All Bio & Regionalität articles – Page 21
-
Article
STADTLANDBIO 2022: Kommunaler Klimaschutz durch mehr Bio im Fokus
Vom 26. – 29. Juli trifft sich die internationale Bio-Lebensmittel-Community wieder live zur einmaligen Summer Edition der Biofach im Messezentrum Nürnberg. Parallel, am 27. und 28. Juli, findet der Kongress STADTLANDBIO 2022 statt. Er richtet sich an Entscheider und Fachleute aus Behörden, Organisationen und Unternehmen. Zentrales Thema in diesem Jahr ...
-
Article
BLE/Biofach: Bio-Wertschöpfungsketten, Außer-Haus-Verpflegung, nachhaltige Ernährungssysteme
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) präsentiert ein vielfältiges Programm auf der diesjährigen Biofach in Nürnberg: Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) stellt Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung vor; der Nationale Dialog erläutert Ansätze zukünftiger Ernährungssysteme und die Informationsstelle Bio-Siegel klärt Fragen zum nationalen Bio-Siegel. Am Stand 9-351 in Halle ...
-
Article
EU-Biokraftstoff-, Lebens- und Futtermittelkette: Parlamentsausschuss bekräftigt Biokraftstoff-Rolle
Das Europäische Parlament hat einen positiven Schritt in der EU-Politik für erneuerbare Energien unternommen, teilen die Partner der EU-Biokraftstoff-, Lebensmittel- und Futtermittelkette mit. Die Mitglieder des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments (ITRE) stimmten entschieden für die Erhöhung der Zielvorgaben für die Verringerung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor ...
-
Article
Made in Nature: Start der zweiten Kampagne zum Bio-Anbau in Europa
Bild: Made in NatureDie ökologische Landwirtschaft in Europa wächst in allen Bereichen: Umsätze, Anbauflächen und Unternehmen, genau so wie die Pro-Kopf-Ausgaben der europäischen Verbraucher. Das berichtet das CSO Italy und verkündete den Start der zweiten Kampagne des von der EU finanzierten Projektes „Made in Nature“. Ziel ist es, den Konsum ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio- & Fair Trade, Deutschland, Spanisches Sommerobst
Hohe Kosten, politische Unterstützung, Mindestlohn, Klimawandel und der Krieg in der Ukraine: Stellschrauben und Herausforderungen gibt es im deutschen Obstbau mehr als genug. Wie der „Markt direkt vor der Tür“ damit jetzt und zukünftig umgehen kann, darüber sprach das Fruchthandel Magazin mit Jörg Hilbers, Geschäftsführer der Fachgruppe Obstbau.Extremadura ist praktisch ...
-
Article
Polen: Bio macht weitere Flächen gut
Foto: PixabayMalgorzata Waszewska, Vertreterin der IJHAR-S-Inspektion (Inspektion der Handelsqualität von landwirtschaftlichen Erzeugnissen) hat mit Bezug auf den Report „Żywność ekologiczna w Polsce 2021“ (Ökologische Lebensmittel in Polen 2021) die ersten offiziellen Daten über den Stand der ökologischen Landwirtschaft in Polen vorgestellt. Demnach stieg die Anzahl registrierter ökologischer Produzenten von 2020 ...
-
Article
Edeka Rhein-Ruhr stärkt Regionalmarke meinLand
Foto: Edeka Rhein-Ruhr Stiftung & Co.Mit einem Angebot von 350 Lebensmitteln aus Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Regionalmarke meinLand fester Bestandteil im Sortiment der Edeka Märkte an Rhein und Ruhr. Seit 2009 ist das Sortiment kontinuierlich gewachsen. Mit meinLand erfüllt Edeka Rhein-Ruhr eigenen Angaben zufolge einen der größten Verbraucherwünsche. 'Wir sind ...
-
Article
Bessere Kommunikation für Bio-Lebensmittel notwendig
Ökologisch hergestellte Lebensmittel benötigen nach Einschätzung von Prof. Kathrin Zander von der Universität Kassel eine bessere Kommunikation. Die Professorin für Agrar- und Lebensmittelmarketing im Fachbereich Ökologischer Landbau berichtete bei der Podiumsdiskussion „Faire Preise, Mehr Fairness in der Lieferkette“ im Rahmen der Öko-Feldtage, dass die Verbraucher zunehmend belastet seien durch die ...
-
Article
BioBitte: Öko-Modellregionen in Niedersachsen für mehr Bio in öffentlichen Küchen
Kartoffeln eignen sich als Bio-Einstiegsprodukt aus der Region. Foto: gitusik/AdobeStockInsgesamt sieben Öko-Modellregionen in Niedersachsen haben sich seit 2020 zum Ziel gesetzt, den Öko-Landbau voranzubringen und das Angebot an Bio-Lebensmitteln zu steigern. Auch in den öffentlichen Küchen der Städte und Kommunen soll zukünftig mehr Bio zum Einsatz kommen. In einer Initialveranstaltung ...
-
Article
Italien: Bio-Landwirtschaft wächst, Konsum schwächelt
Foto: Copagri „Italien bekräftigt und stärkt sein Engagement für den ökologischen Landbau“, so Francesco Battistoni, Untersekretär des Landwirtschaftsministeriums Mipaaf, anlässlich der Veranstaltung des Ismea-Instituts am 6. Juli. Vertreter der größten Landwirtschafts- und Lebensmittelverbände, darunter FederBio, AssoBio, Coldiretti oder Confagricoltura, haben in Rom die Zukunft der Bio-Landwirtschaft in ...
-
Article
BÖLW fordert GAP-Reform, Agrarhaushalt erhöht Mittel für Ökolandbau
Foto: PixabayAnlässlich der Öko-Feldtage im hessischen Villmar forderte Tina Andres, Vorstandsvorsitzende Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW), eine stärkere Unterstützung seitens der Politik, „um Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen“, heißt es in einer Mitteilung.„Nicht nur auf den Öko-Feldtagen beweist die gesamte Bio-Branche ihre wegweisende Innovationskraft und Leistungsfähigkeit“, sondern auch ...
-
Article
European Bioplastics stellt sich neu auf
Der neue Vorstand um Stefan Barot (2.v.r) Foto: European BioplasticsDer Verband, der die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa vertritt, hat einen neuen Vorstand gewählt. Das Führungsteam von European Bioplastics (EUBP) wird von seinem neuen Vorsitzenden Stefan Barot (BIOTEC) geleitet und von den neuen stellvertretenden Vorsitzenden Lars Börger (Neste) und ...
-
Article
VIP: Gute Ernte bei Bio-Äpfeln erwartet
Christian Gamper Foto: VIPDie Bio-Qualitätsabteilung des Verbands der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) definiert kontinuierlich Richtlinien und Qualitätskriterien, die die Bio-Bauern der Vinschger Genossenschaften einhalten müssen. Zudem plant sie den Zeitpunkt und den Ablauf der Ernte des Bio-Obstes und alle damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Die diesjährigen Prognosen der ...
-
Article
GfK Consumer Index: Weniger Bio-Ware gekauft
Auch im Mai 2022 steht für Obst/Gemüse/Kartoffeln ein im Vergleich zum Gesamtmarkt überproportionaler Verlust zu Buche. So schreibt die Kategorie gegenüber dem Vorjahresmonat ein Umsatzminus von neun Prozent sowie einen Absatzrückgang von sieben Prozent. Anders als in den meisten anderen Warenbereichen sind die durchschnittlichen bezahlten Preise im Mai 2022 bei ...
-
Article
BMEL: "Bio kann jeder" - Anhaltend großes Interesse und weitere Termine
'Die nachhaltige Verpflegung in Kindergärten, Kitas und Schulen und ein deutlich höherer Anteil von Öko-Lebensmitteln sind wichtige Anliegen von uns', betont Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). „Die Initiative 'Bio kann jeder' ist ein sehr geeignetes Instrument, um dies in der Praxis zu fördern.“ Die ...
-
Article
Bioland: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft
Bei den Öko-Feldtagen auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar unterstrich Bioland-Präsident Jan Plagge als Gast bei Podiumsgesprächen zu Carbon Farming und Neuen Gentechniken die Standpunkte des Verbandes. Plagge begrüßt die Unterstützung des Ministers für Landwirtschaft und Ernährung, an 30 % Bio bis 2030 festzuhalten, das der Bio-Bereich eine große ...
-
Article
Alnatura: Zuwachs in der Geschäftsführung
Lucas Rehn Foto: Annika ListDas Darmstädter Bio-Unternehmen erweitert zum 1. Juli 2022 die Geschäftsführung. Lucas Rehn wird den Bereich Vertrieb Märkte & Alnatura Super Natur Markt Online in der Geschäftsführung verantworten.Wie Alnatura mitteilte, ist Lucas Rehn seit dem 1. Juli 2021 Bereichsverantwortlicher für den Vertrieb Märkte. Zuvor war der ...
-
Article
IPD/GIZ: Bio-Potenzial von Entwicklungs- und Schwellenländern im Fokus
Mehr als 60 Unternehmen aus 15 Ländern bringen das Import Promotion Desk (IPD) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) auf die diesjährige Biofach, die vom 26. bis 29. Juli in Nürnberg stattfindet. Unter dem Motto „Organic Sourcing for Development“ zeigen sie auf ihrem Gemeinschaftsstand das Bio-Potenzial aus Entwicklungs- ...
-
Article
Bio Suisse/Fourchette verte Suisse: Zusammenarbeit für mehr Bio in der Gemeinschaftsgastronomie
Mit der Partnerschaft soll in der Gemeinschaftsgastronomie das Bewusstsein für die Herkunft der Lebensmittel geschärft werden. Für beide Organisationen markiert diese Zusammenarbeit einen Meilenstein hin zu einer nachhaltigen Ernährung mit mehr Bio-Produkten aus der Schweiz.11 % Marktanteil hat Bio aktuell im LEH. Sobald die Menschen aber nicht zuhause essen können, ...
-
Article
Aldi Süd stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
Foto: Aldi SüdUnter dem Motto „Bestes aus der Region“ werden ab Ende Juni 120 regionale Lieferanten der Öffentlichkeit vorgestellt. Damit möchte Aldi Süd eigenen Angaben zufolge einen weiteren Beitrag zum nachhaltigen und bezahlbaren Einkaufen leisten, denn regionale Lebensmittel, frische Produkte und kurze Transportwege seien dabei unverzichtbar.Je nach Region sind unterschiedliche ...