All Bio & Regionalität articles – Page 29
-
Article
EU Organic Day: Lebensmittelsysteme müssen ökologisch, wirtschaftlich & sozial nachhaltiger werden
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) spricht sich nachdrücklich dafür aus, die Umgestaltung der europäischen Lebensmittelsysteme zu unterstützen, damit sie ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger werden. Deshalb fand am 23. September 2021 der erste 'EU Organic Day“ statt.Es wird zudem betont, dass die Zusammenarbeit (und nicht der Wettbewerb) zwischen den ...
-
Article
Bioland: "Ökolandbau im Zentrum des Umbaus der Land- & Lebensmittelwirtschaft"
Foto: BiolandDas Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, die den 23. September offiziell zum EU Organic Day erklärt. Bioland-Präsident Jan Plagge unterstreicht zu diesem Anlass die zentrale Rolle des Ökolandbau für die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft. „Dass mehr Bio ...
-
Article
BayWa: Hofladen-Marktplatz radimundi.de bietet regionale Produkte
Foto: BayWa AGRegionale, frische Produkte vom Erzeuger direkt zum Verbraucher liefern – diese Idee steckt hinter dem neu geschaffenen, digitalen Hofladen-Marktplatz radimundi.de der BayWa AG mit Sitz in München. „Unser Ziel ist es, Landwirte, Obst- und Gemüsebauern und Hofladen-Betreiber auf regionaler Ebene mit dem Endverbraucher zusammenzubringen. Verbraucher, die hochwertige Produkte ...
-
Article
Bayer: Leichterer Marktzugang mit Bio-Gemüsesaatgut für zertifizierte Produkte
Foto: BayerTomaten, Paprika und Gurken: Mit dem Bio-Saatgut dieser Kulturen für den Treibhaus- und Gewächshausmarkt will Bayer sein Angebot an Gemüsesaatgut unter dem neuen Dach „Vegetables by Bayer“ erweitern. Die Markteinführung ist für 2022 geplant und wird sich auf die wachstumsstarken Bio-Märkte in Kanada, den USA, Mexiko, Spanien ...
-
Article
"Wer auf Biolandbau umstellt, ist Teil des Umbaus zu umweltverträglicher Landwirtschaft"
Eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft bringt viele Vorteile – für Umwelt, Verbraucher und auch für die umstellenden Landwirte. Um die Betriebe während der Umstellungsphase zu unterstützen und besondere Leistungen beim Umstellungsprozess zu honorieren, hat der NABU den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ ins Leben gerufen. Beteiligt sind auch die Alnatura ...
-
Article
5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln: Roboter-Präsentation und Bio-Strategien des LEH
Das Fachforum richtet seinen Blick am 10. November auf den Gemüseacker der Zukunft und stellt fünf Roboter vor. Vorträge über die weitere Entwicklung der Robotik in der Landwirtschaft ergänzen die Präsentation, so das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen. Auf dem Fachforum sprechen Vertreter von Rewe, Lidl, Edeka, Kaufland und Bünting über ihre ...
-
Article
Regionalkonferenz Experimentierfeld Express: Digitalisierung im Wein- und Obstbau
Foto: BMELAm 22. September finden die mitteldeutschen Digitaltage im Wein- und Obstbau 2021 statt. Experten aus Wissenschaft, Wein- und Obstbau erhalten Einblicke zur digitalen Zukunft des mitteldeutschen Sonderkulturenbaus und können neue Impulse zur digitalen Transformation der Landwirtschaft austauschen. Gefördert wird das Projekt Experimentierfeld Express vom Bundesministerium für Ernährung ...
-
Article
Made in Nature: Perspektiven für italienische und europäische Bio-Produkte auf Macfrut vorgestellt
Foto: Made in NatureIn den Präsentationen der Partnerunternehmen von Made in Nature ging es während der Macfrut um Bio-Trends nach Covid-19, Produktionsaussichten und die Förderung von Kulturen und deren Qualität bei den Verbrauchern in Italien und im Ausland.'Es ist wichtig, Bio nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Produktion zu vermitteln, ...
-
Article
Pilze Wohlrab: Bio als umfassendes Qualitätsversprechen
Foto: Pilze WohlrabFür den Familienbetrieb sindt Bio-Lebensmittel auf vielen Ebenen Vorteilhaft: für die Gesundheit, die Umwelt und nicht zuletzt für die Gesellschaft. Bio stehe für Pilze Wohlrab für eine gesündere und nachhaltigere Welt.Alle Produkte tragen das EU-Bio-Siegel. 'Gerne legen wir dafür sämtliche Unterlagen offen, geben Rückstandsproben ab und unterziehen uns ...
-
Article
Russland: Markt für Bio-Lebensmittel wächst kräftig auf niedrigem Niveau
Wie die Tageszeitung „Wedomosti“ mit Verweis auf eine Studie des Marktforschungsunternehmens NielsenIQ berichtete, erhöhten sich die Gesamterlöse für diese Warengruppe von Mai 2020 bis April 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 %; das waren 7 Prozentpunkte mehr als das Marktwachstum bei konventionellen Lebensmitteln. Der Anteil der Bio-Produkte am Umsatz ...
-
Article
Alnatura weitet Geschäftsführung aus
Zum 1. Oktober 2021 übernimmt Petra Schäfer die Geschäftsführung der Bereiche Einkauf & Sortiment sowie Markenkommunikation. Die 60-Jährige ist Alnatura zufolge Expertin im Bereich Handel, u.a. war sie als Geschäftsführerin bei dm-Drogeriemarkt und Globus tätig. Ebenfalls ab dem 1. Oktober werden Jessica Schwarz für den Bereich Finanzen sowie Alexander Hüge ...
-
Article
AMI: Genug Bio für alle?
Bio-Produkte sind gefragt wie nie, um 22 % ist der Umsatz 2020 gestiegen. Gleichzeitig ist die deutsche Bio-Fläche 2020 nur um 5,5 % gewachsen.Demnach sind die Ackerflächen weiter um 60.000 ha auf 760.000 ha gestiegen. Das Angebot an Getreide, Ackerfutter und Hülsenfrüchten steigt also weiter. Die Gemüseflächen im ...
-
Article
Apofruit/Canova: Gute und schlechte Zeiten für Bio-Obst und -Gemüse
Nach den spätreifenden Aprikosen geht nun auch die Kampagne von Pfirsichen und Nektarinen zu Ende, denn die Erntemengen waren auf Grund der Fröste im Frühjahr sehr reduziert. Erstmals gab es Ende August noch flache Pfirsiche, was dem Anbau neuer Sorten und der Zunahme der Mengen zuzuschreiben ist, wie Canova, Gesellschaft ...
-
Article
Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg: Regionaler Anbau ist Verbrauchern wichtig
Foto: Herbert KnuppenIn den Innenstädten von Bonn, Düren und Köln waren am 6. September rund 50 Obsterzeuger mit grünen Westen und Körben unterwegs, die Info-Postkarten und mehr als 20.000 Äpfel verschenkt haben. „Wir wollten mit der Aktion mit Verbrauchern ins Gespräch kommen und sie auf die Vorzüge von heimischem Obst ...
-
Article
AMI: Bio-Möhren gewinnen Marktanteile
Foto: Petra Bork/pixelioMöhren profitieren in ihrer Entwicklung von dem diesjährigen kühlen und niederschlagsreichen Sommer. Bei Bio-Möhren hat dies zu einem größeren Angebot, einer hohen Werbeintensität und einer steigenden Nachfrage geführt.Die günstigen Witterungsbedingungen haben dafür gesorgt, dass sich die Möhrenbestände in diesem Jahr gut entwickelt haben. Dies gilt sowohl für Bio-Möhren ...
-
Article
Rewe forciert Ausbau der Bio-Landwirtschaft
Dabei unterstützt Rewe die Erzeuger bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft oder der Flächenerweiterung. Eine Säule dabei ist das NABU-Projekt 'Gemeinsam Boden gut machen', dem Rewe als Förderer beigetreten ist. Zum Engagement können Kunden in Kürze erstmals selbst beitragen, wie Rewe mitteilt: Für jede Packung Rewe Bio-Kartoffeln und ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK 2021, die Niederlande, Bio, Fairtrade, Nachhaltigkeit
Der Countdown läuft. Bald ist es soweit. Der 11. Deutsche Obst & Gemüse Kongress wird – im wahrsten Sinne des Wortes – über die Bühne gehen. Das Event (13./14. September 2021) wird wie gewohnt im CCD Düsseldorf stattfinden. Als Hybrid-Veranstaltung wird der DOGK natürlich zusätzlich gestreamt.Wenn es um Gurken geht, ...
-
Article
Bioland: Feste Quoten und gezielte Forschungsförderung sorgen für Wachstum
Für den Bio-Ausbau in Deutschland müssen die nötigen Weichen gestellt werden, erklärt Bioland. Dem Bereich der Außer-Haus-Verpflegung muss dabei eine Schlüsselrolle zukommen. Zudem fordert der Verband, dass die Forschungsmittel für den Ökolandbau deutlich erhöht werden. Beides sei nötig, um die Öko-Flächenziele der EU, des Bundes und der Länder zu erreichen.Zu ...