cm sind keine Ausnahme, so Deutsches Obst und Gemüse. Ernten ...

  • Foto: Uschi Dreiucker/pixelio
    Article

    BLE: Schutz für Bienen und Bestäuberinsekten vernetzen

    2021-04-19T10:01:17Z

    Foto: Uschi Dreiucker/pixelioIn einer neuen Ausschreibung sucht das Bundesland- wirtschaftsministerium eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten vernetzt und den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 21. Juni 2021, 12 Uhr, online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden, so die ...

  • Foto: Lebensmittelverband Deutschland e.V.
    Article

    Lebensmittelverband Deutschland: Zwölf Prozent der Erwerbstätigen arbeiten für Lebensmittelbranche

    2021-04-16T07:29:33Z

    Foto: Lebensmittelverband Deutschland e.V.Die Zahl der Erwerbstätigen in der Lebensmittelwirtschaft ist von 5,7 Mio auf 5,4 Mio leicht gesunken. Dennoch arbeitet damit weiterhin jeder Achte Erwerbstätige in Deutschland für die Branche und Lebensmittelwertschöpfungskette. Das zeigen die aktuellen Branchenzahlen für 2019, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der ...

  • Foto: VSSE e.V./Christoph Göckel
    Article

    VSSE: Gesunde Pflanzen, rote und aromatische Früchte

    2021-04-15T08:41:47Z

    Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelIn ganz Deutschland stehen die Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem durchschnittlich milden Winter mit teilweise extremen Temperaturunterschieden haben die Kulturen die Spätfröste bisher dank der Folientunnel und Vliesabdeckungen gut überstanden. Noch sind die Temperaturen recht kühl, aber in KW 16 zeigt sich der Frühling im Süden von ...

  • Foto: Karl Dichtler/pixelio
    Article

    DBV: Verbändebündnis fordert Korrekturen beim Insektenschutzpaket

    2021-04-14T10:43:00Z

    Foto: Karl Dichtler/pixelioEin breites Bündnis aus Land- und Forstwirtschaft, der ihnen vor- und nachgelagerten Unternehmen und aller Landnutzer fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags in einem gemeinsamen Positionspapier auf, das Insektenschutzpaket eindeutig auf Kooperation zwischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz auszurichten, so der DBV. Der Schutz von ...

  • Foto: Moni Sertel/pixelio
    Article

    Niedersachsen: Rhabarber steht in den Startlöchern - Aprilwetter verzögert Kartoffel-Pflanzung

    2021-04-12T09:38:52Z

    Foto: Moni Sertel/pixelioEine Herausforderung stellt in diesem Jahr auch für Rhabarber-Betriebe das Corona-Virus dar. Mögliche Reisebeschränkungen, Quarantänevorschriften, Unterbringung und Ausbleiben der Erntehelfer beschäftigen die Betriebe, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW).Rhabarber ist eines der ersten regionalen Gemüse vom Feld im Jahr. Seine heimische Saison startet je nach Witterung Anfang bis Mitte ...

  • Foto: haenson/AdobeStock
    Article

    Deutschland: „Arctic Outbreak“ verursacht vermutlich elf Millionen Euro Schaden

    2021-04-09T07:34:47Z

    Foto: haenson/AdobeStockMehr als 2.000 ha Obst- und Weinbauflächen mit einer geschädigten Versicherungssumme von rund 24 Mio Euro sind laut einer Schätzung der Vereinigten Hagel betroffen.Nachdem die außergewöhnlich warmen Temperaturen von bis zu 25 °C Ende März einen milderen Witterungsverlauf im Frühling 2021 möglich erschienen ließen, wurden die Erzeuger im Süden ...

  • Foto: ML
    Article

    Niedersachsen: „Urbanität als Chance“ - Hannover ist vierte Öko-Modellregion

    2021-04-08T08:19:00Z

    Foto: MLNach dem erfolgreichen Start der ersten drei Öko-Modellregionen Anfang 2020 in den Landkreisen Holzminden, Goslar und Uelzen darf nun auch die Stadt Hannover über drei Jahre ihre Ideen zur Stärkung des regionalen Ökolandbaus mit ihren Partnern in der Verarbeitung und beim Handel in die Tat umsetzen, wie das Niedersächsische ...

  • Foto: Landgard-Pictures
    Article

    Landgard: Saison für Freilandspargel im Westen Deutschlands vor Ostern gestartet

    2021-04-07T11:51:58Z

    Foto: Landgard-PicturesBereits seit der zweiten Märzwoche ist regionaler Spargel aus beheiztem Anbau im Handel erhältlich, kurz vor Ostern haben die Landgard-Mitgliedsbetriebe im Westen - vor allem im Rheinland und am Niederrhein - mit der Ernte des ersten Freilandspargels unter Folie begonnen, so die Erzeugergenossenschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Produktionsbetriebe ...

  • Spargel_österreich_12.jpg
    Article

    DBV: Ohne Saisonarbeiter kein Spargel

    2021-03-30T10:55:16Z

    Das königliche Gemüse will sich wieder unters Volk mischen. Das dafür aber eine Voraussetzung gegeben sein muss, betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. 'Ohne die Unterstützung der Saisonarbeiter könnten wir unsere Bevölkerung nicht mit frischen, heimischen Lebensmitteln versorgen, auch nicht mit Spargel. Daher fordern wir die Bundesregierung auf, ...