All Bio & Regionalität articles – Page 16

  • Bioland_neues_Logo_2010_41.JPG
    Article

    Bioland: Mehr Ökolandbau als präventive Maßnahme für sauberes Trinkwasser

    2022-08-18T06:00:00Z

    Bioland nimmt die aktuelle Dürre zum Anlass, den Schutz der Grundwasservorkommen vor Nitrat- und Pestizid-Einträgen in den Fokus des politischen Handels zu stellen. „Die Klimakrise, mit ihren zunehmenden Dürreperioden, gefährdet die Trinkwasserversorgung. So findet in Trockenjahren eine deutlich geringere Grundwasserneubildung statt und die Pegelstände der Grundwasserleiter sinken. Der Qualitätssicherung des ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Start der neuen Qtee®-Birnensaison für Bio-Umstellungsware

    2022-08-17T11:46:00Z

    Foto: BelOrtaSeit dem 17. August sind bei BelOrta die ersten in Umstellung auf Bioware befindlichen Qtee®-Birnen der neuen Saison erhältlich. Diese frühe Birnensorte wird bereits das zweite Jahr in Folge im Rahmen von 'EARTH' angeboten, einem Projekt zur Unterstützung von frischem Obst und Gemüse für Umstellungsware auf Bio, das BelOrta ...

  • Foto: Bioland Südtirol
    Article

    Bioland: Rückgang bei Bio-Zertifzierungen in Südtirol

    2022-08-15T13:06:31Z

    Foto: Bioland Südtirol2020 hatten sich noch 127 Betriebe in Südtirol für eine Bioland-Zertifzierung entschieden. 2021 nur 22. „In diesem Jahr müssen wir sogar einige Kündigungen verzeichnen“, so Reinhard Verdorfer, Geschäftsführer von Bioland Südtirol, gegenüber der italienischen Seite Rai News. Dies habe auch monetäre Gründe: Zertifizierungen und die Betreuung durch den ...

  • preview_DFHV-Logo_52_3ae3c64943.jpg
    Article

    DFHV/Frische Expert Talk: Sozialstandards im Bio-Bereich

    2022-08-15T10:14:00Z

    Anerkannte Bio-Labels garantieren, dass ökologische Standards bei der Produktion und Verarbeitung von Obst und Gemüse eingehalten werden. Erst langsam setzt sich die Überprüfung von sozialen Mindeststandards auch im Bio-Bereich durch. Alnatura hat als eines der ersten Unternehmen weltweit das We-Care Siegel erhalten, mit dem nachhaltiges Handeln entlang der Lieferkette ausgezeichnet ...

  • Foto: Naturland
    Article

    „Being Organic in EU“: Naturland und FederBio starten Förderkampagne für Bioprodukte

    2022-08-12T06:23:00Z

    Foto: NaturlandItalien und Deutschland – zwei Länder, die auf unterschiedlichsten Ebenen verknüpft sind und insbesondere in der O+G-Branche eng zusammenarbeiten. Mit der von der EU kofinanzierten Werbekampagne „Being Organic in EU“ möchten die beiden Bioverbände Naturland und FederBio nun diese Zusammenarbeit verstärken, um die Verbraucher über die Vorteile ökologisch angebauter ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Laimburg: Forschungsergebnisse zum Bio-Apfelanbau präsentiert

    2022-08-05T06:38:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgBei der traditionellen Versuchsvorstellung im ökologischen Anbau am 4. August haben Forscherinnen und Forscher des Versuchszentrums Laimburg aktuelle Ergebnisse zu ökologischen Bekämpfungsstrategien von Schadinsekten wie z.B. der Apfelblutlaus vorgestellt. Aufgrund der milden Winter habe man eine Ausbreitung der Apfelblutlaus beobachten können, so die Laimburg. Durch ein Screening von ...

  • Foto: Biofach
    Article

    Biofach und Vivaness: Vier Tage, 24.000 Fachbesucher, 137 Länder

    2022-08-02T06:01:00Z

    Foto: BiofachNach Abschluss der viertätigen Biofach, der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, sowie der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, Vivaness, zeigt sich Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Nürnberg, sehr zufrieden. „Wir sagen Dankeschön für den großen Zuspruch! Die Stimmung in den Hallen war beeindruckend.“ Die Wiedersehensfreude sei bei Ausstellern wie Besuchern ...

  • Foto: Marktschwärmer Deutschland
    Article

    Sorge um Regionalvermarkter der Land- und Ernährungswirtschaft

    2022-07-28T14:26:00Z

    Foto: Marktschwärmer DeutschlandDie gesellschaftliche Stimmung ist nach wie vor auf „Pro Regionalisierung“ ausgerichtet, so der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. Doch viele Mitglieder der Regionalbewegung erleben derzeit aufgrund der Kosten- und Umsatzkrise eine wahre Durststrecke. Die Zurückhaltung der Kunden, deren Kaufbereitschaft unter der Inflation leidet, ist immer deutlicher zu spüren. Das ...

  • Foto: VIP
    Article

    VIP: Bioapfelernte mit reduzierter Menge bei guter Qualität erwartet

    2022-07-28T13:51:00Z

    Foto: VIPVIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, erwartet in diesem Jahr bei durchschnittlicher Menge eine qualitativ gute Ernte an Bioäpfeln. Mit der bestehenden Sortenvielfalt will VIP Bioware zwölf Monate im Jahr verfügbar machen.Mengentechnisch werde 2022 kein Rekordjahr, teilt VIP mit. Man erwarte ca. 40.000 t bis ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    Made in Nature/Biofach: Verbrauch von Bioprodukten auf europäischer Ebene fördern

    2022-07-27T07:37:13Z

    Foto: Made in NatureDie Werbe- und Informationsaktivitäten von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Programm von CSO Italy zur Verbreitung von ökologischem Obst und Gemüse aus der EU, werden fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung.Dieses Mal zieht Made in Nature auf die Biofach, die vom 26. bis ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    Özdemir: Mit mehr Bio gegen planetare Krisen

    2022-07-26T14:39:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hob in seiner Eröffnungsrede bei der Biofach hervor: „Gerade jetzt müssen wir für ein besonders widerstandsfähiges, ressourcenschonendes und umweltverträgliches Ernährungssystem kämpfen. Mit aller Kraft!' Weiter sagte er: 'Die Folgen des schrecklichen Angriffskrieges in der Ukraine, die Klimakrise und das Artensterben ...

  • Foto: Gina Sanders/AdobeStock
    Article

    Bio-Obst-Forum: Erntemenge von Äpfeln legt um sechs Prozent zu

    2022-07-26T14:33:00Z

    Foto: Gina Sanders/AdobeStockDas entspricht dem durchschnittlichen Nachfragewachstum der vergangenen Jahre, so das Bio-Obst-Forum EBF. Die Präsentation von Helwig Schwartau (AMI) beim jährlichen Sommertreffen der Bio-Erzeugergemeinschaften des EBF verdeutlichte, dass es den Vermarktern der EBF-Bio-Äpfel und -Birnen in der Saison 2021/22 sehr gut gelungen ist, die Vermarktungsmengen der Ernte 2021 um ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_40.JPG
    Article

    Bioland: Energie sparen, Bio kaufen

    2022-07-26T14:03:00Z

    Energie ist aktuell ein sehr knappes Gut und sie wird es wohl auch bleiben. So knapp, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck sich entgegen seiner politischen Agenda dazu gezwungen sieht, alte fossile Energiequellen wie die klimaschädliche Stein- und Braunkohle sowie Erdöl teilweise zu reaktivieren. Andererseits ruft Habeck zum Sparen auf. Doch wo, ...

  • Foto: Kaufland
    Article

    Kaufland baut Bio-Vielfalt mit Bioland-Partnerschaft aus

    2022-07-25T14:30:00Z

    Foto: KauflandEine verantwortungsvolle und nachhaltige Sortimentsgestaltung mit einer großen Auswahl an Produkten aus biologischer Landwirtschaft ist Kaufland eigenen Angaben zufolge ein wichtiges Anliegen. Um die Vielfalt an Bio-Artikeln, das Sortiment umfasst aktuell bis zu 3.300 Artikel - auch in Zukunft weiter auszubauen, hat Kaufland mit dem Bioland e.V. einen Markennutzungs- ...

  • Foto: Edeka/Naturkind
    Article

    Edeka stärkt Bio-Offensive mit Naturkind

    2022-07-25T13:39:00Z

    Foto: Edeka/NaturkindMit der Bio-Marke Naturkind bietet Edeka neue Möglichkeiten des Vertriebs und Kooperationsausbaus, um gemeinsam eine wachstumsreiche Zukunft zu gestalten. Dabei setzt der Verbund eigenen Angaben zufolge bei seiner Bio-Offensive auf drei Erfolgsfaktoren: eine Produktmarke, Bio-Marktplätze innerhalb der Edeka-Märkte sowie eigenständige Fachmärkte – und vereint alle drei unter der Dachmarke ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_39.JPG
    Article

    Bioland: Für 30 Prozent Bio bis 2030 braucht es jetzt Nachbesserungen an der GAP

    2022-07-22T11:07:55Z

    Zum Start der Biofach am 26. Juli erwartet Bioland von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir konkrete Sofortmaßnahmen, die Bio neuen Schub verleihen. Nur so kann das 30 %-Bio-Ziel der Bundesregierung erreicht werden. Der nationalen Umsetzung der gemeinsamen EU-Agrarpolitik kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Zu wichtigen Änderungen am GAP-Strategieplan und GAP-Verordnungen entscheidet die ...

  • Article

    EU Organic Awards: Würdigung der Arbeit von Frauen im ökologischen Landbau

    2022-07-21T08:08:00Z

    Mit 37 Bewerbungen aus zwölf Mitgliedstaaten gab es einen großen Pool interessanter und innovativer Projekte, die das aktive Engagement und den innovativen und unternehmerischen Geist von Landwirtinnen in diesem Sektor zeigen, so Copa Cogeca zu den Nominierungen in der Kategorie „Beste Bio-Erzeugerin“ des EU Organic Awards. Der Preis wird von ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_38.JPG
    Article

    Bioland unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ auf der Biofach

    2022-07-20T08:48:14Z

    Um auf den Klimawandel und dessen Auswirkungen hinzuweisen und dazu ins Gespräch zu kommen, steht der Messe-Auftritt von Bioland am Gemeinschaftsstand 471 in Halle 7 bei der Biofach unter dem Motto „Bioland fürs Klima“. Um die Klimaleistungen von Bioland-Betrieben sichtbar zu machen, sind vor Ort auch 'echte Klima-Stars' ausgestellt – ...

  • Article

    STADTLANDBIO 2022: Kommunaler Klimaschutz durch mehr Bio im Fokus

    2022-07-19T10:56:40Z

    Vom 26. – 29. Juli trifft sich die internationale Bio-Lebensmittel-Community wieder live zur einmaligen Summer Edition der Biofach im Messezentrum Nürnberg. Parallel, am 27. und 28. Juli, findet der Kongress STADTLANDBIO 2022 statt. Er richtet sich an Entscheider und Fachleute aus Behörden, Organisationen und Unternehmen. Zentrales Thema in diesem Jahr ...

  • ble_11.jpg
    Article

    BLE/Biofach: Bio-Wertschöpfungsketten, Außer-Haus-Verpflegung, nachhaltige Ernährungssysteme

    2022-07-18T08:15:31Z

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentiert ein vielfältiges Programm auf der diesjährigen Biofach in Nürnberg: Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) stellt Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung vor; der Nationale Dialog erläutert Ansätze zukünftiger Ernährungssysteme und die Informationsstelle Bio-Siegel klärt Fragen zum nationalen Bio-Siegel. Am Stand 9-351 in Halle ...