All Blattgemüse & Kräuter articles – Page 7
-
Article
Kaufland und Infarm: Kooperation für Kräuterproduktion in Filialen
Foto: Kaufland/InfarmDen Auftakt der Zusammenarbeit macht die Filiale in Neckarsulm, bis Oktober sollen laut Kaufland weitere Standorte sowie die Belieferung von über 200 Filialen folgen. Das Infarm-Sortiment soll zu Beginn glatte Petersilie, griechischen Basilikum, Minze und Bergkoriander umfassen. Der Anbau direkt in den Filialen bedeutet laut Kaufland 90 % weniger ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Software & Digitalisierung, Salate, Frische Kräuter & Knoblauch
Früher lohnten sich ERP-Systeme eher für größere Unternehmen. Heute sind sie dank Standardorientierung auch für kleinere Betriebe lukrativ. Der Software-Spezialist agiles Informationssysteme GmbH fasst die wichtigsten Punkte zusammen.Starke Nachfrage nach Knoblauch in der Corona-Krise: Das Traditionsunternehmen René W. Ringwald GmbH bietet eine breite Palette an Produkten. Doch in der Corona-Krise ...
-
Article
Italien: Nach Lockdown kehrt Normalität bei Fresh Cut-Salaten ein
Foto: OP AltamuraIm Fresh Convenience-Bereich verzeichnete das Land allein im Monat Mai ein Minus von 8 %. Während der drei Monate Zwangsschließung hat der Totalausfall der Gastronomie Spuren hinterlassen. Aber auch Familien griffen weniger bei Fresh Cut-Salaten, frischen Suppen, gekochtem Gemüse oder Säften zu und bevorzugten Produkte mit längerer Haltbarkeit. ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Herbizid Proman in Feldsalat
Foto: CechZur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) darf das Herbizid Proman befristet in Feldsalat eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, gilt die befristete Notfallzulassung vom 19. Juni bis zum 16. Oktober 2020.
-
Article
Metro: Mit neuer Schnittkräuter-Verpackung 100 Tonnen Plastikmüll pro Jahr einsparen
Foto: Metro Deutschland GmbHMetro Deutschland setzt deutschlandweit auf nachhaltigere Eigenmarken-Verpackungen. Sämtliche Schnittkräuter-Artikel unter der Marke Metro Chef kommen ab sofort mit weniger bzw. ganz ohne Kunststoff aus. Damit vermeidet Metro nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 100 t Plastikmüll. Die Umstellung ist Teil des Nachhaltigkeits-Engagements des Großhandelsunternehmens. Die neuen ...
-
Article
Aldi Süd und Infarm lassen frische Kräuter in Filialen wachsen
Foto: Unternehmensgruppe Aldi SüdMinze, Basilikum, Koriander und weitere frische Kräuter gedeihen in Aldi Süd Filialen. Kunden können die Pflanzen aus sogenannten Indoor-Farmen erntefrisch kaufen. Möglich macht dies die Kooperation mit Infarm aus Berlin. Die ersten Kräuter-Kleingärten stehen ab Ende Mai in fünf Aldi Süd Filialen in den Regionen Düsseldorf und ...
-
Article
Agri-Technologie: „Evergreen“-Projekt ermöglicht ganzjährigen Salatanbau im Wasser
Foto: Greenport Noord-Holland NoordDie Idee besteht darin, das ganze Jahr über Salat von konstanter Qualität mit weniger CO2-Emissionen, ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und unabhängig vom Klima anbieten zu können. Beteiligt an dem Projekt von Greenport Noord-Holland Noord zur Förderung des Anbaus von Kopfsalat auf Wasser sind die Unternehmen B-Four Agro ...
-
Article
Landgard Mitgliedsbetriebe starten mit Salat in die Freilandsaison
Christian Berghs-Trienekens Foto: LandgardDank warmer Temperaturen im wichtigen Wachstumsmonat April sind die Landgard Mitgliedsbetriebe mit Beginn des Monats Mai flächendeckend gut in die Saison für deutsche Freilandsalate gestartet. Bereits seit März können Verbraucher die ersten frischen Kopfsalate und bunte Salatsorten aus Treibhausanbau im Handel kaufen. Seit Ende April bereichern die ...
-
Article
Eissalat liegt bei der Salaterzeugung vorn
Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am 29. April in Bonn berichtete, wurden hierzulande im vergangenen Jahr insgesamt fast 139.000 t Eissalat geerntet. Die betreffende Anbaufläche wird auf 4.062 ha beziffert. Hauptanbaugebiete seien Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Derweil würden Kopf-, Blatt- und Romanasalat sowie Endivien vornehmlich in Bayern, Baden-Württemberg ...
-
Article
AMI: Schwierige Bedingungen für Bunte Salate
Die Angebotssituation bei Bunten Salaten gestaltet sich durch vielerlei Faktoren schwierig. Neben Saisonwechsel der Lieferländer führen widrige Witterungseinflüsse zu Schwierigkeiten im deutschen Anbau. Aber auch die Nachfrage zeigt sich zuweilen holprig.Neben der Pfalz setzen in dieser Woche auch die klimatisch nicht ganz so frühen Gebiete des süddeutschen Raums mit der ...
-
Article
Universität Hohenheim: Neues Anbausystem für Salat aus aufbereitetem Abwasser
Foto: Universität Hohenheim / Isaac VincentSalat, bewässert und gedüngt mit aufbereitetem Abwasser, um Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Flächen effizient nutzen: Das ist die Idee hinter dem gerade abgeschlossenen Projekt HypoWave der Universität Hohenheim.Dass diese funktioniert, zeigt die Pilotanlage des Forschungsteams auf dem Gelände einer Kläranlage bei Wolfsburg. Kernstück der ...
-
Article
Salaternte auf der Reichenau nähert sich dem Höhepunkt
Foto: Reichenau GemüseRechtzeitig mit den ersten frühlingshaften Tagen startet Reichenau Gemüse mit dem ersten Hauptprodukt, den Salaten, in die Saison. Sehr viel Licht und Wärme haben das Wachstum der Salate sehr begünstigt, so der Geschäftsführer der Gemüsegenossenschaft Johannes Bliestle, und es stehen rund 350.000 Köpfe verschiedener Salatsorten pro Woche zur ...
-
Article
Kluth startet Multichannel Promotion „Salat Deluxe“
Foto: KluthUnter dem Motto „Salat Deluxe“ will das Unternehmen einen der stärksten Verwendungszwecke seiner Kerne promoten: das Toppen von Salaten.„Mit dem 2- bzw. 4-lagigen Mischdisplay aus vier der besten Topping Produkte und Rezepten mit Mouth-Watering-Garantie, setzen wir auf Impulskäufe zum Feierabend“, führt Marketingleiter Sven Schenkewitz an. „Von Kürbis-, über Pinien- ...
-
Article
AMI: Frostige Aktionspreise bei Eisbergsalat beginnen zu tauen
In Spanien haben sich die Produktionsbedingungen in den vergangenen beiden Wochen spürbar verbessert. Die Erntemengen an Eissalat sind gestiegen, und die Einstandspreise haben entsprechend nachgegeben. Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland nutzt die verbesserte Warenverfügbarkeit bereits seit der KW 8 und platziert Eisbergsalat wieder häufiger in den Werbezetteln. Das zeigt eine Analyse ...
-
Article
Nunhems® stellt Neuheiten im Salatsegment vor
Foto: Nunhems®Die Saatgut-Tochtergesellschaft von BASF präsentiert vom 10. bis 14. Februar in Cartagena (Murcia) auf ihrem Demo-Feld neue Salat- und Spinatsorten.Neu im Segment Römersalate ist Magistral, eine Sorte, die laut Carlos del Espino, Salatspezialist von BASF Vegetable Seeds, die für den Anbau in hoch verdichteten Umgebungen konzipiert ist. Zudem präsentierte ...
-
Article
AMI: Steigende Nachfrage nach Kopfsalat erwartet
Das Angebot an Kopfsalat bleibt überschaubar. Auch die Nachfrage zeigt sich weiterhin ruhig, es zeigen sich aber positive Tendenzen. Aus der deutschen Produktion gelangen nun auch erste kleine Mengen auf den Markt, so die AMI.Nach den aktuellen Daten des Verbraucherpanels dümpelten die Verkäufe im Endverkauf auch in der vergangenen KW ...
-
Article
Rijk Zwaan: Innovation in Salatkategorie mit Mini-Salat-Kohl Cabbisi™
Auf der FRUIT LOGISTICA stellt das Saatgutunternehmen Rijk Zwaan sein cabbisiTM-Konzept vor, das im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Cabbisi™, der Mini-Salat, hat einen milden Geschmack und einen knackigen Biss. Sein Nährstoffprofil ist so groß wie beim Romana-Salat. Die Zubereitung ist laut dem Unternehmen einfach und mache Spaß - genau das, ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Winterzeit ist Feldsalat-Zeit
Rapunzel, Acker-, Vogerl-, Nüssli- und Mausohrsalat, Schafsmäulchen oder Sonnenwirbele – Feldsalat ist unter vielen Namen bekannt und beliebt. Besonders im Winter! Über 70 % der jährlichen Einkaufsmenge wandert in den kalten Monaten über die Ladentheke. Allein die privaten Haushalte haben im vergangenen Jahr rund 13.000 t Feldsalat verzehrt. Insgesamt wurden ...
-
Article
Rijk Zwaan: Mischen possible mit Knox™ Salatsorten
Foto: Rijk ZwaanFür Salatverarbeiter und Convenience Food-Lieferanten beginnt das neue Jahr mit guten Nachrichten. Das Saatgutunternehmen Rijk Zwaan hat angekündigt, dass mit den Knox™ Salatsorten jetzt alle gängigen Salate gemischt werden können, da eine große Anzahl neuer Salatsorten mit dessen innovativer Eigenschaft eingeführt wird. Die neuen Sorten werden im Februar ...
-
Article
AMI: Feldsalat verteuert den Weihnachtswarenkorb
Foto: Halina Zaremba/PixelioNach Zahlen der AMI werden die privaten Verbraucher in Deutschland für Feldsalat in diesem Jahr deutlich mehr ausgeben müssen als im Vorjahr, da das Angebot deutlich kleiner ausfällt. Schuld seien sowohl die Witterungsbedingungen als auch die schlechte Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Nicht nur das Angebot aus Deutschland ist eingeschränkt, ...