All Bio & Regionalität articles – Page 15
-
Article
Schweiz: Abverkäufe bei Bioäpfeln im Januar höher als in Vorjahren - Lager bei Biobirnen bald leer
Foto: TristanBM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Januar belief sich auf rund 946 t, dies sind über 100 t mehr als jeweils im Januar der vergangenen beiden Jahre, teilen Swisscofel und Biosuisse mit. Die Minderungen von Gala (384 t), Topaz (194 t), Jonagold (70 t) und Boskoop (65 t) trugen nebst ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutsche Frischemärkte, Bio und Übersee
Die Deutschen Frischemärkte präsentieren sich bei der diesjährigen FRUIT LOGISTICA wieder mit einem Gemeinschaftsauftritt. Das Fruchthandel Magazin hat mit den Vorständen über die zunehmende Bedeutung von Großmärkten gesprochen und dabei erfahren, warum Convenienceprodukte wieder stärker in den Fokus der Verbraucher rücken werden.Der Bund für Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat seine Forderung ...
-
Article
Bayer/Kimitec: Zusammenarbeit für nächste Generation von Biologika für die Landwirtschaft
Foto: Bayer AGBayer und Kimitec gehen eine strategische Partnerschaft zur schnelleren Entwicklung und Vermarktung von biologischen Lösungen für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es zum einen um Pflanzenschutzprodukte, die Schädlinge, Krankheiten und Unkräuter bekämpfen und zum anderen um Biostimulanzien, die das Pflanzenwachstum fördern, so Bayer.Die Kombination der Expertise von Bayer ...
-
Article
Made in Nature/Italien: Bioobst und -gemüse bleibt mit 5,7 Prozent Marktanteil konstant
Mit über 2 Mio ha ökologischer Anbaufläche ist Italien auf dem besten Weg, sich als europäischer Spitzenreiter zu etablieren. Mit diesen Zahlen ist das Land gut aufgestellt, das Ziel der 'Farm to Fork'-Strategie zu erreichen. Daten aus einer Analyse des italienischen Marktes zeigen, dass sich der O+G, insbesondere der des ...
-
Article
Bayer/M2i Group: Partnerschaft für Vertrieb pheromonbasierter biologischer Pflanzenschutzmittel
Foto: Bayer AGIm Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer eigenen Angaben zufolge ausgewählte M2i-Produkte zur Bekämpfung schädlicher Lepidoptera in Anbaukulturen wie Stein- und Kernobst, Tomaten und Trauben exklusiv vertreiben.M2i nutzt Biomimikry-Methoden (also das Nachahmen von natürlichen Prozessen), um innovative Schädlingsbekämpfungsmethoden zu entwickeln: Schädlinge werden so angelockt, gefangen oder das ...
-
Article
Made in Nature: Nachhaltigkeit durch konkretes Handeln
Der erste Baum im Null-Emissions-Obstgarten wurde am 26. Januar 2023 gepflanzt. Diezugrunde liegende Idee wurde entwickelt, um die Emissionen aus den Kommunikationsaktivitäten des Projekts Made in Nature zu kompensieren und den Verbrauchern eine genauere Vorstellung vom Wert der ökologischen Erzeugung in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu vermitteln. 90 Bäume werden ...
-
Article
FLIA 2023: „Q Eye Smart“, BIOMETiC, Italien ist nominiert
Foto: BIOMETiCQ Eye Smart ist der einzige Scanner, der vollständig auf einer Plattform für Künstliche Intelligenz basiert und eine präzisere automatische Qualitätssortierung von Obst ermöglicht. Seine innovative Technologie wertet den gesamten Sortierprozess erheblich auf und sorgt für eine erstklassige Produktqualität.
-
Article
Das Made In Nature-Projekt und sein emissionsfreier Obstgarten
Foto: Made in NatureDas Projekt, das von der Europäischen Union, CSO Italy sowie führenden italienischen Bio-Unternehmen, darunter Brio/Alce Nero, Almaverde Bio/Canova, Verybio, Ceradini Group, Orogel Fresco und Conserve Italia finanziert wird, zielt auf die Förderung der europäischen Biobranche ab. Dabei widmet sich das Projekt vorrangig der Förderung des Konsums von ...
-
Article
Spanien: Gemüsering baut Anbau von Bio-Brokkoli und Bio-Blumenkohl aus
Foto: GemüseringWie die Gemüsering Stuttgart GmbH mitteilt, ist das Unternehmen mit sofortiger Wirkung an den beiden Firmen Actiture Dos Mil SL (Fincas Las Torres) und Ecolajon SL und damit an dem größten Produzenten von Bio-Brokkoli und Bio-Blumenkohl in Spanien beteiligt. „In der Gruppe werden fast 700 ha biologisch bewirtschaftet, weitere ...
-
Article
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen: Online-Plattform für regionale und lokale Erzeuger
Foto: Archiv Edeka Nordbayern-Sachsen-ThüringenLandwirte und andere kleine bis mittelgroße Lebensmittelerzeuger können ihr Unternehmen sowie ihre Artikel präsentieren. Neben einem Betriebsportrait, Logo, Kontaktdaten und weiteren Hinweisen zur Belieferung, können Bilder hochgeladen und die eigenen Produkte vorgestellt werden. Ziel ist es, laut Edeka, den Kaufleuten der Genossenschaft neue warengeschäftliche Impulse zu geben, ...
-
Article
Innatis/Pomanjou: Bioapfel Lubee® steht in Berlin im Fokus
Findet den gelben Lubee® zum Reinbeißen: Innatis-CEO Marc Rauffet (l.) mit Gradilis-CEO Olivier Grard auf der Interpoma„Wir können unsere Kunden ohne Probleme bis Mai bzw. Juni beliefern“, erklärt Arnaud de Puineuf, Marketingleiter von Innatis/Pomanjou International. Um die Haltbarkeit macht er sich keine Sorgen. „Wir arbeiten jetzt mit Äpfeln aus erster ...
-
Article
EHI: Alnatura Super Natur Märkte verbrauchen weniger Strom als andere Supermärkte
Der Energieverbrauch der Alnatura Super Natur Märkte liegt im Schnitt elf Prozent unter dem Verbrauch anderer Supermärkte vergleichbarer Größe, so ein Ergebnis der aktuellen Studie des EHI Retail Institut (EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2022). Schon lange vor der aktuellen Energiekrise hatte das hessische Bio-Unternehmen viele Maßnahmen ergriffen, um den Strombedarf ...
-
Article
Bio-Round Table: Nachhaltigkeit und Angebotsdiversifizierung als Schlüssel
Foto: UnsplashIm Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Made in Nature“ fand vergangenen Monat ein Round Table von CSO Italy statt, bei dem sich Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche über die Chancen und Herausforderungen auf dem europäischen Biomarkt austauschten. „Trotz eines leichten Rückgangs ist die Biobranche in Italien und ...
-
Article
Bioland mit Themen Insekten-Lobby und Gentechnik bei Demo "Wir haben es satt"
Foto: BiolandBei der Demonstration „Wir haben es satt“ hat Bioland Libellenmasken an die Teilnehmer verteilt. Der Verband hat damit auf die Bioland-Insektenlobby aufmerksam gemacht, die er im vergangenen Jahr mit Renate Künast gegründet hat. „Der Verlust an Biodiversität steht der Klimakrise in seiner Brisanz und den Folgen für uns Menschen ...
-
Article
Bayer und Oerth Bio kooperieren, um Innovationen im Pflanzenschutz voranzubringen
Foto: Bayer AGDas Ziel der Forschungskooperation ist die Entwicklung der nächsten Generation von nachhaltigeren Pflanzenschutzmitteln. Die Proteinabbau-Technologie, die von Oerth Bio genutzt wird, hat laut Unternehmen das Potenzial, Pflanzenschutzmittel umweltfreundlicher zu machen – eines der Nachhaltigkeitsziele von Bayer. Dies soll zum einen durch eine geringere Dosierung, zum anderen durch ein ...
-
Article
European Bioplastics: Roberto Ferrigno zum Leiter für EU-Angelegenheiten ernannt
Foto: European BioplasticsZum 1. Januar 2023 hat Roberto Ferrigno seine Stelle in Brüssel angetreten. Er wird auch das neue Brüsseler Büro von European Bioplastics (EUBP) leiten, das am 1. Februar 2023 eröffnet wird.Biokunststoffe sind zu einem immer wichtigeren Thema in der Debatte über die Bemühungen der Europäischen Union geworden, ihre ...
-
Article
BÖLW/Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse
Foto: Raul GonzalezWährend die Preise bei konventionell erzeugten Produkten teils drastisch gestiegen sind, blieben sie bei Bio-Lebensmitteln stabiler. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die die GLS Bank finanziert hat. Für die Erkenntnisse haben die Studienautoren die Preise von Grundnahrungsmitteln im Herbst 2022 mit denen ...
-
Article
KÖN: Jetzt ist die richtige Zeit, um über die Umstellung auf Ökolandbau nachzudenken
In Niedersachsen stellen jedes Jahr 150 bis 200 Betriebe auf Ökolandbau um. Die offiziellen Zahlen für 2022 sind noch nicht veröffentlicht, sie werden den Spitzenwert von 2021 aber sicher nicht erreichen, erwartet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Die Erzeugerpreise sind hoch und viele konventionell wirtschaftende Landwirte sind mit ihrer ökonomischen ...
-
Article
Aldi startet Zusammenarbeit mit Naturland und führt Bio-Strategie konsequent fort
Foto: AldiDie Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Weiterentwicklung des umfassenden Bio-Sortiments. Auch setzt sie ein wichtiges Zeichen für mehr Artenvielfalt, so Aldi. Die ersten ausgewählten Produkte mit Naturland-Zertifizierung werden im ersten Halbjahr 2023 in das Sortiment aufgenommen, anschließend werden die Discounter den Anteil von Naturland-zertifizierten Artikeln sukzessive erhöhen. ...
-
Article
Umfrage: Verbraucher offen gegenüber neuen biotechnischen Verfahren in Pflanzenzüchtung
Foto: Aydinozon/AdobeStockLaut einer repräsentativen Civey-Umfrage verbindet ein Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher den Einsatz neuer biotechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung wie der Genschere CRISPR/Cas mit einem Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen. Die Reduktion von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln (43 %), Entwicklung klimaangepasster Pflanzen (42 %) oder eine bessere Lebensmittelversorgung (35 %) ...