All Bio & Regionalität articles – Page 27
-
Article
"Schau ins Feld!": Landwirte im Dialog über Pflanzenschutz und Biodiversität
Warum braucht es Pflanzenschutz? Wie kann Biodiversität in der produktiven Landwirtschaft geschützt und gefördert werden? Um darüber mit Verbrauchern zu diskutieren, nahmen in diesem Jahr bundesweit mehr als 930 Landwirte an der Mitmach-Aktion 'Schau ins Feld!' teil. In insgesamt etwa 1.800 'Schau!-Fenstern' (Nullparzellen) verzichteten die Teilnehmer auf jegliche Form des ...
-
Article
Biofa: Biologisches Netz- und Haftmittel Zentero® SPR neu als Zusatzstoff gelistet
Zentero® SPR ist ein biologisch abbaubares, multifunktionales Tankmischungsadditiv, welches sowohl die Regenfestigkeit (Sticker) als auch die Wirkstoffaufnahme (Penetration) von Pflanzenschutzmitteln und Blattdüngern verbessert, teilt Biofa mit. Der angetrocknete Belag kann durch Niederschläge nicht unmittelbar abgewaschen werden und bildet somit vor allem in niederschlagsreichen Perioden ein sicheres Depot.Außerdem steigere Zentero® SPR ...
-
Article
Biofa: Zulassungserweiterung für biologisches Pflanzenschutzmittel VitiSan®
Die Erweiterung gilt für die Behandlung gegen Echte Mehltaupilze und Botrytis cinerea bei Obst- und Gemüsekulturen, wie das Unternehmen Biofa mitteilt. Dazu gehören Beeren, Steinobst sowie Kräuter.VitiSan® wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schorfbekämpfung bei Kernobst sowie in der Echten Mehltau-Behandlung bei zahlreichen Kulturen wie Trauben oder Feldsalat ...
-
Article
Bioland: Definition von Zielen bei gleichzeitger Bio-bremsender Förderpolitik ist "schizophren"
30 % Bio-Fläche bis 2030 lautet das Ziel der künftigen Regierungsparteien und ist damit der zentrale Baustein für die dringend nötige Transformation des Agrar- und Ernährungsbereichs. Die aktuell geplanten Festlegungen zur nationalen Umsetzung der GAP (Gemeinsame Agrarpolitik der EU) stünden jedoch im krassen Gegensatz zu diesem Ziel und würden die ...
-
Article
Alnatura auf Zukunftskurs - Neue Standorte und Großumbauten geplant
Foto: Alnatura Produktions- und Handels GmbHDas Bio-Unternehmen aus Darmstadt erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Umsatz von 1,15 Mrd Euro, eine Steigerung von sieben Prozent zum vorangegangenen Geschäftsjahr, so Alnatura.Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn: 'Es war ein gutes Jahr für Alnatura, nicht aber für den Klimaschutz. Denn die Klimakrise bleibt eine ...
-
Article
European Bioplastics: Deutliche Zunahme der weltweiten Biokunststoffproduktion
European Bioplastics-Vorsitzender François de Bie Foto: EUBPDie Produktion in der globalen Biokunststoffindustrie wird sich in den nächsten fünf Jahren mehr als verdreifachen. Dies wurde im Rahmen der 16. European Bioplastics Konferenz in Berlin mitgeteilt. Während Asien seinen Produktionsstandort weiter stärken werde, bewege sich der Anteil Europas deutlich zurück. Die Bedeutung ...
-
Article
Global Nature Fund startet Kampagne „Artenvielfalt trägt Früchte – Bananen und Ananas aus biodiversitätsfreundlicher Produktion“
Foto: Global Nature FundDie Kampagne „Artenvielfalt trägt Früchte – Bananen und Ananas aus biodiversitätsfreundlicher Produktion“ will Menschen im deutschsprachigen Raum sensibilisieren und beim Einkauf dazu motivieren, von Fairtrade und Rainforest Alliance zertifizierte Bananen und Ananas zu kaufen, teilt der Global Nature Fund (GNF) mit.Die Produkte haben ...
-
Article
Bioland: "Neue Gentechniken sind keine Lösung"
„Neue Gentechniken wie CRISPR/Cas werden häufig als große Hoffnungsträger angesehen, die viele Probleme in der Land- und Ernährungswirtschaft auf einmal lösen: Sie sollen zur Ernährungssicherung, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Klimaanpassung der Landwirtschaft beitragen. Aber das ist ein großer Fehler, die Erwartungen an diese neuen Gentechniken sind unrealistisch und ...
-
Article
Bioland: 30 Prozent Bio kann Realität werden, wenn Werkzeugkasten mitwächst
Bioland sieht ein gutes Potenzial im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien für den notwendigen ökologischen Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft. 30 % Bio-Landwirtschaft bis 2030 sind machbar. Dafür müssen nun die Rahmenbedingungen geschaffen werden, so Bioland. Die Rechnung dazu sei so einfach, wie logisch: „Damit die Bio-Fläche anwachsen kann, muss auch der ...
-
Article
Lidl und Bioland weiten Zusammenarbeit langfristig aus
Lidl und Bioland feiern dreijähriges Jubiläum ihrer Zusammenarbeit und bauen das Angebot heimischer Bioland-Produkte innerhalb des Bio-Sortiments gemeinsam weiter aus, wie der Discounter mitteilt. Nach der Einführung der ersten Bioland-Produkte wie Äpfel oder Gartenkräuter im November 2018 führte der Lebensmittelhändler nur zwei Monate später schon über 50 Produkte der Eigenmarke ...
-
Article
Sabine Kabath ist neue Vizepräsidentin des Bioland e.V.
Sabine Kabath und Jan Plagge Foto: Bioland/Sonja HerpichBei der hybriden Bundesdelegiertenversammlung des Verbandes am 22. November in Fulda wurde die 55-Jährige von Bioland-Präsident Jan Plagge offiziell ins Amt eingeführt. Kabath ist geschäftsführende Gesellschafterin der Bioland-Gärtnerei Watzkendorf in Blankensee, Mecklenburg-Vorpommern und bereits seit 2011 Mitglied im Bioland-Präsidium sowie seit 2009 Vorständin ...
-
Article
Italien: 2021 ist ein gutes Jahr für Bio-Kiwis
Foto: Made in NatureIm Süden des Landes befindet sich die Ernte in den letzten Zügen. Das Volumen italienischer Bio-Kiwis wird 2021 auf 70.000 t geschätzt. 50 % davon werden von Mitgliedern des CSO Italien produziert, deren Anbaugebiete hauptsächlich in der Emilia Romagna, Venetien, Latium und Kalabrien zu finden sind. Trotz ...
-
Article
AMI: „Bio-Forum Äpfel – Analyse 360°“
Was bedeutet der Green Deal für die Vermarktung von Bio-Äpfeln? Welche Chancen und Risiken sind mit der Umstellung der Produktion auf Bio-Äpfel verbunden? Und wie stellt sich der Handel auf den Bio-Boom ein? Diese Fragen wurden im Rahmen des „Bio-Forum Äpfel – Analyse 360°“ in Jork beleuchtet und diskutiert.Die gute ...
-
Article
Rabobank Food Navigator: Wintergemüse wird gern regional gekauft
Foto: Shutterstock/Rabobank DeutschlandIn der kalten Jahreszeit sind Kürbis, Grünkohl und Feldsalat aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Kohl, Wurzelgemüse und Co. gedeihen bestens in den heimischen Böden. Eine aktuelle Umfrage des Rabobank Food Navigator zeigt: Die Deutschen kaufen Wintergemüse gern aus regionalem Anbau.Fast zwei Drittel (59,1 %) der Befragten kaufen ...
-
Article
ZVG: Biodiversitätsauflagen beim Zulassungsverfahren abgelehnt
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die erneute Klarstellung des Verwaltungsgerichtes Braunschweig zur nichtgerechtfertigten Verknüpfung von flächenbezogenen Biodiversitätsauflagen bei Pflanzenschutzmittelzulassungen.„Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt sind äußerst berechtigte Anliegen“ stellt der stellvertretende ZVG-Generalsekretär Dr. Hans Joachim Brinkjans klar. Pauschal festgelegte flächenbedingte Auflagen dürften jedoch keinesfalls mit dem bestehenden strengen, wissenschaftlich ...
-
Article
Lidl/Kaufland: Nachhaltige Silphie-Verpackungen von OutNature für Bio-Kresse
Foto: OutNatureDie Handelssparten Lidl und Kaufland führen die Papierverpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze nach einer erfolgreichen Pilotphase sukzessive im Bereich Obst und Gemüse ein - gestartet wird mit Bio-Kresse. Bei Lidl ist Bio-Kresse in der Silphie-Verpackung seit 8. November zunächst in Süddeutschland erhältlich, bei Kaufland wird sie in Kürze flächendeckend ...
-
Article
"Ausgezeichneter Saisonstart für Bio-Äpfel aus dem Vinschgau auf europäischem Markt"
Foto: VIP„Dieser Herbst war der beste der vergangenen zehn Jahre”, erklärt Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio Vinschgau. „Zu den sonnigen Tagen gesellten sich sehr kalte Nächte mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, sodass beste Voraussetzungen für eine wunderschöne Färbung und einen optimalen Geschmack der Äpfel gegeben waren. Außerdem haben der ...
-
Article
Bio Obst Münch: Alkoholfreier Demeter Apfelsecco für die ganze Familie
Foto: Bio Obst MünchNeben frischem Obst vermarktet Bio Obst Münch jetzt auch einen alkoholfreien Demeter Apfelsecco mit eigenen Äpfeln aus dem Alten Land. 'Dieser schmeckt nicht nur der ganzen Familie, sondern eignet sich auch für jeden Anlass', so das Unternehmen.Bio Obst Münch ist einer der größten selbstständigen Erzeuger für Bio-Tafelobst ...
-
Article
Polen: Bio-Markt soll richtig und partnerschaftlich aufgebaut werden
Foto: Arkadiusz Kartus/Polnische Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“Bio bekommt in Polen immer größere Bedeutung, doch der Markt ist noch sehr klein. Dr. Henriette Ullmann, Osteuropa-Korrespondentin des Fruchthandel Magazins, sprach mit Arkadiusz Kartus, Geschäftsführer des Vereinigung der Polnischen Öko-Obstproduzenten. Ihre Vereinigung ist noch sehr jung. Woher kam die Idee, die Vereinigung der ...
-
Article
Edeka Minden-Hannover: Mit Bio-Sortiment und Nachhaltigkeitskonzepten für mehr Umweltschutz
Unter dem Motto „Wir & Jetzt für unser Klima” zeigt die Edeka-Regionalgesellschaft eigenen Angaben zugole, dass Nachhaltigkeit im Sinne von verantwortungsvollem Handeln fest im Unternehmensverbund verankert ist. Bio und Regionalität sind und bleiben bei den Verbrauchern ein Megatrend. Die Edeka Minden-Hannover verzeichnete 2020 einen Bio-Boom mit einem Umsatzplus von mehr ...