All Bio & Regionalität articles – Page 7
-
Article
2023 war erfolgreiches Jahr für den spanischen Bio-Sektor
Ecovalia, spanischer Dachverband für Bioproduktion, hat seinen “Jahresbericht 2024: Bio-Konsum und -Produktion” mit den neuesten statistischen Daten des Sektors vorgestellt, indem die 3 Mrd Euro hervorstechen, die Spanien 2023 im Bio-Sektor erreicht hat. Er zeigt auch ein Jahr mehr, dass der Aufwärtstrend bei Produktion und Konsum von Bio-Produkten weiter anhält.
-
Article
Lidl Dänemark bei Bio-Preischeck für Obst und Gemüse ganz vorn
Der dänische Verbraucherrat THINK hat Lidl als die dänische Lebensmittelkette auserkoren, die laut ihrer jährlichen Preisüberprüfung das günstigste Obst und Gemüse im Biosegment anbietet.
-
Article
Bioland: EU-Kommission verabschiedet sich von Green-Deal-Zielen
Am 15. März hat die EU-Kommission ihre Pläne zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) veröffentlicht. Demnach sollen die Umweltauflagen für die Landwirtschaft deutlich gesenkt werden. Bioland warnt vor den drastischen Folgen dieser Pläne.
-
Article
Swisscofel/BioSuisse: Bereits mehr als die Hälfte der eingelagerten Bio-Äpfel vermarktet
Die Lagerminderung von Bio-Äpfeln im Februar betrug 805 t. Dies sind rund 85 t weniger als im Februar des vergangenen Jahres und ca. 24 t mehr als im Februar 2022. Die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin groß.
-
Article
Niederlande: Große Werbekampagne für Bio-Produkte geplant
Das niederländische Landwirtschaftsministerium will ab dem laufenden Jahr verstärkt Bio-Lebensmittel bewerben. Wie aus der Korrespondenz von Ressortchef Piet Adema mit der Zweiten Kammer des Parlaments hervorgeht, wird die verbrauchergerichtete Kampagne auf mehrere Jahre ausgelegt sein.
-
Article
Bio-Zentrale initiiert kreativen Video-Contest für BioKids Produktrange
Die Bio-Zentrale setzt in ihrer Markenarbeit auf die Wirkung kreativer Videospots. Mit Spotrocker.de, dem Online-Portal für Werbespot-Crowdsourcing, ruft der Bio-Vollsortimenter dazu auf, innovative Ideen und Konzepte rund um sein BioKids Sortiment in einem offenen Video-Wettbewerb zu präsentieren, die die Werte der Schulkinder-Marke authentisch und eindrucksvoll vermitteln.
-
Article
Strauchbeerenernte in Sachsen brachte 2023 höhere Erträge nach Dürrejahr - Bio-Produktion überwiegt
2023 wurden in Sachsen durch 39 Betriebe 736 t Strauchbeeren geerntet. Das waren fast doppelt so viele Beeren wie im Dürrejahr 2022. Die Frühsommertrockenheit führte aber auch in diesem Jahr zu Ertragseinbußen durch geringeren Fruchtansatz, teilte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen mit.
-
Article
It’s Bio: Mit Ernährungsberatung am Point of Sale leichter auf Bio umsteigen
Eine Ernährungsberaterin informierte die Verbraucher über Bio-Obst und -Gemüse der Saison, den Unterschied zwischen konventionellem und biologischem Anbau oder die einfache tägliche Verwendung von Produkten in der Küche, so It’s Bio.
-
Article
Regionalbewegung hat neue Vorstandschaft gewählt
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. haben Ende Januar in Berlin für die nächsten vier Jahre ihren Vorstand neu gewählt. Einstimmig wurde der amtierende 1. Vorsitzende Heiner Sindel, der dem Verband seit seiner Gründung im Jahr 2005 ehrenamtlich vorsteht, an die Spitze wiedergewählt.
-
Article
Bio-Branche: Pflanzenschutzmittel aus konventionellem Landbau gefährden Koexistenz
Eine aktuelle Datenerhebung zeigt, dass Rückstände von chemisch-synthetischen Pfanzenschutzmitteln, die in der Luft gefunden wurden, auch in Bio-Agrarprimärprodukten nachweisbar sind. Die damit verbundenen Kosten trägt bisher allein die Bio-Branche, so der Bundesverband Naturwaren (BNN).
-
Article
Bio im Fachhandel 2023: stabil und mit guten Aussichten
Der Bio-Fachhandel überwindet die Herausforderungen im Zuge von Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation: 2023 stiegen die Umsätze von Bio-Läden und Bio-Supermärkte wieder. Der Bio-Fachhandel erzielte 2023 mit seinem 100-%-Bio-Angebot einen Gesamtumsatz von 3,83 Mrd Euro, so der Bundesverband Naturwaren (BNN).
-
Article
Reichenau-Gemüse: Regionales Frischgemüse startet durch
Unter diesem Motto beteiligt sich die Reichenau-Gemüse aktiv an der BIOFACH, die derzeit in Nürnberg stattfindet. Die Reichenau-Gemüse ist Aussteller auf dem „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg”-Gemeinschaftsstand, gemeinsam mit weiteren 16 Unternehmen.
-
Article
VIP: Absatz von Bio-Äpfeln steigt um 25 Prozent im Vergleich zur vergangenen Verkaufssaison
VIP freut sich nicht nur über eine gute Ernte, sondern auch über eine sehr gute Verkaufssaison. Nach nur fünf Monaten Vermarktung könne VIP mit einem Verkaufsanstieg von 25 % (bis zum 31. Januar 2024) eine mehr als positive Bilanz ziehen.
-
Article
Bioland: München, Nürnberg und Hamburg sind Vorreiter für ökologische Lebensweise
Bio bleibt für viele Deutsche auch in Krisenzeiten ein bedeutender Aspekt des Einkaufsverhaltens. Sich was Gutes tun und dabei die umwelt- und klimafreundlichen Leistungen des Ökolandbaus unterstützen, das ist dabei das Hauptargument, so Bioland.
-
Article
Zwölf Prozent Bio-Markanteil bedeuten weiter Spitzenplatz für Dänemark
Dies geht aus dem aktuellen Bericht des Schweizer Forschungszentrums FiBL und der internationalen Bio-Organisation IFOAM hervor. Die Dänen zeichnen sich nicht nur durch ihren hohen Konsum von Bio-Lebensmitteln aus, sondern geben auch pro Kopf 362 Euro für Bio-Lebensmittel aus, was weltweit den zweithöchsten Betrag darstellt.
-
Article
dennree: Umsatzplus in 2023 und umfassende Investitionen
Die dennree Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2023 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 1,38 Mrd Euro ab. Im Vergleich zum Vorjahr konnte entgegen dem verhaltenen Branchentrend eine Umsatzsteigerung von 5,8 % erzielt werden, so der Bio-Händler.
-
Article
Bio-Branche: Gegen den Trend kämpfen
Hersteller von Bio-Produkten trotzen den rückläufigen Zahlen des Biomarkts. Auf der Organic Route der FRUIT LOGISTICA sind sie so stark vertreten wie nie zuvor.
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.: Spargelstangen bis zu 24 cm Länge verringern Lebensmittelverschwendung und steigern nachhaltige regionale Produktion
Die zulässige Länge von weißen und violetten Spargelstangen für den Handel ist von maximal 22 cm auf 24 cm durch die Änderung der UNECE-Norm FFV-04 erhöht worden. Bereits ab der kommenden Spargelsaison kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die längeren Spargelstangen vermarkten, teilt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. mit.
-
Article
Rekordumsatz im Bio-Sortiment: Lidl Schweiz bedankt sich mit Preissenkung
Lidl Schweiz senkt ab sofort die Preise von über 100 Bio-Artikeln. Im vergangenen Jahr erzielte der Einzellhändler mit seinem Bio-Sortiment eigenen Angaben zufolge einen neuen Rekordumsatz. Mit der größten Bio-Preissenkung in seiner Geschichte bedanke sich der Einzelhändler bei seiner Kundschaft.
-
Article
Niederlande: Zertifizierungspflicht für Bio-Produkte ist kostspielig und nicht praktikabel
Die sich aus den EU-Verordnungen ergebende Zertifizierungspflicht für Bio-Erzeugnisse ist für einige Unternehmen kaum praktikabel. Außerdem können die strengen Vorschriften zu unverhältnismäßig hohen Befolgungskosten führen, schreibt die Adviescollege Toetsing Regeldruk (ATR) in einem Ratschlag an den Minister des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität.